marblemenow's avatar
marblemenow

July 18, 2025

1
Sollten soziale Medien in der Schule thematisiert werden?

Meiner Meinung nach sollten soziale Medien in der Schule thematisiert werden. Viele junge Menschen verbringen täglich mehrere Stunden auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat. Ein Schulfach zur digitalen Medienkompetenz wäre hilfreich, weil es viele Herausforderungen im Umgang mit sozialen Medien gibt.

Zum Beispiel besteht die Gefahr von Cybermobbing, besonders bei marginalisierten Gruppen wie LGBTQ-Menschen und Menschen mit Behinderung. Es ist leider häufig so, dass marginalisierte Menschen mit vielen Stereotypen konfrontiert werden. Zum Beispiel sind schwule Männer nicht automatisch extravagant oder modisch. Ein häufiges Stereotyp über bisexuelle Menschen ist, dass sie immer unentschlossen seien. Ich bin bisexuell und liebe sowohl Männer als auch Frauen. Viele bisexuelle Menschen haben eine Vorliebe – manche für Männer, andere für Frauen oder nicht-binäre Personen.

Ein großes Problem ist außerdem, dass viele Menschen nicht zwischen echten und falschen Informationen unterscheiden können. Zum Beispiel veröffentlichen viele Instagram-Influencer kurze Videos über Nachrichten. Es ist schwierig, diese Informationen zu überprüfen – besonders im Zeitalter von Deepfakes. Es gibt bisher keinen zuverlässigen Algorithmus, der Deepfakes sicher erkennen kann.

Außerdem verbreiten soziale Medien häufig falsche Informationen. Es gibt zum Beispiel YouTuber, die an die flache Erde glauben oder die Impfungen leugnen.


In my opinion, social media should be discussed in school. Many young people spend several hours a day on platforms such as TikTok, Instagram, and Snapchat. A school subject on digital media literacy would be helpful because there are many challenges in dealing with social media.

For example, there is the risk of cyberbullying, especially for marginalized groups such as LGBTQ people and people with disabilities. Unfortunately, marginalized people are often confronted with many stereotypes. For example, gay men are not automatically extravagant or fashionable. A common stereotype about bisexual people is that they are always indecisive. I am bisexual and love both men and women. Many bisexual people have a preference—some for men, others for women or non-binary people.

Another big problem is that many people cannot distinguish between real and false information. For example, many Instagram influencers post short videos about news stories. It is difficult to verify this information – especially in the age of deepfakes. There is currently no reliable algorithm that can reliably detect deepfakes.

In addition, social media frequently spreads false information. For example, there are YouTubers who believe in a flat Earth or deny the existence of vaccines.

nachrichtensoziale mediencybermobbingstereotypendeepfakes
Corrections
89

Sollten soziale Medien in der Schule thematisiert werden?

Meiner Meinung nach sollten soziale Medien in der Schule thematisiert werden.

Viele junge Menschen verbringen täglich mehrere Stunden auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat.

Ein Schulfach zur digitalen Medienkompetenz wäre hilfreich, weil es viele Herausforderungen im Umgang mit sozialen Medien gibt.

Zum Beispiel besteht die Gefahr von Cybermobbing, besonders bei marginalisierten Gruppen wie LGBTQ-Menschen und Menschen mit Behinderung.

Es ist leider häufig so, dass marginalisierte Menschen mit vielen Stereotypen konfrontiert werden.

Zum Beispiel sind schwule Männer nicht automatisch extravagant oder modisch.

Ein häufiges Stereotyp über bisexuelle Menschen ist, dass sie immer unentschlossen seien.

Ich bin bisexuell und liebe sowohl Männer als auch Frauen.

Viele bisexuelle Menschen haben eine Vorliebe – manche für Männer, andere für Frauen oder nicht-binäre Personen.

Ein großes Problem ist außerdem, dass viele Menschen nicht zwischen echten und falschen Informationen unterscheiden können.

Zum Beispiel veröffentlichen viele Instagram-Influencer kurze Videos über Nachrichten.

Es ist schwierig, diese Informationen zu überprüfen – besonders im Zeitalter von Deepfakes.

Es gibt bisher keinen zuverlässigen Algorithmus, der Deepfakes sicher erkennen kann.

Außerdem verbreiten soziale Medien häufig falsche Informationen.

Es gibt zum Beispiel YouTuber, die an die flache Erde glauben oder die Impfungen leugnen.

Sollten soziale Medien in der Schule thematisiert werden?


This sentence has been marked as perfect!

Meiner Meinung nach sollten soziale Medien in der Schule thematisiert werden.


This sentence has been marked as perfect!

Viele junge Menschen verbringen täglich mehrere Stunden auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat.


This sentence has been marked as perfect!

Ein Schulfach zur digitalen Medienkompetenz wäre hilfreich, weil es viele Herausforderungen im Umgang mit sozialen Medien gibt.


This sentence has been marked as perfect!

Zum Beispiel besteht die Gefahr von Cybermobbing, besonders bei marginalisierten Gruppen wie LGBTQ-Menschen und Menschen mit Behinderung.


This sentence has been marked as perfect!

Es ist leider häufig so, dass marginalisierte Menschen mit vielen Stereotypen konfrontiert werden.


This sentence has been marked as perfect!

Zum Beispiel sind schwule Männer nicht automatisch extravagant oder modisch.


This sentence has been marked as perfect!

Ein häufiges Stereotyp über bisexuelle Menschen ist, dass sie immer unentschlossen seien.


This sentence has been marked as perfect!

Ich bin bisexuell und liebe sowohl Männer als auch Frauen.


This sentence has been marked as perfect!

Viele bisexuelle Menschen haben eine Vorliebe – manche für Männer, andere für Frauen oder nicht-binäre Personen.


This sentence has been marked as perfect!

Ein großes Problem ist außerdem, dass viele Menschen nicht zwischen echten und falschen Informationen unterscheiden können.


This sentence has been marked as perfect!

Zum Beispiel veröffentlichen viele Instagram-Influencer kurze Videos über Nachrichten.


This sentence has been marked as perfect!

Es ist schwierig, diese Informationen zu überprüfen – besonders im Zeitalter von Deepfakes.


This sentence has been marked as perfect!

Es gibt bisher keinen zuverlässigen Algorithmus, der Deepfakes sicher erkennen kann.


This sentence has been marked as perfect!

Außerdem verbreiten soziale Medien häufig falsche Informationen.


This sentence has been marked as perfect!

Es gibt zum Beispiel YouTuber, die an die flache Erde glauben oder die Impfungen leugnen.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium