Hecta's avatar
Hecta

Jan. 9, 2021

0
Supermarkt-Kassen Stress

In meinem Heimatland läuft das Shoppen ganz ruhig aus (wenn man genügend Zeit hat). Normalerweise lässt sich jeder beim Einkaufen im Supermarkt oder wo immer sein Zeit. In der Kasse man wartet bis der/den Person/en, die vor einem ist, fertig mit dem Packen der Güter ist. Ob die Person/en viel eingekauft hat/haben oder nur einen Artikel mitgenommen hat/haben, ist egal; man wartet. Deshalb war ich total schockiert, als ich den Einkaufen bei einigen anderen Ländern erlebte. Die erschütternde Erlebnisse erfuhr ich in spezieller Weise in den Supermärkten. Ich könnte in den Lokalen so wie eine "mit Schnelligkeit geprägte stressige Ausstrahlung" spüren. Es fühlte sich komisch, aber, dazu wurde es extrem peinlich, wenn ich im Weg Jemandem war und er/sie warten musste. Jedoch war das Bezahlen und Packen meiner Einkäufe in der Kasse. Als ich in der Schlange stand und sah wie alle es eilig hatten, wurde ich schon nervös. Die Kassiererin wartete nicht bis man mit dem Packen fertig war und alle waren fleißig. Ich war der nächste und schwitzte, als ob ich eine Stunde Cardio in einem engen Zimmer mit Heizung trainiert hätte. Ich hatte mich geistlich während der Wartezeit vorbereitet. Hätte ich ohnmächtig geworden... Hätte es mich nicht gewundert. Na ja, ohne Zweifel, ging alles schief. Aber es gibt kein anderes Weg, um die Spannung, die ich fühlte, zu äußern! Andererseits... Um die Peinlichkeit, die ich danach fühlte, zu beschrieben... Gibt es keine Worte. Trotz allem gelinge es mir in weniger Zeit anzupassen. Doch hat mir dieses einziges Mal eine von Scham bestehende Narbe hiterlässt!

Corrections

In meinem Heimatland läuft das Shoppen ganz ruhig ausb (wenn man genügend Zeit hat).¶
Oder:¶
In meinem Heimatland verläuft das Shoppen ganz ruhig
(wenn man genügend Zeit hat).

Ablaufen kann "expirar" oder "decorrer" heißen :)

Normalerweise lässt sich jeder beim Einkaufen im Supermarkt (oder wo auch immer) seine Zeit.

IAn der Kasse man wartet bis der/denman, bis die Person/en, die vor einem ist/sind, fertig mit dem Packen der Güter istWare ist/sind.

Deshalb war ich total schockiert, als ich den Einkaufen bei in einigen anderen Ländern erlebte.

Die erschütternden Erlebnisse erfuhr ich in spezieller Weisebesonderer Weise (üblicher: vor allem) in den Supermärkten.

Ich könnte ian den Lokalen soOrten so etwas wie eine "mit Schnelligkeit geprägte verbundene gestressigte Ausstrahlung" spüren.

Ein "Lokal" ist in Deutschland ein "Restaurant".
Vorsicht: Der "Lokus " ist die Toilette.

Der Ort= o local

Es fühlte sich komisch, aber, dazun, zusätzlich wurde es extrem peinlich, wenn ich im Weg Jemandemjemanden im Weg war und er/sie warten musste.

Als ich in der Schlange stand und sah, wie es alle es eilig hatten, wurde ich schon nervös.

Die Kassiererin wartete nicht, bis man mit dem Packen fertig war, und alle waren fleißig.

Ich war der nächste und schwitzte, als ob ich eine Stunde Cardio in einem engen Zimmer mit Heizung trainiert hätte.

Ich hatte mich geistlich während der Wartezeit geistig vorbereitet.

Vorsicht! "Geistlich" und "geistig" tem significado totalmente diferente!

HättWäre ich ohnmächtig geworden... H, hätte es mich nicht gewundert.

Na ja, ohne Zweifel, ging alles schief.

Aber es gibt keinen anderes Weg, um die SAnspannung, die ich fühlte, zu äußern!

Andererseits... Um die Peinlichkeit, die ich danach fühlte, zu beschrieiben... G, gibt es keine (anderen) Worte.

Trotz allem geliange es mir in wenigkurzer Zeit, mich anzupassen.

Doch hat mir dieses einziges Mal eine vonaus Scham bestehende Narbe hinterlässt!assen!¶

Vorschlag:¶
Tatsächlich hat mich dieser eine Einkauf traumatisiert.

Feedback

Oje...was für ein Drama...tut mir leid

Du hast Recht!
Und es ist nicht immer so!
Manche Supermarktkassen haben jetzt eine Klingel, wenn die Schlange länger wird, und eine Kasse für Menschen, die nur eine Sache kaufen.
Wenn man viel im Wagen hat, kann man auch zu jemandem sagen "Gehen Sie vor!"

Supermarkt-Kassen Stress


In meinem Heimatland läuft das Shoppen ganz ruhig aus (wenn man genügend Zeit hat).


In meinem Heimatland läuft das Shoppen ganz ruhig ausb (wenn man genügend Zeit hat).¶
Oder:¶
In meinem Heimatland verläuft das Shoppen ganz ruhig
(wenn man genügend Zeit hat).

Ablaufen kann "expirar" oder "decorrer" heißen :)

Normalerweise lässt sich jeder beim Einkaufen im Supermarkt oder wo immer sein Zeit.


Normalerweise lässt sich jeder beim Einkaufen im Supermarkt (oder wo auch immer) seine Zeit.

In der Kasse man wartet bis der/den Person/en, die vor einem ist, fertig mit dem Packen der Güter ist.


IAn der Kasse man wartet bis der/denman, bis die Person/en, die vor einem ist/sind, fertig mit dem Packen der Güter istWare ist/sind.

Ob die Person/en viel eingekauft hat/haben oder nur einen Artikel mitgenommen hat/haben, ist egal; man wartet.


Deshalb war ich total schockiert, als ich den Einkaufen bei einigen anderen Ländern erlebte.


Deshalb war ich total schockiert, als ich den Einkaufen bei in einigen anderen Ländern erlebte.

Die erschütternde Erlebnisse erfuhr ich in spezieller Weise in den Supermärkten.


Die erschütternden Erlebnisse erfuhr ich in spezieller Weisebesonderer Weise (üblicher: vor allem) in den Supermärkten.

Ich könnte in den Lokalen so wie eine "mit Schnelligkeit geprägte stressige Ausstrahlung" spüren.


Ich könnte ian den Lokalen soOrten so etwas wie eine "mit Schnelligkeit geprägte verbundene gestressigte Ausstrahlung" spüren.

Ein "Lokal" ist in Deutschland ein "Restaurant". Vorsicht: Der "Lokus " ist die Toilette. Der Ort= o local

Es fühlte sich komisch, aber, dazu wurde es extrem peinlich, wenn ich im Weg Jemandem war und er/sie warten musste.


Es fühlte sich komisch, aber, dazun, zusätzlich wurde es extrem peinlich, wenn ich im Weg Jemandemjemanden im Weg war und er/sie warten musste.

Jedoch war das Bezahlen und Packen meiner Einkäufe in der Kasse.


Als ich in der Schlange stand und sah wie alle es eilig hatten, wurde ich schon nervös.


Als ich in der Schlange stand und sah, wie es alle es eilig hatten, wurde ich schon nervös.

Die Kassiererin wartete nicht bis man mit dem Packen fertig war und alle waren fleißig.


Die Kassiererin wartete nicht, bis man mit dem Packen fertig war, und alle waren fleißig.

Ich war der nächste und schwitzte, als ob ich eine Stunde Cardio in einem engen Zimmer mit Heizung trainiert hätte.


This sentence has been marked as perfect!

Ich hatte mich geistlich während der Wartezeit vorbereitet.


Ich hatte mich geistlich während der Wartezeit geistig vorbereitet.

Vorsicht! "Geistlich" und "geistig" tem significado totalmente diferente!

Hätte ich ohnmächtig geworden... Hätte es mich nicht gewundert.


HättWäre ich ohnmächtig geworden... H, hätte es mich nicht gewundert.

Na ja, ohne Zweifel, ging alles schief.


Na ja, ohne Zweifel, ging alles schief.

Aber es gibt kein anderes Weg, um die Spannung, die ich fühlte, zu äußern!


Aber es gibt keinen anderes Weg, um die SAnspannung, die ich fühlte, zu äußern!

Andererseits... Um die Peinlichkeit, die ich danach fühlte, zu beschrieben... Gibt es keine Worte.


Andererseits... Um die Peinlichkeit, die ich danach fühlte, zu beschrieiben... G, gibt es keine (anderen) Worte.

Trotz allem gelinge es mir in weniger Zeit anzupassen.


Trotz allem geliange es mir in wenigkurzer Zeit, mich anzupassen.

Doch hat mir dieses einziges Mal eine von Scham bestehende Narbe hiterlässt!


Doch hat mir dieses einziges Mal eine vonaus Scham bestehende Narbe hinterlässt!assen!¶

Vorschlag:¶
Tatsächlich hat mich dieser eine Einkauf traumatisiert.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium