Uhu's avatar
Uhu

Nov. 3, 2022

0
Tagebucheintrag 3.10.2022

--------- Zunächst würde ich gerne wissen, ob man in einem Tagesbucheintrag Präteritum oder Perfekt verwenden muss. Ich habe Perfekt verwendet, weil es in meiner Muttersprache üblich ist. Wenn das nicht läuft, dann bitte nicht korrigieren : ich werde es mit Präteritum wieder schreiben.----------


Liebes Tagebuch,

gerade fühle ich mich wohl, da ich heute einen schönen Tag erlebt habe.

Seit ich mich entscheidet habe, auf langcorrect wieder zu teilnehmen, habe ich ein paar Texte korrigiert. Das habe ich ruhig am Morgen noch im Bett gemacht.

Ich habe um 10 Uhr mit meinen Freundinnen verabredet, und während ich sie in Postplatz wartete, hat sich mir eine Gärtnerin genähert. Sie hat mir alte Blumen geschenkt, die trotzdem noch ziemlich frisch waren, und hat mir erklärt, dass sie zu werfen eine Schade wäre. Diese kleine Aufmerksamkeit hat mir erfreut. Und jetzt steht in meiner Küche einen wunderbaren violetten Blumenstrauß!

Meine Freundinnen sind angekommen. Wir haben uns herzlich begrüßt und haben welche Kräuter als Geschenk ausgetauscht. Dann sind wir gelaufen und haben wir Streetfood und leichtes Bier gekauft und den besten Platz in der Stadt gefunden, um in der Sonne zu essen. Wir haben über Freundschaft geredet. Da die Stadt wo wir wohnen zum Weinen schön ist, fühlte ich mich künstlich inspiriert. Während wir sprachen, habe ich die Landschaft angemalt, und das Ergebnis für ein Mal nicht schlecht war. Das Bild habe ich meiner Freundin geschenkt, so sie die Stadt nicht vergisst, wenn sie weit von hier umziehst. Aber stop! Ich will nicht an ihrem Weggang denken!

Später habe ich im Altstadtbuchhandlung gebummelt und ein deutsches Buch gekauft. Ich möchte diesen Roman lesen, weil ich den Autor kenne und will ihn unterstützen. Ich habe schon die erste Seite zu lesen versucht, aber es ist mir zu schwer. Das Buch behalte ich für die Zukunft, wenn ich besser bin. Zurzeit ist das Buch in meinem Regal sehr dekorativ.

Später zu Hause musste ich eigentlich etwas für die Arbeit vorbereiten. Ich habe es ohne Stress geschafft.

Dann habe ich Rosenkohle und gerauchtes Tofu gekocht, und es hat geschmeckt.

Jetzt schreibe ich direkt auf Deutsch mein Tagebuch. Später werde ich ein Comics-Buch lesen. Das klingt perfekt!

Tagesergebnis: stärkere Freundschaft; viele leckere Kräuter für die Küche; mit den Blumen und dem Buch ist meine Wohnung schöner als bevor; künstliche Inspiration, und ich bin für die Sprache mehr motiviert...
Wenn nur jeden Tag wie heute sein könnte!

Bis bald, Tagebuch

Corrections

Tagebucheintrag 3.10.2022

--------- Zunächst würde ich gerne wissen, ob man in einem Tagesbucheintrag Präteritum oder Perfekt verwenden muss.

Perfekt ist völlig in Ordnung.

Ich habe Perfekt verwendet, weil es in meiner Muttersprache üblich ist.

Wenn das nicht läufgeht, dann bitte nicht korrigieren : ich werde es mit Präteritum wiederneu schreiben.----------

Liebes Tagebuch,

gerade fühle ich mich wohl, da ich heute einen schönen Tag erlebt habhatte.

Seit ich mich entscheiedetn habe, aufwieder an langcorrect wieder zu teilzunehmen, habe ich ein paar Texte korrigiert.

teilnehmen + an

Das habe ich ruhig am Morgen noch ivom Bett aus gemacht.

oder: ..., als ich noch im Bett war, ...

Ich habette mich um 10 Uhr mit meinen Freundinnen verabredet, und während ich sie inam Postplatz auf sie wartete, hat sich mir eine Gärtnerin genähert.

Sie hat mir alte Blumen geschenkt, die trotzdem noch ziemlich frisch waren, und hat mir erklärt, dass esie zu werfen eine Schande wäre, sie wegzuwerfen.

oder: ..., dass es schade wäre, sie wegzuwerfen.

Diese kleine Aufmerksamkeit hat mirch erfreut.

Und jetzt steht in meiner Küche einen wunderbarenr violettenr Blumenstrauß!

Meine Freundinnen sind angekommen.

Wir haben uns herzlich begrüßt und haben welche Kräuter als Geschenk ausgetauscht.

Dann sind wir (gelaufen)/losgegangen/spazieren gegangen/bummeln gegangen und haben wir Streetfood und leichtes Bier gekauft und den besten Platz in der Stadt gefunden, um in der Sonne zu essen.

"Laufen" hat oft die gleiche Bedeutung wie "rennen, joggen" und klingt hier komisch.

Wir haben über Freundschaft geredet.

Da die Stadt wo, in der wir wohnen, zum Weinen schön ist, fühlte ich mich künstlierisch inspiriert.

künstlich = artificiel
künstlerisch = créatif, artistique

Während wir sprachen, habe ich die Landschaft angemalt, und das Ergebnis für einwar für's/für das erste Mal nicht schlecht war.

anmalen = bemalen (z.B. eine Wand)
malen = mit Pinsel und Farbe ein Bild malen

Das Bild habe ich meiner Freundin geschenkt, sodamit sie die Stadt nicht vergisst, wenn sie weit von hier umwegziehst.

Aber stop!

Ich will nicht an ihremn Weggang denken!

Später habebin ich imdurch die Altstadtbuchhandlung gebummelt und habe ein deutsches Buch gekauft.

Ich möchte diesen Roman lesen, weil ich den Autor kenne und will ihn unterstützen will.

Ich habe schon die erste Seite zu lesen versucht, aber es ist mirfür mich zu schwer.

Das Buch behalte ich für die Zukunft, wenn ich besser bin.

Zurzeit ist das Buch in meinem Regal sehr dekorativ.

Später zu Hause musste ich eigentlich etwas für die Arbeit vorbereiten.

"Eigentlich" impliziert immer ein "aber" oder "stattdessen"
Eigentlich musste ich A(, aber ich habe es nicht gemacht).
Eigentlich musste ich A(, stattdessen habe ich B gemacht).

Ich habe es ohne Stress geschafft.

Dann habe ich Rosenkohle und geraäuchertesn Tofu gekocht, und es hat geschmeckt.

Jetzt schreibe ich direkt auf Deutsch mein Tagebuch.

Später werde ich ein Comics-Buch/einen Comic lesen.

Das klingt perfekt!

Tagesergebnis: stärkere Freundschaft; viele leckere Kräuter für die Küche; mit den Blumen und dem Buch ist meine Wohnung schöner als bevor; künstlierische Inspiration, und ich bin für die Sprache motivierter/stärkehr motiviert...

"mehr + Adjektiv" verwendet man im Deutschen nicht.

Wenn nur jedenr Tag wie heute sein könnte!

Bis bald, (Tagebuch)

"Bis bald, xx." kann man zwar sagen, wenn man direkt mit jemandem spricht, ein einfaches "Bis bald!" ist aber wesentlich üblicher. Auch Briefe (Tagebucheinträge werden oft wie Briefe verfasst) beendet man mit dem einfachen Abschiedsgruß ohne Empfängernamen und unterschreibt dann mir dem eigenen Namen (z.B. Bis bald, dein(e) yy). Im Tagebuch ist die Unterschrift aber nicht nötig.

Uhu's avatar
Uhu

Nov. 4, 2022

0

Vielen Dank für die Korrektur und die Erklärungen!

Tagebucheintrag 3.10.2022


This sentence has been marked as perfect!

--------- Zunächst würde ich gerne wissen, ob man in einem Tagesbucheintrag Präteritum oder Perfekt verwenden muss.


--------- Zunächst würde ich gerne wissen, ob man in einem Tagesbucheintrag Präteritum oder Perfekt verwenden muss.

Perfekt ist völlig in Ordnung.

Ich habe Perfekt verwendet, weil es in meiner Muttersprache üblich ist.


This sentence has been marked as perfect!

Wenn das nicht läuft, dann bitte nicht korrigieren : ich werde es mit Präteritum wieder schreiben.----------


Wenn das nicht läufgeht, dann bitte nicht korrigieren : ich werde es mit Präteritum wiederneu schreiben.----------

Liebes Tagebuch,


This sentence has been marked as perfect!

gerade fühle ich mich wohl, da ich heute einen schönen Tag erlebt habe.


gerade fühle ich mich wohl, da ich heute einen schönen Tag erlebt habhatte.

Seit ich mich entscheidet habe, auf langcorrect wieder zu teilnehmen, habe ich ein paar Texte korrigiert.


Seit ich mich entscheiedetn habe, aufwieder an langcorrect wieder zu teilzunehmen, habe ich ein paar Texte korrigiert.

teilnehmen + an

Das habe ich ruhig am Morgen noch im Bett gemacht.


Das habe ich ruhig am Morgen noch ivom Bett aus gemacht.

oder: ..., als ich noch im Bett war, ...

Ich habe um 10 Uhr mit meinen Freundinnen verabredet, und während ich sie in Postplatz wartete, hat sich mir eine Gärtnerin genähert.


Ich habette mich um 10 Uhr mit meinen Freundinnen verabredet, und während ich sie inam Postplatz auf sie wartete, hat sich mir eine Gärtnerin genähert.

Sie hat mir alte Blumen geschenkt, die trotzdem noch ziemlich frisch waren, und hat mir erklärt, dass sie zu werfen eine Schade wäre.


Sie hat mir alte Blumen geschenkt, die trotzdem noch ziemlich frisch waren, und hat mir erklärt, dass esie zu werfen eine Schande wäre, sie wegzuwerfen.

oder: ..., dass es schade wäre, sie wegzuwerfen.

Diese kleine Aufmerksamkeit hat mir erfreut.


Diese kleine Aufmerksamkeit hat mirch erfreut.

Und jetzt steht in meiner Küche einen wunderbaren violetten Blumenstrauß!


Und jetzt steht in meiner Küche einen wunderbarenr violettenr Blumenstrauß!

Meine Freundinnen sind angekommen.


This sentence has been marked as perfect!

Wir haben uns herzlich begrüßt und haben welche Kräuter als Geschenk ausgetauscht.


Wir haben uns herzlich begrüßt und haben welche Kräuter als Geschenk ausgetauscht.

Dann sind wir gelaufen und haben wir Streetfood und leichtes Bier gekauft und den besten Platz in der Stadt gefunden, um in der Sonne zu essen.


Dann sind wir (gelaufen)/losgegangen/spazieren gegangen/bummeln gegangen und haben wir Streetfood und leichtes Bier gekauft und den besten Platz in der Stadt gefunden, um in der Sonne zu essen.

"Laufen" hat oft die gleiche Bedeutung wie "rennen, joggen" und klingt hier komisch.

Wir haben über Freundschaft geredet.


This sentence has been marked as perfect!

Da die Stadt wo wir wohnen zum Weinen schön ist, fühlte ich mich künstlich inspiriert.


Da die Stadt wo, in der wir wohnen, zum Weinen schön ist, fühlte ich mich künstlierisch inspiriert.

künstlich = artificiel künstlerisch = créatif, artistique

Während wir sprachen, habe ich die Landschaft angemalt, und das Ergebnis für ein Mal nicht schlecht war.


Während wir sprachen, habe ich die Landschaft angemalt, und das Ergebnis für einwar für's/für das erste Mal nicht schlecht war.

anmalen = bemalen (z.B. eine Wand) malen = mit Pinsel und Farbe ein Bild malen

Das Bild habe ich meiner Freundin geschenkt, so sie die Stadt nicht vergisst, wenn sie weit von hier umziehst.


Das Bild habe ich meiner Freundin geschenkt, sodamit sie die Stadt nicht vergisst, wenn sie weit von hier umwegziehst.

Aber stop!


This sentence has been marked as perfect!

Ich will nicht an ihrem Weggang denken!


Ich will nicht an ihremn Weggang denken!

Später habe ich im Altstadtbuchhandlung gebummelt und ein deutsches Buch gekauft.


Später habebin ich imdurch die Altstadtbuchhandlung gebummelt und habe ein deutsches Buch gekauft.

Ich möchte diesen Roman lesen, weil ich den Autor kenne und will ihn unterstützen.


Ich möchte diesen Roman lesen, weil ich den Autor kenne und will ihn unterstützen will.

Ich habe schon die erste Seite zu lesen versucht, aber es ist mir zu schwer.


Ich habe schon die erste Seite zu lesen versucht, aber es ist mirfür mich zu schwer.

Das Buch behalte ich für die Zukunft, wenn ich besser bin.


This sentence has been marked as perfect!

Zurzeit ist das Buch in meinem Regal sehr dekorativ.


This sentence has been marked as perfect!

Später zu Hause musste ich eigentlich etwas für die Arbeit vorbereiten.


Später zu Hause musste ich eigentlich etwas für die Arbeit vorbereiten.

"Eigentlich" impliziert immer ein "aber" oder "stattdessen" Eigentlich musste ich A(, aber ich habe es nicht gemacht). Eigentlich musste ich A(, stattdessen habe ich B gemacht).

Ich habe es ohne Stress geschafft.


This sentence has been marked as perfect!

Dann habe ich Rosenkohle und gerauchtes Tofu gekocht, und es hat geschmeckt.


Dann habe ich Rosenkohle und geraäuchertesn Tofu gekocht, und es hat geschmeckt.

Jetzt schreibe ich direkt auf Deutsch mein Tagebuch.


This sentence has been marked as perfect!

Später werde ich ein Comics-Buch lesen.


Später werde ich ein Comics-Buch/einen Comic lesen.

Das klingt perfekt!


This sentence has been marked as perfect!

Tagesergebnis: stärkere Freundschaft; viele leckere Kräuter für die Küche; mit den Blumen und dem Buch ist meine Wohnung schöner als bevor; künstliche Inspiration, und ich bin für die Sprache mehr motiviert...


Tagesergebnis: stärkere Freundschaft; viele leckere Kräuter für die Küche; mit den Blumen und dem Buch ist meine Wohnung schöner als bevor; künstlierische Inspiration, und ich bin für die Sprache motivierter/stärkehr motiviert...

"mehr + Adjektiv" verwendet man im Deutschen nicht.

Wenn nur jeden Tag wie heute sein könnte!


Wenn nur jedenr Tag wie heute sein könnte!

Bis bald, Tagebuch


Bis bald, (Tagebuch)

"Bis bald, xx." kann man zwar sagen, wenn man direkt mit jemandem spricht, ein einfaches "Bis bald!" ist aber wesentlich üblicher. Auch Briefe (Tagebucheinträge werden oft wie Briefe verfasst) beendet man mit dem einfachen Abschiedsgruß ohne Empfängernamen und unterschreibt dann mir dem eigenen Namen (z.B. Bis bald, dein(e) yy). Im Tagebuch ist die Unterschrift aber nicht nötig.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium