radwan's avatar
radwan

March 7, 2025

2
Vielen Dank.

Während sich alle im Schlaf befanden, bin ich so leise wie möglich durch den Flur geschlichen, auf das Fenster zugegangen und habe es zugemacht.
Wir sind auf die Betroffenen zugegangen und haben von denen mitbekommen, was sich in der Umgebung abgespielt hat.
Das Problem war für uns eine harte Nuss zu knacken, nichtsdestotrotz sind wir unbeirrt darauf zugegangen.
Ich habe mir so ein klares Ziel abgesteckt, deutsch in einem Jahr zu lernen und bin beharrlich darauf zugegangen.
Heute ist allzu heiß. Ich denke, dass es auf den Sommer zugeht.
Ich gehe auf dreißig zu, die Zeit vergeht echt zu schnell.
Die Gewöhnung an sowas könnte deinem Ende zugehen.
Bitcoin geht einem neuen Höhepunkt zu.
Hoffentlich meinte er das Ganze spöttisch.
Nachdem ich ihnen meine Idee dargelegt habe, haben sie sie spöttisch belächelt.
Ihr spöttischer Blick brachte mich ins Grübeln, ob ich vielleicht etwas törichtes gesagt habe.
Deine spöttischen Antworten bringen mich immer auf die Palme.
Ich versuche, möglichst keine spöttischen Kommentare zu lesen.
Trotz meines Kompliments lächelte sie spöttisch, vielleicht hat sie es für unaufrichtig oder herablassend gehalten.
Anfänger im Sport werden meistens zu Beginn spöttisch behandelt.
Als ich noch Anfänger war, habe ich viele herablassende kommentare bekommen.
Er hat so herablassend mit uns gesprochen, dass wir so schnell das Gespräch beenden wollten.
Solche herablassende Aussagen habe ich von dir nicht erwartet.
Das Verfassen einiger Beispielsätze hat mir enorm bei der Bereicherung meines Wortschatzes geholfen.
Dieses Buch war eine echte Bereicherung für mein Allgemeinwissen.
Da ich mich für die Kulturen anderer Länder interessiere, bin ich immer dankbar für die kulturelle Bereicherung.
Sie wäre eine gute Bereicherung in unserem Team.
München leidet unter Overtourism, die Stadt ist völlig mit Touristen überlaufen.
Wir versuchten, den Spion zu unserer Seite überzulaufen.
Während des Bürgerkriegs sind viele Soldaten zur Oppositionsseite übergelaufen.
Aus Vergesslichkeit ließ ich die Badewanne überlaufen, sodass das ganze Haus unter Wasser stand.
Aufgrund meiner Unachtsamkeit führte die überlaufende Badewanne zu einer Überschwemmung im Badezimmer.
Der Beruf ist ganz überlaufen, ich rate dir davon ab, ihn zu ergreifen.

Corrections

Während sich alle im Schlaf befanden, bin ich so leise wie möglich durch den Flur geschlichen, auf das Fenster zugegangen und habe es zugemacht.

Wir sind auf die Betroffenen zugegangen und haben von deihnen mitbekommen, was sich in der Umgebung abgespielt hat.

Denen klingt in diesem Kontext etwas abwertend.

Das Problem war für uns eine harte Nuss zu knacken, nichtsdestotrotz sind wir unbeirrt darauf zugegangen.

Ich habe mir so eindas klares Ziel abgesteckt, deutsch in einem Jahr Deutsch zu lernen und bin beharrlich darauf zugegangen.

Wenn du das Ziel konkret nennst, solltest du bestimmte Artikel verwenden. Alternativ könntest du aber auch unbestimmte Artikel verwenden und den Satz durch einen Doppelpunkt aufteilen (Ich habe mir ein klares Ziel abgesteckt: in einem Jahr Deutsch zu lernen. Ich bin beharrlich darauf zugegangen.)
In Nebensätzen mit Infinitiv + zu kommen Zeitangaben meist am Anfang des Nebensatzes (Ich nehme mir vor, morgen einkaufen zu gehen). Ansonsten kommen Zeitangaben nach der Konjunktion und dem Subjekt (Ich nehme mir vor, dass ich morgen einkaufen gehe).

Heute ist alles zu heiß.

"Allzu" passt hier nicht richtig. Du könntest sagen "Heute ist es allzu heiß", aber es klingt nicht sehr natürlich. Wetterangaben brauchen meist ein "es" als Subjekt (Es regnet, es ist kalt)

Ich denke, dass es auf den Sommer zugeht.

Ich gehe auf die Dreißig zu, die Zeit vergeht echt zu schnell.

Bei Zahlen wie 30, 40, 50, ... müssen wir in dieser Satzkonstruktion immer ein "die" davor setzen. Die Zahl funktioniert hier als Nomen und braucht den bestimmten Artikel.

Die Gewöhnung an sowas könnte deinem Ende zugehen.

Diesen Satz verstehe ich leider nicht. Vielleicht wolltest du etwas wie "Durch die Gewöhnung an sowas gehst du auf dein Ende zu" sagen?

Bitcoin geht auf einemn neuen Höhepunkt zu.

Hoffentlich meinte er das Ganze spöttisch.

Nachdem ich ihnen meine Idee dargelegt habe, haben sie sie spöttisch belächelt.

Ihr spöttischer Blick brachte mich ins Grübeln, ob ich vielleicht etwas tTörichtes gesagt habe.

Nach Indefinitpronomen wie "etwas", "nichts", "alles", etc. werden Adjektive zum Nomen und damit groß geschrieben.

Deine spöttischen Antworten bringen mich immer auf die Palme.

Ich versuche, möglichst keine spöttischen Kommentare zu lesen.

Trotz meines Kompliments lächelte sie spöttisch, vielleicht hat sie es für unaufrichtig oder herablassend gehalten.

Anfänger im Sport werden meistens zu Beginn spöttisch behandelt.

Als ich noch Anfänger war, habe ich viele herablassende kKommentare bekommen.

Er hat so herablassend mit uns gesprochen, dass wir so schnell das Gespräch beenden wollten.

Wenn du "so" verwenden möchtest, müsstest du "so schnell wie möglich" sagen. Vielleicht wolltest du schnell auch verstärken, dann müsstest du "sehr schnell" sagen.

Solche herablassende Aussagen habe ich von dir nicht erwartet.

Das Verfassen einiger Beispielsätze hat mir enorm bei der Bereicherungm Aufbau meines Wortschatzes geholfen.

Bereicherung klingt hier etwas seltsam, es funktioniert mit dem Verb "helfen" nicht gut. Du könntest aber folgendes sagen: Das Verfassen einiger Beispielsätze hat meinen Wortschatz enorm bereichert.

Dieses Buch war eine echte Bereicherung für mein Allgemeinwissen.

Da ich mich für die Kulturen anderer Länder interessiere, bin ich immer dankbar für die kulturelle Bereicherung.

Sie wäre eine gute Bereicherung infür unserem Team.

München leidet unter Overtourism, die Stadt ist völlig mit Touristen überlaufen.

Wir versuchten, den Spion zuauf unserer Seite überzulaufzu ziehen.

Überlaufen kann nur selbst aktiv getan werden, man kann niemand anderen "überlaufen" (das würde bedeuten, dass man über die Person läuft, wie "überfahren"). Möchtest du überlaufen verwenden, könnte der Satz so lauten: Wir hofften, der Spion würde zu uns überlaufen.

Während des Bürgerkriegs sind viele Soldaten zur Oppositionsseite übergelaufen.

Aus Vergesslichkeit ließ ich die Badewanne überlaufen, sodass das ganze Haus unter Wasser stand.

Aufgrund meiner Unachtsamkeit führte die überlaufende Badewanne zu einer Überschwemmung im Badezimmer.

Der Beruf ist ganz überlaufen, ich rate dir davon ab, ihn zu ergreifen.

radwan's avatar
radwan

March 8, 2025

2

Vielen dank.💚

Ich habe mir so ein klares Ziel abgesteckt, deutsch in einem Jahr zu lernen und bin beharrlich darauf zugegangen.


Ich habe mir so eindas klares Ziel abgesteckt, deutsch in einem Jahr Deutsch zu lernen und bin beharrlich darauf zugegangen.

Wenn du das Ziel konkret nennst, solltest du bestimmte Artikel verwenden. Alternativ könntest du aber auch unbestimmte Artikel verwenden und den Satz durch einen Doppelpunkt aufteilen (Ich habe mir ein klares Ziel abgesteckt: in einem Jahr Deutsch zu lernen. Ich bin beharrlich darauf zugegangen.) In Nebensätzen mit Infinitiv + zu kommen Zeitangaben meist am Anfang des Nebensatzes (Ich nehme mir vor, morgen einkaufen zu gehen). Ansonsten kommen Zeitangaben nach der Konjunktion und dem Subjekt (Ich nehme mir vor, dass ich morgen einkaufen gehe).

Heute ist allzu heiß.


Heute ist alles zu heiß.

"Allzu" passt hier nicht richtig. Du könntest sagen "Heute ist es allzu heiß", aber es klingt nicht sehr natürlich. Wetterangaben brauchen meist ein "es" als Subjekt (Es regnet, es ist kalt)

Ich denke, dass es auf den Sommer zugeht.


This sentence has been marked as perfect!

Ich gehe auf dreißig zu, die Zeit vergeht echt zu schnell.


Ich gehe auf die Dreißig zu, die Zeit vergeht echt zu schnell.

Bei Zahlen wie 30, 40, 50, ... müssen wir in dieser Satzkonstruktion immer ein "die" davor setzen. Die Zahl funktioniert hier als Nomen und braucht den bestimmten Artikel.

Die Gewöhnung an sowas könnte deinem Ende zugehen.


Die Gewöhnung an sowas könnte deinem Ende zugehen.

Diesen Satz verstehe ich leider nicht. Vielleicht wolltest du etwas wie "Durch die Gewöhnung an sowas gehst du auf dein Ende zu" sagen?

Bitcoin geht einem neuen Höhepunkt zu.


Bitcoin geht auf einemn neuen Höhepunkt zu.

Hoffentlich meinte er das Ganze spöttisch.


This sentence has been marked as perfect!

Nachdem ich ihnen meine Idee dargelegt habe, haben sie sie spöttisch belächelt.


This sentence has been marked as perfect!

Ihr spöttischer Blick brachte mich ins Grübeln, ob ich vielleicht etwas törichtes gesagt habe.


Ihr spöttischer Blick brachte mich ins Grübeln, ob ich vielleicht etwas tTörichtes gesagt habe.

Nach Indefinitpronomen wie "etwas", "nichts", "alles", etc. werden Adjektive zum Nomen und damit groß geschrieben.

Deine spöttischen Antworten bringen mich immer auf die Palme.


This sentence has been marked as perfect!

Ich versuche, möglichst keine spöttischen Kommentare zu lesen.


This sentence has been marked as perfect!

Trotz meines Kompliments lächelte sie spöttisch, vielleicht hat sie es für unaufrichtig oder herablassend gehalten.


This sentence has been marked as perfect!

Anfänger im Sport werden meistens zu Beginn spöttisch behandelt.


This sentence has been marked as perfect!

Als ich noch Anfänger war, habe ich viele herablassende kommentare bekommen.


Als ich noch Anfänger war, habe ich viele herablassende kKommentare bekommen.

Er hat so herablassend mit uns gesprochen, dass wir so schnell das Gespräch beenden wollten.


Er hat so herablassend mit uns gesprochen, dass wir so schnell das Gespräch beenden wollten.

Wenn du "so" verwenden möchtest, müsstest du "so schnell wie möglich" sagen. Vielleicht wolltest du schnell auch verstärken, dann müsstest du "sehr schnell" sagen.

Solche herablassende Aussagen habe ich von dir nicht erwartet.


This sentence has been marked as perfect!

Das Verfassen einiger Beispielsätze hat mir enorm bei der Bereicherung meines Wortschatzes geholfen.


Das Verfassen einiger Beispielsätze hat mir enorm bei der Bereicherungm Aufbau meines Wortschatzes geholfen.

Bereicherung klingt hier etwas seltsam, es funktioniert mit dem Verb "helfen" nicht gut. Du könntest aber folgendes sagen: Das Verfassen einiger Beispielsätze hat meinen Wortschatz enorm bereichert.

Dieses Buch war eine echte Bereicherung für mein Allgemeinwissen.


This sentence has been marked as perfect!

Da ich mich für die Kulturen anderer Länder interessiere, bin ich immer dankbar für die kulturelle Bereicherung.


This sentence has been marked as perfect!

Vielen Dank.


Während sich alle im Schlaf befanden, bin ich so leise wie möglich durch den Flur geschlichen, auf das Fenster zugegangen und habe es zugemacht.


This sentence has been marked as perfect!

Wir sind auf die Betroffenen zugegangen und haben von denen mitbekommen, was sich in der Umgebung abgespielt hat.


Wir sind auf die Betroffenen zugegangen und haben von deihnen mitbekommen, was sich in der Umgebung abgespielt hat.

Denen klingt in diesem Kontext etwas abwertend.

Das Problem war für uns eine harte Nuss zu knacken, nichtsdestotrotz sind wir unbeirrt darauf zugegangen.


This sentence has been marked as perfect!

Sie wäre eine gute Bereicherung in unserem Team.


Sie wäre eine gute Bereicherung infür unserem Team.

München leidet unter Overtourism, die Stadt ist völlig mit Touristen überlaufen.


This sentence has been marked as perfect!

Wir versuchten, den Spion zu unserer Seite überzulaufen.


Wir versuchten, den Spion zuauf unserer Seite überzulaufzu ziehen.

Überlaufen kann nur selbst aktiv getan werden, man kann niemand anderen "überlaufen" (das würde bedeuten, dass man über die Person läuft, wie "überfahren"). Möchtest du überlaufen verwenden, könnte der Satz so lauten: Wir hofften, der Spion würde zu uns überlaufen.

Während des Bürgerkriegs sind viele Soldaten zur Oppositionsseite übergelaufen.


This sentence has been marked as perfect!

Aus Vergesslichkeit ließ ich die Badewanne überlaufen, sodass das ganze Haus unter Wasser stand.


This sentence has been marked as perfect!

Aufgrund meiner Unachtsamkeit führte die überlaufende Badewanne zu einer Überschwemmung im Badezimmer.


This sentence has been marked as perfect!

Der Beruf ist ganz überlaufen, ich rate dir davon ab, ihn zu ergreifen.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium