May 27, 2022
Heute stelle ich Ihnen vor, was in der Geschichte am 10. August passierte. Ich habe diesen Tag ausgesucht, weil er meine Geburtstag ist. Da ich mir nicht so gut historischen Datum merke, dachte ich, dass das eine gute Motivation wäre, dieses Ereignis nicht mehr zu vergessen.
Salicylsäure war schon in dem 19. Jahrhundert bekannt, aber voller Risiken und Nebenwirkungen und darüber hinaus unverträglich.
Hoffman war ein deutscher junger Chemiker, der Ende des 19. Jahrhunderts bei der Firma Bayern arbeitete. Sein Vater nahm das Medikament gegen Rheumaschmerzen aber litt daher an schlechte Nebenwirkungen. Sein Sohn überlegte, wie er das Mittel verbessern könnte. Er hat eine Theorie entwickelt: wie wäre es, wenn man die Salicylsäure mit Zusätze veredeln könnte, dass sich so die Nebenwirkungen auf großes Maß reduzieren?
Hoffman mischte Salicylsäre Essigsäure am 10. August 1897 bei und stellte so das wichtigste Medikament unserer heutigen Welt her: das Aspirin, das in chemischer Terminologie als Acetylsalicylsäure gennant wurde. Dieses verbessertes Mittel war total verträglich und konnte außerdem die positive Wirkungen, die die Salicylsäure hatte, auslösen: die Senkung von Fieber, Schmerzen und Entzündung.
Was an meinem Geburtstag in der Geschichte passierte
Heute stelle ich Ihnen vor, was in der Geschichte am 10. August passierte.
Ich habe diesen Tag ausgesucht, weil er meine Geburtstag ist.
Da ich mir nicht so gut historischen Datumen nicht so gut merke, dachte ich, dass das eine gute Motivation wäre, dieses Ereignis nicht mehr zu vergessen.
Salicylsäure war schon in dem 19. Jahrhundert bekannt, aber voller Risiken und Nebenwirkungen und darüber hinaus unverträglich.
Hoffman war ein junger, deutscher junger Chemiker, der Ende des 19. Jahrhunderts bei der Firma Bayern arbeitete.
Sein Vater nahm das Medikament gegen Rheumaschmerzen, aber litt daherdurch an schlechten Nebenwirkungen.
Sein Sohn überlegte, wie er das Mittel verbessern könnte.
Er hat eine Theorie entwickelt: wWie wäre es, wenn man die Salicylsäure mit Zusätzen veredeln könnte, dass sich soum die Nebenwirkungen auf großein geringeres Maß zu reduzieren?
Hoffman mischte am 10. August 1897 der Salicylsäure Essigsäure am 10. August 1897 bei und stellte so das wichtigste (bekannteste?) Medikament unserer heutigen Welt her: dDas Aspirin, das in chemischer Terminologie als Acetylsalicylsäure gennannt wuirde.
Dieses verbessertes Mittel war totalvollkommen verträglich und konnte außerzeigte trotzdem die positiven Wirkungen, die dier Salicylsäure hatte, auslösen: dDie Senkung von Fieber, Verringerung von Schmerzen und Entzündungen.
Feedback
Bien escrito :)
Was an meinem Geburtstag in der Geschichte passierte This sentence has been marked as perfect! |
Heute stelle ich Ihnen vor, was in der Geschichte am 10. August passierte. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe diesen Tag ausgesucht, weil er meine Geburtstag ist. Ich habe diesen Tag ausgesucht, weil er mein |
Da ich mir nicht so gut historischen Datum merke, dachte ich, dass das eine gute Motivation wäre, dieses Ereignis nicht mehr zu vergessen. Da ich mir |
Salicylsäure war schon in dem 19. Jahrhundert bekannt, aber voller Risiken und Nebenwirkungen und darüber hinaus unverträglich. This sentence has been marked as perfect! |
Hoffman war ein deutscher junger Chemiker, der Ende des 19. Jahrhunderts bei der Firma Bayern arbeitete. Hoffman war ein junger, deutsch |
Sein Vater nahm das Medikament gegen Rheumaschmerzen aber litt daher an schlechte Nebenwirkungen. Sein Vater nahm das Medikament gegen Rheumaschmerzen, aber litt da |
Sein Sohn überlegte, wie er das Mittel verbessern könnte. This sentence has been marked as perfect! |
Er hat eine Theorie entwickelt: wie wäre es, wenn man die Salicylsäure mit Zusätze veredeln könnte, dass sich so die Nebenwirkungen auf großes Maß reduzieren? Er hat eine Theorie entwickelt: |
Hoffman mischte Salicylsäre Essigsäure am 10. August 1897 bei und stellte so das wichtigste Medikaments unserer Welt her: das Aspirin, das in chemischer Terminologie als Acetylsalicylsäure gennant wurde. |
Dieses verbessernes Mittel war total verträglich und konnte auch die positive Wirkungen auslösen: die Senkung von Fieber, Schmerzen und Entzündung. |
Hoffman mischte Salicylsäre Essigsäure am 10. August 1897 bei und stellte so das wichtigste Medikament unserer heutigen Welt her: das Aspirin, das in chemischer Terminologie als Acetylsalicylsäure gennant wurde. Hoffman mischte am 10. August 1897 der Salicylsäure Essigsäure |
Dieses verbessertes Mittel war total verträglich und konnte außerdem die positive Wirkungen, die die Salicylsäure hatte, auslösen: die Senkung von Fieber, Schmerzen und Entzündung. Dieses verbesserte |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium