tilax's avatar
tilax

May 31, 2022

0
Wie zahlen die Deutsche?

Die Grafik zeigt auf welche Art die Befragten in den Letzten 12 Monaten im Einzelhandel und Restaurants bezahlt haben. Die Angaben erfolgen in Prozent.

Fast drei Viertel der Deutschen noch mit Bar zahlen, laut einer Studie der Europäischen Zentralbank. Die zweite populärste Zahlungsmöglichkeit ist die EC-Karte mit 54 Prozent und danach folgt mit Abstand die Kreditkarte. Im Vergleich spielt der Scheck eine unbedeutende Rolle, da ihn nur 2 Prozent der Befragten in dem letzten Jahr verwendet haben. Das ist keine Überraschung. Der Scheck ist derzeit als sehr altmodisch und langsam betrachtet, deswegen ist es dann kein Wunder, dass Bar oder die schnellere digitale Möglichkeiten bevorzugt sind. Warum Bar noch so populär ist liegt wahrscheinlich daran, dass manche kleinere Restaurants oder Geschäfte aufgrund keinen Kartenterminal haben und deswegen eine Barzahlung fordern.

Aus diesem Grund habe ich immer Bar mit. Außerdem habe ich mit Bargeld im Vergleich zur Karte nicht nur weniger Sorgen beim Eingehen in das Restaurant, sondern auch die Möglichkeit spontan von jemandem auf der Straße etwas zu kaufen. Meine Einstellung ändert sich aber, je nachdem in welchem Land ich bin. Wenn ich zu Hause in Prag bin, habe ich öfter Bar mit, weil Kartenzahlung nicht überall möglich ist. Im gegensatz dazu zahle ich in Großbritannien nie mit Bar und habe sehr wenig bargeld mit. Mein Verhalten ist auch beeinflusst davon ob ich in einer Stadt oder auf dem Land bin, da natürlich Leute am Land öfter mit Bar zahlen.

Also ich empfehle allem, weiterhin Bargeld mitzubringen. Es ist statistisch belegt und vermeidet die peinliche Situation wenn man kein Geld hat und nicht mit der Karte zahlen kann.


Quelle:

https://de.statista.com/infografik/27524/anteil-der-befragten-die-in-den-vergangenen-12-monaten-im-einzelhandel-in-restaurants-wie-folgt-gezahlt-haben/

Corrections

Wie bezahlen die Deutschen?

Die Grafik zeigt, auf welche Art die Befragten in den Lletzten 12 Monaten im Einzelhandel und Restaurants bezahlt haben.

Die Angaben erfolgen in Prozent.

Fast drei Viertel der Deutschen noch mit Bar zahlen, laut einer Studie der Europäischen Zentralbank noch in bar.

Das Wort „bar" ist ein Adjektiv.

Die zweite populärste Zahlungsmöglichkeit ist die EC-Karte mit 54 Prozent und danach folgt mit Abstand die Kreditkarte.

Im Vergleich spielt der Scheck eine unbedeutende Rolle, da ihn nur 2 Prozent der Befragten in dem letzten Jahr verwendet haben.

Das ist keine Überraschung.

Der Scheck istwird derzeit als sehr altmodisch und langsam betrachtet, deswegen ist es dann kein Wunder, dass Bbar oder die schnelleren digitalen Möglichkeiten bevorzugt sindwerden.

Warum BarDas Barzahlung noch so populär ist, liegt wahrscheinlich daran, dass manche kleineren Restaurants oder Geschäfte aufgrund keinen Kartenterminal haben und deswegen eine Barzahlung fordern.

Aus diesem Grund habe ich immer Bar geld dabei/mit.

Außerdem habe ich mit Bargeld im Vergleich zur Karte nicht nur weniger Sorgen beim Eingkehren in dasein Restaurant, sondern auch die Möglichkeit, spontan von jemandem auf der Straße etwas zu kaufen.

„Eingehen" tut man in die Geschichte oder das Reich der Toten. Oder bei einem Tier verwendet man es auch im Sinne von „verenden".

Meine Einstellung ändert sich aber, je nachdem in welchem Land ich bin.

Wenn ich zu Hause in Prag bin, habe ich öfter Bares mit, weil Kartenzahlung nicht überall möglich ist.

Im gGegensatz dazu zahle ich in Großbritannien nie mit Bin bar und habe sehr wenig bBargeld mit.

Mein Verhalten istwird auch dadurch beeinflusst davon, ob ich in einer Stadt oder auf dem Land bin, da natürlich Leute auf dem Land öfter mit Bin bar zahlen.

Also ich empfehle alljedem, weiterhin Bargeld mitzubringnehmen.

„Allem" bezieht sich auf Gegenstände.

Es ist statistisch belegt und man vermeidet die peinliche Situation, wenn man kein Geld hat und nicht mit der Karte zahlen kann.

tilax's avatar
tilax

June 2, 2022

0

Danke Ihnen!

diggn's avatar
diggn

June 2, 2022

0

Danke Ihnen!

Keine Ursache!

Wie zahlen die Deutsche?


Wie bezahlen die Deutschen?

Die Grafik zeigt auf welche Art die Befragten in den Letzten 12 Monaten im Einzelhandel und Restaurants bezahlt haben.


Die Grafik zeigt, auf welche Art die Befragten in den Lletzten 12 Monaten im Einzelhandel und Restaurants bezahlt haben.

Die Angaben erfolgen in Prozent.


This sentence has been marked as perfect!

Fast drei Viertel der Deutschen noch mit Bar zahlen, laut einer Studie der Europäischen Zentralbank.


Fast drei Viertel der Deutschen noch mit Bar zahlen, laut einer Studie der Europäischen Zentralbank noch in bar.

Das Wort „bar" ist ein Adjektiv.

Die zweite populärste Zahlungsmöglichkeit ist die EC-Karte mit 54 Prozent und danach folgt mit Abstand die Kreditkarte.


Die zweite populärste Zahlungsmöglichkeit ist die EC-Karte mit 54 Prozent und danach folgt mit Abstand die Kreditkarte.

Im Vergleich spielt der Scheck eine unbedeutende Rolle, da ihn nur 2 Prozent der Befragten in dem letzten Jahr verwendet haben.


Im Vergleich spielt der Scheck eine unbedeutende Rolle, da ihn nur 2 Prozent der Befragten in dem letzten Jahr verwendet haben.

Das ist keine Überraschung.


This sentence has been marked as perfect!

Der Scheck ist derzeit als sehr altmodisch und langsam betrachtet, deswegen ist es dann kein Wunder, dass Bar oder die schnellere digitale Möglichkeiten bevorzugt sind.


Der Scheck istwird derzeit als sehr altmodisch und langsam betrachtet, deswegen ist es dann kein Wunder, dass Bbar oder die schnelleren digitalen Möglichkeiten bevorzugt sindwerden.

Warum Bar noch so populär ist liegt wahrscheinlich daran, dass manche kleinere Restaurants oder Geschäfte aufgrund keinen Kartenterminal haben und deswegen eine Barzahlung fordern.


Warum BarDas Barzahlung noch so populär ist, liegt wahrscheinlich daran, dass manche kleineren Restaurants oder Geschäfte aufgrund keinen Kartenterminal haben und deswegen eine Barzahlung fordern.

Aus diesem Grund habe ich immer Bar mit.


Aus diesem Grund habe ich immer Bar geld dabei/mit.

Außerdem habe ich mit Bargeld im Vergleich zur Karte nicht nur weniger Sorgen beim Eingehen in das Restaurant, sondern auch die Möglichkeit spontan von jemandem auf der Straße etwas zu kaufen.


Außerdem habe ich mit Bargeld im Vergleich zur Karte nicht nur weniger Sorgen beim Eingkehren in dasein Restaurant, sondern auch die Möglichkeit, spontan von jemandem auf der Straße etwas zu kaufen.

„Eingehen" tut man in die Geschichte oder das Reich der Toten. Oder bei einem Tier verwendet man es auch im Sinne von „verenden".

Meine Einstellung ändert sich aber, je nachdem in welchem Land ich bin.


This sentence has been marked as perfect!

Wenn ich zu Hause in Prag bin, habe ich öfter Bar mit, weil Kartenzahlung nicht überall möglich ist.


Wenn ich zu Hause in Prag bin, habe ich öfter Bares mit, weil Kartenzahlung nicht überall möglich ist.

Im gegensatz dazu zahle ich in Großbritannien nie mit Bar und habe sehr wenig bargeld mit.


Im gGegensatz dazu zahle ich in Großbritannien nie mit Bin bar und habe sehr wenig bBargeld mit.

Mein Verhalten ist auch beeinflusst davon ob ich in einer Stadt oder auf dem Land bin, da natürlich Leute am Land öfter mit Bar zahlen.


Mein Verhalten istwird auch dadurch beeinflusst davon, ob ich in einer Stadt oder auf dem Land bin, da natürlich Leute auf dem Land öfter mit Bin bar zahlen.

Also ich empfehle allem, weiterhin Bargeld mitzubringen.


Also ich empfehle alljedem, weiterhin Bargeld mitzubringnehmen.

„Allem" bezieht sich auf Gegenstände.

Es ist statistisch belegt und vermeidet die peinliche Situation wenn man kein Geld hat und nicht mit der Karte zahlen kann.


Es ist statistisch belegt und man vermeidet die peinliche Situation, wenn man kein Geld hat und nicht mit der Karte zahlen kann.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium