marblemenow's avatar
marblemenow

Dec. 27, 2024

5
Wie ich meinen Geist gesund halte

Für meine psychische Gesundheit wähle ich, Fremdsprachen wie Französisch, Deutsch und Spanisch zu lernen, weil ich neue Kulturen erleben möchte. Zum Beispiel will ich Nachrichten aus Deutschland oder dem Ausland mit Podcasts wie Nachrichten von Deutschlandfunk, Tagesschau oder DW Langsam gesprochene Nachrichten hören. Ich denke, dass die Nachrichten aus Deutschland und Frankreich weniger deprimierend als die Nachrichten aus den USA sind. Normalerweise höre ich gerne Podcasts auf Französisch, Deutsch oder Spanisch auf Spotify, aber manchmal mag ich auch englische Podcasts. Außerdem will ich Bücher auf Französisch und Deutsch lesen, um meine Fremdsprachenkenntnisse zu üben.

Darüber hinaus liebe ich Journale, weil ich es mag, meine Gefühle aufzuschreiben. Das ist für mich eine Methode zur Bewältigung, und ich fühle mich besser, während ich schreibe. Erst wähle ich einen Schreibimpuls auf Deutsch, Französisch oder Spanisch aus, und dann schreibe ich meine Antwort.


For my mental health, I choose to learn foreign languages like French, German and Spanish because I want to experience new cultures. For example, I want to listen to news from Germany or abroad with podcasts like news from Deutschlandfunk, Tagesschau or DW Langsam Gesprochene Nachrichten. I think the news from Germany and France are less depressing than the news from the USA. I usually like to listen to podcasts in French, German or Spanish on Spotify, but sometimes I also like English podcasts. Furthermore, I also want to read books in French and German to practice my foreign language skills.

I also love journaling because I like to write down my feelings. It's a coping method for me, and I feel better while I'm writing. First, I choose a writing prompt in German, French or Spanish, and then I write my response.

fremdsprachenpodcastsspotifynachrichtengesundheitgefühle
Corrections

Für meine psychische Gesundheit wählhabe ich mich entschieden, Fremdsprachen, wie Französisch, Deutsch und Spanisch, zu lernen, weil ich neue Kulturen erlebenkennenlernen (???) möchte.

Eigentlich wäre für "to experience" die genauere Übersetzung "erfahren", aber ich finde hier "kennenlernen" sinnvoller, weil Du danach ja Nachrichten und Podcasts erwähnst.

Zum Beispiel will ich Nachrichten aus Deutschland oder dem Ausland mitoder Podcasts w, zum Beispiel Nachrichten von Deutschlandfunk, Tagesschau oder" DW Langsam gesprochene Nachrichten", hören.

Ich weiß nicht, ob ich Dich hier richtig verstanden habe. Ich habe hier auch Probleme mit der *genauen* Bedeutung der englischen Version.

Ich denke, dass die Nachrichten aus Deutschland und Frankreich weniger deprimierend als die Nachrichten aus den USA sind.

Normalerweise höre ich gerne Podcasts auf Französisch, Deutsch oder Spanisch auf Spotify, aber manchmal mag ich auch englische Podcasts.

Außerdem will ich Bücher auf Französisch und Deutsch lesen, um meine Fremdsprachenkenntnisse zu üben.

Darüber hinaus liebe ich Journaleing (oder auch: das Tagebuchschreiben), weil ich es mag, meine Gefühle aufzuschreiben.

"Journal" verwendet man meist entweder (1) in der Bedeutung von "Zeitschrift", oder (2) in der Buchhaltung das Führen eines Buches, in dem man täglich die Einnahmen und Ausgaben einträgt.

Im Prinzip kann ein Journal (in der zweiten Bedeutung) alles sein, wo man laufend den aktuellen Stand von etwas einträgt (z.B. ein Logbuch eines Schiffes, oder in der IT Änderungen in einem Dateisystem, etwas das JFS (https://en.wikipedia.org/wiki/Journaling_file_system)), und daher kannst Du theoretisch auch das Tagebuch als "Journal" bezeichnen. Allerdings denkt man bei Journal dann eher an eine technische/reglementierte Aufgabe, während man ein Tagebuch ja eher kreativ/emotional angeht.

Das ist für mich eine Methode zur Bewältigung von ????, und ich fühle mich besser, während ich schreibe.

"Bewältigung" allein ergibt für mich keinen Sinn. Du musst schreiben, was Du bewältigst (z.B. Stressbewältigung, Traumabewältigung, Bewältigung von Schreibblockaden,...).

Erst wähle ich einen Schreibimpuls??? auf Deutsch, Französisch oder Spanisch aus, und dann schreibe ich meine Antwort.

"Schreibimpuls" passt hier nicht. Ein "Schreibimpuls" wäre z.B. eine Beobachtung oder ein Erlebnis, dass Dich dazu bringt, sofort etwas aufzuschreiben.

Ich habe versucht, die Definition von "writing prompt" zu googeln. Es scheint damit gemeint zu sein, dass Du Dir eines aus mehreren Themen auswählst, und dann entwas dazu schreibst. Ich weiß nicht, ob wir hier einen Terminus dafür haben, aber wenn Du das damit meinst, würde ich hier einfach "Thema" schreiben.

0

Wie ich meinen Geist gesund halte

Für meine psychische Gesundheit wähle ich, Fremdsprachen wie Französisch, Deutsch und Spanisch zu lernen, weil ich neue Kulturen erleben möchte.

Zum Beispiel will ich Nachrichten aus Deutschland oder dem Ausland mit Podcasts wie Nachrichten von Deutschlandfunk, Tagesschau oder DW Langsam gesprochene Nachrichten hören.

Ich denke, dass die Nachrichten aus Deutschland und Frankreich weniger deprimierend als die Nachrichten aus den USA sind.

Normalerweise höre ich gerne Podcasts auf Französisch, Deutsch oder Spanisch auf Spotify, aber manchmal mag ich auch englische Podcasts.

Außerdem will ich Bücher auf Französisch und Deutsch lesen, um meine Fremdsprachenkenntnisse zu üben.

Darüber hinaus liebe ich Journale, weil ich es mag, meine Gefühle aufzuschreiben.

Das ist für mich eine Methode zur Bewältigung, und ich fühle mich besser, während ich schreibe.

Erst wähle ich einen Schreibimpuls auf Deutsch, Französisch oder Spanisch aus, und dann schreibe ich meine Antwort.

Wie ich meinen Geist gesund halte


This sentence has been marked as perfect!

Für meine psychische Gesundheit wähle ich, Fremdsprachen wie Französisch, Deutsch und Spanisch zu lernen, weil ich neue Kulturen erleben möchte.


This sentence has been marked as perfect!

Für meine psychische Gesundheit wählhabe ich mich entschieden, Fremdsprachen, wie Französisch, Deutsch und Spanisch, zu lernen, weil ich neue Kulturen erlebenkennenlernen (???) möchte.

Eigentlich wäre für "to experience" die genauere Übersetzung "erfahren", aber ich finde hier "kennenlernen" sinnvoller, weil Du danach ja Nachrichten und Podcasts erwähnst.

Zum Beispiel will ich Nachrichten aus Deutschland oder dem Ausland mit Podcasts wie Nachrichten von Deutschlandfunk, Tagesschau oder DW Langsam gesprochene Nachrichten hören.


This sentence has been marked as perfect!

Zum Beispiel will ich Nachrichten aus Deutschland oder dem Ausland mitoder Podcasts w, zum Beispiel Nachrichten von Deutschlandfunk, Tagesschau oder" DW Langsam gesprochene Nachrichten", hören.

Ich weiß nicht, ob ich Dich hier richtig verstanden habe. Ich habe hier auch Probleme mit der *genauen* Bedeutung der englischen Version.

Ich denke, dass die Nachrichten aus Deutschland und Frankreich weniger deprimierend als die Nachrichten aus den USA sind.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Normalerweise höre ich gerne Podcasts auf Französisch, Deutsch oder Spanisch auf Spotify, aber manchmal mag ich auch englische Podcasts.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Außerdem will ich Bücher auf Französisch und Deutsch lesen, um meine Fremdsprachenkenntnisse zu üben.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Darüber hinaus liebe ich Journale, weil ich es mag, meine Gefühle aufzuschreiben.


This sentence has been marked as perfect!

Darüber hinaus liebe ich Journaleing (oder auch: das Tagebuchschreiben), weil ich es mag, meine Gefühle aufzuschreiben.

"Journal" verwendet man meist entweder (1) in der Bedeutung von "Zeitschrift", oder (2) in der Buchhaltung das Führen eines Buches, in dem man täglich die Einnahmen und Ausgaben einträgt. Im Prinzip kann ein Journal (in der zweiten Bedeutung) alles sein, wo man laufend den aktuellen Stand von etwas einträgt (z.B. ein Logbuch eines Schiffes, oder in der IT Änderungen in einem Dateisystem, etwas das JFS (https://en.wikipedia.org/wiki/Journaling_file_system)), und daher kannst Du theoretisch auch das Tagebuch als "Journal" bezeichnen. Allerdings denkt man bei Journal dann eher an eine technische/reglementierte Aufgabe, während man ein Tagebuch ja eher kreativ/emotional angeht.

Das ist für mich eine Methode zur Bewältigung, und ich fühle mich besser, während ich schreibe.


This sentence has been marked as perfect!

Das ist für mich eine Methode zur Bewältigung von ????, und ich fühle mich besser, während ich schreibe.

"Bewältigung" allein ergibt für mich keinen Sinn. Du musst schreiben, was Du bewältigst (z.B. Stressbewältigung, Traumabewältigung, Bewältigung von Schreibblockaden,...).

Erst wähle ich einen Schreibimpuls auf Deutsch, Französisch oder Spanisch aus, und dann schreibe ich meine Antwort.


This sentence has been marked as perfect!

Erst wähle ich einen Schreibimpuls??? auf Deutsch, Französisch oder Spanisch aus, und dann schreibe ich meine Antwort.

"Schreibimpuls" passt hier nicht. Ein "Schreibimpuls" wäre z.B. eine Beobachtung oder ein Erlebnis, dass Dich dazu bringt, sofort etwas aufzuschreiben. Ich habe versucht, die Definition von "writing prompt" zu googeln. Es scheint damit gemeint zu sein, dass Du Dir eines aus mehreren Themen auswählst, und dann entwas dazu schreibst. Ich weiß nicht, ob wir hier einen Terminus dafür haben, aber wenn Du das damit meinst, würde ich hier einfach "Thema" schreiben.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium