juhu's avatar
juhu

Sept. 9, 2021

0
Studentenleben

Hier ist ein Text, den ich geschrieben habe, als Übung für den schriflichen Teil von der Deutsch-Prüfung.

Mein Thema ist wie Studenten ihr Studium finanzieren können und wie das Studentenleben in Deutschland finanziell aussieht.
In dieser Graphik "Studentenleben" wird das Einkommen und die Ausgabe für ein Monat durchschnittlich gezeigt. Gemäss der Graphik sind die Eltern die Hauptgeldquelle der Studenten. Von 100 Studenten bekommen 90 von ihnen Geld von ihren Eltern. Eine grosse Mehrheit haben auch ihre eigene Arbeit, um das Studium zu finanzieren. In der Graphik kann man die monatlichen Kosten eines Studentens im Durchschnitt erfahren. Die Miete ist die grösste Ausgabe. Es ist nicht erstaunlich, dass die Miete und die dazugehörigen Kosten als die Hauptausgabe entstehen. In der Tat liegen sehr oft die Universitäten, die Fachhochschulen und änhliches in einer grossen Stadt, wo die Mieten meistens unerschwinglich sind. Besonders verwunderlich ist es, dass die Lernmittelkosten laut der Graphik das Schlusslicht sind. Die Graphik gibt gleichsam bekannt, dass viele Studierende aus Deutschland keine staatliche Hilfe oder Stipendien bekommen. Sie müssen ein Kredit aufnehmen oder sogar arbeiten ( 60% von ihnen), was voraussetzt, dass sie sich weniger ihrem Studium widmen können.
In meiner Heimat in Frankreich scheint die Lage sehr ähnlich, abgesehen davon dass mehr Studenten irgendeine staatliche Unterstützung erhalten. Dennoch bleiben die Beträge dieser Hilfe eher niedrig und die Studierende sollen ebenfalls wie in Deutschland arbeiten. Vielleicht diese öffentliche Unterstützung in Frankreich ersetzt das Geld von den Eltern in Deutschland. In Frankreich kann man viel weniger öfter mit den Eltern als studentische Geldquelle rechnen.
Ich habe in meiner Studentenlebenszeit die ähnliche Erfahrung gemacht. Meine Eltern konnten mich nicht finanziell unterstützen. Ich habe deswegen gearbeitet müssen, um mich ein Studium zu leisten. Darüber hinaus hatten Freizeit, Kultur und Sport gar keinen Platz in meinem Haushalt. Deshalb würde ich den Studenten diese Rat geben : Gib weniger Geld für Freizeit, Kultur und Sport aus, um die Ausgabenbetrag nach unter zu bringen.

Corrections

Studentenleben

Hier ist ein Text, den ich geschrieben habe, als Übung für den schriftlichen Teil von der Deutsch-Prüfung.

Mein Thema ist wie Studenten ihr Studium finanzieren können und wie das Studentenleben in Deutschland finanziell aussieht.

In dieser Graphik "Studentenleben" wierden das Einkommen und die Ausgaben für einen Monat dim Durchschnittlich angezeigt.

Gemässß der Graphik sind die Eltern die Hauptgeldquelle der Studenten.

Grundsätzlich ss = ß, allerdings gibt es einige Deutschlehrer, die sagen: "ß nach langen Vokalen + au, eu, äu, ie" und "ss nach kurzen Vokalen."
Z.B.: Außerdem = ß, wegen des "au".
Habe gesessen = ss, weil "e" vor dem "ss" ein kurzer Vokal ist.
Spaß = ß, weil "a" ein langer Vokal ist.

Von 100 Studenten bekommen 90 von ihnen Geld von ihren Eltern.

Eine grossße Mehrheit haben auch ihre eigene Arbeit, um das Studium zu finanzieren.

o = langer Vokal

In der Graphik kann man die monatlichen Kosten eines Studentens im Durchschnitt erfahren.

"erfahren" hört sich etwas komisch an, ist aber kein Fehler. "Erfahren" würde man eher bei Sachen sagen, die ein Erlebnis sind und eine Statistik anzuschauen ist wohl selten ein Erlebnis :D.

Die Miete ist dier grössßte Teil der Ausgaben.

Das hört sich natürlicher an, aber dein Satz ist auch ok. Außerdem ö = hier ein langer Vokal, daher ß.

Es ist nicht erstaunlich, dass die Miete und die dazugehörigen Kosten als die Hauptausgabe entsten ausmachen.

In der Tat liegen sehr oft die Universitäten, die Fachhochschulen und änhÄhnliches in einer grossßen Stadt, wo die Mieten meistens unerschwinglich sind.

Besonders verwunderlich ist es, dass die Lernmittelkosten laut der Graphik das Schlusslicht sind.

Die Graphik gibt gleichsam bekannt, dass viele Studierende aus Deutschland keine staatlichen Hilfen oder Stipendien bekommen.

Sie müssen einen Kredit aufnehmen oder sogar arbeiten gehen ( 60% von ihnen), was voraussetzt, dass sie sich weniger ihrem Studium widmen können.

In meiner Heimat in Frankreich scheint die Lage sehr ähnlich, abgesehen davon, dass mehr Studenten irgendeine staatliche Unterstützung erhalten.

Dennoch bleiben die Beträge dieser Hilfe eher niedrig und die Studierenden sollen ebenfalls wie in Deutschland arbeiten.

Vielleicht diesDie öffentliche Unterstützung in Frankreich ersetztnimmt wahrscheinlich dieselbe Rolle ein wie das Geld von den Eltern in Deutschland.

In Frankreich kann man viel weniger öftseltener mit den Eltern als studentische Geldquelle rechnen.

Ich habe in meiner Studentenlebenszeit dieine ähnliche Erfahrung gemacht.

Meine Eltern konnten mich nicht finanziell unterstützen.

Ich habe deswegen gearbeitetn gehen müssen, um michr ein Studium zu leisten zu können.

Darüber hinaus hatten Freizeit, Kultur und Sport gar keinen Platz in meinem Haushalt.

Deshalb würde ich den Studenten diesen Rat geben : Gibebt weniger Geld für Freizeit, Kultur und Sport aus, um die Ausgabenbetrag nach unter zu bring zu reduzieren.

juhu's avatar
juhu

Sept. 9, 2021

0

Danke schön für die Korrekturen!

juhu's avatar
juhu

Sept. 9, 2021

0

Gemässß der Graphik sind die Eltern die Hauptgeldquelle der Studenten.

Danke für die Erklärung. Eigentlich in der Schweiz, wo ich wohne, gibt es kein "ß" und nur "ss". Deshalb habe ich so gelernt und geschrieben.

Studentenleben


This sentence has been marked as perfect!

Hier ist ein Text, den ich geschrieben habe, als Übung für den schriflichen Teil von der Deutsch-Prüfung.


Hier ist ein Text, den ich geschrieben habe, als Übung für den schriftlichen Teil von der Deutsch-Prüfung.

Mein Thema ist wie Studenten ihr Studium finanzieren können und wie das Studentenleben in Deutschland finanziell aussieht.


This sentence has been marked as perfect!

In dieser Graphik "Studentenleben" wird das Einkommen und die Ausgabe für ein Monat durchschnittlich gezeigt.


In dieser Graphik "Studentenleben" wierden das Einkommen und die Ausgaben für einen Monat dim Durchschnittlich angezeigt.

Gemäss der Graphik sind die Eltern die Hauptgeldquelle der Studenten.


Gemässß der Graphik sind die Eltern die Hauptgeldquelle der Studenten.

Grundsätzlich ss = ß, allerdings gibt es einige Deutschlehrer, die sagen: "ß nach langen Vokalen + au, eu, äu, ie" und "ss nach kurzen Vokalen." Z.B.: Außerdem = ß, wegen des "au". Habe gesessen = ss, weil "e" vor dem "ss" ein kurzer Vokal ist. Spaß = ß, weil "a" ein langer Vokal ist.

Von 100 Studenten bekommen 90 von ihnen Geld von ihren Eltern.


This sentence has been marked as perfect!

Eine grosse Mehrheit haben auch ihre eigene Arbeit, um das Studium zu finanzieren.


Eine grossße Mehrheit haben auch ihre eigene Arbeit, um das Studium zu finanzieren.

o = langer Vokal

In der Graphik kann man die monatlichen Kosten eines Studentens im Durchschnitt erfahren.


In der Graphik kann man die monatlichen Kosten eines Studentens im Durchschnitt erfahren.

"erfahren" hört sich etwas komisch an, ist aber kein Fehler. "Erfahren" würde man eher bei Sachen sagen, die ein Erlebnis sind und eine Statistik anzuschauen ist wohl selten ein Erlebnis :D.

Die Miete ist die grösste Ausgabe.


Die Miete ist dier grössßte Teil der Ausgaben.

Das hört sich natürlicher an, aber dein Satz ist auch ok. Außerdem ö = hier ein langer Vokal, daher ß.

Es ist nicht erstaunlich, dass die Miete und die dazugehörigen Kosten als die Hauptausgabe entstehen.


Es ist nicht erstaunlich, dass die Miete und die dazugehörigen Kosten als die Hauptausgabe entsten ausmachen.

In der Tat liegen sehr oft die Universitäten, die Fachhochschulen und änhliches in einer grossen Stadt, wo die Mieten meistens unerschwinglich sind.


In der Tat liegen sehr oft die Universitäten, die Fachhochschulen und änhÄhnliches in einer grossßen Stadt, wo die Mieten meistens unerschwinglich sind.

Besonders verwunderlich ist es, dass die Lernmittelkosten laut der Graphik das Schlusslicht sind.


This sentence has been marked as perfect!

Die Graphik gibt gleichsam bekannt, dass viele Studierende aus Deutschland keine staatliche Hilfe oder Stipendien bekommen.


Die Graphik gibt gleichsam bekannt, dass viele Studierende aus Deutschland keine staatlichen Hilfen oder Stipendien bekommen.

Sie müssen ein Kredit aufnehmen oder sogar arbeiten ( 60% von ihnen), was voraussetzt, dass sie sich weniger ihrem Studium widmen können.


Sie müssen einen Kredit aufnehmen oder sogar arbeiten gehen ( 60% von ihnen), was voraussetzt, dass sie sich weniger ihrem Studium widmen können.

In meiner Heimat in Frankreich scheint die Lage sehr ähnlich, abgesehen davon dass mehr Studenten irgendeine staatliche Unterstützung erhalten.


In meiner Heimat in Frankreich scheint die Lage sehr ähnlich, abgesehen davon, dass mehr Studenten irgendeine staatliche Unterstützung erhalten.

Dennoch bleiben die Beträge dieser Hilfe eher niedrig und die Studierende sollen ebenfalls wie in Deutschland arbeiten.


Dennoch bleiben die Beträge dieser Hilfe eher niedrig und die Studierenden sollen ebenfalls wie in Deutschland arbeiten.

Vielleicht diese öffentliche Unterstützung in Frankreich ersetzt das Geld von den Eltern in Deutschland.


Vielleicht diesDie öffentliche Unterstützung in Frankreich ersetztnimmt wahrscheinlich dieselbe Rolle ein wie das Geld von den Eltern in Deutschland.

In Frankreich kann man viel weniger öfter mit den Eltern als studentische Geldquelle rechnen.


In Frankreich kann man viel weniger öftseltener mit den Eltern als studentische Geldquelle rechnen.

Ich habe in meiner Studentenlebenszeit die ähnliche Erfahrung gemacht.


Ich habe in meiner Studentenlebenszeit dieine ähnliche Erfahrung gemacht.

Meine Eltern konnten mich nicht finanziell unterstützen.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe deswegen gearbeitet müssen, um mich ein Studium zu leisten.


Ich habe deswegen gearbeitetn gehen müssen, um michr ein Studium zu leisten zu können.

Darüber hinaus hatten Freizeit, Kultur und Sport gar keinen Platz in meinem Haushalt.


This sentence has been marked as perfect!

Deshalb würde ich den Studenten diese Rat geben : Gib weniger Geld für Freizeit, Kultur und Sport aus, um die Ausgabenbetrag nach unter zu bringen.


Deshalb würde ich den Studenten diesen Rat geben : Gibebt weniger Geld für Freizeit, Kultur und Sport aus, um die Ausgabenbetrag nach unter zu bring zu reduzieren.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium