May 7, 2025
Seit dem Anfang dieses Jahres lerne ich auch Französisch, erst seit ungefähr mitten Januar, wenn es mir richtig einfällt. Mein Lehrbuch enthält ca. 110 Lektionen und heute sehe ich zum ersten Mal das 89er Lektion. Ich sage 'zum ersten Mal' weil der Vorgang ich dafür benutze schreibt vor, dass jede Lektion ungefähr 15 Male verarbeiten werden soll. Nämlich gibt's bei diesem Vorgang mehrere, verschiedene Phase, durch die die Lektionen 'aufsteigen.' Somit bleibt ein Lektion länger noch frisch und interessant und hoffentlich kann auch länger Neuigkeiten und Sprachwissen ergeben.
Aber wann ich das Buch beenden, dann beginnt die zweite Phase, nämlich diese 'ganz durch auf einmal verarbeiten' Phase, wobei man sitzt sich hin und gehört auf einen Schlag das Hörtext durch und schreibt, was man da hört. Das Ziel ist eigentlich das fehlerlos zu erledigen, aber dem Hinweis laut geschieht das eher nur selten und zumeist muss man es mehrmals durcharbeiten, vielleicht zwei oder dreimal, bis man es fehlerlos oder nahezu kann.
Aber nach Niederschreiben des Texts ist es gedacht, dass man den selbst geschriebenen Text korrigiert und etwas überlegt, bevor man mit dem nächsten Mal anfängt. Bestens wäre wenn man das Text eigentlich mit einem Computer tippt und danach zweizeilig ausdrücken, damit man die Korrekturen eigentlich zwischen deine eigene getippte Linien schreiben kann. Das grundlegende Ideal ist, dass jede Phase eher etwas aufwendig sein soll, als automatisch.
Zufällige Gedanken -- Französisch Llernen
Seit dem Anfang diesesn Jahres lerne ich auch Französisch, erst seit ungefähr mMitten Januar, wenn esich mirch richtig erinfälltnere.
Mein Lehrbuch enthält ca.
110 Lektionen und heute sehe ich mir zum ersten Mal dasie 89er. Lektion an.
Ich sage 'zum ersten Mal', weil der Vorgang, den ich dafür benutze , vorschreibt vor, dass jede Lektion ungefähr 15 Male verbearbeitent werden soll.
Nämlich gibt's bei diesem Vorgang mehrere, verschiedene Phasen, durch die die Lektionen 'aufsteigen.'
Somit bleibt eine Lektion länger noch frisch und interessant und hoffentlich kaönnen sich auch länger Neuigkeiten und Sprachwissen ergeben.
Aber waenn ich das Buch beenden, dann beginnt die zweite Phase, nämlich diese 'ganz durch auf einmal verarbeiten' Phase, wobei man sitzt sich hin und gehörtch hinsetzt und sich auf einen Schlag dasen Hörtext durchanhört und schreibt, was man da hört.
Das Ziel ist es eigentlich, das fehlerlos zu erledigen, aber dem Hinweis laut geschieht das eher nur selten und zumeist muss man es mehrmals durcharbeiten, vielleicht zwei oder dreimal, bis man es fehlerlos oder nahezu kann.
Aber nach dem Niederschreiben des Textes ist es gedacht, dass man den selbst geschriebenen Text korrigiert und etwas überlegt, bevor man mit dem nächsten Mal anfängt.
Bestens wäre, wenn man dasen Text eigentlich mit einem Computer tippt und danach zweizeilig ausdrüuckent, damit man die Korrekturen eigentlich zwischen dseine eigenen, getippten Linien schreiben kann.
Das zugrundleliegende IdeaZiel ist, dass jede Phase eher etwas aufwendig sein soll, als automatisch.
Zufällige Gedanken -- Französisch Lernen Zufällige Gedanken -- Französisch |
Seit dem Anfang dieses Jahres lerne ich auch Französisch, erst seit ungefähr mitten Januar, wenn es mir richtig einfällt. Seit |
Mein Lehrbuch enthält ca. This sentence has been marked as perfect! |
110 Lektionen und heute sehe ich zum ersten Mal das 89er Lektion. 110 Lektionen und heute sehe ich mir zum ersten Mal d |
Ich sage 'zum ersten Mal' weil der Vorgang ich dafür benutze schreibt vor, dass jede Lektion ungefähr 15 Male verarbeiten werden soll. Ich sage 'zum ersten Mal', weil der Vorgang, den ich dafür benutze |
Nämlich gibt's bei diesem Vorgang mehrere, verschiedene Phase, durch die die Lektionen 'aufsteigen.' Nämlich gibt's bei diesem Vorgang mehrere, verschiedene Phasen, durch die die Lektionen 'aufsteigen.' |
Somit bleibt ein Lektion länger noch frisch und interessant und hoffentlich kann auch länger Neuigkeiten und Sprachwissen ergeben. Somit bleibt eine Lektion länger noch frisch und interessant und hoffentlich k |
Aber wann ich das Buch beenden, dann beginnt die zweite Phase, nämlich diese 'ganz durch auf einmal verarbeiten' Phase, wobei man sitzt sich hin und gehört auf einen Schlag das Hörtext durch und schreibt, was man da hört. Aber w |
Das Ziel ist eigentlich das fehlerlos zu erledigen, aber dem Hinweis laut geschieht das eher nur selten und zumeist muss man es mehrmals durcharbeiten, vielleicht zwei oder dreimal, bis man es fehlerlos oder nahezu kann. Das Ziel ist es eigentlich, das fehlerlos zu erledigen, aber dem Hinweis laut geschieht das eher nur selten und zumeist muss man es mehrmals durcharbeiten, vielleicht zwei oder dreimal, bis man es fehlerlos oder nahezu kann. |
Aber nach Niederschreiben des Texts ist es gedacht, dass man den selbst geschriebenen Text korrigiert und etwas überlegt, bevor man mit dem nächsten Mal anfängt. Aber nach dem Niederschreiben des Textes ist es gedacht, dass man den selbst geschriebenen Text korrigiert und etwas überlegt, bevor man mit dem nächsten Mal anfängt. |
Bestens wäre wenn man das Text eigentlich mit einem Computer tippt und danach zweizeilig ausdrücken, damit man die Korrekturen eigentlich zwischen deine eigene getippte Linien schreiben kann. Bestens wäre, wenn man d |
Das grundlegende Ideal ist, dass jede Phase eher etwas aufwendig sein soll, als automatisch. Das zugrund |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium