Sept. 27, 2022
Das Thema meiner Präsentation heute ist ,,Sollen Kinder bei ihren Großeltern wohnen?''. Ich werde erst den Aufbau meiner Präsentation erklären. Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. Danach berichtere ich über die Situation in meinem Heimatland. Dann nenne ich ein paar Vor- und Nachteile, als Kinder bei ihren Großeltern wohnen. Anschließend teile ich meine Meinung.
Ich fange jetzt mit meinen persönlichen Erfahrungen an. Als ich klein war und noch nicht die Schule eingetritten habe, meine Eltern brachten mich jeden Tag ins Haus meiner Großeltern weil sie beide arbeiten. Aber schlief ich dort nicht, sie hieten mich abends ab.
Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen. In Algerien bleiben viele Kinder bei ihren Großeltern, manchmal weil beide Eltern arbeiten. Meisten dieser Kinder sind in Abend angeholt und schlafen Zuhause, und nur ein geringer Anteil wohnen bei ihren Großeltern, meistens aus einem bestimmten Grund.
Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile. Kinder die bei ihren Großeltern wohnen sind meistens besser erzogen als Kinder die bei ihren Eltern wohnen. Der Grund dafür ist dass die Großeltern mehr Erfahrungen mit Betreuung und Erziehung von Kinder haben.
Aber zu diese Vorteile gibt es auch Nachteile. Die Großeltern sind schon alt und werden nicht so lange leben wie die Eltern. Also wenn die Kinder sie als Eltern sehen, werden sie in jugend Jahren untröstlich sein, wenn sie sterben. Auch dass die Großeltern zu alt und müde sind um junge Kinder zu kümern.
Ich bin der Meinung dass Kinder sollen bei ihren Eltern wohnen. Einseits erschaffen sie eine Beziehung mit ihren Eltern, anderseits werden die Großeltern sich ausruhen und ihre Zeit genießen.
Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation gekommen. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Sollen Kinder bei ihren Großeltern wohnen?
Das Thema meiner Präsentation heute ist ,,Sollen Kinder bei ihren Großeltern wohnen?''.
Ich werde erst den Aufbau meiner Präsentation erklären.
Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen.
Danach berichtere ich über die Situation in meinem Heimatland.
Dann nenne ich ein paar Vor- und Nachteile, alswenn Kinder bei ihren Großeltern wohnen.
Anschließend teile ich meine Meinung.
Ich fange jetzt mit meinen persönlichen Erfahrungen an.
Als ich klein war und noch nicht in die Schule egingetritten habe, meine Eltern brachten mich, brachten mich meine Eltern jeden Tag ins Haus meiner Großeltern, weil sie beide arbeiteten.
Aber ich schlief ich dort nicht, sie hieolten mich abends ab.
Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen.
In Algerien bleiben viele Kinder bei ihren Großeltern, manchmal weil beide Eltern arbeiten.
MDie meisten dieser Kinder sind inwerden am Abend anbgeholt und schlafen Zzuhause, und nur ein geringer Anteil wohnent bei ihren Großeltern, meistens aus einem bestimmten Grund.
Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile.
Kinder, die bei ihren Großeltern wohnen, sind meistens besser erzogen, als Kinder die bei ihren Eltern wohnen.
Der Grund dafür ist, dass die Großeltern mehr Erfahrungen mit Betreuung und Erziehung von Kindern haben.
Aber zu diese Vorteilen gibt es auch Nachteile.
Die Großeltern sind schon alt und werden nicht so lange leben wie die Eltern.
Also, wenn die Kinder sie als Eltern sehen, werden sie in jungend Jahren untröstlich sein, wenn sie sterben.
Auch dass dDie Großeltern sind auch zu alt und zu müde,um sindch um die jungen Kinder zu kümmern.
Ich bin der Meinung, dass Kinder sollen bei ihren Eltern wohnen sollten.
Einseits erschaffen sie eine Beziehung mit ihren Eltern, anderseits werden die Großeltern sich ausruhen und ihre Zeit genießen können.
Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation gekommen.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Feedback
Schöner interessanter text.gutes deutsch-weiter so.
Sollen Kinder bei ihren Großeltern wohnen? This sentence has been marked as perfect! |
Das Thema meiner Präsentation heute ist ,,Sollen Kinder bei ihren Großeltern wohnen?''. This sentence has been marked as perfect! |
Ich werde erst den Aufbau meiner Präsentation erklären. This sentence has been marked as perfect! |
Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. This sentence has been marked as perfect! |
Danach berichtere ich über die Situation in meinem Heimatland. Danach berichte |
Dann nenne ich ein paar Vor- und Nachteile, als Kinder bei ihren Großeltern wohnen. Dann nenne ich ein paar Vor- und Nachteile, |
Anschließend teile ich meine Meinung. This sentence has been marked as perfect! |
Ich fange jetzt mit meinen persönlichen Erfahrungen an. This sentence has been marked as perfect! |
Als ich klein war und noch nicht die Schule eingetritten habe, meine Eltern brachten mich jeden Tag ins Haus meiner Großeltern weil sie beide arbeiten. Als ich klein war und noch nicht in die Schule |
Aber schlief ich dort nicht, sie hieten mich abends ab. Aber ich schlief |
Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen. This sentence has been marked as perfect! |
In Algerien bleiben viele Kinder bei ihren Großeltern, manchmal weil beide Eltern arbeiten. This sentence has been marked as perfect! |
Meisten dieser Kinder sind in Abend angeholt und schlafen Zuhause, und nur ein geringer Anteil wohnen bei ihren Großeltern, meistens aus einem bestimmten Grund.
|
Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile. This sentence has been marked as perfect! |
Kinder die bei ihren Großeltern wohnen sind meistens besser erzogen als Kinder die bei ihren Eltern wohnen. Kinder, die bei ihren Großeltern wohnen, sind meistens besser erzogen, als Kinder die bei ihren Eltern wohnen. |
Der Grund dafür ist dass die Großeltern mehr Erfahrungen mit Betreuung und Erziehung von Kinder haben. Der Grund dafür ist, dass die Großeltern mehr Erfahrungen mit Betreuung und Erziehung von Kindern haben. |
Aber zu diese Vorteile gibt es auch Nachteile. Aber zu diese Vorteilen gibt es auch Nachteile. |
Die Großeltern sind schon alt und werden nicht so lange leben wie die Eltern. This sentence has been marked as perfect! |
Also wenn die Kinder sie als Eltern sehen, werden sie in jugend Jahren untröstlich sein, wenn sie sterben. Also, wenn die Kinder sie als Eltern sehen, werden sie in jungen |
Auch dass die Großeltern zu alt und müde sind um junge Kinder zu kümern.
|
Ich bin der Meinung dass Kinder sollen bei ihren Eltern wohnen. Ich bin der Meinung, dass Kinder |
Einseits erschaffen sie eine Beziehung mit ihren Eltern, anderseits werden die Großeltern sich ausruhen und ihre Zeit genießen. Einseits erschaffen sie eine Beziehung mit ihren Eltern, anderseits werden die Großeltern sich ausruhen und ihre Zeit genießen können. |
Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation gekommen. This sentence has been marked as perfect! |
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium