meriem_houda's avatar
meriem_houda

July 11, 2022

0
Sollen in Museen private Events stattfinden dürfen?

A: Heute diskutieren wir über das Thema ,,Sollen in Museen private Events stattfinden dürfen''. Was denken Sie daruber?

B: Ich denke dass es eine gute Idee ist, private Events in Museen zu veranstalten. Museen sind Orte der Kultur und deshalb fördern das allgemeine kulturelle Bewusstsein der Menschen. Außerdem, wird das Geld, die von diese privat Events gesammelt, für Wohltätigkeit genutz.

A: Ich bin im Gegenteil dagegen, ich denke diese private Events werden die Kunstgegenstände und Ausstellungsstücke in Gefahr bringen.

B: Ich denke, dass es keine Diebstahlsgefahr gibt weil Beobachtungskameras überall sind. Und auch muss der Eventsveranstalter eine Versicherung abschließen.

A: Aber die Beschädigungsgefahr gibt immer noch. Und egal wie viel Geld der Veranstalter bezahlt, wenn die wertvolle Gegenstände beschädigt sind, auch wenn sie repariert sind, sie werden nie wieder sein wie sie einmal waren.

B: Ja, Sie haben da einen Punkt. Zu minimalisierung diese Risiko, es wird besser wenn diese private Events nur am bestimmten Tagen stadtfinden dürfen.

A: Ja, das könnte eine Idee sein.

B: Die Diskussion war sehr interessant, aber leider sind wir verschiedener Meinung. Ich danke Ihnen für diese nette Unterhaltung.

A: Ich danke mich bei Ihnen auch.

Corrections

Sollen in Museen private Events stattfinden dürfen?

A: Heute diskutieren wir über das Thema ,,Sollen in Museen private Events stattfinden dürfen''.

Was denken Sie daruüber?

B: Ich denke dass es eine gute Idee ist, private Events in Museen zu veranstalten.

Museen sind Orte der Kultur und deshalb fördern sie das allgemeine kulturelle Bewusstsein der Menschen.

oder: ... und fördern deshalb das allgemeine ...

Außerdem, wird das Geld, die vonas durch diese privaten Events gesammelt wird, für Wohltätigkeit genutzt.

A: Ich bin im Gegenteil dagegen, i. Ich denke, diese privaten Events werden die Kunstgegenstände und Ausstellungsstücke in Gefahr bringen.

B: Ich denke, dass es keine Diebstahlsgefahr gibt, weil Beobdort überall Überwachtungskameras überall sind.

Und auchAußerdem muss der Eventsveranstalter eine Versicherung abschließen.

A: Aber die Beschädigungsgefahr gibt es immer noch.

Und egal wie viel Geld der Veranstalter bezahlt, wenn die wertvollen Gegenstände beschädigt sind, auch wenn sie repariert worden sind, sie werden sie nie wieder sein, wie sie einmal waren.

B: Ja, Sieda haben da einen PunkSie (wohl) recht.

Zu mMinimalisierung dieses Risikos, es wirdist es besser, wenn diese privaten Events nur amn bestimmten Tagen stadttfinden dürfen.

A: Ja, das könnte eine Idee sein.

B: Die Diskussion war sehr interessant, aber leider sind wir verschiedener Meinung.

Ich danke Ihnen für diese nette Unterhaltung.

A: Ich bedanke mich auch bei Ihnen auch.

jemandem danken
sich bei jemandem bedanken

Feedback

This convo sounded kinda official, like a test situation. In that case, the person who initiated the discussion would also be the one ending it.

Sollen in Museen private Events stattfinden dürfen?


This sentence has been marked as perfect!

A: Heute diskutieren wir über das Thema ,,Sollen in Museen private Events stattfinden dürfen''.


This sentence has been marked as perfect!

Was denken Sie daruber?


Was denken Sie daruüber?

B: Ich denke dass es eine gute Idee ist, private Events in Museen zu veranstalten.


This sentence has been marked as perfect!

Museen sind Orte der Kultur und deshalb fördern das allgemeine kulturelle Bewusstsein der Menschen.


Museen sind Orte der Kultur und deshalb fördern sie das allgemeine kulturelle Bewusstsein der Menschen.

oder: ... und fördern deshalb das allgemeine ...

Außerdem, wird das Geld, die von diese privat Events gesammelt, für Wohltätigkeit genutz.


Außerdem, wird das Geld, die vonas durch diese privaten Events gesammelt wird, für Wohltätigkeit genutzt.

A: Ich bin im Gegenteil dagegen, ich denke diese private Events werden die Kunstgegenstände und Ausstellungsstücke in Gefahr bringen.


A: Ich bin im Gegenteil dagegen, i. Ich denke, diese privaten Events werden die Kunstgegenstände und Ausstellungsstücke in Gefahr bringen.

B: Ich denke, dass es keine Diebstahlsgefahr gibt weil Beobachtungskameras überall sind.


B: Ich denke, dass es keine Diebstahlsgefahr gibt, weil Beobdort überall Überwachtungskameras überall sind.

Und auch muss der Eventsveranstalter eine Versicherung abschließen.


Und auchAußerdem muss der Eventsveranstalter eine Versicherung abschließen.

A: Aber die Beschädigungsgefahr gibt immer noch.


A: Aber die Beschädigungsgefahr gibt es immer noch.

Und egal wie viel Geld der Veranstalter bezahlt, wenn die wertvolle Gegenstände beschädigt sind, auch wenn sie repariert sind, sie werden nie wieder sein wie sie einmal waren.


Und egal wie viel Geld der Veranstalter bezahlt, wenn die wertvollen Gegenstände beschädigt sind, auch wenn sie repariert worden sind, sie werden sie nie wieder sein, wie sie einmal waren.

B: Ja, Sie haben da einen Punkt.


B: Ja, Sieda haben da einen PunkSie (wohl) recht.

Zu minimalisierung diese Risiko, es wird besser wenn diese private Events nur am bestimmten Tagen stadtfinden dürfen.


Zu mMinimalisierung dieses Risikos, es wirdist es besser, wenn diese privaten Events nur amn bestimmten Tagen stadttfinden dürfen.

A: Ja, das könnte eine Idee sein.


This sentence has been marked as perfect!

B: Die Diskussion war sehr interessant, aber leider sind wir verschiedener Meinung.


This sentence has been marked as perfect!

Ich danke Ihnen für diese nette Unterhaltung.


This sentence has been marked as perfect!

A: Ich danke mich bei Ihnen auch.


A: Ich bedanke mich auch bei Ihnen auch.

jemandem danken sich bei jemandem bedanken

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium