Jan. 5, 2024
In meiner Präsentation erzähle ich:
- meinen eigenen Weg nach der Schule,
- ob es in Belarus gewöhnlich ist, nach der Schule gleich an die Uni zu gehen
- Vor- und Nachteile, meine Meinung
Nach der Schule bin ich gleich an die Uni gegangen. Ich habe mich hart für die Prüfungen vorbereitet und ohne Probleme alle Prüfungen abgelegt. Ich war einfach glücklich, an der Uni zu studieren. Ich hatte viele interessante Fächer. Ich habe auch viele Menschen kennengelernt, mit vielen von ihnen ich immer noch kommuniziere.
In Belarus ist ganz gewöhnlich, gleich nach der Schule an die Uni zu gehen. Besonderes ist das die Junge betroffen. Junge in Belarus sind nämlich von 18 bist 28 wehrpflichtig. Das ist nicht besser Perspektive, in der Armee zu gehen. Zwei Jahre werden aus dem Leben gestrichen. Man vergisst sehr schnell, was man in der Schule gelernt hat. Nach dem Arme ist schwer eine gute Arbeitsstelle zu finden oder Einstiegsprüfungen an einer guten Universität zu bestehen.
Aus meiner Meinung hat man nach der Uni bessere Lebensperspektiv. Die Uni gibt auch die Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln. Nachteile gibt auch. Manchmal kann Studium langweilig sein und man nach fünf Jahren des Studiums kann enttäuscht werden. Aus meiner Sicht trotz der Nachteile soll man nicht das Studium vernachlässigen.
In meiner Präsentation erzählspreche ich:
¶
- über meinen eigenen Weg nach der Schule,
¶
- darüber, ob es in Belarus gewöhnüblich ist, nach der Schule gleich an die Uni zu gehen
¶
- über Vor- und Nachteile, und meine Meinung
¶dazu. ¶
¶
Nach der Schule bin ich gleich an die Uni gegangen.
"erzählen" ist zwar sehr praktisch, wirkt hier aber ein wenig kindisch. Man denkt, dass man eine Geschichte zu hören bekommt.
Ich habe mich hart fürauf die Prüfungen vorbereitet und alle ohne Probleme alle Prüfungen abgelegtbgelegt/bestanden.
Versuche, Wortwiederholungen zu vermeiden.
"bestanden" finde ich hier besser (emotioneller) als "abgelegt".
Ich war einfach glücklich, an der Uni zu studieren.
Ich hatte viele interessante Fächer.
Ich habe auch viele Menschen kennengelernt, m. Mit vielen von ihnen kommuniziere ich immer noch kommuniziere.
Die konjugierte Form des Verbs kommt im Hauptsatz an die zweite Stelle!
Ich würde außerdem die Wortwiederholung "viele" vermeiden und schreiben: ".... kennengelernt und habe immer noch mit den meisten von ihnen Kontakt".
In Belarus ist es ganz gewöhnlichnormal, gleich nach der Schule an die Uni zu gehen.
Besser: "... ist es üblich", oder "... ist es durchaus üblich".
Besonderes isbetrifft das die Jjunge betroffenn Männer.
Das bedeutet, dass vor allem Männer nach der Schule gleich auf die Uni gehen?
JungeMänner sind in Belarus sind nämlich von 18 bist 28 wehrpflichtig.
Verstehe ich das so, dass ein Mann, der auf die Uni geht, nie Wehrpflicht leisten muss?
Das ist nicht besser Perspektive, in der Armee zu gehenie Armee ist da die schlechtere Wahl.
Habe ich Dich hier richtig verstanden?
Zwei Jahre werden aus dem Leben gestrichen.
Man vergisst sehr schnell, was man in der Schule gelernt hat.
Nach demr Armee ist es schwer eine gute Arbeitsstelle zu finden oder Einstiegsdie Aufnahmeprüfungen an einer guten Universität zu bestehen.
AusNach meiner Meinung hat man nach der Uni eine bessere Lebensperspektive.
Die Uni gibt auch die Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln.
Nachteile gibt es auch.
Manchmal kann das Studium langweilig sein und man nach fünf Jahren des Studiums kann man enttäuscht werdesein.
Das konjugierte Verb muss an Position 2 stehen!!!
Aus meiner Sicht soll man trotz der Nachteile soll man nicht das Studium nicht vernachlässigen.
Das konjugierte Verb muss an Position 2 stehen!!!!!!!!
Feedback
Diesen Text habe ich schwierig gefunden. Habe ich das richtig so verstanden: Frauen haben in Belarus keine Wehrpflicht. Männer sind nur von 18-28 wehrpflichtig, und auch dann nur, wenn sie nicht studieren. Wenn sie aber nicht studieren, müssen sie 2 Jahre lang Wehrdienst leisten. Richtig?
Sollte jeder studieren? - Nach dem Abi an die Uni.
In meiner Präsentation erzähbehandle ich:
¶
- meinen eigenen Werdegang nach der Schule,
¶
- ob es in Belarus gewöhnlich ist, nach der Schule gleich an die Universität zu gehen
¶¶
-
- die Vor- und Nachteile, meiner Meinung
¶nach/aus meiner Sicht¶
¶
Nach der Schule bin ich gleich an die Uni gegversität gegangen/hab ich gleich angefangen zu studieren/hab ich gleich ein Studium angefangen.
"In meiner Präsentation erzähle ich" ist grammatikalisch richtig, aber keine gute Formulierung.
Auch möglich wäre:
In meiner Präsentation stelle ich vor:
- wie mein Werdegang nach der Schule war
- ob es in Belarus gewöhnlich ist, nach der Schule gleich an die Universität zu gehen
- was die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht sind
"Uni" ist eher umgangssprachlich, selbst wenn man das in der Präsentation sagt, ist es besser "Universität" auszuschreiben.
Für "an die Uni gehen" ist "ein Studium anfangen" oder "anfangen zu studieren" auch eine natürlichere Formulierung.
Ich habe mich hart für/gründlich auf die Prüfungen vorbereitet und ohne Probleme alle Prüfungen abgelegt/bestanden.
"gründlich" ist etwas weniger umgangssprachlich als "hart"
"abgelegt" heißt nicht unbedingt "bestanden", obwohl das aus dem Kontext natürlich verständlich ist.
Ich war einfach glücklich, an der Uni zu studieren.
Ich hatte viele interessante Fächer.
Ich habe auch viele Menschen kennengelernt, mit vielen von ihnen kommuniziere ich immer noch kommuniziere.
Die Formulierung ist ein bisschen unnatürlich, man würde eher sowas sagen wie:
Ich habe dort auch viele Menschen kennengelernt, mit denen ich immer noch Kontakt habe.
In Belarus ist ganz gewöhnlich, gleich nach der Schule an die Uni zu gehen.
Besonderes isbetrifft das die Junge betroffenn/jungen Männer.
Alternativ: "Das gilt besonders für die Jungen"
JungeMänner in Belarus sind nämlich von 18 bist 28 wehrpflichtig.
"Junge" ist nicht wirklich passend für das Alter, damit sind in der Regel nur Kinder oder Jugendliche gemeint
Das ist nichtkeine bessere Perspektive, in dier Armee zu gehen.
Zwei Jahre werden aus dem Leben gestrichen.
Man vergisst sehr schnell, was man in der Schule gelernt hat.
Nach demr Armee/dem Wehrdienst ist schwer eine gute Arbeitsstelle zu finden oder EinstiegsAufnahmeprüfungen an einer guten Universität zu bestehen.
Aus meiner Meinung hat man nach der Uni bessere Lebensperspektiven.
Die Uni gibt auch die Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln.
Nachteile gibt es (aber/natürlich) auch.
"aber" oder "natürlich" machen den Satz natürlicher.
Manchmal kann das Studium langweilig sein und man kann nach fünf Jahren des Studiums kann enttäuscht werden.
Ich bin mir nicht sicher wovon man nach fünf Jahren enttäuscht wird, das ist etwas unklar.
Aus meiner Sicht sollte man trotz der Nachteile soll man nicht das Studium nicht vernachlässigen.
Sollte jeder studieren?- Nach dem Abi an die Uni. Sollte jeder studieren? - Nach dem Abi an die Uni. |
In meiner Präsentation erzähle ich: - meinen eigenen Weg nach der Schule, - ob es in Belarus gewöhnlich ist, nach der Schule gleich an die Uni zu gehen - Vor- und Nachteile, meine Meinung Nach der Schule bin ich gleich an die Uni gegangen. In meiner Präsentation "In meiner Präsentation erzähle ich" ist grammatikalisch richtig, aber keine gute Formulierung. Auch möglich wäre: In meiner Präsentation stelle ich vor: - wie mein Werdegang nach der Schule war - ob es in Belarus gewöhnlich ist, nach der Schule gleich an die Universität zu gehen - was die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht sind "Uni" ist eher umgangssprachlich, selbst wenn man das in der Präsentation sagt, ist es besser "Universität" auszuschreiben. Für "an die Uni gehen" ist "ein Studium anfangen" oder "anfangen zu studieren" auch eine natürlichere Formulierung. In meiner Präsentation "erzählen" ist zwar sehr praktisch, wirkt hier aber ein wenig kindisch. Man denkt, dass man eine Geschichte zu hören bekommt. |
Ich habe mich hart für die Prüfungen vorbereitet und ohne Probleme alle Prüfungen abgelegt. Ich habe mich hart "gründlich" ist etwas weniger umgangssprachlich als "hart" "abgelegt" heißt nicht unbedingt "bestanden", obwohl das aus dem Kontext natürlich verständlich ist. Ich habe mich hart Versuche, Wortwiederholungen zu vermeiden. "bestanden" finde ich hier besser (emotioneller) als "abgelegt". |
Ich war einfach glücklich, an der Uni zu studieren. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich hatte viele interessante Fächer. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe auch viele Menschen kennengelernt, mit vielen von ihnen ich immer noch kommuniziere. Ich habe auch viele Menschen kennengelernt, mit vielen von ihnen kommuniziere ich immer noch Die Formulierung ist ein bisschen unnatürlich, man würde eher sowas sagen wie: Ich habe dort auch viele Menschen kennengelernt, mit denen ich immer noch Kontakt habe. Ich habe auch viele Menschen kennengelernt Die konjugierte Form des Verbs kommt im Hauptsatz an die zweite Stelle! Ich würde außerdem die Wortwiederholung "viele" vermeiden und schreiben: ".... kennengelernt und habe immer noch mit den meisten von ihnen Kontakt". |
In Belarus ist ganz gewöhnlich, gleich nach der Schule an die Uni zu gehen. This sentence has been marked as perfect! In Belarus ist es ganz Besser: "... ist es üblich", oder "... ist es durchaus üblich". |
Besonderes ist das die Junge betroffen. Besonder Alternativ: "Das gilt besonders für die Jungen" Besonderes Das bedeutet, dass vor allem Männer nach der Schule gleich auf die Uni gehen? |
Junge in Belarus sind nämlich von 18 bist 28 wehrpflichtig.
"Junge" ist nicht wirklich passend für das Alter, damit sind in der Regel nur Kinder oder Jugendliche gemeint
Verstehe ich das so, dass ein Mann, der auf die Uni geht, nie Wehrpflicht leisten muss? |
Das ist nicht besser Perspektive, in der Armee zu gehen. Das ist D Habe ich Dich hier richtig verstanden? |
Zwei Jahre werden aus dem Leben gestrichen. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Man vergisst sehr schnell, was man in der Schule gelernt hat. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Nach dem Arme ist schwer eine gute Arbeitsstelle zu finden oder Einstiegsprüfungen an einer guten Universität zu bestehen. Nach de Nach de |
Aus meiner Meinung hat man nach der Uni bessere Lebensperspektiv. Aus meiner Meinung hat man nach der Uni bessere Lebensperspektiven.
|
Die Uni gibt auch die Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln. This sentence has been marked as perfect! This sentence has been marked as perfect! |
Nachteile gibt auch. Nachteile gibt es (aber/natürlich) auch. "aber" oder "natürlich" machen den Satz natürlicher. Nachteile gibt es auch. |
Manchmal kann Studium langweilig sein und man nach fünf Jahren des Studiums kann enttäuscht werden. Manchmal kann das Studium langweilig sein und man kann nach fünf Jahren des Studiums Ich bin mir nicht sicher wovon man nach fünf Jahren enttäuscht wird, das ist etwas unklar. Manchmal kann das Studium langweilig sein und Das konjugierte Verb muss an Position 2 stehen!!! |
Aus meiner Sicht trotz der Nachteile soll man nicht das Studium vernachlässigen. Aus meiner Sicht sollte man trotz der Nachteile Aus meiner Sicht soll man trotz der Nachteile Das konjugierte Verb muss an Position 2 stehen!!!!!!!! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium