Nov. 25, 2020
7) Individuelles Fördern: Jeder Schüler hat eigene Fähigkeiten und Begabungen und sie sollen die Möglichkeit in der Schule haben, diese zu fördern und verbessern. Wenn der Lehrer ein kreatives Projekt aufgeben würde, hätten die Schüler die Gelegenheit, den Stoff ihrem Projekt auf ihre eigene Weise zu präsentieren und sie könnten davon Feedback bekommen. Es ist vermutlich, dass die Schüler mehr Spaß an solche Aktivitäten im Unterricht haben als eine große Prüfung oder langweilige Arbeitsblätter.
8) Intelligentes Üben: Um zu lernen, muss man einfach üben. Die Schüler müssen in einer Umgebung sein, in der sie sich wohl fühlen, Fehler beim Lernen zu machen, weil sie dabei lernen. Die Übungen im Kurs sollen an den Lernzielen des Lehrers und an der Prüfung ausgerichtet sein, damit alles im Kurs verbunden ist. Deswegen sollten die Schüler die Gelegenheit im Kurs haben, die Fähigkeiten, die notwendig für die Prüfung sind, zu lernen und üben.
9) Transparente Leistungserwartungen: Die Schüler müssen immer wissen, was von ihnen erwartet wird. Ohne dieses Wissen können sie nicht erfolgreich in der Schule sein. Der Lehrer muss es immer klarmachen, was sie machen müssen. Bei Projekte und Prüfungen sollte der Lehrer vorher deutlich machen, was sie tun müssen, um eine positive Note zu bekommen. Um die Leistungserwartungen transparent zu machen, könnte er den Schülern ein Bewertungsschema geben oder ein Beispiel eines Projekts zeigen.
10) Vorbereitete Umgebung: Der Lehrer könnte natürlich Aktivitäten/Aufgaben im Kurs zufällig im Moment ausdenken und sie im Unterricht einführen. Das funktioniert manchmal wirklich super, aber Lehrer sollten das nicht immer machen. Insgesamt sollte der Lehrer immer einen Plan haben, wie er den Stoff unterrichten wird und was die Schüler in der Zukunft machen werden. Ohne diese Struktur wird der Unterricht schrecklich, weil es nicht ordentlich wird und die Schüler und der Lehrer werden nicht wissen, was sie tun sollen. Der Lehrer sollte jede Lektion mit unterschiedlichen Aufgaben deutlich planen.
7) Individual encouragement: Every student has their own skills and talents and they should have the chance in school to improve and further them. If the teacher would assign a creative project, the kids would have the opportunity to present the material from their project in their own way, and they can receive feedback through that. It is probable that the students would have more fun with those types of activities rather than a big test or boring worksheets.
8) Intelligent practice: In order to learn, one has to simply practice. The students have to be in an environment in which they feel comfortable making mistakes because they learn by doing so. The activities in the class should be aligned with the learning objectives of the teacher and the test, so that everything in the class is connected. Therefore, the students should have the opportunity in class to learn and practice the skills that are required for the test.
9) Transparent expectations: The students should always know what is expected of them. Without knowing this, they cannot be successful in school. The teacher has to make it clear what they have to do. When it comes to projects and tests, the teacher should make it clear beforehand what they have to do in order to get a good grade. In order to make the expectations of the student transparent, the teacher could give the students a rubric or show them an example of a project.
10) Prepared environment: Of course the teacher can randomly think of activities/assignments during class and implement them into the course. Sometimes, this works really great, but teachers shouldn't always do this. In general, the teacher should always have a plan of how they will teach the material and what the students will be doing in the future. Without this structure, the class would be terrible because it would not be organized and both the teacher and students wouldn't know, what they should be doing. The teacher should plan every lesson clearly with different assignments.
Zehn Merkmale guten Unterrichts (3. Teil) |
7) Individuelles Fördern: Jeder Schüler hat eigene Fähigkeiten und Begabungen und sie sollen die Möglichkeit in der Schule haben, diese zu fördern und verbessern. |
Wenn der Lehrer ein kreatives Projekt aufgeben würde, hätten die Schüler die Gelegenheit, den Stoff ihrem Projekt auf ihre eigene Weise zu präsentieren und sie könnten davon Feedback bekommen. |
Es ist vermutlich, dass die Schüler mehr Spaß an solche Aktivitäten im Unterricht haben als eine große Prüfung oder langweilige Arbeitsblätter. |
8) Intelligentes Üben: Um zu lernen, muss man einfach üben. |
Die Schüler müssen in einer Umgebung sein, in der sie sich wohl fühlen, Fehler beim Lernen zu machen, weil sie dabei lernen. |
Die Übungen im Kurs sollen an den Lernzielen des Lehrers und an der Prüfung ausgerichtet sein, damit alles im Kurs verbunden ist. |
Deswegen sollten die Schüler die Gelegenheit im Kurs haben, die Fähigkeiten, die notwendig für die Prüfung sind, zu lernen und üben. |
9) Transparente Leistungserwartungen: Die Schüler müssen immer wissen, was von ihnen erwartet wird. |
Ohne dieses Wissen können sie nicht erfolgreich in der Schule sein. |
Der Lehrer muss es immer klarmachen, was sie machen müssen. |
Bei Projekte und Prüfungen sollte der Lehrer vorher deutlich machen, was sie tun müssen, um eine positive Note zu bekommen. |
Um die Leistungserwartungen transparent zu machen, könnte er den Schülern ein Bewertungsschema geben oder ein Beispiel eines Projekts zeigen. |
10) Vorbereitete Umgebung: Der Lehrer könnte natürlich Aktivitäten/Aufgaben im Kurs zufällig im Moment ausdenken und sie im Unterricht einführen. |
Das funktioniert manchmal wirklich super, aber Lehrer sollten das nicht immer machen. |
Insgesamt sollte der Lehrer immer einen Plan haben, wie er den Stoff unterrichten wird und was die Schüler in der Zukunft machen werden. |
Ohne diese Struktur wird der Unterricht schrecklich, weil es nicht ordentlich wird und die Schüler und der Lehrer werden nicht wissen, was sie tun sollen. |
Der Lehrer sollte jede Lektion mit unterschiedlichen Aufgaben deutlich planen. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium