Oct. 7, 2023
(Da dieser Text ziemlich lang ich, werde ich ihn in zwei Teile gliedern, damit die Arbeit der Korrektoren leichter wird)
Wenn man uns eine Zivilisation mit fortgeschrittener Technologie vorstellen, entweder die Menschheit in der Zukunft oder eine außerirdische Rasse, stellen wir uns oft es vor, dass eine solche Zivilisation unsere heutigen Fehler, wie Habgier oder Graumsakeit und ihre furchtbaren Folgen (Korruption, Haß, Kriege usw.) nicht kennen würde. Wir sind an die Idee gewöhnt, dass wissenschaftlicher und technischer Fortschritt mit philosophischem und ethischem Fortschritt immer einhergeht, obwohl zahlreiche Beispiele in der Gechichte unserer Welt das Gegenteil beweisen.
In der Science-Fiction gibt es auch viele Dystopien, die davon ausgehen, dass Technologie sich entwickeln könnte, aber ohne moralische Verbesserungen: Globale Überwachung, Eugenismus, Diktatur der Roboten und Maschinen, oder Außerirdische, die alle anderen empfindsamen Wesen erobern und manchmal ausrotten, ohne Rücksicht auf Leben.
Sehr gerne glauben wir auch, dass eine fortgeschrittene Zivilisation aus vernünftigen Wesen bestehen muss. Ganz im Gegenteil glaube ich, dass technologischer Fortschritt immer mit Entfremdung und Neurosen kommt. Lass uns das Beispiel einer mächtigen galaktischen Zivilisation nehmen, die über eine riesige Menge an Kenntnissen verfügen würde. Sie ist politisch mächtig und Technologie hat ihr Möglichkeiten eröffnet, die uns einfach unvorstellbar sind. Diese Macht und Kenntnisse allein wären genug, um irgendwelche biologische Kreatur wahnsinnig zu machen.
Allmachtgefühl, Wahnvorstellungen... Solche Leute würden sich für Götter halten. Es ist höchst wahrscheinlich, dass sie gewalttätig und erbarmungslos wären, mit Gesellschaften, die auf einer Raubtierlogik und verbreiteten Ausbeutung gegründet wären. Mit Freunden, Familie und anderen traditionnelle Strukturen einer organischen Gesellschaft würden sie nicht mehr rechnen können. Kleine Freuden, Kreativität, Geistigkeit, Liebe... Alle diese Sachen, die uns menschlich machen, würden sie nicht kennen oder sie hätten eine verzerrte Auffassung davon. Meiner Meinung nach wären entweder unpersönlich, kalt und seelos (wie Maschinen), oder egomanisch, depressiv und blutdurstig. Sicher würde es Ausnahmen geben, aber ich denke, dass das Wort „vernünftig“ jedenfalls nicht passen würde.
Was ist Fortschritt?, und andere Betrachtungen (1/2)
(Da dieser Text ziemlich lang ich, werde ich ihn in zwei Teile gliedern, damit die Arbeit der Korrektoren leichter wird)
¶¶
¶
Wenn man uns eine Zivilisation mit fortgeschrittener Technologie vorstellent, entweder die Menschheit in der Zukunft oder eine außerirdische Rasse, stellen wir uns es oft es vor, dass eine solche Zivilisation unsere heutigen Fehler, wie Habgier oder Graumsakeit und ihre furchtbaren Folgen (Korruption, Haßss, Kriege usw.)
nicht kennen wüirde.
Wir sind an die Idee gewöhnt, dass wissenschaftlicher und technischer Fortschritt mit philosophischem und ethischem Fortschritt immer einhergeht, obwohl zahlreiche Beispiele in der Gechichte unserer Welt das Gegenteil beweisen.
In der Science-Fiction gibt es auch viele Dystopien, die davon ausgehen, dass Technologie sich entwickeln könnte, aber ohne moralische Verbesserungen: Globale Überwachung, Eugenismus, Diktatur der Robotenr und Maschinen, oder Außerirdische, die alle anderen empfindsamen Wesen erobern und manchmal ausrotten, ohne Rücksicht auf Leben.
Sehr gerne glauben wir auch, dass eine fortgeschrittene Zivilisation aus vernünftigen Wesen bestehen muss.
Ganz im Gegenteil glaube ich, dass technologischer Fortschritt immer mit Entfremdung und Neurosen kommt/einhergeht.
Lass uns das Beispiel einer mächtigen galaktischen Zivilisation nehmen, die über eine riesige Menge an Kenntnissen verfügen würdet.
Konjunktiv klingt besser, wenn man ihn im Haupt- und Nebensatz benutzt. (Jedenfalls im Deutschen 🙂)
Sie ist politisch mächtig und die Technologie hat ihr Möglichkeiten eröffnet, die uns einfach unvorstellbar sind.
Diese Macht und Kenntnisse allein wären genug, um irgendwelcheine biologische Kreatur wahnsinnig zu machen.
Weil zahlbar
Allmachtsgefühl, Wahnvorstellungen... Solche Leute würden sich für Götter halten.
Es istwäre höchst wahrscheinlich, dass sie gewalttätig und erbarmungslos wären, mit Gesellschaften, die auf einer Raubtierlogik und verbreiteten Ausbeutung gegründet wären.
Mit Freunden, Familie und anderen traditionnellen Strukturen einer organischen Gesellschaft würden sie nicht mehr rechnen können.
Meiner Meinung nach wären sie entweder unpersönlich, kalt und seellos (wie Maschinen), oder egomanisch, depressiv und blutdurstig.
Sicher würde es Ausnahmen geben, aber ich denke, dass das Wort „vernünftig“ jedenfalls nicht passen würde.
Was ist Fortschritt?, und andere Betrachtungen (1/2) This sentence has been marked as perfect! |
(Da dieser Text ziemlich lang ich, werde ich ihn in zwei Teile gliedern, damit die Arbeit der Korrektoren leichter wird) Wenn man uns eine Zivilisation mit fortgeschrittener Technologie vorstellen, entweder die Menschheit in der Zukunft oder eine außerirdische Rasse, stellen wir uns oft es vor, dass eine solche Zivilisation unsere heutigen Fehler, wie Habgier oder Graumsakeit und ihre furchtbaren Folgen (Korruption, Haß, Kriege usw.) (Da dieser Text ziemlich lang ich, werde ich ihn in zwei Teile gliedern, damit die Arbeit der Korrektoren leichter wird) |
nicht kennen würde. nicht kennen w |
Wir sind an die Idee gewöhnt, dass wissenschaftlicher und technischer Fortschritt mit philosophischem und ethischem Fortschritt immer einhergeht, obwohl zahlreiche Beispiele in der Gechichte unserer Welt das Gegenteil beweisen. This sentence has been marked as perfect! |
In der Science-Fiction gibt es auch viele Dystopien, die davon ausgehen, dass Technologie sich entwickeln könnte, aber ohne moralische Verbesserungen: Globale Überwachung, Eugenismus, Diktatur der Roboten und Maschinen, oder Außerirdische, die alle anderen empfindsamen Wesen erobern und manchmal ausrotten, ohne Rücksicht auf Leben. In der Science-Fiction gibt es auch viele Dystopien, die davon ausgehen, dass Technologie sich entwickeln könnte, aber ohne moralische Verbesserungen: Globale Überwachung, Eugenismus, Diktatur der Robote |
Sehr gerne glauben wir auch, dass eine fortgeschrittene Zivilisation aus vernünftigen Wesen bestehen muss. This sentence has been marked as perfect! |
Ganz im Gegenteil glaube ich, dass technologischer Fortschritt immer mit Entfremdung und Neurosen kommt. Ganz im Gegenteil glaube ich, dass technologischer Fortschritt immer mit Entfremdung und Neurosen kommt/einhergeht. |
Lass uns das Beispiel einer mächtigen galaktischen Zivilisation nehmen, die über eine riesige Menge an Kenntnissen verfügen würde. Lass uns das Beispiel einer mächtigen galaktischen Zivilisation nehmen, die über eine riesige Menge an Kenntnissen verfüg Konjunktiv klingt besser, wenn man ihn im Haupt- und Nebensatz benutzt. (Jedenfalls im Deutschen 🙂) |
Sie ist politisch mächtig und Technologie hat ihr Möglichkeiten eröffnet, die uns einfach unvorstellbar sind. Sie ist politisch mächtig und die Technologie hat ihr Möglichkeiten eröffnet, die uns einfach unvorstellbar sind. |
Diese Macht und Kenntnisse allein wären genug, um irgendwelche biologische Kreatur wahnsinnig zu machen. Diese Macht und Kenntnisse allein wären genug, um irgend Weil zahlbar |
Allmachtgefühl, Wahnvorstellungen... Solche Leute würden sich für Götter halten. Allmachtsgefühl, Wahnvorstellungen... Solche Leute würden sich für Götter halten. |
Es ist höchst wahrscheinlich, dass sie gewalttätig und erbarmungslos wären, mit Gesellschaften, die auf einer Raubtierlogik und verbreiteten Ausbeutung gegründet wären. Es |
Mit Freunden, Familie und anderen traditionnelle Strukturen einer organischen Gesellschaft würden sie nicht mehr rechnen können. Mit Freunden, Familie und anderen tradition |
Kleine Freuden, Kreativität, Geistigkeit, Liebe... Alle diese Sachen, die uns menschlich machen, würden sie nicht kennen oder sie hätten eine verzerrte Auffassung davon. |
Meiner Meinung nach wären entweder unpersönlich, kalt und seelos (wie Maschinen), oder egomanisch, depressiv und blutdurstig. Meiner Meinung nach wären sie entweder unpersönlich, kalt und seellos (wie Maschinen), oder egomanisch, depressiv und blutdurstig. |
Sicher würde es Ausnahmen geben, aber ich denke, dass das Wort „vernünftig“ jedenfalls nicht passen würde. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium