khattababdulaziz's avatar
khattababdulaziz

Sept. 16, 2022

1
Sprechen B1 Teil2 Klamotten der Kinder

Die Frage ist: Sollen die Eltern Klamotten der Kinder stimmen?
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich begrüße Sie ganz herzlich zu meiner Präsentation.
Das Thema meiner Präsentation ist Klamotten der Kinder.
Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen.
Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen, dann beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland, danach würde ich die Vor- und Nachteile nennen, zum Schluss sage ich meine Meinung.
Wenn ich ein Kind war, waren meine Eltern meine Klamotten wählen, aber wenn ich in der Universität werdte, musste ich meine Klamotten wählen.
Eltern in Syrien wählen oft die Klamotten der Kinder bis sie verheiraten, oder in andere Stadt gehen.
Doch wie in dast allen Sache im Leben gibt es auch in diesem Themas sowohl Vor- als auch Nachteile.
Die Vorteile liegen darin, dass die Eltern besser Erfahrung in der Klamotten haben als Kinder, darüber hinaus wählen Eltern Klamotten, die passen die Situation.
Zwar verfügt dieses Thema über etliche Vorteile, aber gleichzeitig können wir nicht abstreiten, dass es auch manche Nachteile hat.
Die Nachteile bestehen darin, dass es nicht gut für Charakter des Kind ist, wenn Eltern die Klamotten der Kinder wählen, und darüber hinaus soll das Kind seine Klamotten wählen, um wenn es in der Universität sein wird, kann es sie wählen.
Ich denke, dass Eltern die Klamotten der Kinder nicht immer wählen sollen, um Kinder die Verantwortung veertragen zu lernen.
Das war meine Präsentation.
Ich bedanke mich bei Ihnen von ganzem Herzen für Ihr Zuhören und Ihre Aufmerksamkeit.

Corrections

Sprechen B1 Teil2 Klamotten der Kinderinder(be)kleidung

"Klamotten" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck und passt nicht in eine Präsentation.

Die Frage ist: Sollen die Eltern Klamotteneidung der Kinder bestimmen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie ganz herzlich zu meiner Präsentation.

Das Thema meiner Präsentation ist Klamotten der Kinderinder(be)kleidung.

oder beide Sätze verbinden:
ich begrüße Sie ganz herzlich zu meiner Präsentation zum Thema Kinder(be)kleidung.

(Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen.:)

Der Satz ist unnötig.

Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen, dann beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland, danach wüerde ich die Vor- und Nachteile nennen, und zum Schluss sagäußere ich meine Meinung dazu.

Wenn ich einAls ich Kind war, warhaben meine Eltern meine Klamotten wähleneidung ausgewählt/ausgesucht, aber wennals ich in der Universität werdtear, musste ich meine Klamotten eidung/Kleider selbst aussuchen/auswählen.

Wiederholungen besser vermeiden und im zweiten Satzteil das andere Verb nehmen.

Eltern in Syrien wählen oft die Klamotten deidung der/ihrer Kinder bis sie heiraten/verheiraten,t sind oder in eine andere Stadt ziehen/gehen.

in eine andere Stadt ziehen = umziehen, wegziehen

Doch wie in dast allen Sache im Leben gibt es auch inzu diesem Themas sowohl Vor- als auch Nachteile.

Die Vorteile liegen darin, dass die Eltern bessemehr Erfahrung in der Klamotteneiderwahl haben als Kinder, d. Darüber hinaus wählen Eltern Klamotten, die passen dieeidung, die zur Situation passt.

Zwar verfüghat dieses Thema über etlicheinige Vorteile, aber gleichzeitig können wir nicht abstreiten, dass es auch mancheein paar Nachteile gibt/hat.

Die Nachteile bestehen darin, dass es nicht gut für Charakter des Kindes ist, wenn die Eltern die Klamotteneidung/Kleider der Kinder wählen, und darüber hinaus sollte das Kind seine Klamotten wählen, um wenn es in der Universität sein wird, kann es sie wähleeidung selbt aussuchen/auswählen, damit es das, wenn es in der Universität ist, selbst tun kann.

das = Kleidung (aus)wählen/aussuchen
auch: ..., damit es, wenn es in der Universität ist, selbst dazu in der Lage ist.
dazu = Kleidung auszuwählen/auszusuchen

Ich denke, dass Eltern die Klamotteneidung der Kinder nicht immer wählbestimmen sollten, umdamit die Kinder dielernen Verantwortung veerzu tragen zu lern/übernehmen.

Das war meine Präsentation.

besser: Damit bin ich am Ende meiner Präsentation (angekommen).

Ich bedanke mich bei Ihnen (von ganzem Herzen) für Ihr Zuhören und Ihre Aufmerksamkeit.

"von ganzem Herzen" ist ein bisschen zu viel. Besser weglassen.

Sprechen B1 Teil2 Klamotten der Kinder


Sprechen B1 Teil2 Klamotten der Kinderinder(be)kleidung

"Klamotten" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck und passt nicht in eine Präsentation.

Die Frage ist: Sollen die Eltern Klamotten der Kinder stimmen?


Die Frage ist: Sollen die Eltern Klamotteneidung der Kinder bestimmen?

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,


Sehr geehrte Damen und Herren,


This sentence has been marked as perfect!

ich begrüße Sie ganz herzlich zu meiner Präsentation.


This sentence has been marked as perfect!

Das Thema meiner Präsentation ist Klamotten der Kinder.


Das Thema meiner Präsentation ist Klamotten der Kinderinder(be)kleidung.

oder beide Sätze verbinden: ich begrüße Sie ganz herzlich zu meiner Präsentation zum Thema Kinder(be)kleidung.

Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen.


(Meine Präsentation besteht aus folgenden Teilen.:)

Der Satz ist unnötig.

Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen, dann beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland, danach würde ich die Vor- und Nachteile nennen, zum Schluss sage ich meine Meinung.


Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen, dann beschreibe ich die Situation in meinem Heimatland, danach wüerde ich die Vor- und Nachteile nennen, und zum Schluss sagäußere ich meine Meinung dazu.

Wenn ich ein Kind war, waren meine Eltern meine Klamotten wählen, aber wenn ich in der Universität werdte, musste ich meine Klamotten wählen.


Wenn ich einAls ich Kind war, warhaben meine Eltern meine Klamotten wähleneidung ausgewählt/ausgesucht, aber wennals ich in der Universität werdtear, musste ich meine Klamotten eidung/Kleider selbst aussuchen/auswählen.

Wiederholungen besser vermeiden und im zweiten Satzteil das andere Verb nehmen.

Eltern in Syrien wählen oft die Klamotten der Kinder bis sie verheiraten, oder in andere Stadt gehen.


Eltern in Syrien wählen oft die Klamotten deidung der/ihrer Kinder bis sie heiraten/verheiraten,t sind oder in eine andere Stadt ziehen/gehen.

in eine andere Stadt ziehen = umziehen, wegziehen

Doch wie in dast allen Sache im Leben gibt es auch in diesem Themas sowohl Vor- als auch Nachteile.


Doch wie in dast allen Sache im Leben gibt es auch inzu diesem Themas sowohl Vor- als auch Nachteile.

Die Vorteile liegen darin, dass die Eltern besser Erfahrung in der Klamotten haben als Kinder, darüber hinaus wählen Eltern Klamotten, die passen die Situation.


Die Vorteile liegen darin, dass die Eltern bessemehr Erfahrung in der Klamotteneiderwahl haben als Kinder, d. Darüber hinaus wählen Eltern Klamotten, die passen dieeidung, die zur Situation passt.

Zwar verfügt dieses Thema über etliche Vorteile, aber gleichzeitig können wir nicht abstreiten, dass es auch manche Nachteile hat.


Zwar verfüghat dieses Thema über etlicheinige Vorteile, aber gleichzeitig können wir nicht abstreiten, dass es auch mancheein paar Nachteile gibt/hat.

Die Nachteile bestehen darin, dass es nicht gut für Charakter des Kind ist, wenn Eltern die Klamotten der Kinder wählen, und darüber hinaus soll das Kind seine Klamotten wählen, um wenn es in der Universität sein wird, kann es sie wählen.


Die Nachteile bestehen darin, dass es nicht gut für Charakter des Kindes ist, wenn die Eltern die Klamotteneidung/Kleider der Kinder wählen, und darüber hinaus sollte das Kind seine Klamotten wählen, um wenn es in der Universität sein wird, kann es sie wähleeidung selbt aussuchen/auswählen, damit es das, wenn es in der Universität ist, selbst tun kann.

das = Kleidung (aus)wählen/aussuchen auch: ..., damit es, wenn es in der Universität ist, selbst dazu in der Lage ist. dazu = Kleidung auszuwählen/auszusuchen

Ich denke, dass Eltern die Klamotten der Kinder nicht immer wählen sollen, um Kinder die Verantwortung veertragen zu lernen.


Ich denke, dass Eltern die Klamotteneidung der Kinder nicht immer wählbestimmen sollten, umdamit die Kinder dielernen Verantwortung veerzu tragen zu lern/übernehmen.

Das war meine Präsentation.


Das war meine Präsentation.

besser: Damit bin ich am Ende meiner Präsentation (angekommen).

Ich bedanke mich bei Ihnen von ganzem Herzen für Ihr Zuhören und Ihre Aufmerksamkeit.


Ich bedanke mich bei Ihnen (von ganzem Herzen) für Ihr Zuhören und Ihre Aufmerksamkeit.

"von ganzem Herzen" ist ein bisschen zu viel. Besser weglassen.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium