FrogWitch's avatar
FrogWitch

Jan. 23, 2025

1
Wortschatzübung #4

1.1) Das Mittagessen ist nicht noch fertig.
1.2) Ich habe über das noch nichts gehört.
1.3) Ich habe die Wäsche noch noch nicht gemacht.
1.4) Es ist noch nicht der Morgen.
1.5) Sie will noch nicht aus dem Bett aufstehen.

2.1) "Das Velo" meint "das Fahrrad" auf Schewizerdeutsch.
2.2) Es meint, dass wir dorthin nicht laufen sollen.
2.3) Es schneit, das meint dass ich meine Auffahrt pflügen muss.
2.4) Ich meine wir die Küche putzen sollen.
2.5) Der Kühlschrank ist leer, es meint ich zu der Supermarkt gehen mussen.

3.1) Es gibt keine Tierhandlung um der Kreis.
3.2) Es gibt nur eine Restaurant um die Schulanlagen.
3.3) Die Strassenbahnhaltestelle ist um der Fluss.
3.4) Das Spielzeug liegt um das Bett.
3.5) Ich warte für dich um der Hoteleingang.

4.1) Sie studiert nicht an einer Universität. Sie ist doch ein Mädchen.
4.2) Er kann nicht gut kochen, er ist doch ein Kellner.
4.3) Dieser Schlüssel kann keine Türe offnen, es ist doch ein altes Andenken.
4.4) Diese Prüfung ist doch ein Formalität. Ich kenne der ganz Lernstoff für es.
4.5) Es gibt noch ein Gewürzgurkebecher in unsere Speisekammer.

5.1) Sie willt eine Mechanikerin werden wenn sie augewachsen ist.
5.2) Er ist ein Busfahrer gewardet.
5.3) In ein Hundert Jahre wird die Saat ein Baum werden.
5.4) Du musst die Suppe in das Kühlschrank stehen, sonst es sauer morgen werden.
5.5) Ihr werdet eines Tages eine berühmte Band werden.

wortschatz
Corrections
0

Wortschatzübung #4

1.1) Das Mittagessen ist niocht noicht fertig.

1.2) Ich habe darüber das noch nichts gehört.

1.3) Ich habe die Wäsche noch noch nicht gemacht.

1.4) Es ist noch nicht der Morgen.

1.5) Sie will noch nicht aus dem Bett aufstehen.

2.1) "Das Velo" meint "das Fahrrad" auf Scheweizerdeutsch.

2.2) Esr meint, dass wir dorthin nicht laufen sollen.

2.3) Es schneit, das meintbedeutet, dass ich meine Auffahrt pflügen muss.

2.4) Ich meine, wir sollten die Küche putzen sollen.

2.5) Der Kühlschrank ist leer, edas mheintßt, dass ich zu derm Supermarkt gehen mussen.

3.1) Es gibt keine Tierhandlung uim der KUmkreis.

3.2) Es gibt nur eine Restaurant um dieneben der Schulanlagen.

3.3) Die Strassenbahnhaltestelle ist um deram Fluss.

3.4) Das Spielzeug liegt um das Bett herum.

3.5) Ich warte fürauf dich um deram Hoteleingang.

4.1) Sie studiert nicht an einer Universität.

Sie ist doch ein Mädchen.

4.2) Er kann nicht gut kochen, er ist doch ein Kellner.

4.3) Dieser Schlüssel kann keine Türe oöffnen, es ist doch ein altes Andenken.

4.4) Diese Prüfung ist doch eine Formalität.

Ich kenne dern ganzen Lernstoff für esdarüber.

4.5) Es gibt noch ein Gewürzgurkebechernglas in unserer Speisekammer.

5.1) Sie willt eine Mechanikerin werden, wenn sie augerwachsen ist.

5.2) Er ist ein Busfahrer gewaordetn.

5.3) In ein Hhundert Jahren wird die Saat ein Baum werden.

5.4) Du musst die Suppe in dasen Kühlschrank stehllen, sonst es sauerwird sie bis morgen werdensauer.

5.5) Ihr werdet eines Tages eine berühmte Band werden.

FrogWitch's avatar
FrogWitch

Jan. 24, 2025

1

Danke!! Kannst du mir sagen wenn kann ich 'um' nutzen? Ich habe es in einem Beispielsätz gelest: "Die Post ist um die Ecke.". Aber mit deine Korrekturen bin ich nicht mehr sicher wie dieses Wort funktioniert.

bea's avatar
bea

Jan. 24, 2025

0

Ja genau, um die Ecke. Ich sehe es also erst, wenn ich um die Ecke gegangen bin. Oder um den Tisch herum. Viele Leute sitzen an einem Tisch und besetzen alle Plätze. Aber an der Bushaltestelle. Ich stehe davor oder daneben. Nicht um die Bushaltestelle. Ich hoffe, dass hilft. 🙂

FrogWitch's avatar
FrogWitch

Jan. 24, 2025

1

Ja, das hilft mir! Danke vielmal :)

5.1) Sie willt eine Mechanikerin werden wenn sie augewachsen ist.


5.1) Sie willt eine Mechanikerin werden, wenn sie augerwachsen ist.

5.2) Er ist ein Busfahrer gewardet.


5.2) Er ist ein Busfahrer gewaordetn.

5.3) In ein Hundert Jahre wird die Saat ein Baum werden.


5.3) In ein Hhundert Jahren wird die Saat ein Baum werden.

5.4) Du musst die Suppe in das Kühlschrank stehen, sonst es sauer morgen werden.


5.4) Du musst die Suppe in dasen Kühlschrank stehllen, sonst es sauerwird sie bis morgen werdensauer.

5.5) Ihr werdet eines Tages eine berühmte Band werden.


This sentence has been marked as perfect!

Wortschatzübung #4


This sentence has been marked as perfect!

1.1) Das Mittagessen ist nicht noch fertig.


1.1) Das Mittagessen ist niocht noicht fertig.

1.2) Ich habe über das noch nichts gehört.


1.2) Ich habe darüber das noch nichts gehört.

1.3) Ich habe die Wäsche noch noch nicht gemacht.


1.3) Ich habe die Wäsche noch noch nicht gemacht.

1.4) Es ist noch nicht der Morgen.


1.4) Es ist noch nicht der Morgen.

1.5) Sie will noch nicht aus dem Bett aufstehen.


This sentence has been marked as perfect!

2.1) "Das Velo" meint "das Fahrrad" auf Schewizerdeutsch.


2.1) "Das Velo" meint "das Fahrrad" auf Scheweizerdeutsch.

2.2) Es meint, dass wir dorthin nicht laufen sollen.


2.2) Esr meint, dass wir dorthin nicht laufen sollen.

2.3) Es schneit, das meint dass ich meine Auffahrt pflügen muss.


2.3) Es schneit, das meintbedeutet, dass ich meine Auffahrt pflügen muss.

2.4) Ich meine wir die Küche putzen sollen.


2.4) Ich meine, wir sollten die Küche putzen sollen.

2.5) Der Kühlschrank ist leer, es meint ich zu der Supermarkt gehen mussen.


2.5) Der Kühlschrank ist leer, edas mheintßt, dass ich zu derm Supermarkt gehen mussen.

3.1) Es gibt keine Tierhandlung um der Kreis.


3.1) Es gibt keine Tierhandlung uim der KUmkreis.

3.2) Es gibt nur eine Restaurant um die Schulanlagen.


3.2) Es gibt nur eine Restaurant um dieneben der Schulanlagen.

3.3) Die Strassenbahnhaltestelle ist um der Fluss.


3.3) Die Strassenbahnhaltestelle ist um deram Fluss.

3.4) Das Spielzeug liegt um das Bett.


3.4) Das Spielzeug liegt um das Bett herum.

3.5) Ich warte für dich um der Hoteleingang.


3.5) Ich warte fürauf dich um deram Hoteleingang.

4.1) Sie studiert nicht an einer Universität.


This sentence has been marked as perfect!

Sie ist doch ein Mädchen.


This sentence has been marked as perfect!

4.2) Er kann nicht gut kochen, er ist doch ein Kellner.


This sentence has been marked as perfect!

4.3) Dieser Schlüssel kann keine Türe offnen, es ist doch ein altes Andenken.


4.3) Dieser Schlüssel kann keine Türe oöffnen, es ist doch ein altes Andenken.

4.4) Diese Prüfung ist doch ein Formalität.


4.4) Diese Prüfung ist doch eine Formalität.

Ich kenne der ganz Lernstoff für es.


Ich kenne dern ganzen Lernstoff für esdarüber.

4.5) Es gibt noch ein Gewürzgurkebecher in unsere Speisekammer.


4.5) Es gibt noch ein Gewürzgurkebechernglas in unserer Speisekammer.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium