June 16, 2020
Letztens habe ich in Quora eine interessante Frage gesehen, „würde Frankreich heute einen Krieg gegen Deutschland gewinnen?” Das schöne Sprichwort ist mir eingefallen: „wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Vater Milionär!” Trotzdem habe ich darüber nachgedacht, weil die Antwort darauf einen schönen LangCorrect-Beitrag machen würden, nicht wahr? Vorsicht: langer Text!
Abgesehen davon, dass Kernwaffen die gegenseitige Vernichtung von zwei Ländern (oder einfach von der ganzen Menschheit) in einem Augenblick ermöglichen, müssen wir nicht vergessen, dass sogar im Fall konventioneller Kriege befolgen moderne Armeen nicht dieselben Strategien wie früher. Heute finden wir uns meistens darin, was die Spezialisten „Kriege der vierten und fünften Generation” heißen. In jedem Krieg spielt sich der Kampf an mehreren Fronten ab - Wirtschaft, Kultur, Medien, Informationen/Propaganda (also auch Spionage), Diplomatie, internationalem Einfluss usw. und unter allen diesen ist der "physische" Krieg vielleicht das unwichtigste Element. Militäroperationen sind teuer, schnell und sehr präzis. Luftschläge sind zielgerichtet und fernbedient. Alles in allem sind Soldaten mit Gewehren gegen andere Soldaten mit Gewehren seltene Ereignisse, außer wenn große Mächte Proxykriege führen, indem sie lokale Milizen oder bewaffnete Organisationen unterstützen (im mittleren Osten haben wir es so oft gesehen). Es geht nicht mehr einfach darum, physisch in ein fremdes Land einzufallen (was jedenfalls nicht mehr möglich ist, da unsere Armeen so wenige Soldaten umfassen). Vielmehr geht es darum, ein Land zu isolieren, ihm alle strategischen Mittel zu entziehen und vielfältige oft unsichtbare Kampfstrategien umzusetzen (wie die von Naomi Klein beschriebene Schock-Strategie oder die Unterstützung bewaffeneter revolutionärer Gruppen, um ein politisches Chaos zu verursachen)
Also, wie würde ein Totalkrieg zwischen Frankreich und Deutschland aussehen? Die Frage ist schwer zu beantworten. Klar, einige Bombardierungen und Panzerangriffe würden sicher der Zivilbevölkerung mitteilen, dass wir uns im Krieg befinden. Wenn sie Leiche auf den Straßen sehen würde, könnte sie diese Tatsache kaum bezweifeln. Troztdem machen sich heute die Deutschen und die Franzosen einiger Aspekte der modernen Kriege nicht bewusst. Hinter allen schönen Reden der E-U gibt es z.B. einen wirtschaftlichen Krieg zwischen allen Mitglideren des EU-Gebietes, wie zwischen allen anderen Ländern der Welt. Doch, würden Sie einen typischen Deutschen fragen, ob er/sie das wirtschaftliche Unheil Frankreichs wünscht (oder umgekehrt), würdet er/sie einen überraschten Blick auf Sie werfen.
Schließlich hatte der chinesische Strateger Sunzi in der Antike die Lage schon zusammengefasst: Der beste Krieg sei derjenige, der ohne zu kämpfen gewonnen wird. Also würde ich sagen, dass moderne Konflikte wie Gespenste aussehen: unsichtbar, oft unmerklich... Aber sehr schädlich und mit konkreten Folgen für eine Fülle von Menschen. Meiner Meinung nach werden sie deswegen umso schrecklicher.
Wenn das Wörtchen „wenn” nicht wär...
Letztens habe ich in Quora eine interessante Frage gesehen, „würde Frankreich heute einen Krieg gegen Deutschland gewinnen?” Das schöne Sprichwort ist mir eingefallen: „wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Vater Milionär!” Trotzdem habe ich darüber nachgedacht, weil die Antwort darauf einen schönen LangCorrect-Beitrag ergeben/machen würden, nicht wahr?
"nicht wahr" ist nicht notwendig hier und es ist etwas altmodisch.
Vorsicht: langer Text!
Abgesehen davon, dass Kernwaffen die gegenseitige Vernichtung von zwei Ländern (oder einfach von der ganzen Menschheit) innerhalb einems Augenblickes ermöglichen, müssdürfen wir nicht vergessen, dass sogar im Fall konventioneller Kriege befolgen moderne Armeen nicht dieselben Strategien wie früher befolgen.
etwas nicht müssen = c'est pas nécessaire
etwas nicht dürfen = n'avoir pas de droit de faire qc.
Heute befinden wir uns meistens darin, was die Spezialisten „Kriege der vierten und fünften Generation” heißnennen.
Heute befinden wir uns meistens darin, ... c'est pas faux mais c'est pas vraiment allemand
Vorschläge:
In letzter Zeit beobachten wir etwas, was die Spezialisten „Kriege der vierten und fünften Generation” nennen.
Moderne Armeen führen etwas, was die Spezialisten „Kriege der vierten und fünften Generation” nennen.
In jedem Krieg spielt sich der Kampf an mehreren Fronten ab - in Wirtschaft, Kultur, Medien, Informationen/Propaganda (also auch Spionage), Diplomatie, internationalem Einfluss usw.
und unter allen diesen ist der "physische" Krieg vielleicht das unwichtigste Element.
Militäroperationen sind teuer, schnell und sehr präzis.
Luftschläge sind zielgerichtet und fernbedient.
Alles in allem sind Soldaten mit Gewehren gegen andere Soldaten mit Gewehren seltene Ereignisse, außer wenn große Mächte Proxykriege führen, indem sie lokale Milizen oder bewaffnete Organisationen unterstützen (so wie wir es im mittleren Osten haben wir es so oft gesehen haben).
dans ta phrase, "so" souligne "oft", je suppose que c'est pas ton intention
Es geht nicht mehr einfach darum, physisch in ein fremdes Land einzufallen (was jedenfalls nicht mehr möglich ist, da unsere Armeen so wenige Soldaten umfassen).
Vielmehr geht es darum, ein Land zu isolieren, ihm alle strategischen Mittel zu entziehen und vielfältige, oft unsichtbare Kampfstrategien umzusetzen (wie die von Naomi Klein beschriebene Schock-Strategie oder die Unterstützung bewaffeneter revolutionärer Gruppen, um ein politisches Chaos zu verursachen)
Also, wie würde ein TotalkKrieg zwischen Frankreich und Deutschland aussehen?
il y a pas le mot "Totalkrieg", mais "totaler Krieg" n'est associé qu'avec le discours de Goebbels dans le palais des sports en 1943:
https://youtu.be/md6lbxsF6J0
Diese Frage ist schwer zu beantworten.
Klar, einige Bombardierungen und Panzerangriffe würden sicher der Zivilbevölkerung mitteilen, dass wir uns im Krieg befinden.
Wenn sie Leiche auf den Straßen sehen würde, könnte sie diese Tatsache kaum bezweifeln.
Troztdem machen sich heute die Deutschen und die Franzosen heute einiger Aspekte dervon modernen Kriegen nicht bewusst.
es ist besser ohne Artikel: "moderne Kriege im allgemeinen" statt "alle modernen Kriege"
Hinter allen schönen Reden der E-U-Politiker gibt es z.B. einen wirtschaftlichen Krieg zwischen allen Mitgliederen des EU-Gebietes, wie zwischen allen anderen Ländern der Welt.
wirtschaftlichen Krieg oder wirtschaftlichen Wettbewerb?
Doch, würden Sie einen typischen Deutschen fragen, ob er/sie das wirtschaftliche Unheil Frankreichs wünscht (oder umgekehrt), würdet er/sie einen überraschten Blick auf Sie werfen.
Schließlich hatte der chinesische Strateger Sunzi in der Antikem alten China die Lage schon zusammengefasst: Der beste Krieg sei derjenige, der ohne zu kämpfen gewonnen wird.
der Stratege
wir verwenden Antike für Europa (altes Griechenland, altes Rom), für China klingt es komisch
Also würde ich sagen, dass moderne Konflikte wie Gespenste aussehen: unsichtbar, oft unmerklich... Aber sehr schädlich und mit konkreten Folgen für eine Fülle von Menschen.
"unsichtbar aussehen" ist eine Stilblüte, aber es ist nicht wirklich falsch
Meiner Meinung nach werden sie deswegen umso schrecklicher.
Wenn das Wörtchen „wenn” nicht wär... This sentence has been marked as perfect! |
Letztens habe ich in Quora eine interessante Frage gesehen, „würde Frankreich heute einen Krieg gegen Deutschland gewinnen?” Das schöne Sprichwort ist mir eingefallen: „wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Vater Milionär!” Trotzdem habe ich darüber nachgedacht, weil die Antwort darauf einen schönen LangCorrect-Beitrag machen würden, nicht wahr? Letztens habe ich in Quora eine interessante Frage gesehen, „würde Frankreich heute einen Krieg gegen Deutschland gewinnen?” Das schöne Sprichwort ist mir eingefallen: „wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Vater Milionär!” Trotzdem habe ich darüber nachgedacht, weil die Antwort darauf einen schönen LangCorrect-Beitrag ergeben/machen würde "nicht wahr" ist nicht notwendig hier und es ist etwas altmodisch. |
Vorsicht: langer Text! This sentence has been marked as perfect! |
Abgesehen davon, dass Kernwaffen die gegenseitige Vernichtung von zwei Ländern (oder einfach von der ganzen Menschheit) in einem Augenblick ermöglichen, müssen wir nicht vergessen, dass sogar im Fall konventioneller Kriege befolgen moderne Armeen nicht dieselben Strategien wie früher. Abgesehen davon, dass Kernwaffen die gegenseitige Vernichtung von zwei Ländern (oder einfach von der ganzen Menschheit) innerhalb eine etwas nicht müssen = c'est pas nécessaire etwas nicht dürfen = n'avoir pas de droit de faire qc. |
Heute finden wir uns meistens darin, was die Spezialisten „Kriege der vierten und fünften Generation” heißen. Heute befinden wir uns meistens darin, was die Spezialisten „Kriege der vierten und fünften Generation” Heute befinden wir uns meistens darin, ... c'est pas faux mais c'est pas vraiment allemand Vorschläge: In letzter Zeit beobachten wir etwas, was die Spezialisten „Kriege der vierten und fünften Generation” nennen. Moderne Armeen führen etwas, was die Spezialisten „Kriege der vierten und fünften Generation” nennen. |
In jedem Krieg spielt sich der Kampf an mehreren Fronten ab - Wirtschaft, Kultur, Medien, Informationen/Propaganda (also auch Spionage), Diplomatie, internationalem Einfluss usw. In jedem Krieg spielt sich der Kampf an mehreren Fronten ab - in Wirtschaft, Kultur, Medien, Informationen/Propaganda (also auch Spionage), Diplomatie, internationalem Einfluss usw. |
und unter allen diesen ist der "physische" Krieg vielleicht das unwichtigste Element. This sentence has been marked as perfect! |
Militäroperationen sind teuer, schnell und sehr präzis. This sentence has been marked as perfect! |
Luftschläge sind zielgerichtet und fernbedient. This sentence has been marked as perfect! |
Alles in allem sind Soldaten mit Gewehren gegen andere Soldaten mit Gewehren seltene Ereignisse, außer wenn große Mächte Proxykriege führen, indem sie lokale Milizen oder bewaffnete Organisationen unterstützen (im mittleren Osten haben wir es so oft gesehen). Alles in allem sind Soldaten mit Gewehren gegen andere Soldaten mit Gewehren seltene Ereignisse, außer wenn große Mächte Proxykriege führen, indem sie lokale Milizen oder bewaffnete Organisationen unterstützen (so wie wir es im mittleren Osten dans ta phrase, "so" souligne "oft", je suppose que c'est pas ton intention |
Es geht nicht mehr einfach darum, physisch in ein fremdes Land einzufallen (was jedenfalls nicht mehr möglich ist, da unsere Armeen so wenige Soldaten umfassen). This sentence has been marked as perfect! |
Vielmehr geht es darum, ein Land zu isolieren, ihm alle strategischen Mittel zu entziehen und vielfältige oft unsichtbare Kampfstrategien umzusetzen (wie die von Naomi Klein beschriebene Schock-Strategie oder die Unterstützung bewaffeneter revolutionärer Gruppen, um ein politisches Chaos zu verursachen) Vielmehr geht es darum, ein Land zu isolieren, ihm alle strategischen Mittel zu entziehen und vielfältige, oft unsichtbare Kampfstrategien umzusetzen (wie die von Naomi Klein beschriebene Schock-Strategie oder die Unterstützung bewaffeneter revolutionärer Gruppen, um |
Also, wie würde ein Totalkrieg zwischen Frankreich und Deutschland aussehen? Also, wie würde ein il y a pas le mot "Totalkrieg", mais "totaler Krieg" n'est associé qu'avec le discours de Goebbels dans le palais des sports en 1943: https://youtu.be/md6lbxsF6J0 |
Die Frage ist schwer zu beantworten. Diese Frage ist schwer zu beantworten. |
Klar, einige Bombardierungen und Panzerangriffe würden sicher der Zivilbevölkerung mitteilen, dass wir uns im Krieg befinden. This sentence has been marked as perfect! |
Wenn sie Leiche auf den Straßen sehen würde, könnte sie diese Tatsache kaum bezweifeln. This sentence has been marked as perfect! |
Troztdem machen sich heute die Deutschen und die Franzosen einiger Aspekte der modernen Kriege nicht bewusst. Troztdem machen sich es ist besser ohne Artikel: "moderne Kriege im allgemeinen" statt "alle modernen Kriege" |
Hinter allen schönen Reden der E-U gibt es z.B. einen wirtschaftlichen Krieg zwischen allen Mitglideren des EU-Gebietes, wie zwischen allen anderen Ländern der Welt. Hinter allen schönen Reden der E wirtschaftlichen Krieg oder wirtschaftlichen Wettbewerb? |
Doch, würden Sie einen typischen Deutschen fragen, ob er/sie das wirtschaftliche Unheil Frankreichs wünscht (oder umgekehrt), würdet er/sie einen überraschten Blick auf Sie werfen. Doch, würden Sie einen typischen Deutschen fragen, ob er/sie das wirtschaftliche Unheil Frankreichs wünscht (oder umgekehrt), würde |
Schließlich hatte der chinesische Strateger Sunzi in der Antike die Lage schon zusammengefasst: Der beste Krieg sei derjenige, der ohne zu kämpfen gewonnen wird. Schließlich hatte der chinesische Stratege der Stratege wir verwenden Antike für Europa (altes Griechenland, altes Rom), für China klingt es komisch |
Also würde ich sagen, dass moderne Konflikte wie Gespenste aussehen: unsichtbar, oft unmerklich... Aber sehr schädlich und mit konkreten Folgen für eine Fülle von Menschen. Also würde ich sagen, dass moderne Konflikte wie Gespenste aussehen: unsichtbar, oft unmerklich... Aber sehr schädlich und mit konkreten Folgen für eine Fülle von Menschen. "unsichtbar aussehen" ist eine Stilblüte, aber es ist nicht wirklich falsch |
Meiner Meinung nach werden sie deswegen umso schrecklicher. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium