Jan. 27, 2024
Das letzte Mal, das ich am Stand war, ist vor sechs Monaten. Ich mache gern Sandburgen. Ich benutze Sonnencreme. Ich habe sehr blasse Haut und ich kriege sehr leicht einen Sonnenbrand.
(Am) Strand
(Am) Strand
Das letzte Mal, dass ich / als ich / an dem ich am Strand war, ist vor sechs Monatenwar vor sechs Monaten / ist vor sechs Monaten gewesen. / Zuletzt war ich vor sechs Monaten am Strand. / Sechs Monate ist es her, seit ich zuletzt am Strand war.
Das letzte Mal, dass ich / als ich / an dem ich am Strand war, war vor sechs Monaten / ist vor sechs Monaten gewesen. / Zuletzt war ich vor sechs Monaten am Strand. / Sechs Monate ist es her, seit ich zuletzt am Strand war.
Ich mache / baue gern Sandburgen.
Ich mache / baue gern Sandburgen.
Ich benutze Sonnencreme.
Ich habe sehr blasse Haut und ich kriege/ helle / empfindliche Haut und kriege / bekomme sehr leicht / schnell einen Sonnenbrand. / Ich benutze Sonnencreme, da ich sehr blasse / helle / empfindliche Haut habe und sehr leicht / schnell einen Sonnenbrand bekomme.
Ich habe sehr blasse / helle / empfindliche Haut und kriege / bekomme sehr leicht / schnell einen Sonnenbrand. / Ich benutze Sonnencreme, da ich sehr blasse / helle / empfindliche Haut habe und sehr leicht / schnell einen Sonnenbrand bekomme.
Das Wort "kriegen" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, den man im geschriebenen Deutsch eher vermeiden würde. Die bessere Wahl ist meistens "bekommen" oder "erhalten". Es gibt aber Sätze, in denen "kriegen" gut passt, z. B. "Herrje, ich krieg' das einfach nicht hin!" oder "Na, warte nur, Bürschchen, ich krieg' dich schon noch! Du entwischst mir nicht!"
Die Aneinanderreihung von Sätzen, die immer mit "Ich" beginnen, wirkt etwas monoton.
Strand (Am) Strand (Am) Strand |
Das letzte Mal, das ich am Stand war, ist vor sechs Monaten. Das letzte Mal, dass ich / als ich / an dem ich am Strand war, Das letzte Mal, dass ich / als ich / an dem ich am Strand war, war vor sechs Monaten / ist vor sechs Monaten gewesen. / Zuletzt war ich vor sechs Monaten am Strand. / Sechs Monate ist es her, seit ich zuletzt am Strand war. |
Ich mache gern Sandburgen. Ich mache / baue gern Sandburgen. Ich mache / baue gern Sandburgen. |
Ich benutze Sonnencreme. This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe sehr blasse Haut und ich kriege sehr leicht einen Sonnenbrand. Ich habe sehr blasse Ich habe sehr blasse / helle / empfindliche Haut und kriege / bekomme sehr leicht / schnell einen Sonnenbrand. / Ich benutze Sonnencreme, da ich sehr blasse / helle / empfindliche Haut habe und sehr leicht / schnell einen Sonnenbrand bekomme. Das Wort "kriegen" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, den man im geschriebenen Deutsch eher vermeiden würde. Die bessere Wahl ist meistens "bekommen" oder "erhalten". Es gibt aber Sätze, in denen "kriegen" gut passt, z. B. "Herrje, ich krieg' das einfach nicht hin!" oder "Na, warte nur, Bürschchen, ich krieg' dich schon noch! Du entwischst mir nicht!" Die Aneinanderreihung von Sätzen, die immer mit "Ich" beginnen, wirkt etwas monoton. |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium