Feb. 22, 2024
Viele meiner Lieblingskindheitsserien wurden vom Animationsstudio Xilam hergestellt, besonders „Oggy und der Kakerlaken“, „Ein Heim für Aliens“ und „Die neuen Abenteuer von Lucky Luke“. Diese sind die drei Berühmtesten dieses Studios, die in mehreren Ländern ausgestrahlt wurden. Die Erste ist eine humorvolle Serie in der Tradition der klassichen Looney Tunes-Cartoons, aber mit einem sehr lokalen Stil (es gibt sogar viele Referenzen auf die französische Kultur). Es geht um die ereignisreichen — und oft schmerzhaften ! — Abenteuer eines faulen Katers namens Oggy, den ständig von drei hässlichen (und dummen) Kakerlaken gestört wird. Der Rhythmus der Serie ist sehr flott, mit einer großen Situationskomik und oft absurdem Humor, und in vielen Episoden gibt es ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Protagonisten. Alle diejenigen, die sich schon „Tom & Jerry“ oder „Road Runner und Wile E. Coyote“ angeschaut haben, werden verstehen, was ich meine!
Der Stil von „Ein Heim für Alien“ ist ein bisschen anders, obwohl beide viele gemeinsame Punkte haben. In dieser Serie ist es die Rede von fünf Außerirdischen, deren fliegende Untertasse auf Erde abgestürzte. Etno, der Intellektueller der Gruppe, verspricht, die Untertasse zu reparieren, aber da nicht sehr kompetent ist, scheitert er immer. Die Außerirdischen verstecken sich in einem verlassenen Haus und müssen ständig kluge Plane herausfinden, um die Menschen, die dort wohnen wollen, rauszuschmeißen! Dank einer Maschine können sie sich in Menschen verwandeln, was ziemlich nützlich ist, um ihre Identität zu schützen. Die armen Kreaturen aus dem Weltall wollen gar nicht auf einem Seziertisch enden!
Die dritte Serie ist eine Fernsehbearbeitung des gleichnamigen belgischen Comics von Morris, und ehrlich gesagt ist sie die Beste, die ich gesehen habe. Sowohl der Zeichnungsstil als auch die warmen Farben des Urwerks wurden völlig respektiert, und die Persönlichkeit der Hauptfiguren auch: Joe Dalton ist ganz hysterisch, Averell und Rantanplan sind immer noch dumm wie Bohnenstroh und Lucky Luke, der schnellste Schütze des Westens, bleibt ruhig und ironisch. Der Humor ist Kindern ganz verständlich, aber mit feineren Referenzen für die Erwachsenen, die sich die Serie mit ihnen anschauen, und im Allgemeinen erweist sie sehr lustig.
Ich betrachte, dass Xilam Eines der besten heutigen Kinderzeichentricksanimationsstudios ist, obwohl ich ihre letzten Produktionen so-so gefunden habe. Vielleicht ist es logisch, da ich kein Kind mehr bin. Vielleicht hat die Zeichentrickmagie ihre Bezauberungskraft ein bisschen verloren hat, was mich betrifft, wer weiß... Doch genieße ich immer noch Zeichentrickfilme. Ich schaue mich sie immer mit Vergnügen an — und Sehnsucht, wenn sie meine Kindheit geprägt haben.
Xilam-Zeichentrickfilme
Viele meiner Lieblingskindheitsserien wurden vom Animationsstudio Xilam hergestellproduziert, besonders „Oggy und der Kakerlaken“, „Ein Heim für Aliens“ und „Die neuen Abenteuer von Lucky Luke“.
Diese sind die drei Bberühmtesten Serien dieses Studios, die in mehreren Ländern ausgestrahlt wurden.
War vorher auch richtig, aber klingt natürlicher so.
Die Erste ist eine humorvolle Serie in der Tradition der klassichen Looney Tunes-Cartoons, aber mit einem sehr lokaleigenen Stil (es gibt sogar viele Referenzen auf die französische Kultur).
Es geht um die ereignisreichen — und oft schmerzhaften !
— Abenteuer eines faulen Katers namens Oggy, denr ständig von drei hässlichen (und dummen) Kakerlaken gestört wird.
Der Rhythmus der Serie ist sehr flott, mit einer großen Situationskomik und oft absurdem Humor, und in vielen Episoden gibt es ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Protagonisten.
"Der Rhythmus der Serie ist sehr flott" ist richtig, aber natürlicher wäre z.B. "Das Tempo der Serie ist sehr schnell / sehr hoch"
Alle diejenigen, die sich schon „Tom & Jerry“ oder „Road Runner und Wile E. Coyote“ angeschaut haben, werden verstehen, was ich meine!
Der Stil von „Ein Heim für Alien“ ist ein bisschen anders, obwohl beide viele gemeinsame PunkteCharakteristika haben.
In dieser Serie isgeht es die Rede vonum fünf Außerirdischen, deren fliegende Untertasse auf Erde abgestürzte.
Etno, der Intellektueller der Gruppe, verspricht, die Untertasse zu reparieren, aber da er nicht sehr kompetent ist, scheitert er immer.
Die Außerirdischen verstecken sich in einem verlassenen Haus und müssen ständig kluge Plaäne herausfinschmieden, um die Menschen, die dort wohnen wollen, rauszuschmeißen!
Dank einer Maschine können sie sich in Menschen verwandeln, was ziemlich nützlich ist, um ihre Identität zu schützen.
Die armen Kreaturen aus dem Weltall wollen gar nicht auf einem Seziertisch enden!
oder: "Die armen Kreaturen aus dem Weltall wollen auf gar keinen Fall auf einem Seziertisch enden!"
Die dritte Serie ist eine Fernsehbearbeitung des gleichnamigen belgischen Comics von Morris, und ehrlich gesagt ist sie die Beste, die ich gesehen habe.
Sowohl der Zeichnungsstil als auch die warmen Farben des UrwerkOriginals wurden völlig respektiert, und die Persönlichkeiten der Hauptfiguren auch: Joe Dalton ist ganz hysterisch, Averell und Rantanplan sind immer noch dumm wie Bohnenstroh und Lucky Luke, der schnellste Schütze des Westens, bleibt ruhig und ironisch.
Der Humor ist für Kindern ganz leicht verständlich, aber mit feineren Referenzen für die Erwachsenen, die sich die Serie mit ihnen anschauen, und im Allgemeinen erweist sie sich als sehr lustig.
Ich betrachtfinde, dass Xilam Eeines der besten heutigen Kinderzeichentricksanimationsstudios ist, obwohl ich ihre letzten Produktionen so-solala gefunden habe.
Statt "solala" könnte man auch "durchwachsen" oder "mittelmäßig" sagen.
Vielleicht ist es logisch, da ich kein Kind mehr bin.
Vielleicht hat die Zeichentrickmagie ihre Bezauberungskraft ein bisschen verloren hat, was mich betrifft, wer weiß...
Doch ich genieße ich immer noch Zeichentrickfilme.
Ich schaue michr sie immer mit Vergnügen an —- und Sehnsucht, wenn sie meine Kindheit geprägt haben.
Xilam-Zeichentrickfilme
Viele meiner Lieblingskindheitsserien wurden vom Animationsstudio Xilam hergestellt, besonders „Oggy und der Kakerlaken“, „Ein Heim für Aliens“ und „Die neuen Abenteuer von Lucky Luke“.
Diese sind die drei Berühmtesten dieses Studios, die in mehreren Ländern ausgestrahlt wurden.
Die Erste ist eine humorvolle Serie in der Tradition der klassichen Looney -Tunes-Cartoons, aber mit einem sehr lokaeigenen/speziellen Stil (es gibt sogar viele Referenzen auf die französische Kultur).
Es geht um die ereignisreichen —– und oft schmerzhaften !
—– Abenteuer eines faulen Katers namens Oggy, denr ständig von drei hässlichen (und dummen) Kakerlaken gestört wird.
Gedankenstrich im dt. ist etwas kürzer als im frz. und eng.
Alle diejenigen, die sich schon „Tom & Jerry“ oder „Road Runner und Wile E. Coyote“ angeschaut haben, werden verstehen, was ich meine!
Der Stil von „Ein Heim für Aliens“ ist ein bisschen anders, obwohl beide viele gGemeinsame Punkkeiten haben.
In dieser Serie ist es die Rede von fünf Außerirdischen, deren fliegende Untertasse auf die Erde abgestürzte ist.
Etno, der Intellektueller der Gruppe, verspricht, die Untertasse zu reparieren, aber da er nicht sehr kompetent ist, scheitert er immer.
Die Außerirdischen verstecken sich in einem verlassenen Haus und müssen ständig kluge Plaäne herausfinschmieden, um die Menschen, die dort wohnen wollen, rauszuschmeißen!
Dank einer Maschine können sie sich in Menschen verwandeln, was ziemlich nützlich ist, um ihre Identität zu schützen.
Die armen Kreaturen aus dem Weltall wollen gar nicht auf einem Seziertisch enden!
Die dritte Serie ist eine Fernsehbearbeitung des gleichnamigen belgischen Comics von Morris, und ehrlich gesagt ist sie die Beste, die ich je gesehen habe.
Sowohl der Zeichnungsstil als auch die warmen Farben des UrwerkOriginals wurden völlig respektiert, undebenso die Persönlichkeit der Hauptfiguren auch: Joe Dalton ist ganz hysterisch, Averell und Rantanplan sind immer noch dumm wie Bohnenstroh und Lucky Luke, der schnellste Schütze des Westens, bleibt ruhig und ironisch.
Der Humor ist für Kindern ganz verständlich leicht zu verstehen, aber mit feineren Referenzen für die Erwachsenen, die sich die Serie mit ihnen anschauen, und im Allgemeinen erweist sie sich als sehr lustig.
Ich betrachte, dass Xilam Eeines der besten heutigen Kinderzeichentricksanimationsstudios ist, obwohl ich ihre letzten Produktionen so-sonur so lala gefunden habe.
Vielleicht ist es logisch, da ich kein Kind mehr bin.
Vielleicht hat die Zeichentrickmagie für mich ihre Bezauberungskraft ein bisschen verloren hat, was mich betrifft, wer weiß ...
Doch ich genieße ich immer noch Zeichentrickfilme.
Ich schaue michr sie immer mit Vergnügen an — und mit Sehnsucht, wenn sie meine Kindheit geprägt haben.
Feedback
Wirklich sehr hohes Niveau und wenige Fehler. Nur Kleinigkeiten. Oft auch eher eine Frage des Ausdrucks, nicht der Rechtschreibung an sich. :)
Xilam-Zeichentrickfilme This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Viele meiner Lieblingskindheitsserien wurden vom Animationsstudio Xilam hergestellt, besonders „Oggy und der Kakerlaken“, „Ein Heim für Aliens“ und „Die neuen Abenteuer von Lucky Luke“. This sentence has been marked as perfect! Viele meiner Lieblingskindheitsserien wurden vom Animationsstudio Xilam |
Diese sind die drei Berühmtesten dieses Studios, die in mehreren Ländern ausgestrahlt wurden. Dies Dies War vorher auch richtig, aber klingt natürlicher so. |
Die Erste ist eine humorvolle Serie in der Tradition der klassichen Looney Tunes-Cartoons, aber mit einem sehr lokalen Stil (es gibt sogar viele Referenzen auf die französische Kultur). Die Erste ist eine humorvolle Serie in der Tradition der klassichen Looney Die Erste ist eine humorvolle Serie in der Tradition der klassichen Looney Tunes-Cartoons, aber mit einem sehr |
Es geht um die ereignisreichen — und oft schmerzhaften ! Es geht um die ereignisreichen This sentence has been marked as perfect! |
— Abenteuer eines faulen Katers namens Oggy, den ständig von drei hässlichen (und dummen) Kakerlaken gestört wird.
Gedankenstrich im dt. ist etwas kürzer als im frz. und eng. — Abenteuer eines faulen Katers namens Oggy, de |
Der Rhythmus der Serie ist sehr flott, mit einer großen Situationskomik und oft absurdem Humor, und in vielen Episoden gibt es ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Protagonisten. Der Rhythmus der Serie ist sehr flott, mit einer großen Situationskomik und oft absurdem Humor, und in vielen Episoden gibt es ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Protagonisten. "Der Rhythmus der Serie ist sehr flott" ist richtig, aber natürlicher wäre z.B. "Das Tempo der Serie ist sehr schnell / sehr hoch" |
Alle diejenigen, die sich schon „Tom & Jerry“ oder „Road Runner und Wile E. Coyote“ angeschaut haben, werden verstehen, was ich meine! All All |
Der Stil von „Ein Heim für Alien“ ist ein bisschen anders, obwohl beide viele gemeinsame Punkte haben. Der Stil von „Ein Heim für Aliens“ ist ein bisschen anders, obwohl beide viele Der Stil von „Ein Heim für Alien“ ist ein bisschen anders, obwohl beide viele gemeinsame |
In dieser Serie ist es die Rede von fünf Außerirdischen, deren fliegende Untertasse auf Erde abgestürzte. In dieser Serie ist In dieser Serie |
Etno, der Intellektueller der Gruppe, verspricht, die Untertasse zu reparieren, aber da nicht sehr kompetent ist, scheitert er immer. Etno, der Intellektuelle Etno, der Intellektuelle |
Die Außerirdischen verstecken sich in einem verlassenen Haus und müssen ständig kluge Plane herausfinden, um die Menschen, die dort wohnen wollen, rauszuschmeißen! Die Außerirdischen verstecken sich in einem verlassenen Haus und müssen ständig kluge Pl Die Außerirdischen verstecken sich in einem verlassenen Haus und müssen ständig kluge Pl |
Dank einer Maschine können sie sich in Menschen verwandeln, was ziemlich nützlich ist, um ihre Identität zu schützen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die armen Kreaturen aus dem Weltall wollen gar nicht auf einem Seziertisch enden! Die armen Kreaturen aus dem Weltall wollen Die armen Kreaturen aus dem Weltall wollen oder: "Die armen Kreaturen aus dem Weltall wollen auf gar keinen Fall auf einem Seziertisch enden!" |
Die dritte Serie ist eine Fernsehbearbeitung des gleichnamigen belgischen Comics von Morris, und ehrlich gesagt ist sie die Beste, die ich gesehen habe. Die dritte Serie ist eine Fernsehbearbeitung des gleichnamigen belgischen Comics von Morris, und ehrlich gesagt ist sie die Beste, die ich je gesehen habe. This sentence has been marked as perfect! |
Sowohl der Zeichnungsstil als auch die warmen Farben des Urwerks wurden völlig respektiert, und die Persönlichkeit der Hauptfiguren auch: Joe Dalton ist ganz hysterisch, Averell und Rantanplan sind immer noch dumm wie Bohnenstroh und Lucky Luke, der schnellste Schütze des Westens, bleibt ruhig und ironisch. Sowohl der Zeichnungsstil als auch die warmen Farben des Sowohl der Zeichnungsstil als auch die warmen Farben des |
Der Humor ist Kindern ganz verständlich, aber mit feineren Referenzen für die Erwachsenen, die sich die Serie mit ihnen anschauen, und im Allgemeinen erweist sie sehr lustig. Der Humor ist für Kinder Der Humor ist für Kinder |
Ich betrachte, dass Xilam Eines der besten heutigen Kinderzeichentricksanimationsstudios ist, obwohl ich ihre letzten Produktionen so-so gefunden habe. Ich betrachte, dass Xilam Ich Statt "solala" könnte man auch "durchwachsen" oder "mittelmäßig" sagen. |
Vielleicht ist es logisch, da ich kein Kind mehr bin. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Vielleicht hat die Zeichentrickmagie ihre Bezauberungskraft ein bisschen verloren hat, was mich betrifft, wer weiß... Vielleicht hat die Zeichentrickmagie für mich ihre Bezauberungskraft ein bisschen verloren This sentence has been marked as perfect! |
Doch genieße ich immer noch Zeichentrickfilme. Doch ich genieße Doch ich genieße |
Ich schaue mich sie immer mit Vergnügen an — und Sehnsucht, wenn sie meine Kindheit geprägt haben. Ich schaue mi Ich schaue mi |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium