yesterday
Der Mensch und der Affe sind genetisch 99% identisch. Trotzdem dürfen wir fast alles machen, was wir machen wollen, mit einigen Beschränkungen der Rechte. Der Affe gegenüber ist immer im Zoo gefasst. In diesem Aufsatz diskutiere ich mit Hilfe der Anthropologie und das Buch “Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?” von David Precht, warum die zwei Tiere unterschiedlich behandelt werden.
Wir wissen, dass beide Tiere Gefühle haben und denken können. Menschen Rechte, Würde und ein moralischer Wert. Affen dagegen werden genutzt und manchmal auch getötet, zum Beispiel bei Tierversuchen, die manchmal den Affen umbringt oder sehr stark schadet. Das Buch erklärt, dass die besondere Stellung des Menschen oft mit Religion und Philosophie begründet wird. Viele Religionen erklären, dass der Mensch von Gott erschaffen ist und eine Seele hat. Tiere haben diese Seele nicht. Sie sind zwar von Gott erschaffen gewesen, aber sie haben keine Fähigkeit zum selbständigen Denken oder Handeln. Sie taten nur wegen ihrer Instinkte.
Philosophen wie Descartes haben genau das argumentiert. Deswegen haben die Menschen ein höheres Wesen. Descartes hat Menschen als denkendes Wesen beschrieben, während Tiere nur Instinkte haben.
David Precht zeigt, dass heutzutage diese Trennung nicht so offensichtlich ist wie vorher . Er erklärt, dass Tiere oft Werkzeuge benutzen, planen und spielen. Sie können auch Gefühle und Denken. Ich bin der Meinung, dass Vernunft nicht nur kritisches Denken ist. Gefühle spielen auch eine große Rolle in der Moral. Wenn wir ein Tier aus Angst schreien sehen, dann sollen wir diesen Taten damit entsprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Affen und Menschen wegen der Philosophie und Religion anders behandelt werden. Aber in der Zukunft sollen wir von lebendigem Wesen vorsichtig handeln.
Warum wird der Affe anders behandelt?
Der Mensch und der Affe sind genetisch 99% identisch.
Trotzdem dürfen wir fast alles machen, was wir machen wollen, mit einigen Beschränkungen der Rechte.
Der Affe mgegenüber ist immerder Affe im Zoo gefasstngen.
In diesem Aufsatz diskutiere ich mit Hilfe der Anthropologie und dasem Buch “Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?” von David Precht, warum die zwei TiereLebewesen unterschiedlich behandelt werden.
Wir wissen, dass beide TiereLebewesen Gefühle haben und denken können.
Menschen Rrechte, und Würde und esind moralischer Werte.
Affen dagegen werden genutzt und manchmal auch getötet, zum Beispiel bei Tierversuchen, die manchmal den Affen umbringten oder ihm sehr stark schadetn.
Das Buch erklärt, dass die besondere Stellung des Menschen oft mit Religion und Philosophie begründet wird.
Viele Religionen erklären, dass der Mensch von Gott erschaffen ist und eine Seele hat.
Tiere haben diese Seele nicht.
Sie sind zwar von Gott erschaffen gewesen, aber sie haben keinnicht die Fähigkeit zum selbständigen Denken oder Handeln.
Sie taten nur wegenhandeln nur aufgrund ihrer Instinkte.
Philosophen wie Descartes haben genau daso argumentiert.
Deswegen habensind die Menschen ein höheres Wesen.
Descartes hat Menschen als denkendes Wesen beschrieben, während Tiere nur Instinkte haben.
David Precht zeigt, dass heutzutage diese Trennung nicht so offensichtlich ist wie vorher .
Er erklärt, dass Tiere oft Werkzeuge benutzen, planen und spielen.
Sie können auch Gefühle ausdrücken und Ddenken.
Ich bin der Meinung, dass Vernunft nicht nur kritisches Denken ist.
Gefühle spielen auch eine große Rolle in der Moral.
Wenn wir ein Tier aus Angst schreien sehen, dann sollen wir diesen Taten damit entsprecmit unserem Handeln darauf eingehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Affen und Menschen wegen der Philosophie und Religion anders behandelt werden.
Aber in der Zukunft sollten wir vonmit lebendigem Wesen vorsichtig handelumgehen.
|
Warum wird der Affe anders behandelt? This sentence has been marked as perfect! |
|
Der Mensch und der Affe sind genetisch 99% identisch. This sentence has been marked as perfect! |
|
Trotzdem dürfen wir fast alles machen, was wir machen wollen, mit einigen Beschränkungen der Rechte. This sentence has been marked as perfect! |
|
Der Affe gegenüber ist immer im Zoo gefasst. De |
|
In diesem Aufsatz diskutiere ich mit Hilfe der Anthropologie und das Buch “Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?” von David Precht, warum die zwei Tiere unterschiedlich behandelt werden. In diesem Aufsatz diskutiere ich mit Hilfe der Anthropologie und d |
|
Wir wissen, dass beide Tiere Gefühle haben und denken können. Wir wissen, dass beide |
|
Menschen Rechte, Würde und ein moralischer Wert. Menschen |
|
Affen dagegen werden genutzt und manchmal auch getötet, zum Beispiel bei Tierversuchen, die manchmal den Affen umbringt oder sehr stark schadet. Affen dagegen werden genutzt und manchmal auch getötet, zum Beispiel bei Tierversuchen, die manchmal den Affen umbring |
|
Das Buch erklärt, dass die besondere Stellung des Menschen oft mit Religion und Philosophie begründet wird. This sentence has been marked as perfect! |
|
Viele Religionen erklären, dass der Mensch von Gott erschaffen ist und eine Seele hat. This sentence has been marked as perfect! |
|
Tiere haben diese Seele nicht. This sentence has been marked as perfect! |
|
Sie taten nur wegen ihrer Instinkte. Sie |
|
Sie sind zwar von Gott erschaffen gewesen, aber sie haben keine Fähigkeit zum selbständigen Denken oder Handeln. Sie sind zwar von Gott erschaffen gewesen, aber sie haben |
|
Philosophen wie Descartes haben genau das argumentiert. Philosophen wie Descartes haben genau |
|
Deswegen haben die Menschen ein höheres Wesen. Deswegen |
|
Descartes hat Menschen als denkendes Wesen beschrieben, während Tiere nur Instinkte haben. Descartes hat Menschen als denkende |
|
David Precht zeigt, dass heutzutage diese Trennung nicht so offensichtlich ist wie vorher . David Precht zeigt, dass heutzutage diese Trennung nicht so offensichtlich ist wie vorher |
|
Er erklärt, dass Tiere oft Werkzeuge benutzen, planen und spielen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Sie können auch Gefühle und Denken. Sie können auch Gefühle ausdrücken und |
|
Ich bin der Meinung, dass Vernunft nicht nur kritisches Denken ist. This sentence has been marked as perfect! |
|
Gefühle spielen auch eine große Rolle in der Moral. This sentence has been marked as perfect! |
|
Wenn wir ein Tier aus Angst schreien sehen, dann sollen wir diesen Taten damit entsprechen. Wenn wir ein Tier aus Angst schreien sehen, dann sollen wir |
|
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Affen und Menschen wegen der Philosophie und Religion anders behandelt werden. This sentence has been marked as perfect! |
|
Aber in der Zukunft sollen wir von lebendigem Wesen vorsichtig handeln. Aber in der Zukunft sollten wir |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium