Feb. 24, 2022
Wochenenden gehen so schnell! Es gibt ein Sprichwort auf Deutsch: "die Zeit vergeht wie im Flug", auf Spanisch wäre etwas wie: "el tiempo pasa volando" , wahrscheinlich gibt in jeder Sprache einen ähnliche Ausdruck.
Mein Wochenende fängt am Freitagnachmittag an. Ich treffe mich mit Freunde, um ein Kaffee zu trinken oder zu Abendessen. Samstagmorgens mache ich Sport, wenn ich früh genug aufstehe, laufe ich eine halbe Stunde und dann gehe in Yogaunterricht, wenn ich an Freitagabend spät ins Bett komme, dann gehe direkt zur Yogastunde. Um 10,30 bin ich mit Sport fertig und normalerweise organisiere ich mein Zimmer oder gehe einkaufen.
Samstags Nachmittag kann unterschiedlich sein. Entweder in meine WG gibt eine Party oder besser gesagt, ein Abendessen, zum Glück meine Mitbewohner sind keine Partymenschen, aber eine meiner Mitbewohner ist Koch und wir kochen etwas Spezielles zusammen oder er lädt Leute ein. Sonst, wenn es kein Plan gibt, ich lese in meinem Zimmer oder schaue mir einen Film.
Am Sonntag, wenn ich nicht lernen muss, treffe ich meine Freundinnen nochmals und wir spazieren in die Natur oder gehen zu Brunch.
Im Sommer verbringe ich viel Zeit mit einer Freundin, die einen Schrebergarten hat und wir arbeiten im Garten oder einfach verbringen Zeit dort, es gibt immer etwas zu unternehmen.
Sonntagsabend ist Zeit zum Relax oder zum Lernen. Es kann auch sein, dass ich lese, einen Wochenplan erstelle oder auch meine Familie anrufe.
Alle diesen Plänen klingen besser als in wichlichkeit mein Leben ist, manchmal mache ich nur eine oder zwei Sachen davon. Wenn ich jede Woche alle diese Aktivitäten unternommen würde, wäre ich am Montag erschöpft.
Wochenenden gehen so schnell vorbei!
Es gibt ein Sprichwort auf Deutsch: "die Zeit vergeht wie im Flug", auf Spanisch wäre das etwas wie: "el tiempo pasa volando" , wahrscheinlich gibt in jeder Sprache einen ähnliche Ausdruck.
Mein Wochenende fängt am Freitagnachmittag an.
Ich treffe mich mit Freunden, um einen Kaffee zu trinken oder zum Abendessen.
Auf "mit" folgt Dativ. Auf das Verb (also hier "trinken") folgt ein Akkusativobjekt.
Samstagmorgens mache ich Sport, w. Wenn ich früh genug aufstehe, laufe ich eine halbe Stunde und dann gehe ingehe dann zum Yogaunterricht, w. Wenn ich anm Freitagabend spät ins Bett komme, dann gehe ich direkt zur Yogastunde.
Auf "an" folgt ebenfalls Dativ. "An dem" wird verkürzt zu "am".
Um 10,:30h bin ich mit Sport fertig und normalerweise organisierräume ich mein Zimmer auf oder gehe einkaufen.
"Zimmer organisieren" ist nicht falsch, aber hört sich etwas komisch an. Natürlicher klingt es "Zimmer aufräumen" zu sagen.
Samstags Nnachmittag kann unterschiedlich sein.
Entweder gibt es in meiner WG gibt eine Party oder besser gesagt, ein Abendessen, (zum Glück sind meine Mitbewohner sind keine Partymenschen), aber einer meiner Mitbewohner ist Koch und wir kochen etwas Spezielles zusammen oder er lädt Leute ein.
Sonst, wenn es keinen Plan gibt, ich lese ich in meinem Zimmer oder schaue mir einen Film an.
Du kannst sagen "Ich schaue einen Film" oder "Ich schaue mir einen Film an". Also "anschauen" ist reflexiv: "sich etw. anschauen" und "schauen" nicht: "etw. schauen".
Am Sonntag, wenn ich nicht lernen muss, treffe ich meine Freundinnen nochmals und wir spazieren in dier Natur oder gehen zum Brunch.
"in die Natur spazieren" ist nicht falsch, aber es unterstreicht das hineingehen, also von der Nicht-Natur in die Natur. Wenn du einfach nur sagen willst, dass ihr euch in der Natur aufgehalten habt, ist es besser "in der Natur spazieren" zu sagen.
Also: "in" +Akkusativ = hinein
"in" +Dativ = darin
Brunch gibt es auch als Verb. Du kannst also auch sagen "Wir gehen brunchen".
Im Sommer verbringe ich viel Zeit mit einer Freundin, die einen Schrebergarten hat und wir arbeiten im Garten oder einfach verbringen einfach Zeit dort, es gibt immer etwas zu unternehmen.
Sonntagsabend ist Zeit zum Relaxen oder zum Lernen.
Es kann auch sein, dass ich lese, einen Wochenplan erstelle oder auch meine Familie anrufe.
Alle diesen Plänen klingen besser als mein wichlichkeit mein LebenLeben in Wirklichkeit ist, manchmal mache ich nur eine oder zwei Sachen davon.
Wenn ich jede Woche alle diese Aktivitäten unternomehmen würde, wäre ich am Montag erschöpft.
"würde" + Infinitiv
Feedback
Sehr schöner Text :)
Du kannst nochmal auf zwei Dinge achten:
1) Die Reihenfolge der Wörter im Satz. Vielleicht hilft dir diese Webseite: https://deutsch.lingolia.com/es/gramatica/estructura-de-la-oracion
2) Wann man welchen Kasus benutzt. https://deutsch.lingolia.com/es/gramatica/nombres-y-articulos/declinacion
Was machst du gern am Wochenende? |
Wochenenden gehen so schnell! Wochenenden gehen so schnell vorbei! |
Es gibt ein Sprichwort auf Deutsch: "die Zeit vergeht wie im Flug", auf Spanisch wäre etwas wie: "el tiempo pasa volando" , wahrscheinlich gibt in jeder Sprache einen ähnliche Ausdruck. Es gibt ein Sprichwort auf Deutsch: "die Zeit vergeht wie im Flug", auf Spanisch wäre das etwas wie: "el tiempo pasa volando" , wahrscheinlich gibt in jeder Sprache einen ähnliche Ausdruck. |
Mein Wochenende fängt am Freitagnachmittag an. This sentence has been marked as perfect! |
Ich treffe mich mit Freunde, um ein Kaffee zu trinken oder zu Abendessen. Ich treffe mich mit Freunden, um einen Kaffee zu trinken oder zum Abendessen. Auf "mit" folgt Dativ. Auf das Verb (also hier "trinken") folgt ein Akkusativobjekt. |
Samstagmorgens mache ich Sport, wenn ich früh genug aufstehe, laufe ich eine halbe Stunde und dann gehe in Yogaunterricht, wenn ich an Freitagabend spät ins Bett komme, dann gehe direkt zur Yogastunde. Samstagmorgens mache ich Sport Auf "an" folgt ebenfalls Dativ. "An dem" wird verkürzt zu "am". |
Um 10,30 bin ich mit Sport fertig und normalerweise organisiere ich mein Zimmer oder gehe einkaufen. Um 10 "Zimmer organisieren" ist nicht falsch, aber hört sich etwas komisch an. Natürlicher klingt es "Zimmer aufräumen" zu sagen. |
Samstags Nachmittag kann unterschiedlich sein. Samstag |
Entweder in meine WG gibt eine Party oder besser gesagt, ein Abendessen, zum Glück meine Mitbewohner sind keine Partymenschen, aber eine meiner Mitbewohner ist Koch und wir kochen etwas Spezielles zusammen oder er lädt Leute ein. Entweder gibt es in meiner WG |
Sonst, wenn es kein Plan gibt, ich lese in meinem Zimmer oder schaue mir einen Film. Sonst, wenn es keinen Plan gibt, Du kannst sagen "Ich schaue einen Film" oder "Ich schaue mir einen Film an". Also "anschauen" ist reflexiv: "sich etw. anschauen" und "schauen" nicht: "etw. schauen". |
Am Sonntag, wenn ich nicht lernen muss, treffe ich meine Freundinnen nochmals und wir spazieren in die Natur oder gehen zu Brunch. Am Sonntag, wenn ich nicht lernen muss, treffe ich meine Freundinnen nochmals und wir spazieren in d "in die Natur spazieren" ist nicht falsch, aber es unterstreicht das hineingehen, also von der Nicht-Natur in die Natur. Wenn du einfach nur sagen willst, dass ihr euch in der Natur aufgehalten habt, ist es besser "in der Natur spazieren" zu sagen. Also: "in" +Akkusativ = hinein "in" +Dativ = darin Brunch gibt es auch als Verb. Du kannst also auch sagen "Wir gehen brunchen". |
Im Sommer verbringe ich viel Zeit mit einer Freundin, die einen Schrebergarten hat und wir arbeiten im Garten oder einfach verbringen Zeit dort, es gibt immer etwas zu unternehmen. Im Sommer verbringe ich viel Zeit mit einer Freundin, die einen Schrebergarten hat und wir arbeiten im Garten oder |
Sonntagsabend ist Zeit zum Relax oder zum Lernen. Sonntagsabend ist Zeit zum Relaxen oder zum Lernen. |
Es kann auch sein, dass ich lese, einen Wochenplan erstelle oder auch meine Familie anrufe. This sentence has been marked as perfect! |
Alle diesen Plänen klingen besser als in wichlichkeit mein Leben ist, manchmal mache ich nur eine oder zwei Sachen davon. Alle diese |
Wenn ich jede Woche alle diese Aktivitäten unternommen würde, wäre ich am Montag erschöpft. Wenn ich jede Woche alle diese Aktivitäten untern "würde" + Infinitiv |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium