Oct. 9, 2022
Hallo!
Jeden Tag vermeide ich Schreiben wegen irgendwelchen sinnlosen Grundes, aber jetzt möchte ich mich verändern. Nach einem Monat werde ich den TestDaf ablegen und ich möchte meine Beste geben. Hier ist mein erster Versuch zu dem Schriftlichen Ausdruck. Vielen Dank im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit (und vielleicht Korrekturen).
Mein Aufsatz:
"Studium oder Berufsausbildung?", diese Frage steht in Munde fast aller Schulabsolventen. Wenn es um unsere Karriere geht, ist es zwar unerlässlich, über die zahlreiche Vor- und Nachteile jeder Auswahl vorsichtig abzuwägen. In diesem Zusammenhang stellen sich die folgenden Fragen: Wäre es besser, eine praktische Berufsausbildung zu machen? Oder lohnt sich ein Hochschulstudium, obwohl es viel Geld und geistige Kapazität betont, es zu absolvieren.
Bevor ich zu diesem Thema Stellung nehme, möchte ich zuallererst anhand der vorliegenden Grafiken einige Fakten verdeutlichen. Das erste Schaubild liefert uns Informationen über Arbeitslosigkeit innerhalb bestimmter Qualifikationsgruppen in dem Zeitraum von 1994 bis 2003. Die Daten stammen aus einem Kurzbericht von IAB und werden in 2007 veröffentlicht.
Aus der folgenden Grafik geht hervor, dass das Arbeitslosigkeitsproblem ist relativ hoch in Bezug auf die Leute, die gar keine Ausbildung haben. Der Anteil der Arbeitslosen ohne Ausbildung ist von knapp 20 % im Jahr bis 27 % in 1997 gestiegen, danach im Jahr 2000 ist es um 23 % zurückgegangen und bis 2003 fast unverändert geblieben. Im Vergleich dazu betrug die Arbeitslosigkeit bei den Befragten, die schon eine Berufsausbildung haben, rund 8-10 %. Zusätzlich beim Hochschulabsolventen liegt den Prozentsatz durchschnittlich unter 5 %.
Die nächste Grafik zeigt uns das durchschnittliche Bruttoeinkommen in Form eines Balkendiagramms. Die Angaben werden hier in absoluten Zahlen angegeben. Darüber hinaus als Quelle wird "BMBF" genannt. Auf den ersten Blick dieses Schaubilds erkennt man, dass die Personen mit einem Hochschulabschluss verdienen fast 1500 Euro im Vergleich zu denjenigen, die eine Berufsausbildung besitzen.
Angesichts dieser Entwicklung liegt die Schlussfolgerung nahe, dass mit Hochschulabschluss erhöht man sich seine Chancen in dem Arbeitsmarkt und stellt einen höhen Wahrscheinlichkeitsgrad, um mehr Geld zu bekommen.
[Leider das ist alles :( Die Zeit war um.]
Jeden Tag vermeide ich Szu schreiben, wegen irgendwelchen sinnlosen Gruündes, aber jetzt möchte ich mich verdas ändern.
NachIn einem Monat werde ich den TestDaf ablegen und ich möchte meine Beste geben.
Hier ist mein erster Versuch zu dem Seines schriftlichen Ausdrucks.
Meinst Du statt "Ausdruck" vielleicht "Aufsatz"?
", diese Frage steht in Munde fast aller Schulabsolventenunter den Schulabsolventen in fast aller Munde.
Wenn es um unsere Karriere geht, ist es zwar unerlässlich, über die zahlreichen Vor- und Nachteile jeder AuswahlEntscheidung vorsichtig abzuwägen.
Oder lohnt sich ein Hochschulstudium, obwohl es viel Geld und geistige Kapazität betonnötigt, es zu absolvieren.
Die Daten stammen aus einem Kurzbericht vonm IAB und weurden in 2007 veröffentlicht.
Aus der folgenden Grafik geht hervor, dass das Arbeitslosigkeitsproblem ist relativ hoch in Bezug auffür die Leute, die gar keine Ausbildung haben, relativ hoch ist.
Vorschlag: "Aus der folgenden Grafik geht hervor, dass das Problem der Arbeitslosigkeit für Menschen ohne Ausbildung am höchsten ist."
Der Anteil der Arbeitslosen ohne Ausbildung ist von knapp 20 % im Jahr bis 27 % in 1997 gestiegen, danach im Jahr 2000 ist es um 23 % zurückgegangen und bis 2003 fast unverändert geblieben.
Leider nicht verständlich, da hier Jahreszahlen fehlen. Antworte gern und versuchs nochmal.
Im Vergleich dazu betrug die Arbeitslosigkeit bei den Befragten, die schon eine Berufsausbildung haben, rund 8-10 %.
Zusätzlich bBeim Hochschulabsolventen liegt denr Prozentsatz in allen Jahren durchschnittlich unter 5 %.
Darüber hinaus als Quelle wird "BMBF" genannt.
eher: "Die Zahlen stammen vom BMBF."
Auf den ersten Blick dieses Schaubilds erkennt man, dass die Personen mit einem Hochschulabschluss verdienen fast 1500 Euro mehr verdienen, im Vergleich zu denjenigen, die eine Berufsausbildung besitzhaben.
Angesichts dieser Entwicklung liegt die Schlussfolgerung nahe, dass mitan mit einem Hochschulabschluss erhöht man sich seindie Chancen inauf dem Arbeitsmarkt und stellt einenerhöht und mit höhenrer Wahrscheinlichkeitsgrad, um, mehr Geld zu bekommverdient.
[Leider das ist alles :( Die Zeit war um.]
Sehr gut! Ich hoffe, die Anmerkungen helfen dir weiter.
TestDaf: Schriftlicher Ausdruck Übung |
Hallo! |
Jeden Tag vermeide ich Schreiben wegen irgendwelchen sinnlosen Grundes, aber jetzt möchte ich mich verändern. Jeden Tag vermeide ich |
Nach einem Monat werde ich den TestDaf ablegen und ich möchte meine Beste geben.
|
Hier ist mein erster Versuch zu dem Schriftlichen Ausdruck. Hier ist mein erster Versuch Meinst Du statt "Ausdruck" vielleicht "Aufsatz"? |
Vielen Dank im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit (und vielleicht Korrekturen). |
Mein Aufsatz: |
"Studium oder Berufsausbildung? |
", diese Frage steht in Munde fast aller Schulabsolventen. ", diese Frage steht |
Wenn es um unsere Karriere geht, ist es zwar unerlässlich, über die zahlreiche Vor- und Nachteile jeder Auswahl vorsichtig abzuwägen. Wenn es um unsere Karriere geht, ist es |
In diesem Zusammenhang stellen sich die folgenden Fragen: Wäre es besser, eine praktische Berufsausbildung zu machen? |
Oder lohnt sich ein Hochschulstudium, obwohl es viel Geld und geistige Kapazität betont, es zu absolvieren. Oder lohnt sich ein Hochschulstudium, obwohl es viel Geld und geistige Kapazität be |
Bevor ich zu diesem Thema Stellung nehme, möchte ich zuallererst anhand der vorliegenden Grafiken einige Fakten verdeutlichen. |
Das erste Schaubild liefert uns Informationen über Arbeitslosigkeit innerhalb bestimmter Qualifikationsgruppen in dem Zeitraum von 1994 bis 2003. |
Die Daten stammen aus einem Kurzbericht von IAB und werden in 2007 veröffentlicht. Die Daten stammen aus einem Kurzbericht vo |
Aus der folgenden Grafik geht hervor, dass das Arbeitslosigkeitsproblem ist relativ hoch in Bezug auf die Leute, die gar keine Ausbildung haben. Aus der folgenden Grafik geht hervor, dass das Arbeitslosigkeitsproblem Vorschlag: "Aus der folgenden Grafik geht hervor, dass das Problem der Arbeitslosigkeit für Menschen ohne Ausbildung am höchsten ist." |
Der Anteil der Arbeitslosen ohne Ausbildung ist von knapp 20 % im Jahr bis 27 % in 1997 gestiegen, danach im Jahr 2000 ist es um 23 % zurückgegangen und bis 2003 fast unverändert geblieben. Der Anteil der Arbeitslosen ohne Ausbildung ist von knapp 20 % im Jahr bis 27 % in 1997 gestiegen, danach im Jahr 2000 ist es um 23 % zurückgegangen und bis 2003 fast unverändert geblieben. Leider nicht verständlich, da hier Jahreszahlen fehlen. Antworte gern und versuchs nochmal. |
Im Vergleich dazu betrug die Arbeitslosigkeit bei den Befragten, die schon eine Berufsausbildung haben, rund 8-10 %. Im Vergleich dazu betrug die Arbeitslosigkeit bei den Befragten, die schon eine Berufsausbildung haben, |
Zusätzlich beim Hochschulabsolventen liegt den Prozentsatz durchschnittlich unter 5 %.
|
Die nächste Grafik zeigt uns das durchschnittliche Bruttoeinkommen in Form eines Balkendiagramms. |
Die Angaben werden hier in absoluten Zahlen angegeben. |
Darüber hinaus als Quelle wird "BMBF" genannt. Darüber hinaus als Quelle wird "BMBF" genannt. eher: "Die Zahlen stammen vom BMBF." |
Auf den ersten Blick dieses Schaubilds erkennt man, dass die Personen mit einem Hochschulabschluss verdienen fast 1500 Euro im Vergleich zu denjenigen, die eine Berufsausbildung besitzen. Auf den ersten Blick dieses Schaubilds erkennt man, dass die Personen mit einem Hochschulabschluss |
Angesichts dieser Entwicklung liegt die Schlussfolgerung nahe, dass mit Hochschulabschluss erhöht man sich seine Chancen in dem Arbeitsmarkt und stellt einen höhen Wahrscheinlichkeitsgrad, um mehr Geld zu bekommen. Angesichts dieser Entwicklung liegt die Schlussfolgerung nahe, dass m |
[Leider das ist alles :( Die Zeit war um.] [Leider das ist alles :( Die Zeit war um.] Sehr gut! Ich hoffe, die Anmerkungen helfen dir weiter. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium