michael122's avatar
michael122

Jan. 27, 2024

0
Sollten der Zugang zu den Internet als Grundrecht gelten?

Seit der Erfindung des Internets in den 90en Jahren hat es einen der wichtigsten Teile unseres Lebens geworden. Auf der Welt ist der Internet derzeit für ungefähr 60 Prozent der Menschen verfügbar, die am meisten in gut entwickelte Ländern wohnen. Aber in den Ländern, die generell weniger Geld und Ressourcen verfügen und nicht so technologisch fortgeschritten sind, bestehen dort einen Mangel an der Zugang zu den Internet. Daher die Frage: Sollten die als Grundrecht gelten, sodass alle frei und fair den Internet verwenden können?
Viele würden sagen, dass das Internet ein wunderbares Werkzug ist, mit dem man sich Vorteile und Gelegenheiten verschaffen kann, deshalb niemand auf das begrenzt werden sollte. Das Internet beinhaltet vor allem fast alle Kenntnisse im Laufe unserer Geschichte, an Webseiten wie Wikipedia, an denen Informationen über jede Sache einfach abgerufen werden können. Es hilft auch, dass man sich schnell über die Neuigkeiten und Geschehen auf der Welt informiert und damit führt es dazu, dass man einen größeren Überblick bekommt und bessere Entscheidungen machen können, die das Leben verbessern. Außerdem können die Leute in dem Internet mehrere Gelegenheiten ergreifen, beispielsweise wenn man einen Job finden möchtet, benutzt man Webseiten, die Firmen die leere Stellen veröffentlichen. Ich denke, dass das macht einen großen Unterschied für das Berufsleben, weil es einfacher ist, die Jobangebote zu vergleichen und bessere Jobs zu sichern. Im Gegenteil erledigt man mit höheren Schwierigkeiten dieser Aufgaben ohne Internet, sodass diese Leute wohl an der Ungerechtigkeit leiden. Da das Internet wirklich unverzichtbar für das Überleben und ein mögliche Weg aus der Armut ist, ist es mir sinnvoll, dass das Internet für alle kostenlos anbietet sollten.

Corrections
0

Sollten der Zugang zu denm Internet als Grundrecht gelten?

Seit der Erfindung des Internets in den 90en Jahren haist es einens der wichtigsten Teile unseres Lebens geworden.

Auf der Welt ist deras Internet derzeit für ungefähr 60 Prozent der Menschen verfügbar, die am meistens in gut entwickelten Ländern wohnen.

Aber in den Ländern, die generell über weniger Geld und Ressourcen verfügen und nicht so technologisch nicht so fortgeschritten sind, bestehen dort einen Mangel an der Zugang zu den Internethaben weniger Leute Zugang zum Internet/ besteht ein Mangel an Internetanschlüssen.

Daher die Frage: Sollten die es als Grundrecht gelten, sodass alle frei und fair denas Internet verwenden können?

Viele würden sagen, dass das Internet ein wunderbares Werkzug ist, mit dem man sich Vorteile und Gelegenheiten verschaffen kann, dweshalb niemand auf dases nicht begrenzt werden sollte.

Das Internet beinhaltet vor allem fast alle Kenntnisse imüber den Laufe unserer Geschichte, anuf Webseiten wie Wikipedia, an denenwo Informationen über jede Sache einfach abgerufen werden können.

Es hilft auch dabei, dass man sich schnell über die Neuigkeiten und das Geschehen aufin der Welt informierten kann und damit führt es dazu, dass man einen größeren Überblick bekommt und bessere Entscheidungen machen könnetreffen kann, die das Leben verbessern.

Außerdem können die Leute in dem Internet mehrerverschiedene Gelegenheiten ergreifen, beispielsweise wenn man einen Job finden möchtet, benutzt man Webseiten, dieauf denen Firmen die leere Stellen veröffentlichen.

Ich denke, dass das machtes einen großen Unterschied für das Berufsleben macht, weil es einfacher ist, die Jobangebote zu vergleichen und bessere Jobs zu sichern.

Im Gegenteilsatz erledigt man mit höhdiese Aufgaben mit größeren Schwierigkeiten dieser Aufgaben ohne Internet, sodass diese Leute wohlbenachteiligt sind und sicherlich an dieser Ungerechtigkeit leiden.

Da das Internet wirklich unverzichtbar für das Überleben und ein möglicher Weg aus der Armut ist, ist es mir sinnvoll, dass das Internet für alle kostenlos anbietetgeboten werden sollten.

Sollten der Zugang zu den Internet als Grundrecht gelten?


Sollten der Zugang zu denm Internet als Grundrecht gelten?

Seit der Erfindung des Internets in den 90en Jahren hat es einen der wichtigsten Teile unseres Lebens geworden.


Seit der Erfindung des Internets in den 90en Jahren haist es einens der wichtigsten Teile unseres Lebens geworden.

Auf der Welt ist der Internet derzeit für ungefähr 60 Prozent der Menschen verfügbar, die am meisten in gut entwickelte Ländern wohnen.


Auf der Welt ist deras Internet derzeit für ungefähr 60 Prozent der Menschen verfügbar, die am meistens in gut entwickelten Ländern wohnen.

Aber in den Ländern, die generell weniger Geld und Ressourcen verfügen und nicht so technologisch fortgeschritten sind, bestehen dort einen Mangel an der Zugang zu den Internet.


Aber in den Ländern, die generell über weniger Geld und Ressourcen verfügen und nicht so technologisch nicht so fortgeschritten sind, bestehen dort einen Mangel an der Zugang zu den Internethaben weniger Leute Zugang zum Internet/ besteht ein Mangel an Internetanschlüssen.

Daher die Frage: Sollten die als Grundrecht gelten, sodass alle frei und fair den Internet verwenden können?


Daher die Frage: Sollten die es als Grundrecht gelten, sodass alle frei und fair denas Internet verwenden können?

Viele würden sagen, dass das Internet ein wunderbares Werkzug ist, mit dem man sich Vorteile und Gelegenheiten verschaffen kann, deshalb niemand auf das begrenzt werden sollte.


Viele würden sagen, dass das Internet ein wunderbares Werkzug ist, mit dem man sich Vorteile und Gelegenheiten verschaffen kann, dweshalb niemand auf dases nicht begrenzt werden sollte.

Das Internet beinhaltet vor allem fast alle Kenntnisse im Laufe unserer Geschichte, an Webseiten wie Wikipedia, an denen Informationen über jede Sache einfach abgerufen werden können.


Das Internet beinhaltet vor allem fast alle Kenntnisse imüber den Laufe unserer Geschichte, anuf Webseiten wie Wikipedia, an denenwo Informationen über jede Sache einfach abgerufen werden können.

Außerdem können die Leute in dem Internet mehrere Gelegenheiten ergreifen, beispielsweise wenn man einen Job finden möchtet, benutzt man Webseiten, die Firmen die leere Stellen veröffentlichen.


Außerdem können die Leute in dem Internet mehrerverschiedene Gelegenheiten ergreifen, beispielsweise wenn man einen Job finden möchtet, benutzt man Webseiten, dieauf denen Firmen die leere Stellen veröffentlichen.

Es hilft auch, dass man sich schnell über die Neuigkeiten und Geschehen auf der Welt informiert und damit führt es dazu, dass man einen größeren Überblick bekommt und bessere Entscheidungen machen können, die das Leben verbessern.


Es hilft auch dabei, dass man sich schnell über die Neuigkeiten und das Geschehen aufin der Welt informierten kann und damit führt es dazu, dass man einen größeren Überblick bekommt und bessere Entscheidungen machen könnetreffen kann, die das Leben verbessern.

Ich denke, dass das macht einen großen Unterschied für das Berufsleben, weil es einfacher ist, die Jobangebote zu vergleichen und bessere Jobs zu sichern.


Ich denke, dass das machtes einen großen Unterschied für das Berufsleben macht, weil es einfacher ist, die Jobangebote zu vergleichen und bessere Jobs zu sichern.

Im Gegenteil erledigt man mit höheren Schwierigkeiten dieser Aufgaben ohne Internet, sodass diese Leute wohl an der Ungerechtigkeit leiden.


Im Gegenteilsatz erledigt man mit höhdiese Aufgaben mit größeren Schwierigkeiten dieser Aufgaben ohne Internet, sodass diese Leute wohlbenachteiligt sind und sicherlich an dieser Ungerechtigkeit leiden.

Da das Internet wirklich unverzichtbar für das Überleben und ein mögliche Weg aus der Armut ist, ist es mir sinnvoll, dass das Internet für alle kostenlos anbietet sollten.


Da das Internet wirklich unverzichtbar für das Überleben und ein möglicher Weg aus der Armut ist, ist es mir sinnvoll, dass das Internet für alle kostenlos anbietetgeboten werden sollten.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium