Nov. 12, 2023
Aufgabe 1
Sie haben gestern jemanden kennengelernt. Sie fanden ihn/sie sehr nett und haben auch Handy-Nummer ausgetauscht. Berichten Sie einem Freund/einer Freundin darüber.
-Wo und wie haben Sie ihn/sie kennengelernt?
-Was hat Ihnen an ihm/ihr sofort gut gefallen und warum?
-Bitten Sie um Rat, was Sie jetzt machen sollen.
ANTWORT
Liebe Julia,
wie geht es dir? Mir ist zurzeit Super! Ich hoffe, dass bei dir alles gut so weit ist. Ich möchte bei dir etwas erzählen, dass ich gestern ein Freund kennengelernt möchte. Ich habe mit ihm im Deutschkurs getroffen. Er ist ein neu Studenten im DK. Während unsere Kurs sind wir Zusammen Diskution über Grammatik und wir machen Handy-Nummer ausgetauscht.Ich denke, Er hat ein guten Geschmack, was Kleidung angeht. Und er hat auch eine gute Sprache. Deshalb fühle ich mich gut mit ihn gesprochen. Er heisst Jakobson. Weisst du, Jakobson hat süsses Lächeln. Was mache ich jetzt? Hast du eine Idee, vielleicht mit meinem Kleidung oder Schmuck? Bitte schreib mir ein Ratschläge? Bitte schreib mir deine Antwort sofort!
Viele Grüsse,
sya
Zertifikat Neu 1( (Schreiben Teil 1)
Aufgabe 1 Sie haben gestern jemanden kennengelernt.
Sie fanden ihn/sie sehr nett und haben auch die Handy-Nummern ausgetauscht.
Berichten Sie einem Freund/einer Freundin darüber.
-Wo und wie haben Sie ihn/sie kennengelernt?
-Was hat Ihnen an ihm/ihr sofort gut gefallen und warum?
-Bitten Sie um Rat, was Sie jetzt machen sollen.
ANTWORT Liebe Julia, wie geht es dir?
Mir istgeht es zurzeit Ssuper!
Ich hoffe, dass bei dir so weit alles gut so weit ist.
Das klingt natürlicher.
Ich möchte bei dir etwas erzähldir davon berichten, dass ich gestern ein Freundjemanden kennengelernt möchthabe.
In dem Moment, wo du jemanden kennenlernst, kann es noch nicht dein Freund sein.
Ich habe mit ihmn im Deutschkurs getroffen.
Er ist ein neuer Studenten im DKeutschkurs.
Während unseres Kurs sind wir Zusammen Diskution über Grammatik und wir machenes haben wir über Grammatik diskutiert und unsere Handy-Nummern ausgetauscht. Ich denkfinde, Eer hat einen guten Geschmack, was Kleidung angeht.
Und er hat auch eine gute Sprachedrückt sich auch gut aus.
Deshalb fühlhabe ich mich gut mit ihn gesprochenbeim Gespräch mit ihm wohlgefühlt.
Er heissßt Jakobson.
Weissßt du, Jakobson hat süssein süßes Lächeln.
Man schreibt nur dann ein Doppel-s, wenn der Vokal davor kurz ausgesprochen wird. Auch manche deutsche Muttersprachler machen diesen Fehler. Das ü in süß wird lang ausgesprochen, also süüüüß. (Na ja, ich übertreibe hier ein bisschen. Nach dem i im Wort „bisschen“ folgt ein Doppel-s, weil das i kurz ausgesprochen wird. Man sagt nicht: ein biiiiiiiischen.
Was mache ich jetzt?
Hast du eine Idee, vielleicht mitin Bezug auf meinem Kleidung oder meinen Schmuck?
Bitte schreibe mir einige Ratschläge?
Grammatikalisch richtig ist „schreibe“, aber unter Freunden oder Bekannten lassen viele Deutsche das e am Ende weg.
Bitte schreibe mir deine Antwort sofort schnell wie möglich!
Wenn du „sofort“ schreibst, wirkt das etwas unhöflich.
Viele Grüsse,
ße¶
sya
Feedback
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg im Deutschkurs!
Zertifikat Neu 1( Schreiben Teil 1) Zertifikat Neu 1 |
Aufgabe 1 Sie haben gestern jemanden kennengelernt. This sentence has been marked as perfect! |
Sie fanden ihn/sie sehr nett und haben auch Handy-Nummer ausgetauscht. Sie fanden ihn/sie sehr nett und haben auch die Handy-Nummern ausgetauscht. |
Berichten Sie einem Freund/einer Freundin darüber. This sentence has been marked as perfect! |
-Wo und wie haben Sie ihn/sie kennengelernt? This sentence has been marked as perfect! |
-Was hat Ihnen an ihm/ihr sofort gut gefallen und warum? This sentence has been marked as perfect! |
-Bitten Sie um Rat, was Sie jetzt machen sollen. This sentence has been marked as perfect! |
ANTWORT Liebe Julia, wie geht es dir? This sentence has been marked as perfect! |
Mir ist zurzeit Super! Mir |
Ich hoffe, dass bei dir alles gut so weit ist. Ich hoffe, dass bei dir so weit alles gu Das klingt natürlicher. |
Ich möchte bei dir etwas erzählen, dass ich gestern ein Freund kennengelernt möchte. Ich möchte In dem Moment, wo du jemanden kennenlernst, kann es noch nicht dein Freund sein. |
Ich habe mit ihm im Deutschkurs getroffen. Ich habe |
Er ist ein neu Studenten im DK. Er ist ein neuer Student |
Während unsere Kurs sind wir Zusammen Diskution über Grammatik und wir machen Handy-Nummer ausgetauscht.Ich denke, Er hat ein guten Geschmack, was Kleidung angeht. Während unseres Kurs |
Und er hat auch eine gute Sprache. Und er |
Deshalb fühle ich mich gut mit ihn gesprochen. Deshalb |
Er heisst Jakobson. Er hei |
Weisst du, Jakobson hat süsses Lächeln. Wei Man schreibt nur dann ein Doppel-s, wenn der Vokal davor kurz ausgesprochen wird. Auch manche deutsche Muttersprachler machen diesen Fehler. Das ü in süß wird lang ausgesprochen, also süüüüß. (Na ja, ich übertreibe hier ein bisschen. Nach dem i im Wort „bisschen“ folgt ein Doppel-s, weil das i kurz ausgesprochen wird. Man sagt nicht: ein biiiiiiiischen. |
Was mache ich jetzt? This sentence has been marked as perfect! |
Hast du eine Idee, vielleicht mit meinem Kleidung oder Schmuck? Hast du eine Idee, vielleicht |
Bitte schreib mir ein Ratschläge? Bitte schreibe mir einige Ratschläge? Grammatikalisch richtig ist „schreibe“, aber unter Freunden oder Bekannten lassen viele Deutsche das e am Ende weg. |
Bitte schreib mir deine Antwort sofort! Bitte schreibe mir deine Antwort so Wenn du „sofort“ schreibst, wirkt das etwas unhöflich. |
Viele Grüsse, sya Viele Grü |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium