56
Was ich aus meinem letzten Aufsatz gelernt habe

Jeden Tag bevor ich einen neuen Aufsatz schreibe, analysiere ich mein letztes Werk. Gestern habe ich eine Unmenge an Fehler gemacht. Es hat mir über 20 Minuten gedauert, um sie alle nachzuvollziehen. Allerdings bereue ich es nicht, weil das der Hauptgrund ist, warum ich überhaupt schreibe. Man muss aus seinen Fehlern lernen, um Erfolg zu haben. Deswegen vernachlässige ich dieses Prozess nicht.
Zuerst habe ich erfahren, dass man beim Schrieben auf Deutsch ein anderes Anführungszeichen im Vergleich zu English benutzt. „Jetzt schreibe ich richtig!“ – sage ich! Außerdem haben sich zwei Fragen angesammelt, darauf ich Antworte gefunden habe. Meine erste Frage war über den Unterschied zwischen den Verben „anzeigen“ und „zeigen“. Soweit ich verstanden habe, benutzt man das ersteres Verb, um etwas hinzuweisen, z.B. „Das Thermometer zeigt 7 Grad an.“ Das Wort „zeigen“ wird in diejenigen Situationen benutzen, in der etwas physisch verraten wird.
Meine zweite Frage war über den Unterschied zwischen anderen Verben: „überzeugen“ und „überreden“. Wenn man das ersteres Wort benutzt, spricht man über die Situation, in der man irgendjemandes Meinung verändert hat. Das Verb „überreden“ wird benutzen, wenn man etwas wegen irgendjemandes Wörter gemacht hat.
Ich habe zu viel Zeit damit verbracht, diesen Aufsatz zu schreiben. Offenbar soll ich heute 4 statt 3 Stunden dem Deutschlernen widmen, um mehr Zeit dafür zu lassen, mit Leuten zu sprechen. Tschüss!

Corrections

Was ich aus meinem letzten Aufsatz gelernt habe

Jeden Tag, bevor ich einen neuen Aufsatz schreibe, analysiere ich mein letztes Werk.

Gestern habe ich eine Unmenge an Fehlern gemacht.

Es hat mirIch habe über 20 Minuten gedauerbraucht, um sie alle nachzuvollziehen.

Oder: Es hat über 20 Minuten gedauert …

Allerdings bereue ich es nicht, weil das der Hauptgrund ist, warum ich überhaupt schreibe.

Man muss aus seinen Fehlern lernen, um Erfolg zu haben.

Deswegen vernachlässige ich dieses Prozessn Aspekt nicht.

Zuerst habe ich erfahren, dass man beim Schrieiben auf Deutsch ein anderes Anführungszeichen im Vergleich zu English benutztbenutzt als auf Englisch.

oder: „im Vergleich zum Englischen“

„Jetzt schreibe ich richtig!“ – sage ich!

Außerdem haben stte ich zwei Fragen angesammelt, darauf, auf die ich Antworte gefunden habe.

Meine erste Frage war überbetraf den Unterschied zwischen den Verben „anzeigen“ und „zeigen“.

Soweit ich verstanden habe, benutzt man das ersteres Verb, um auf etwas hinzuweisen, z.B. „Das Thermometer zeigt 7 Grad an.“ Das Wort „zeigen“ wird in diejenigen Situationen benutzent, in der etwas physisch verratnen auf etwas Tatsächliches hingewiesen wird.

Es gibt noch weitere Bedeutungen, aber das ist auf jeden Fall so richtig.

Meine zweite Frage war überbetraf den Unterschied zwischen anderden Verben: „überzeugen“ und „überreden“.

Wenn man das ersteres Wort benutzt, spricht man über dieine Situation, in der man irgendjemandes Meinung verändert hat.

Das Verb „überreden“ wird hingegen benutzent, wenn man etwas wegen irgendjemandes Wöortern gemacht hat.

Wörter vs. Worte (unterschiedliche Bedeutungen im Plural)

Ich habe zu viel Zeit damit verbracht, diesen Aufsatz zu schreiben.

Offenbar sollAnscheinend muss ich heute 4 statt 3 Stunden dem Deutschlernen widmen, um mehr Zeit dafür zu lasshaben, mit Leuten zu sprechen.

Tschüss!

Feedback

Sehr gut! :)

56

Herzlichen Dank für Ihre Korrekturen, sie sind extrem hilfreich! 😀

Was ich aus meinem letzten Aufsatz gelernt habe


This sentence has been marked as perfect!

Jeden Tag bevor ich einen neuen Aufsatz schreibe, analysiere ich mein letztes Werk.


Jeden Tag, bevor ich einen neuen Aufsatz schreibe, analysiere ich mein letztes Werk.

Gestern habe ich eine Unmenge an Fehler gemacht.


Gestern habe ich eine Unmenge an Fehlern gemacht.

Es hat mir über 20 Minuten gedauert, um sie alle nachzuvollziehen.


Es hat mirIch habe über 20 Minuten gedauerbraucht, um sie alle nachzuvollziehen.

Oder: Es hat über 20 Minuten gedauert …

Allerdings bereue ich es nicht, weil das der Hauptgrund ist, warum ich überhaupt schreibe.


This sentence has been marked as perfect!

Man muss aus seinen Fehlern lernen, um Erfolg zu haben.


This sentence has been marked as perfect!

Deswegen vernachlässige ich dieses Prozess nicht.


Deswegen vernachlässige ich dieses Prozessn Aspekt nicht.

Zuerst habe ich erfahren, dass man beim Schrieben auf Deutsch ein anderes Anführungszeichen im Vergleich zu English benutzt.


Zuerst habe ich erfahren, dass man beim Schrieiben auf Deutsch ein anderes Anführungszeichen im Vergleich zu English benutztbenutzt als auf Englisch.

oder: „im Vergleich zum Englischen“

„Jetzt schreibe ich richtig!“ – sage ich!


This sentence has been marked as perfect!

Außerdem haben sich zwei Fragen angesammelt, darauf ich Antworte gefunden habe.


Außerdem haben stte ich zwei Fragen angesammelt, darauf, auf die ich Antworte gefunden habe.

Meine erste Frage war über den Unterschied zwischen den Verben „anzeigen“ und „zeigen“.


Meine erste Frage war überbetraf den Unterschied zwischen den Verben „anzeigen“ und „zeigen“.

Soweit ich verstanden habe, benutzt man das ersteres Verb, um etwas hinzuweisen, z.B. „Das Thermometer zeigt 7 Grad an.“ Das Wort „zeigen“ wird in diejenigen Situationen benutzen, in der etwas physisch verraten wird.


Soweit ich verstanden habe, benutzt man das ersteres Verb, um auf etwas hinzuweisen, z.B. „Das Thermometer zeigt 7 Grad an.“ Das Wort „zeigen“ wird in diejenigen Situationen benutzent, in der etwas physisch verratnen auf etwas Tatsächliches hingewiesen wird.

Es gibt noch weitere Bedeutungen, aber das ist auf jeden Fall so richtig.

Meine zweite Frage war über den Unterschied zwischen anderen Verben: „überzeugen“ und „überreden“.


Meine zweite Frage war überbetraf den Unterschied zwischen anderden Verben: „überzeugen“ und „überreden“.

Wenn man das ersteres Wort benutzt, spricht man über die Situation, in der man irgendjemandes Meinung verändert hat.


Wenn man das ersteres Wort benutzt, spricht man über dieine Situation, in der man irgendjemandes Meinung verändert hat.

Das Verb „überreden“ wird benutzen, wenn man etwas wegen irgendjemandes Wörter gemacht hat.


Das Verb „überreden“ wird hingegen benutzent, wenn man etwas wegen irgendjemandes Wöortern gemacht hat.

Wörter vs. Worte (unterschiedliche Bedeutungen im Plural)

Ich habe zu viel Zeit damit verbracht, diesen Aufsatz zu schreiben.


This sentence has been marked as perfect!

Offenbar soll ich heute 4 statt 3 Stunden dem Deutschlernen widmen, um mehr Zeit dafür zu lassen, mit Leuten zu sprechen.


Offenbar sollAnscheinend muss ich heute 4 statt 3 Stunden dem Deutschlernen widmen, um mehr Zeit dafür zu lasshaben, mit Leuten zu sprechen.

Tschüss!


This sentence has been marked as perfect!

Offenbar soll ich heute 4 Stunden statt 3 Deutsch lernen, um mehr Zeit dafür zu lassen, mit Leuten zu sprechen.


You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium