JAM89's avatar
JAM89

Feb. 4, 2024

0
Tag 3: Fasnacht

In diesem Monat ist Fasnacht in der Schweiz. Fasnacht ist sehr wichtig in Luzern. Jeden Jahr gibt es ein großes Fest. Verschiedene Gruppe sich kostümieren mit verschiedene Kostüm, z.B. The Simpson, Aliens... und ziehen wahrend die Hauptstrasse am See auf. Machsmal gibt auch Komparserien, und spielen sie die Posaune oder die Flöte als sie laufen.

Persönlich, bin ich nicht eine Fasnacht Fan. Aber wann ich in der Schule war, feierten wir die Fasnacht. Jeden Jahr wählten wir ein Thema und danach würden wir die Kostüme herstellen. Wir sind auch in das Dorf gegangen und wir haben im Rathausplatz getanzt. Die letzte mal haben wir als traditionelle Hexen angezogen. Ich hatte mir diesmal gefallen, weil der Song auch eine "Hexe" Song, "Baga Biga Higa", war.

Ich würde gern in Zukunft nach Venedig reisen. Ich habe viele Photos geshen und die Kostüm sind alles spektakulär. Obwohl ich möchtet die sehen, ich weiss es nicht, ob ich wirklich gehen möchte, weil während der Feiertage viele Touristen gibt. Und ich mag nicht Orte mit vielen Leute. Zu stressig. Jedenfalls würde ich gern mindestens einmal Venedig Venedig besuchen, auch wenn es nicht während Fasnacht ist.

Corrections

Jedens Jahr gibt es ein großes Fest.

Verschiedene Gruppe sich kostümieren sich mit verschiedene Kostümen, z.B.

Besser: "verkleiden sich". Dadurch vermeidest Du die Wortwiederholung.

The Simpson, Aliens... und ziehen wahrend die Hauptstrasse am See auf.????

Hier verstehe ich nicht, was Du meinst.

Machsmal gibt auch Komparserien, und sie spielen siebeim/im Gehen die Posaune oder die Flöte als sie laufen.

Ist "Komparserie" in diesem Sinn ein schweizer Ausdruck? Ich kenne das Wort nur vom Film, wenn es um die Besetzung von Massenszenen geht.

Persönlich, bin ich nicht keine Fasnacht -Fan.

Aber wannals ich ian der Schule war, feierten wir die Fasnacht.

Ich denke, dass Du das so meinst, wie ich es korrigiert habe ....

Jeden Jahr wählten wir ein Thema und danach würdhaben wir die Kostüme hergestellent.

Den Konjunktiv 2 würdest Du für eine hyposthetische Aktion verwenden, die so nicht stattgefunden hat: "Wir würden die Kostüme herstellen, wenn wir den Stoff dazu bekämen".

Wir sind auch in das Dorf (????) gegangen und wir haben iam Rathausplatz getanzt.

Welches Dorf?

Die letzte mMal haben wir uns als traditionelle Hexen angezogen.

https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/malMal

IchDieses Kostüm hatte mir diesmal gefallen, weil der Songas Lied dazu auch eine "Hexe" Snsong", "Baga Biga Higa", war.

Ich vermute, dass Du das gemeint hast.

Ich würde gern ein Zukunftmal nach Venedig reisen.

Oder: "irgendwann einmal"

Ich habe viele Photos geshen und die Kostüm sind alles spektakulär.

Obwohl ich möchtet die sehen, ich möchte, weiss esich nicht, ob ich wirklich gehen möchtehinfahren will, weil es während der Feiertage viele Touristen gibt.

Vermeide unnötige Wortwiederholungen (z.B. "möchte")!

Und iIch mag nämlicht Orte mit vielen Leute. nicht.

Natürlicher: Ich mag nämlich nicht, wenn es voll ist.

Zu stressig.

Jedenfalls würde ich gern mindestens einmal Venedig Venedig besuchen, auch wenn es nicht während Fasnachtdes Karnevals ist.

"Fasnacht" verwendet man nur in der Schweiz. Bei Venedig spricht man von "Karneval". In Norddeutschland ist meines Wissens auch "Karneval" üblich, im Westen und Südwesten "Fastnacht" (also ähnlich wie in der Schweiz), und in Bayern und Österreich sagt man "Fasching" dazu.

0

Tag 3: Fasnacht

In diesem Monat ist Fasnacht in der Schweiz.

Fasnacht ist sehr wichtig in Luzern.

Jedens Jahr gibt es ein großes Fest.

Verschiedene Gruppen sich kostümieren sich mit verschiedenen Kostümen, z.B.

The Simpsons, Aliens... und ziehen wahrend dieder Hauptstrasse am See aufentlang.

Machsmal gibt auch Komparserien, und sie spielen sie die Posaune oder die Flöte als, wenn sie laufen.

Persönlich, bin ich nicht eine Fasnacht -Fan.

Aber wannals ich in der Schule war, feierten wir die Fasnacht.

Jedens Jahr wählten wir ein Thema und danach wüurden wir die Kostüme hergestellent.

Wir sind auch in das Dorf gegangen und wir haben iauf dem Rathausplatz getanzt.

Dieas letzte mMal haben wir uns als traditionelle Hexen angezogen.

IchEs hatte mir diesmal gefallen, weil der Song auch eine "Hexe" Snsong,": "Baga Biga Higa", war.

Ich würde gern in Zukunft nach Venedig reisen.

Ich habe viele Photos gesehen und die Kostüme sind alles spektakulär.

Obwohl ich möchtet die sehen, ichsie sehen möchte, weiss esich nicht, ob ich wirklich gehen möchte, weil es während der Feiertage viele Touristen gibt.

Und ich mag nicht Orte mit vielen Leuten.

Zu stressig.

Jedenfalls würde ich gern mindestens einmal Venedig Venedig besuchen, auch wenn es nicht während Fasnacht ist.

JAM89's avatar
JAM89

Feb. 4, 2024

0

Vielen Dank Bea, ich mach deine Korrekturen. Ich habe eine Frage. Im Satz "...und ziehen der Hauptstrasse am See entlang." Warum ist es Dativ in "der Haupstrasse"? Danke:)

bea's avatar
bea

Feb. 5, 2024

0

Bei Voranstellung mit Dativ: dem See entlang, oder mit Präposition: an dem See entlang). Nicht "den See entlang" (Akkusativ ist veraltet).

JAM89's avatar
JAM89

Feb. 5, 2024

0

Ich verstehe, vielen Dank:)

Tag 3: Fasnacht


This sentence has been marked as perfect!

In diesem Monat ist Fasnacht in der Schweiz.


This sentence has been marked as perfect!

Fasnacht ist sehr wichtig in Luzern.


This sentence has been marked as perfect!

Jeden Jahr gibt es ein großes Fest.


Jedens Jahr gibt es ein großes Fest.

Jedens Jahr gibt es ein großes Fest.

Verschiedene Gruppe sich kostümieren mit verschiedene Kostüm, z.B.


Verschiedene Gruppen sich kostümieren sich mit verschiedenen Kostümen, z.B.

Verschiedene Gruppe sich kostümieren sich mit verschiedene Kostümen, z.B.

Besser: "verkleiden sich". Dadurch vermeidest Du die Wortwiederholung.

The Simpson, Aliens... und ziehen wahrend die Hauptstrasse am See auf.


The Simpsons, Aliens... und ziehen wahrend dieder Hauptstrasse am See aufentlang.

The Simpson, Aliens... und ziehen wahrend die Hauptstrasse am See auf.????

Hier verstehe ich nicht, was Du meinst.

Machsmal gibt auch Komparserien, und spielen sie die Posaune oder die Flöte als sie laufen.


Machsmal gibt auch Komparserien, und sie spielen sie die Posaune oder die Flöte als, wenn sie laufen.

Machsmal gibt auch Komparserien, und sie spielen siebeim/im Gehen die Posaune oder die Flöte als sie laufen.

Ist "Komparserie" in diesem Sinn ein schweizer Ausdruck? Ich kenne das Wort nur vom Film, wenn es um die Besetzung von Massenszenen geht.

Persönlich, bin ich nicht eine Fasnacht Fan.


Persönlich, bin ich nicht eine Fasnacht -Fan.

Persönlich, bin ich nicht keine Fasnacht -Fan.

Aber wann ich in der Schule war, feierten wir die Fasnacht.


Aber wannals ich in der Schule war, feierten wir die Fasnacht.

Aber wannals ich ian der Schule war, feierten wir die Fasnacht.

Ich denke, dass Du das so meinst, wie ich es korrigiert habe ....

Jeden Jahr wählten wir ein Thema und danach würden wir die Kostüme herstellen.


Jedens Jahr wählten wir ein Thema und danach wüurden wir die Kostüme hergestellent.

Jeden Jahr wählten wir ein Thema und danach würdhaben wir die Kostüme hergestellent.

Den Konjunktiv 2 würdest Du für eine hyposthetische Aktion verwenden, die so nicht stattgefunden hat: "Wir würden die Kostüme herstellen, wenn wir den Stoff dazu bekämen".

Wir sind auch in das Dorf gegangen und wir haben im Rathausplatz getanzt.


Wir sind auch in das Dorf gegangen und wir haben iauf dem Rathausplatz getanzt.

Wir sind auch in das Dorf (????) gegangen und wir haben iam Rathausplatz getanzt.

Welches Dorf?

Die letzte mal haben wir als traditionelle Hexen angezogen.


Dieas letzte mMal haben wir uns als traditionelle Hexen angezogen.

Die letzte mMal haben wir uns als traditionelle Hexen angezogen.

https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/malMal

Ich hatte mir diesmal gefallen, weil der Song auch eine "Hexe" Song, "Baga Biga Higa", war.


IchEs hatte mir diesmal gefallen, weil der Song auch eine "Hexe" Snsong,": "Baga Biga Higa", war.

IchDieses Kostüm hatte mir diesmal gefallen, weil der Songas Lied dazu auch eine "Hexe" Snsong", "Baga Biga Higa", war.

Ich vermute, dass Du das gemeint hast.

Ich würde gern in Zukunft nach Venedig reisen.


This sentence has been marked as perfect!

Ich würde gern ein Zukunftmal nach Venedig reisen.

Oder: "irgendwann einmal"

Ich habe viele Photos geshen und die Kostüm sind alles spektakulär.


Ich habe viele Photos gesehen und die Kostüme sind alles spektakulär.

Ich habe viele Photos geshen und die Kostüm sind alles spektakulär.

Obwohl ich möchtet die sehen, ich weiss es nicht, ob ich wirklich gehen möchte, weil während der Feiertage viele Touristen gibt.


Obwohl ich möchtet die sehen, ichsie sehen möchte, weiss esich nicht, ob ich wirklich gehen möchte, weil es während der Feiertage viele Touristen gibt.

Obwohl ich möchtet die sehen, ich möchte, weiss esich nicht, ob ich wirklich gehen möchtehinfahren will, weil es während der Feiertage viele Touristen gibt.

Vermeide unnötige Wortwiederholungen (z.B. "möchte")!

Und ich mag nicht Orte mit vielen Leute.


Und ich mag nicht Orte mit vielen Leuten.

Und iIch mag nämlicht Orte mit vielen Leute. nicht.

Natürlicher: Ich mag nämlich nicht, wenn es voll ist.

Zu stressig.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Jedenfalls würde ich gern mindestens einmal Venedig Venedig besuchen, auch wenn es nicht während Fasnacht ist.


Jedenfalls würde ich gern mindestens einmal Venedig Venedig besuchen, auch wenn es nicht während Fasnacht ist.

Jedenfalls würde ich gern mindestens einmal Venedig Venedig besuchen, auch wenn es nicht während Fasnachtdes Karnevals ist.

"Fasnacht" verwendet man nur in der Schweiz. Bei Venedig spricht man von "Karneval". In Norddeutschland ist meines Wissens auch "Karneval" üblich, im Westen und Südwesten "Fastnacht" (also ähnlich wie in der Schweiz), und in Bayern und Österreich sagt man "Fasching" dazu.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium