wrong's avatar
wrong

April 2, 2020

0
So lerne ich Deutsch

Hallo Leute! Ich schreibe jetzt ein kurzes Update. Ich sitze jetzt seit fast 2 Woche zu Hause. Ich mache aber die Schulaufgaben nicht. Deshalb habe ich sehr viel Zeit. Ich dachte dass ich so vieles machen würde und produktiv sein, aber es geht nicht so! Deutsch lerne ich trotzdem jeden Tag.

Wie lerne ich denn Deutsch? Podcasts sind für mich eine der besten Methode, mein Hörverstehen zu entwickeln. Ich höre sie während ich Training machen, oder wann ich esse oder anders machen. Es erfordert kaum extra Energie, und macht mir Spaß.

Mein Lieblingspodcast ist Easy German. Ursprünglich machten sie nur youtube videos, und erst später anfängten sie, ihren Podcast zu machen. Anfänglich gab es einmal in der Woche ein neue Episode, das etwa ein Stunde lange wäre. In Corona-zeit gibt es dagegen fast jeden Tag ein kurzer sogenannt “Zwischending,” worin sprechen sie über die aktuelle Situation. Es gefällt mir sehr und ich höre es jeden Tag. Ich empfehlen es für jedem Deutschlernern.

Das ist alles für heute. Danke für die Aufmerksamkeit! :D (es ist keine Werbung, ich sage nur meine Meinung)

Corrections

So lerne ich Deutsch

Hallo Leute!

Ich schreibe jetzt ein kurzes Update.

Ich sitze jetzt seit fast 2 Wochen zu Hause.

Singular für 1, Plural ab mehr als 1. Zum Beispiel: 1 Woche und 1,5 Wochen (Singular for 1 or less, plural is required for more than 1; for example: 1 Woche und 1,5 Wochen).

Ich mache aber die Schulaufgaben nicht.

Deshalb habe ich sehr viel Zeit.

Ich dachte, dass ich so vieles machen würde und produktiv sein, aber es geht nicht so!

Komma benötigt

Deutsch lerne ich trotzdem jeden Tag.

Wie lerne ich denn Deutsch?

Podcasts sind für mich eine der besten Methoden, mein Hörverstehen zu entwickeln.

Eine der besten (hierfür wird ein "n" benötigt = die besten Methoden).

Ich höre sie während ich Training machen, oder waenn ich esse oder anders machen.

Entweder "wann immer" oder "wenn" - "wenn" wird hier anstelle von "während(dessen)" verwendet. "Wenn ist eine Abkürzung für "wenn es geht / wenn ich Zeit habe / wenn möglich".
((Either "wann immer" (whenever / when / once) or "wenn" (whenever / while / during / usually)).

Es erfordert kaum eExtra Eenergie, und macht mir Spaß.

"Extraenergie" ist ein Nomenkompositum (zwei Wörter bilden ein Nomen/Hauptwort). Diesen Fehler machen auch zahlreiche Muttersprachler.

Mein Lieblingspodcast ist Easy German.

Ursprünglich machten sie nur yYoutTube v-Videos, und erst später anfängten sie, ihren Podcast zu machen.

Nicht unbedingt ein Fehler, aber besser wäre es entweder "YouTube" oder "Youtube" zu benutzen. ((Not necessarily an error, but it would be better to use "YouTube" or "Youtube" in German)).
Der Nebensatz ist etwas problematisch: "und erst später anfängten sie, ihren Podcast zu machen". "Anfängten" existiert nicht als Adverb - nur "Anfänge", das Nomen im Plural existiert.
Entweder muss der Satz komplexer werden (schwieriger) oder in zwei Sätze unterteilt werden.
Der Satz in komplexer Form: "Ursprünglich machten sie nur YouTube-Videos; erst später fingen sie an, ihren Podcast zu machen." Teilbare Verben werden im Deutschen meist getrennt (anfangen = fangen an / angefangen = fingen an. Zum Beispiel: "fingen erst später an, ihren Podcast zu machen" / "fangen erst morgen an, ihren Podcast zu machen"). Teilbare Verben sind in der Regel verben mit Präpositionen (an, auf, etc.).
((Divisable verbs usually will be divided in the German Language. Divisiable verbs are verbs that consist of a preposition and a verb, such as "an, auf, etc.".))

Anfänglich gab es einmal in der Woche ein neue Episode, dasie etwa eine Stunde lange wärear.

Das Wort "Episode" ist weiblich (feminin). "Wäre" ist "Konjunktiv II", hypothetisch / theoretisch (theoretically) - "war" ist die Vergangenheitsform hier.

In der Corona-zZeit gibt es dagegen fast jeden Tag ein kurzers sogenanntes “Zwischending,”, worin sprechen sie über die aktuelle Situation sprechen.

"Zwischending" ist ein Neutrum (das, eines, des = sogenannt*es*). Ein weiteres Beispiel für Trennung von Verben / Phrasalverben im Deutschen: "über (etwas) sprechen". ((That phrasal verb construct is divded by the subject which is "talked about"))

Es gefällt mir sehr und ich höre es jeden Tag.

Ich empfehlen es für jedemn Deutschlernernden.

"Deutschlernender" oder Deutschlerndende" ist männlich / maskulin. Akkusativ benötigt "n" = "jeden Deutschlernenden".

Das ist alles für heute.

Danke für die Aufmerksamkeit!

:D (es ist keine Werbung, ich sage nur meine Meinung)

Feedback

Die Deklination von Wörtern (n-Deklination) sowie die Addressierung der Wortgattung / des Wortgeschlechts (Genus) sollte verstärkt gelernt werden.
Das Level von Deutsch ist aber schon wirklich gut! Well done.

wrong's avatar
wrong

April 4, 2020

0

Dankeschön für das sehr detailliert Korrigieren! Es hilft mir sehr! :D

wrong's avatar
wrong

April 4, 2020

0

Ich werde an meiner Deklination arbeiten, es ist meine Schwäche!

lingujoe's avatar
lingujoe

April 19, 2020

0

Dankeschön für das sehr detailliert Korrigieren! Es hilft mir sehr! :D

Gern geschehen! Das freut mich. :-) Viel Freude beim Lernen und viel Erfolg weiterhin!

So lerne ich Deutsch


This sentence has been marked as perfect!

Hallo Leute!


This sentence has been marked as perfect!

Ich schreibe jetzt ein kurzes Update.


This sentence has been marked as perfect!

Ich sitze jetzt seit fast 2 Woche zu Hause.


Ich sitze jetzt seit fast 2 Wochen zu Hause.

Singular für 1, Plural ab mehr als 1. Zum Beispiel: 1 Woche und 1,5 Wochen (Singular for 1 or less, plural is required for more than 1; for example: 1 Woche und 1,5 Wochen).

Ich mache aber die Schulaufgaben nicht.


This sentence has been marked as perfect!

Deshalb habe ich sehr viel Zeit.


This sentence has been marked as perfect!

Ich dachte dass ich so vieles machen würde und produktiv sein, aber es geht nicht so!


Ich dachte, dass ich so vieles machen würde und produktiv sein, aber es geht nicht so!

Komma benötigt

Deutsch lerne ich trotzdem jeden Tag.


This sentence has been marked as perfect!

Wie lerne ich denn Deutsch?


This sentence has been marked as perfect!

Podcasts sind für mich eine der besten Methode, mein Hörverstehen zu entwickeln.


Podcasts sind für mich eine der besten Methoden, mein Hörverstehen zu entwickeln.

Eine der besten (hierfür wird ein "n" benötigt = die besten Methoden).

Ich höre sie während ich Training machen, oder wann ich esse oder anders machen.


Ich höre sie während ich Training machen, oder waenn ich esse oder anders machen.

Entweder "wann immer" oder "wenn" - "wenn" wird hier anstelle von "während(dessen)" verwendet. "Wenn ist eine Abkürzung für "wenn es geht / wenn ich Zeit habe / wenn möglich". ((Either "wann immer" (whenever / when / once) or "wenn" (whenever / while / during / usually)).

Es erfordert kaum extra Energie, und macht mir Spaß.


Es erfordert kaum eExtra Eenergie, und macht mir Spaß.

"Extraenergie" ist ein Nomenkompositum (zwei Wörter bilden ein Nomen/Hauptwort). Diesen Fehler machen auch zahlreiche Muttersprachler.

Mein Lieblingspodcast ist Easy German.


This sentence has been marked as perfect!

Ursprünglich machten sie nur youtube videos, und erst später anfängten sie, ihren Podcast zu machen.


Ursprünglich machten sie nur yYoutTube v-Videos, und erst später anfängten sie, ihren Podcast zu machen.

Nicht unbedingt ein Fehler, aber besser wäre es entweder "YouTube" oder "Youtube" zu benutzen. ((Not necessarily an error, but it would be better to use "YouTube" or "Youtube" in German)). Der Nebensatz ist etwas problematisch: "und erst später anfängten sie, ihren Podcast zu machen". "Anfängten" existiert nicht als Adverb - nur "Anfänge", das Nomen im Plural existiert. Entweder muss der Satz komplexer werden (schwieriger) oder in zwei Sätze unterteilt werden. Der Satz in komplexer Form: "Ursprünglich machten sie nur YouTube-Videos; erst später fingen sie an, ihren Podcast zu machen." Teilbare Verben werden im Deutschen meist getrennt (anfangen = fangen an / angefangen = fingen an. Zum Beispiel: "fingen erst später an, ihren Podcast zu machen" / "fangen erst morgen an, ihren Podcast zu machen"). Teilbare Verben sind in der Regel verben mit Präpositionen (an, auf, etc.). ((Divisable verbs usually will be divided in the German Language. Divisiable verbs are verbs that consist of a preposition and a verb, such as "an, auf, etc.".))

Anfänglich gab es einmal in der Woche ein neue Episode, das etwa ein Stunde lange wäre.


Anfänglich gab es einmal in der Woche ein neue Episode, dasie etwa eine Stunde lange wärear.

Das Wort "Episode" ist weiblich (feminin). "Wäre" ist "Konjunktiv II", hypothetisch / theoretisch (theoretically) - "war" ist die Vergangenheitsform hier.

In Corona-zeit gibt es dagegen fast jeden Tag ein kurzer sogenannt “Zwischending,” worin sprechen sie über die aktuelle Situation.


In der Corona-zZeit gibt es dagegen fast jeden Tag ein kurzers sogenanntes “Zwischending,”, worin sprechen sie über die aktuelle Situation sprechen.

"Zwischending" ist ein Neutrum (das, eines, des = sogenannt*es*). Ein weiteres Beispiel für Trennung von Verben / Phrasalverben im Deutschen: "über (etwas) sprechen". ((That phrasal verb construct is divded by the subject which is "talked about"))

Es gefällt mir sehr und ich höre es jeden Tag.


This sentence has been marked as perfect!

Ich empfehlen es für jedem Deutschlernern.


Ich empfehlen es für jedemn Deutschlernernden.

"Deutschlernender" oder Deutschlerndende" ist männlich / maskulin. Akkusativ benötigt "n" = "jeden Deutschlernenden".

Das ist alles für heute.


This sentence has been marked as perfect!

Danke für der Aufmerksamkeit!


:D (es ist keine Werbung, ich sage nur meine Meinung)


This sentence has been marked as perfect!

Danke für die Aufmerksamkeit!


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium