July 15, 2022
Dieser Eintrag beantwortet die folgende gestellte Frage: „Was war deine Vorstellung von Liebe als Kind? Was ist deine jetzige Vorstellung?".
Ich fang mal mit meiner Vorstellung von Liebe als Kind an. Damals merkte ich schon, dass es zwei Hauptvarianten von Liebe gibt: romantische Liebe und platonische Liebe. Romantische Liebe war meine Eltern. Die tragten sich die Hände, küssten sich oft und so weiter. Der heißte ihr „meine Liebe" und die heißte ihm den englischen Begriff „babe". Andererseits war platonische Liebe die Liebe zwischen meine Eltern und mich. Die bedeutet die tägliche „Ich habe dich Lieb" sowie eine Umarmung und einen Küss. Beide Variante bedeuteten, daß man sich um den Anderen sehr kümmert und will, daß es dem Anderen gut geht.
Als Erwachsene ist die Vorstellung noch ziemlich ähnlich zur Kindlichen. Der bemerkenswerte Unterschied ist die Komplexität. Als Kind war alles Schwarz und Weiß doch als Erwachsene erkennt man ziemlich viele Schichten von Grau. Wie erklärt ein Kind das berühmte Zitat: „E tu Brute?" Dass Liebe gemeinsam mit Tod anhand des Geliebtes bestehen kann (Caesars Hinsicht)? Dass Liebe gemeinsam mit Mord gegen den Geliebten bestehen kann (Brutus Hinsicht)? Wie erklärt man
Fremdgehen? Liebt Keine, die fremdgeht, die Andere? Gewiss nicht. Liebe als Gefühl kann folglich schon mit Verrat und Betrügerei zusammen bestehen.
Also darin liegt die erste Liebe: Liebe als Gefühl. Aber es gibt noch eine Andere: Liebe als Aktion. Darin besteht unter Anderem andauernde Einsatz des Liebers zum Wohl des Geliebten. Viele behaupten, dass nur die Zweite „wahre Liebe" ist. Aber so eine Aussage betrachte ich bloß als eine Vereinfachung eines komplizierten Begriffes. Wenn man aufhört, mit semantischen Unterschieden zu spielen und alles in aller Ruhe sich anguckt, kann man getrost sagen: Was wir menschen als Liebe bezeichnen, trifft auf das Gefühl sowohl die Aktion zu.
Was ist Liebe? Damals und jetzt.
Dieser Eintrag beantwortet die folgende (gestellte) Frage: „Was war deine Vorstellung von Liebe als Kind?
"gestellte" wirkt hier ein bisschen überflüssig, meistens sagt man einfach "die folgende Frage".
Was ist deine jetzige Vorstellung (davon)?
Ich fang mal mit meiner Vorstellung von Liebe als Kind an.
Damals merkte ich schon, dass es zwei Hauptvarianten von Liebe gibt: romantische Liebe und platonische Liebe.
Vielleicht noch ein bisschen besser: "Bereits damals merkte ich schon, dass..."
Romantische Liebe war das, was meine Eltern verkörperten.
Menschen können nicht Liebe sein, deswegen würde ich den Satz ein bisschen umschreiben.
DSie tragten sichhielten einander die Hände, küssten sich oft und so weiter.
Der heißte ihrEr nannte sie „meine Liebe" und dsie heißnannte ihmn den englischen Begriff „babe".
Hier musst du aufpassen: Sowohl "heißen" als auch "nennen" heißen "to call", aber "heißen" verwendet man nur um den Namen einer Person zu beschreiben.
Er heißt Samuel.
Sie heißt Rafaela.
Wenn du sagen willst "He calls her..." dann musst du "nennen" verwenden.
Andererseits war platonische Liebe die Liebe zwischen meinen Eltern und michr.
DSie bedeutet dieas tägliche „Ich habe dich Lieb" sowie eine Umarmung und einen Küuss.
Beide Varianten bedeuteten, daßss man sich um den Aanderen sehr kümmert und will, daßss es dem Aanderen gut geht.
Als Erwachsener ist die Vorstellung noch ziemlich ähnlich zur Kindlichern.
Der bemerkenswerte Unterschied ist die Komplexität.
Wie erklärt ein Kind das berühmte Zitat: „E tu Brute?"
Dass Liebe gemeinsam mit Tod anhand des Geliebtesn bestehen kann (Caesars Hinsicht)?
Dass Liebe gemeinsam mit Mord gegen den Geliebten bestehen kann (Brutus Hinsicht)?
Liebt Kkeine, die fremdgeht, die Aandere?
Den Satz verstehe ich leider nicht ganz.
Gewiss/Sicher nicht.
Liebe als Gefühl kann folglich schon mit Verrat und Betrügereiug zusammen bestehen.
Aber es gibt noch eine Aandere: Liebe als Aktion.
DarinSie besteht unter Aanderem im andauernden Einsatz des Liebers zum Wohl des Geliebten.
Viele behaupten, dass nur die Zzweite „wahre Liebe" ist.
Aber so eine Aussage betrachte ich bloß als eine Vereinfachung eines komplizierten Begriffes.
Wenn man aufhört, mit semantischen Unterschieden zu spielen und alles in aller Ruhe sich anguckt, kann man getrost sagen: Was wir mMenschen als Liebe bezeichnen, trifft sowohl auf das Gefühl sowohlals auch auf die Aktion zu.
Aber so eine Aussage betrachte ich bloß als eine Vereinfachung eines komplizierten Begriffes. This sentence has been marked as perfect! |
Was ist Liebe? Damals und jetzt. This sentence has been marked as perfect! |
Dieser Eintrag beantwortet die folgende gestellte Frage: „Was war deine Vorstellung von Liebe als Kind? Dieser Eintrag beantwortet die folgende (gestellte) Frage: „Was war deine Vorstellung von Liebe als Kind? "gestellte" wirkt hier ein bisschen überflüssig, meistens sagt man einfach "die folgende Frage". |
Was ist deine jetzige Vorstellung? Was ist deine jetzige Vorstellung (davon)? |
". |
Ich fang mal mit meiner Vorstellung von Liebe als Kind an. This sentence has been marked as perfect! |
Damals merkte ich schon, dass es zwei Hauptvarianten von Liebe gibt: romantische Liebe und platonische Liebe. Damals merkte ich schon, dass es zwei Hauptvarianten von Liebe gibt: romantische Liebe und platonische Liebe. Vielleicht noch ein bisschen besser: "Bereits damals merkte ich schon, dass..." |
Romantische Liebe war meine Eltern. Romantische Liebe war das, was meine Eltern verkörperten. Menschen können nicht Liebe sein, deswegen würde ich den Satz ein bisschen umschreiben. |
Die tragten sich die Hände, küssten sich oft und so weiter.
|
Der heißte ihr „meine Liebe" und die heißte ihm den englischen Begriff „babe".
Hier musst du aufpassen: Sowohl "heißen" als auch "nennen" heißen "to call", aber "heißen" verwendet man nur um den Namen einer Person zu beschreiben. Er heißt Samuel. Sie heißt Rafaela. Wenn du sagen willst "He calls her..." dann musst du "nennen" verwenden. |
Andererseits war platonische Liebe die Liebe zwischen meine Eltern und mich. Andererseits war platonische Liebe die Liebe zwischen meinen Eltern und mi |
Die bedeutet die tägliche „Ich habe dich Lieb" sowie eine Umarmung und einen Küss.
|
Beide Variante bedeuteten, daß man sich um den Anderen sehr kümmert und will, daß es dem Anderen gut geht. Beide Varianten bedeuteten, da |
Als Erwachsene ist die Vorstellung noch ziemlich ähnlich zur Kindlichen. Als Erwachsener ist die Vorstellung noch ziemlich ähnlich zu |
Der bemerkenswerte Unterschied ist die Komplexität. This sentence has been marked as perfect! |
Als Kind war alles Schwarz und Weiß doch als Erwachsene erkennt man ziemlich viele Schichten von Grau. |
Wie erklärt ein Kind das berühmte Zitat: „E tu Brute?" This sentence has been marked as perfect! |
Dass Liebe gemeinsam mit Tod anhand des Geliebtes bestehen kann (Caesars Hinsicht)? Dass Liebe gemeinsam mit Tod anhand des Geliebte |
Dass Liebe gemeinsam mit Mord gegen den Geliebten bestehen kann (Brutus Hinsicht)? This sentence has been marked as perfect! |
Wie erklärt man |
Fremdgehen? |
Liebt Keine, die fremdgeht, die Andere? Liebt Den Satz verstehe ich leider nicht ganz. |
Gewiss nicht. Gewiss/Sicher nicht. |
Liebe als Gefühl kann folglich schon mit Verrat und Betrügerei zusammen bestehen. Liebe als Gefühl kann folglich schon mit Verrat und Betr |
Also darin liegt die erste Liebe: Liebe als Gefühl. |
Aber es gibt noch eine Andere: Liebe als Aktion. Aber es gibt noch eine |
Darin besteht unter Anderem andauernde Einsatz des Liebers zum Wohl des Geliebten.
|
Viele behaupten, dass nur die Zweite „wahre Liebe" ist. Viele behaupten, dass nur die |
Wenn man aufhört, mit semantischen Unterschieden zu spielen und alles in aller Ruhe sich anguckt, kann man getrost sagen: Was wir menschen als Liebe bezeichnen, trifft auf das Gefühl sowohl die Aktion zu. Wenn man aufhört, mit semantischen Unterschieden zu spielen und alles in aller Ruhe sich anguckt, kann man getrost sagen: Was wir |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium