tilax's avatar
tilax

May 31, 2022

0
Wandern in Europa

Die Grafik zeigt den Anteil an Befragten, die gerne wandern gehen. Angaben erfolgen in Prozent.

Die begeisterte Wanderer sind die Österreicher, wo 35 Prozent der Bevölkerung zumindest gelegentlich wandern geht. Mit einigem Abstand am zweiten Platz steht die Schweiz mit 29 Prozent. Da in diesen beiden Ländern sich die Alpen befinden, ist es kein Wunder, dass die Bewohner diesen Ländern auch die Berge öfter Besuchen. Vor allem in Österreich, ein Land das sehr viele Feiertage und ein großzügiges Anzahl an Urlaubstagen. Die Österreicher:innen haben dann nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die Zeit wandern zu gehen, also mich wundert, dass nicht sogar mehr Leute die Berge aufsteigern. Vielleicht ist der grund dafür, dass die Statistik auch die niedrig liegende Städte einschließt.

Im Gegensatz zur Österreich befinden sich die Italiener viel weniger auf dem Berg. So wenig, dass die Briten öfters diese Sportart treiben, trotz einer weniger geeigneten Geografie. Dieser Vergleich überrascht mich, weil ich erwarten würde, dass die Anzahl an hohen Bergen der entscheidende Faktor wäre. Großbritannien könnte aber auch die Ausnahme sein, die sich durch Begeisterung für die Natur erklären lässt.

Für mich persönlich ist auch die Natur der Grund warum ich ab und zu wandern gehe. Ich finde es entspannend im Wald zu spazieren und da ich weder ein Sportler noch ein Biologer bin, sind die Strecken die ich gehe eher kurzer.

Vielleicht wurde ich auch von meinen Eltern so geprägt, wir sind nämlich nie sehr weit spazieren oder wandern gegangen. Das ist auch für die meisten Tschechen typisch, vor allem für die die in einer Stadt wohnten. Wenn man in Tschechien spazieren geht, ist öfters als sonst das Ziel die Kneipe und falls man in die Natur sein will, fährt man zum Ferienhaus und geht Pilze sammeln. Trotzdem gibt es natürlich leidenschaftliche Wanderer, die hauptsächlich an der hügelige Staatsgrenze wohnen.

Ob Menschen wandern gehen oder nicht, hoffe ich dass alle die Gelegenheit haben regelmäßig in der Natur zu sein, es macht gut.


Quelle:

https://de.statista.com/infografik/27507/umfrage-zur-beliebtheit-von-wandern-in-europa/

Corrections

Die begeistertesten Wanderer sind die Österreicher, wo 35 Prozent der Bevölkerung zumindest gelegentlich wandern gehten.

Plural forms

Mit einigem Abstand auf dem zweiten Platz steht die Schweiz mit 29 Prozent.

I unfortunatly have no idea why this is wrong. I just know that it is. The curse of native speaking. Sorry.

Da sich in diesen beiden Ländern sich die Alpen befinden, ist es kein Wunder, dass die Bewohner diesenr Ländern auch die Berge öfter Besuchen.

It is a bit smoother in this order.

Vor allem in Österreich, ein Land das sehr viele Feiertage und ein großzügiges Anzahl an Urlaubstagen hat.

Die Österreicher:innen haben dann nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die Zeit wandern zu gehen, also m. Mich wundert, dass nicht sogar mehr Leute die Berge aufbesteigern.

Vielleicht ist der gGrund dafür, dass die Statistik auch die niedrig liegende Städte miteinschließt.

Im Gegensatz zur Österreich befindhalten sich die Italiener viel weniger auf dem Berg auf.

I wouldn't use "befinden" for this occasion.

So wenig, dass die Briten öfters diese Sportart betreiben, trotz einer weniger geeigneten Geografie.

Großbritannien könnte aber auch die Ausnahme sein, die sich durch die Begeisterung für die Natur erklären lässt.

Ich finde es entspannend im Wald zu spazieren zu gehen und da ich weder ein Sportler noch ein Biologer bin, sind die Strecken die ich gehe eher kurzer.

Das ist auch für die meisten Tschechen typisch, vor allem für die, die in einer Stadt wohnten.

Do you mean people who used to live in cities. If yes than "wohnten" is correct. If they still live in cities it is "wohnen" instead.

Wenn man in Tschechien spazieren geht, ist öfters als someistenst das Ziel die Kneipe und falls man in dier Natur sein will, fährt man zum Ferienhaus und geht Pilze sammeln.

Trotzdem gibt es natürlich leidenschaftliche Wanderer, die hauptsächlich an der hügeligen Staatsgrenze wohnen.

Ob Menschen wandern gehen oder nicht, ich hoffe ich, dass alle die Gelegenheit haben, regelmäßig in der Natur zu sein, e. Es macht spaß. (Oder: Es tut gut.)

Feedback

You seem learn german for a very long time. Good job. I'm impressed. I would have made mistakes in this text aswell, even as a native. Good luck.

tilax's avatar
tilax

June 1, 2022

0

Danke! :)

Wandern in Europa


Die Grafik zeigt den Anteil an Befragten, die gerne wandern gehen.


Angaben erfolgen in Prozent.


Die begeisterte Wanderer sind die Österreicher, wo 35 Prozent der Bevölkerung zumindest gelegentlich wandern geht.


Die begeistertesten Wanderer sind die Österreicher, wo 35 Prozent der Bevölkerung zumindest gelegentlich wandern gehten.

Plural forms

Mit einigem Abstand am zweiten Platz steht die Schweiz mit 29 Prozent.


Mit einigem Abstand auf dem zweiten Platz steht die Schweiz mit 29 Prozent.

I unfortunatly have no idea why this is wrong. I just know that it is. The curse of native speaking. Sorry.

Da in diesen beiden Ländern sich die Alpen befinden, ist es kein Wunder, dass die Bewohner diesen Ländern auch die Berge öfter Besuchen.


Da sich in diesen beiden Ländern sich die Alpen befinden, ist es kein Wunder, dass die Bewohner diesenr Ländern auch die Berge öfter Besuchen.

It is a bit smoother in this order.

Vor allem in Österreich, ein Land das sehr viele Feiertage und ein großzügiges Anzahl an Urlaubstagen.


Vor allem in Österreich, ein Land das sehr viele Feiertage und ein großzügiges Anzahl an Urlaubstagen hat.

Die Österreicher:innen haben dann nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die Zeit wandern zu gehen, also mich wundert, dass nicht sogar mehr Leute die Berge aufsteigern.


Die Österreicher:innen haben dann nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die Zeit wandern zu gehen, also m. Mich wundert, dass nicht sogar mehr Leute die Berge aufbesteigern.

Vielleicht ist der grund dafür, dass die Statistik auch die niedrig liegende Städte einschließt.


Vielleicht ist der gGrund dafür, dass die Statistik auch die niedrig liegende Städte miteinschließt.

Im Gegensatz zur Österreich befinden sich die Italiener viel weniger auf dem Berg.


Im Gegensatz zur Österreich befindhalten sich die Italiener viel weniger auf dem Berg auf.

I wouldn't use "befinden" for this occasion.

So wenig, dass die Briten öfters diese Sportart treiben, trotz einer weniger geeigneten Geografie.


So wenig, dass die Briten öfters diese Sportart betreiben, trotz einer weniger geeigneten Geografie.

Dieser Vergleich überrascht mich, weil ich erwarten würde, dass die Anzahl an hohen Bergen der entscheidende Faktor wäre.


Großbritannien könnte aber auch die Ausnahme sein, die sich durch Begeisterung für die Natur erklären lässt.


Großbritannien könnte aber auch die Ausnahme sein, die sich durch die Begeisterung für die Natur erklären lässt.

Für mich persönlich ist auch die Natur der Grund warum ich ab und zu wandern gehe.


Ich finde es entspannend im Wald zu spazieren und da ich weder ein Sportler noch ein Biologer bin, sind die Strecken die ich gehe eher kurzer.


Ich finde es entspannend im Wald zu spazieren zu gehen und da ich weder ein Sportler noch ein Biologer bin, sind die Strecken die ich gehe eher kurzer.

Vielleicht wurde ich auch von meinen Eltern so geprägt, wir sind nämlich nie sehr weit spazieren oder wandern gegangen.


Das ist auch für die meisten Tschechen typisch, vor allem für die die in einer Stadt wohnten.


Das ist auch für die meisten Tschechen typisch, vor allem für die, die in einer Stadt wohnten.

Do you mean people who used to live in cities. If yes than "wohnten" is correct. If they still live in cities it is "wohnen" instead.

Wenn man in Tschechien spazieren geht, ist öfters als sonst das Ziel die Kneipe und falls man in die Natur sein will, fährt man zum Ferienhaus und geht Pilze sammeln.


Wenn man in Tschechien spazieren geht, ist öfters als someistenst das Ziel die Kneipe und falls man in dier Natur sein will, fährt man zum Ferienhaus und geht Pilze sammeln.

Trotzdem gibt es natürlich leidenschaftliche Wanderer, die hauptsächlich an der hügelige Staatsgrenze wohnen.


Trotzdem gibt es natürlich leidenschaftliche Wanderer, die hauptsächlich an der hügeligen Staatsgrenze wohnen.

Ob Menschen wandern gehen oder nicht, hoffe ich dass alle die Gelegenheit haben regelmäßig in der Natur zu sein, es macht gut.


Ob Menschen wandern gehen oder nicht, ich hoffe ich, dass alle die Gelegenheit haben, regelmäßig in der Natur zu sein, e. Es macht spaß. (Oder: Es tut gut.)

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium