satyras's avatar
satyras

Aug. 22, 2023

0
Tempolimit auf Autobahnen

Die Debatte über Tempolimit auf Autobahnen ist in vollem Gange. Ich bin der Meinung, dass Geschwindigkeitbeschränkung eine wichtige Rolle in Hinsicht auf Umweltschutz und Verkehrssicherheit spielt.

Es ist offensichtlich, je schneller ein Auto fährt, desto höheres Risiko trägt, ein Unfall zu erleiden. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass viele Unfälle durch Tempolimit vermieden werden könnten.

Darüber hinaus könnte Tempolimit laut Studien Beitrag zum Umweltschutz leisten. Besonders bei der Reduzierung des Treibhausgases CO2.

Die Forschung hat gezeigt, dass der CO2-Anstoß mit dem Tempo 60km/h niedriger als 120km/h ist.

Es stimmt zwar, dass Tempolimit viele Vorteile bringt, aber ich möchte darauf hinweisen,dass man die Zeitverlust und die Freiheit des Bürgers nicht vergessen.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Tempolimit flexibel sein soll, z.B, In Hauptverkehrszeiten eine passende Geschwindigkeitbeschränkung stellen und in Zeiten ohne hohes Verkehrsaufkommen das Limit absagen, um die Zeitverlust/Zeitverschwendung zu vermeiden.

Corrections

Tempolimit auf Autobahnen

Die Debatte über Tempolimit auf Autobahnen ist in vollem Gange.

Ich bin der Meinung, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung eine wichtige Rolle in Hinsicht auf Umweltschutz und Verkehrssicherheit spielt.

Es ist offensichtlich, je schneller ein Auto fährt, desto höhere ist das Risiko trägt, einen Unfall zu erleiden.

Deshalb bin ich davon überzeugt, dass viele Unfälle durch ein Tempolimit vermieden werden könnten.

Darüber hinaus könnte ein Tempolimit laut Studien Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Besonders bei der Reduzierung des Treibhausgases CO2.

Die Forschung hat gezeigt, dass der CO2-Anusstoß mit dbei einem Tempo von 60km/h niedriger als bei 120km/h ist.

CO2-Anstoß gibt es nicht :) nur Ausstoß

Es stimmt zwar, dass das Tempolimit viele Vorteile bringt, aber ich möchte darauf hinweisen, dass man dien Zeitverlust und die Freiheit des Bürgers nicht vergessen sollte.

Ich stehe aufvertrete demn Standpunkt, dass das Tempolimit flexibel sein soll, zte. Z.B, Iin Hauptverkehrszeiten eine passende Geschwindigkeitsbeschränkung stellzu erheben und in Zeiten ohne hohes Verkehrsaufkommen das Limit absagufzuheben, um die Zeitverlust/e oder Zeitverschwendungen zu vermeiden.

"Ich vertrete den Standpunkt, dass..." klingt etwas besser und man würde das öfter in der Form im Alltag hören.
Aber "Ich stehe auf dem Standpunkt, dass" ist auch ok.
soll --> sollte Wir reden hier über eine hypothetische Annahme

Feedback

Sehr gut geschrieben! Kaum Fehler :)

satyras's avatar
satyras

Aug. 23, 2023

0

Vielen Dank für Ihre Korrektur!🥰

Tempolimit auf Autobahnen


This sentence has been marked as perfect!

Die Debatte über Tempolimit auf Autobahnen ist in vollem Gange.


This sentence has been marked as perfect!

Ich bin der Meinung, dass Geschwindigkeitbeschränkung eine wichtige Rolle in Hinsicht auf Umweltschutz und Verkehrssicherheit spielt.


Ich bin der Meinung, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung eine wichtige Rolle in Hinsicht auf Umweltschutz und Verkehrssicherheit spielt.

Es ist offensichtlich, je schneller ein Auto fährt, desto höheres Risiko trägt, ein Unfall zu erleiden.


Es ist offensichtlich, je schneller ein Auto fährt, desto höhere ist das Risiko trägt, einen Unfall zu erleiden.

Deshalb bin ich davon überzeugt, dass viele Unfälle durch Tempolimit vermieden werden könnten.


Deshalb bin ich davon überzeugt, dass viele Unfälle durch ein Tempolimit vermieden werden könnten.

Darüber hinaus könnte Tempolimit laut Studien Beitrag zum Umweltschutz leisten.


Darüber hinaus könnte ein Tempolimit laut Studien Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Besonders bei der Reduzierung des Treibhausgases CO2.


This sentence has been marked as perfect!

Die Forschung hat gezeigt, dass der CO2-Anstoß mit dem Tempo 60km/h niedriger als 120km/h ist.


Die Forschung hat gezeigt, dass der CO2-Anusstoß mit dbei einem Tempo von 60km/h niedriger als bei 120km/h ist.

CO2-Anstoß gibt es nicht :) nur Ausstoß

Es stimmt zwar, dass Tempolimit viele Vorteile bringt, aber ich möchte darauf hinweisen,dass man die Zeitverlust und die Freiheit des Bürgers nicht vergessen.


Es stimmt zwar, dass das Tempolimit viele Vorteile bringt, aber ich möchte darauf hinweisen, dass man dien Zeitverlust und die Freiheit des Bürgers nicht vergessen sollte.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Tempolimit flexibel sein soll, z.B, In Hauptverkehrszeiten eine passende Geschwindigkeitbeschränkung stellen und in Zeiten ohne hohes Verkehrsaufkommen das Limit absagen, um die Zeitverlust/Zeitverschwendung zu vermeiden.


Ich stehe aufvertrete demn Standpunkt, dass das Tempolimit flexibel sein soll, zte. Z.B, Iin Hauptverkehrszeiten eine passende Geschwindigkeitsbeschränkung stellzu erheben und in Zeiten ohne hohes Verkehrsaufkommen das Limit absagufzuheben, um die Zeitverlust/e oder Zeitverschwendungen zu vermeiden.

"Ich vertrete den Standpunkt, dass..." klingt etwas besser und man würde das öfter in der Form im Alltag hören. Aber "Ich stehe auf dem Standpunkt, dass" ist auch ok. soll --> sollte Wir reden hier über eine hypothetische Annahme

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium