Aug. 15, 2022
Einige arbeiten, um zu leben. Die anderen leben, um zu arbeiten. Welche Lebensweise besser ist, darüber gehen die Meinungen sehr auseinander und gleichzeitig gibt es vielfältige Faktoren, die darauf sich auswirken. Darunter spielt vor allem Zufriedenheit die größte Rolle.
Unzufriedenheit der Arbeit kommt auf verschiedene Angelegenheiten, die einerseits außer unsere Kontrolle sind und andererseits wir ebenfalls steuern können. Es ist doch leider so, dass ein niedriger Gehalt solche Ursache dafür ist. Es könnte oft auch sein, dass die Arbeitszeit zu lang oder gar nicht flexibel ist. Außerdem ein weiterer Grund ist eine schlechte Arbeitsatmosphäre beispielsweise mit unhöflichen Kollegen oder einem unzumutbaren Chef.
Ich halte es für sinnvoll, dass die Arbeitsatmosphäre etwas daran, dass man arbeiten und verbessern kann, ist. Dafür müssen beide, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer Verantwortung tragen. Besonders empfehlenswert ist versuchen Sie, sich mit allem gut zu verstehen. Zum Beispiel kann ein winziger Danke einen großen Umweg machen. Stattdessen immer Kritik üben, sollte der Chef zum Ausdruck bringen, dass er die Angestellten schätzt und muss nur konstruktive Kritik geben.
Diese Argumente, dass man verantwortlich versucht, die Atmosphäre zu verändern, finde ich als durchaus berechtigt. Ein richtiger Wandel in der Stimmung und folglich der Atmosphäre kommt allen zugute, denn zufriedene Angestellte macht das Geschäft erfolgreich. Der Chef würde Gewinn einfahren, die Bestätige wäre zufrieden und wir würden auch glückliche Künden.
Streak #18
Einige arbeiten, um zu leben.
Die aAnderen leben, um zu arbeiten.
Welche Lebensweise besser ist, darüber gehen die Meinungen sehrweit auseinander und gleichzeitig gibt es vielfältige Faktoren, die sich darauf sich auswirken.
Darunter spielt vor allem Zufriedenheit die größte Rolle.
Unzufriedenheit mit der Arbeit kommt aufhat verschiedene Angelegenheiten, die einerseits außerGründe/Ursachen, von denen sich einige unserer Kontrolle sind und andererseitsentziehen, andere aber können wir ebenfalls steuern könneinflussen.
Es ist doch leider so, dass ein niedrigers Gehalt solcheine Ursache dafür ist.
Es könnte oft auch seinommt auch oft vor, dass die Arbeitszeit zu lang oder gar nicht flexibel ist.
Außerdem eEin weiterer Grund ist eine schlechte Arbeitsatmosphäre, beispielsweise mit unhöflichen Kollegen oder einem unzumutbaren Chef.
Ich halte es für sinnvolldenke, dass die Arbeitsatmosphäre etwas darist, an, dassem man arbeiten und es verbessern kann, ist.
"I consider it to be sensible" sounds rather odd to me.
Dafür müssen beide, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Verantwortung tragen.
BEs ist besonders empfehlenswert istzu versuchen Sie, sich mit allemn gut zu verstehen.
Zum Beispiel kann ein winzigers Danke einen großen Umwegnterschied machen.
Diversion/detour doesn't fit.
Stattdessen immer Kritik zu üben, sollte der Chef zum Ausdruck bringen, dass er die Angestellten schätzt und muss nur konstruktive Kritis Feedback geben.
Dieseas Argumente, dass man verantwortlich versuchtungsbewusst versuchen sollte, die Atmosphäre zu verändern, finde ich als durchaus berechtigt.
Ein richpositigver Wandel in der Stimmung und folglich der Atmosphäre kommt allen zugute, denn zufriedene Angestellte machten das Geschäft erfolgreich.
Der Chef würde Gewinn einfahren, die Bestätigechäftigten wären zufrieden und wir würdhätten auch glückliche Küunden.
Einige arbeiten, um zu leben.
Die aAnderen leben, um zu arbeiten.
Du kannst sagen "die einen machen X, die anderen machen Y". Aber wenn du "einige" benutzt hört sich natürlicher an das mit "andere", also ohne Artikel, zu paaren.
Welche Lebensweise besser ist, darüber gehen die Meinungen sehr auseinander und gleichzeitig gibt es vielfältige Faktoren, die sich darauf sich auswirken.
besser klingt: ", die eine Rolle spielen." Und dann würde ich es im nächsten Satz weglassen, damit du dich nicht wiederholst.
Darunterbei spielt vor allem Zufriedenheit die größte Rolle.
Für Unzufriedenheit mit der Arbeit kommt aufgibt es verschiedene AngelegenheitenGründe, die einerseits außer unsere Kontrolle sind und andererseits wir ebenfalls steuern können.
Ich weiß nicht ob ich den Satz richtig verstanden habe? Ich habe ihn jetzt mal so korrigiert wie ich ihn verstanden habe.
Es ist doch leider so, dass ein niedrigers Gehalt eine solche Ursache dafür ist.
das Gehalt
Es könnte oft auch sein, dass die Arbeitszeit zu lang oder gar nicht flexibel ist.
Der Satz ist korrekt. :) Allerdings wird in meinem Sprachgefühl Arbeitszeit in dem Kontext eher im Plural benutzt, also "dass die Arbeitszeiten [...] sind".
Außerdem ist ein weiterer Grund ist eine schlechte Arbeitsatmosphäre beispielsweise mit unhöflichen Kollegen oder einem unzumutbaren Chef.
Oder noch besser: "Ein weiter Grund ist außerdem"
Ich halte es für sinnvoll, dass die Arbeitsatmosphäre etwas daran, dassist, woran man arbeiten und welche man verbessern kann, ist.
Dafür müssen beide, diesowohl Arbeitgeber und Arbeitnehmer Verantwortung tragen.
Besonders empfehlenswert ist es, wenn Sie versuchen Sie, sich mit allemn gut zu verstehen.
"mit allem" = "mit allen Dingen". Und man versteht sich normalerweise nur mit Menschen :)
Zum Beispiel kann ein winzigers Danke einen großen Umwegnterschied machen.
das Danke
Auch: das Ja, das Nein, etc. Ich glaube das ist mit allen Wörtern so, die man sich als Ein-Wort-Zitat denken kann, dass sie Neutrum sind :)
Stattdessen immer nur Kritik zu üben, sollte der Chef zum Ausdruck bringen, dass er die Angestellten schätzt und musssollte nur konstruktive Kritik geben.
Diese Argumente, dass man verantwortlichungsbewusst versucht, die Atmosphäre zu verändern, finde ich als durchaus berechtigt.
Ein richtiger Wandel in der Stimmung und folglich der Atmosphäre kommt allen zugute, denn zufriedene Angestellte macht das Geschäft erfolgreich.
Der Chef würde Gewinn einfahren, die Bbestätigeten Angestellten wären zufrieden und wir würden auch glückliche Küunden haben.
Ich war mit nicht ganz sicher wen du mit "die Bestätige" meinst und habe das mal interpretiert. Meintest du das so?
Feedback
Sehr schöner Text! :) Lass dich von der Zahl meiner Anmerkungen nicht irritieren, ich wollte dir nur ein möglichst umfassendes Feedback geben! :)
Streak #18 This sentence has been marked as perfect! |
Einige arbeiten, um zu leben. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Die anderen leben, um zu arbeiten.
Du kannst sagen "die einen machen X, die anderen machen Y". Aber wenn du "einige" benutzt hört sich natürlicher an das mit "andere", also ohne Artikel, zu paaren.
|
Welche Lebensweise besser ist, darüber gehen die Meinungen sehr auseinander und gleichzeitig gibt es vielfältige Faktoren, die darauf sich auswirken. Welche Lebensweise besser ist, darüber gehen die Meinungen sehr auseinander und gleichzeitig gibt es vielfältige Faktoren, die sich darauf besser klingt: ", die eine Rolle spielen." Und dann würde ich es im nächsten Satz weglassen, damit du dich nicht wiederholst. Welche Lebensweise besser ist, darüber gehen die Meinungen |
Darunter spielt vor allem Zufriedenheit die größte Rolle. Da Darunter spielt |
Unzufriedenheit der Arbeit kommt auf verschiedene Angelegenheiten, die einerseits außer unsere Kontrolle sind und andererseits wir ebenfalls steuern können. Für Unzufriedenheit mit der Arbeit Ich weiß nicht ob ich den Satz richtig verstanden habe? Ich habe ihn jetzt mal so korrigiert wie ich ihn verstanden habe. Unzufriedenheit mit der Arbeit |
Es ist doch leider so, dass ein niedriger Gehalt solche Ursache dafür ist. Es ist doch leider so, dass ein niedrige das Gehalt Es ist |
Es könnte oft auch sein, dass die Arbeitszeit zu lang oder gar nicht flexibel ist. Es könnte oft auch sein, dass die Arbeitszeit zu lang oder gar nicht flexibel ist. Der Satz ist korrekt. :) Allerdings wird in meinem Sprachgefühl Arbeitszeit in dem Kontext eher im Plural benutzt, also "dass die Arbeitszeiten [...] sind". Es k |
Außerdem ein weiterer Grund ist eine schlechte Arbeitsatmosphäre beispielsweise mit unhöflichen Kollegen oder einem unzumutbaren Chef. Außerdem ist ein weiterer Grund Oder noch besser: "Ein weiter Grund ist außerdem"
|
Ich halte es für sinnvoll, dass die Arbeitsatmosphäre etwas daran, dass man arbeiten und verbessern kann, ist. Ich halte es für sinnvoll, dass die Arbeitsatmosphäre etwas Ich "I consider it to be sensible" sounds rather odd to me. |
Dafür müssen beide, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer Verantwortung tragen. Dafür müssen Dafür müssen beide, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Verantwortung tragen. |
Besonders empfehlenswert ist versuchen Sie, mit allem gut auszukommen. |
Zum Beispiel kann ein winziger Danke einen großen Umweg machen. Zum Beispiel kann ein winzige das Danke Auch: das Ja, das Nein, etc. Ich glaube das ist mit allen Wörtern so, die man sich als Ein-Wort-Zitat denken kann, dass sie Neutrum sind :) Zum Beispiel kann ein winzige Diversion/detour doesn't fit. |
Stattdessen immer Kritik üben, sollte der Chef zum Ausdruck bringen, dass er die Angestellten schätzt und muss nur konstruktive Kritik geben. Statt Statt |
Diese Argumente, dass man verantwortlich versucht, die Atmosphäre zu verändern, finde ich als durchaus berechtigt. Diese Argumente, dass man verantwort D |
Ein richtiger Wandel in der Stimmung und folglich der Atmosphäre kommt allen zugute, denn zufriedene Angestellte macht das Geschäft erfolgreich. This sentence has been marked as perfect! Ein |
Der Chef würde Gewinn einfahren, die Bestätige wäre zufrieden und wir würden auch glückliche Künden. Der Chef würde Gewinn einfahren, die Ich war mit nicht ganz sicher wen du mit "die Bestätige" meinst und habe das mal interpretiert. Meintest du das so? Der Chef würde Gewinn einfahren, die Bes |
Besonders empfehlenswert ist versuchen Sie, sich mit allem gut zu verstehen. Besonders empfehlenswert ist es, wenn Sie versuchen "mit allem" = "mit allen Dingen". Und man versteht sich normalerweise nur mit Menschen :)
|
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium