yesterday
Sprachen, Philosophie und Literatur sind alle Kenntnisse, die als Geisteswissenschaft bezeichnet werden. Das Studium dieser Wissenschaft sorgt zwar seit einiger Zeit für Aufsehen, sie stößt jedoch bei einigen Teilen der Bevölkerung auf Kritik. Im Folgenden beleuchte ich zunächst die unterschiedlichen Aspekte des Studiums der Geisteswissenschaft, ziehe anschließend ein kurzes Fazit und äußere zum Schluss meine persönliche Meinung.
Das Studium solle nicht nur dazu dienen, marktgerechte Arbeitskräfte zu produzieren, so behaupten Befürworter. Sie argumentieren, dass Studenten ein ihren Begabungen entsprechendes Fach wählen sollten und die ökonomische Verwertbarkeit nicht im Vordergrund stehen sollte. Wenn man ein Fach wählt, das einen nicht anspricht und nur die Berufsperspektive vor Augen hat, kann man auch keine adäquate Leistung an der Uni erbringen. Man möge keine Motivation haben und die Produktivität sinkt. Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass die Menschen durch die Geisteswissenschaft die Welt und ihre Geheimnisse besser verstehen können. Beispielsweise ist man anhand der Geschichte in der Lage, die Lebensweise unserer Vorfahren unter die Lupe zu nehmen oder durch die Sprachwissenschaft den Kommunikationsstil zu verbessern. Darüber hinaus kann man auch durch Philosophie den Sinn des Lebens entdecken. Die Geisteswissenschaft kann deswegen den Horizont enorm erweitern und das allgemeine Verständnis bezüglich verschiedener Themen vertiefen.
Bei allen Vorteilen darf man dennoch die Nachteile nicht übersehen. Kritiker argumentieren folgendermaßen: Das Studium sollte wirtschaftlich verwertbar sein. Studenten sollten bei der Studienwahl öfter dem Nutzen für die Allgemeinheit den Vorzug vor dem Eigeninteresse geben. Kritiker verweisen darauf, dass die Wirtschaft und Wissenschaft in den letzen Jahren mit einem beträchlichen Arbeitskräftemangel konfrontiert sind. Is es sinnvoll, so viele Studenten in diesem Wissensgebiet zu haben, wenn in der Zukunft die Bedürfnisse der Menschen aufgrund eines Fachkräftemangels nicht mehr gedeckt werden dürften? Kritiker führen weiterhin an, dass das in die Geisteswissenschaft investierte Geld dabei eingesetzt werden sollte, den Fortschritt der Menschheit zu gewährleisten. Wir leben in einer Welt, in der sich die Naturwissenschaft rasant entwickelt. Es gibt Wissenschaftler, die neuen medizinischen Forschungen betreiben oder nach der Suche von Lebensbedingungen auf anderen Planeten sind aber keine finanzielle Unterstützung erhalten. Die Investition in die Geisteswissenschaft ist daher überflüssig und eine zustäzliche finanzielle Belastung.
Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass das Studium der Geisteswissenschaft in der Gesellschaft kontrovers diskutiert wird. Einerseits weisen Befürworter darauf hin, dass jeder sein Fach entsprechend seinen Interessen und persönlichen Vorlieben wählen sollte, andererseits erachten Kritiker die Beschäftigung mit dieser Wissenschaft während eines Arbeitskräftemangels in anderen Bereichen als überflüssig und ineffizient.
Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern. Aus meiner Sicht sollten Studierende für sich entscheiden können, welches Fach sie an der Universität studieren wollen. Wenn sie dazu guwungen werden, ein Fach entsprechend den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts zu wählen, kann sich diese Maßnahme nur auf ihre Motivation und Leistung negativ auswirken. Die Entscheidung sollte deswegen den Studenten selbst überlassen werden.
Studium der Geisteswissenschaft
Sprachen, Philosophie und Literatur sind alle Kenntnisse, die als Geisteswissenschaft bezeichnet werden.
Das Studium dieser Wissenschaft sorgt zwar seit einiger Zeit für Aufsehen, sie stößt jedoch bei einigen Teilen der Bevölkerung auf Kritik.
Im Folgenden beleuchte ich zunächst die unterschiedlichen Aspekte des Studiums der Geisteswissenschaft, ziehe anschließend ein kurzes Fazit und äußere zum Schluss meine persönliche Meinung.
Das Studium solle nicht nur dazu dienen, marktgerechte Arbeitskräfte zu produzieren, so behaupten Befürworter.
Sie argumentieren, dass Studenten ein ihren Begabungen entsprechendes Fach wählen sollten und die ökonomische Verwertbarkeit nicht im Vordergrund stehen sollte.
Wenn man ein Fach wählt, das einen nicht anspricht und nur die Berufsperspektive vor Augen hat, kann man auch keine adäquate Leistung an der Uni erbringen.
Man mögeag keine Motivation haben und die Produktivität sinkt.
Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass die Menschen durch die Geisteswissenschaften die Welt und ihre Geheimnisse besser verstehen können.
Beispielsweise ist man anhand der Geschichte in der Lage, die Lebensweise unserer Vorfahren unter die Lupe zu nehmen oder durch die Sprachwissenschaft den Kommunikationsstil zu verbessern.
Darüber hinaus kann man auch durch Philosophie den Sinn des Lebens entdecken.
Die Geisteswissenschaft kanen können deswegen den Horizont enorm erweitern und das allgemeine Verständnis bezüglich verschiedener Themen vertiefen.
Bei allen Vorteilen darf man dennoch die Nachteile nicht übersehen.
Kritiker argumentieren folgendermaßen:
Das Studium sollte wirtschaftlich verwertbar sein.
Studenten sollten bei der Studienwahl öfter dem Nutzen für die Allgemeinheit den Vorzug vor dem Eigeninteresse geben.
Kritiker verweisen darauf, dass die Wirtschaft und Wissenschaft in den letzen Jahren mit einem beträchlichen Arbeitskräftemangel konfrontiert sind.
Ist es sinnvoll, so viele Studenten in diesem Wissensgebiet zu haben, wenn in der Zukunft die Bedürfnisse der Menschen aufgrund eines Fachkräftemangels nicht mehr gedeckt werden dürften?
Kritiker führen weiterhin an, dass das in die Geisteswissenschaft investierte Geld dabei eingesetzt werden sollte, den Fortschritt der Menschheit zu gewährleisten.
Wir leben in einer Welt, in der sich die Naturwissenschaft rasant entwickelt.
Es gibt Wissenschaftler, die neuen medizinischen Forschungen betreiben oder nachauf der Suche von Lebensbedingungen auf anderen Planeten sind aber keine finanzielle Unterstützung erhalten.
Die Investition in die Geisteswissenschaft ist daher überflüssig und eine zustäzliche finanzielle Belastung.
Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass das Studium der Geisteswissenschaften in der Gesellschaft kontrovers diskutiert wird.
Einerseits weisen Befürworter darauf hin, dass jeder sein Fach entsprechend seinen Interessen und persönlichen Vorlieben wählen sollte, andererseits erachten Kritiker die Beschäftigung mit dieser Wissenschaft während eines Arbeitskräftemangels in anderen Bereichen als überflüssig und ineffizient.
Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern.
Aus meiner Sicht sollten Studierende für sich entscheiden können, welches Fach sie an der Universität studieren wollen.
Wenn sie dazu guwungen werden, ein Fach entsprechend den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes zu wählen, kann sich diese Maßnahme nur auf ihre Motivation und Leistung negativ auswirken.
Die Entscheidung sollte deswegen den Studenten selbst überlassen werden.
|
Einerseits weisen Befürworter darauf hin, dass jeder sein Fach entsprechend seinen Interessen und persönlichen Vorlieben wählen sollte, andererseits erachten Kritiker die Beschäftigung mit dieser Wissenschaft während eines Arbeitskräftemangels in anderen Bereichen als überflüssig und ineffizient. This sentence has been marked as perfect! |
|
Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern. This sentence has been marked as perfect! |
|
Aus meiner Sicht sollten Studierende für sich entscheiden können, welches Fach sie an der Universität studieren wollen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Wenn sie dazu guwungen werden, ein Fach entsprechend den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts zu wählen, kann sich diese Maßnahme nur auf ihre Motivation und Leistung negativ auswirken. Wenn sie dazu guwungen werden, ein Fach entsprechend den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes zu wählen, kann sich diese Maßnahme nur auf ihre Motivation und Leistung negativ auswirken. |
|
Die Entscheidung sollte deswegen den Studenten selbst überlassen werden. This sentence has been marked as perfect! |
|
Studium der Geisteswissenschaft This sentence has been marked as perfect! |
|
Sprachen, Philosophie und Literatur sind alle Kenntnisse, die als Geisteswissenschaft bezeichnet werden. This sentence has been marked as perfect! |
|
Das Studium dieser Wissenschaft sorgt zwar seit einiger Zeit für Aufsehen, sie stößt jedoch bei einigen Teilen der Bevölkerung auf Kritik. This sentence has been marked as perfect! |
|
Im Folgenden beleuchte ich zunächst die unterschiedlichen Aspekte des Studiums der Geisteswissenschaft, ziehe anschließend ein kurzes Fazit und äußere zum Schluss meine persönliche Meinung. This sentence has been marked as perfect! |
|
Das Studium solle nicht nur dazu dienen, marktgerechte Arbeitskräfte zu produzieren, so behaupten Befürworter. This sentence has been marked as perfect! |
|
Sie argumentieren, dass Studenten ein ihren Begabungen entsprechendes Fach wählen sollten und die ökonomische Verwertbarkeit nicht im Vordergrund stehen sollte. This sentence has been marked as perfect! |
|
Wenn man ein Fach wählt, das einen nicht anspricht und nur die Berufsperspektive vor Augen hat, kann man auch keine adäquate Leistung an der Uni erbringen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Man möge keine Motivation haben und die Produktivität sinkt. Man m |
|
Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass die Menschen durch die Geisteswissenschaft die Welt und ihre Geheimnisse besser verstehen können. Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass die Menschen durch die Geisteswissenschaften die Welt und ihre Geheimnisse besser verstehen können. |
|
Beispielsweise ist man anhand der Geschichte in der Lage, die Lebensweise unserer Vorfahren unter die Lupe zu nehmen oder durch die Sprachwissenschaft den Kommunikationsstil zu verbessern. This sentence has been marked as perfect! |
|
Darüber hinaus kann man auch durch Philosophie den Sinn des Lebens entdecken. This sentence has been marked as perfect! |
|
Die Geisteswissenschaft kann deswegen den Horizont enorm erweitern und das allgemeine Verständnis bezüglich verschiedener Themen vertiefen. Die Geisteswissenschaft |
|
Bei allen Vorteilen darf man dennoch die Nachteile nicht übersehen. This sentence has been marked as perfect! |
|
Kritiker argumentieren folgendermaßen: This sentence has been marked as perfect! |
|
Das Studium sollte wirtschaftlich verwertbar sein. This sentence has been marked as perfect! |
|
Studenten sollten bei der Studienwahl öfter dem Nutzen für die Allgemeinheit den Vorzug vor dem Eigeninteresse geben. This sentence has been marked as perfect! |
|
Kritiker verweisen darauf, dass die Wirtschaft und Wissenschaft in den letzen Jahren mit einem beträchlichen Arbeitskräftemangel konfrontiert sind. This sentence has been marked as perfect! |
|
Is es sinnvoll, so viele Studenten in diesem Wissensgebiet zu haben, wenn in der Zukunft die Bedürfnisse der Menschen aufgrund eines Fachkräftemangels nicht mehr gedeckt werden dürften? Ist es sinnvoll, so viele Studenten in diesem Wissensgebiet zu haben, wenn in der Zukunft die Bedürfnisse der Menschen aufgrund eines Fachkräftemangels nicht mehr gedeckt werden dürften? |
|
Kritiker führen weiterhin an, dass das in die Geisteswissenschaft investierte Geld dabei eingesetzt werden sollte, den Fortschritt der Menschheit zu gewährleisten. This sentence has been marked as perfect! |
|
Wir leben in einer Welt, in der sich die Naturwissenschaft rasant entwickelt. This sentence has been marked as perfect! |
|
Es gibt Wissenschaftler, die neuen medizinischen Forschungen betreiben oder nach der Suche von Lebensbedingungen auf anderen Planeten sind aber keine finanzielle Unterstützung erhalten. Es gibt Wissenschaftler, die neue |
|
Die Investition in die Geisteswissenschaft ist daher überflüssig und eine zustäzliche finanzielle Belastung. This sentence has been marked as perfect! |
|
Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass das Studium der Geisteswissenschaft in der Gesellschaft kontrovers diskutiert wird. Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass das Studium der Geisteswissenschaften in der Gesellschaft kontrovers diskutiert wird. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium