chrisnies33's avatar
chrisnies33

Dec. 27, 2023

0
Sechster Eintrag

Ich möchte über das Thema Weihnachten sprechen. In Amerika, ferien wir Weihnachten am 25. Dezember. Deises Jahr, habe ich mit meiner Eltern zusammen gefeiert. Normalerweise, kommen meine Großeltern aber sie waren krank und könnten nicht kommen. Troztdem hat Weihnachten noch Spaß gemacht. Zum Frühstück hatten wir Rührei und Schokolade Crossiants. Danach haben wir die Geschenke ausgepackt. Meine Eltern gab mir ein paar Kerzern und einem Kerzenständer für die Kerzen. Ich mag Kerzen und habe viele also hat das mich gefreut. Ich habe meiner Mutter einen Pullover geschenkt und habe meinem Vater Handcreme geschenkt, die er wollte. Draußen war es komisch warm, die Temperatur war fast 13 Grad. Meine Freunde kamen und wir haben Draußen gegangen, weil das Wetter so schön war. Es war ein tolle Weihnachten!

Corrections

SeWeihnachstern (6. Eintrag / Beitrag)

Weihnachten (6. Eintrag / Beitrag)

Ich möchte gern über das Thema "Weihnachten" sprechchreiben.

Ich möchte gern über das Thema "Weihnachten" schreiben.

In Amerika, feriern wir Weihnachten am 25. Dezember.

In Amerika feiern wir Weihnachten am 25. Dezember.

Deieses Jahr, habe ich es mit meinern Eltern zusammen / zusammen mit meinen Eltern gefeiert.

Dieses Jahr habe ich es mit meinen Eltern zusammen / zusammen mit meinen Eltern gefeiert.

Normalerweise, kommen dann auch immer meine Großeltern zu Besuch, aber sie waren leider krank und köonnten nicht kommen.

Normalerweise kommen dann auch immer meine Großeltern zu Besuch, aber sie waren leider krank und konnten nicht kommen.

Troztzdem hat Weihnachten / haben die Weihnachtstage (noch) Spaß gemacht / Freude bereitet.

Trotzdem hat Weihnachten / haben die Weihnachtstage (noch) Spaß gemacht / Freude bereitet.

Zum Frühstück hatten wir / gab es Rührei(er) und Schokolade Cncroissiants.

Zum Frühstück hatten wir / gab es Rührei(er) und Schokoladencroissants.

Danach haben wir die / unsere Geschenke ausgepackt / ausgewickelt.

Danach haben wir die / unsere Geschenke ausgepackt / ausgewickelt.

Meine Eltern gaben / schenkten mir ein paar Kerzern und/ einigem Kerzenständer für die Kerzen und einen Kerzenständer.

Meine Eltern gaben / schenkten mir ein paar Kerzen / einige Kerzen und einen Kerzenständer.

Ich mag Kerzen und habe viele also hat das michsehr gern und habe bereits viele davon, also hat mich das sehr gefreut.

Ich mag Kerzen sehr gern und habe bereits viele davon, also hat mich das sehr gefreut.

Ich habe meiner Mutter einen Pullover geschenkt und habe meinem Vater Handcreme geschenkt, die er wollteund meinem Vater eine (bestimmte) Handcreme, die er sich gewünscht hat / hatte, geschenkt.

Ich habe meiner Mutter einen Pullover und meinem Vater eine (bestimmte) Handcreme, die er sich gewünscht hat / hatte, geschenkt.

Draußen war es komisseltsam / eigenartig / ungewöhnlich / unnatürlich warm, d. Die Temperatur war fast 13 Grad/ betrug fast / lag bei fast 13 Grad Celsius / 13 °C.

Draußen war es seltsam / eigenartig / ungewöhnlich / unnatürlich warm. Die Temperatur war fast / betrug fast / lag bei fast 13 Grad Celsius / 13 °C.

Ich würde hier eher "betrug fast" oder "lag bei fast" schreiben.

Meine Freunde kamen und wir haben Dzu Besuch und wir sind nach draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.

Meine Freunde kamen zu Besuch und wir sind nach draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.

Es war ein tolles / schönes / angenehmes Weihnachten!

Es war ein tolles / schönes / angenehmes Weihnachten!

"das Weihnachten"

Zitat aus duden.de zu "Weihnachten":
"Gelegentlich im landschaftlichen Sprachgebrauch und zumeist in Österreich und in der Schweiz wird „Weihnachten“ im Plural verwendet:
Die[se] Weihnachten waren verschneit."

Sechster Eintrag

Ich möchte über das Thema Weihnachten sprechen.

In Amerika, feriern wir Weihnachten am 25. Dezember.

Deieses Jahr, habe ich mit meinern Eltern zusammen gefeiert.

Normalerweise, kommen meine Großeltern, aber sie waren krank und köonnten nicht kommen.

Zum Frühstück hatten wir Rührei und Schokolade Cncroissiants.

Danach haben wie dier Geschenke ausgepackt.

Danach haben wir die Geschenke ausgepackt.

Meine Eltern gab mir ein paar Kerzern und einemn Kerzenständer (für die Kerzen).

für die Kerzen kannst du weglassen

Ich mag Kerzen und habe viele, also hat das mich das gefreut.

Ich habe meiner Mutter einen Pullover geschenkt und habe meinem Vater Handcreme geschenkt, die er wollte.

Draußen war es komisch warm, die Temperatur war fast 13 Grad.

Meine Freunde kamen und wir haben Dsind nach draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.

Es war ein tolles Weihnachten!

In Amerika, feriern wir Weihnachten am 25. Dezember.

Kein Komma!!!!

Deises Jahr, habe ich mit meiner Eltern zusammen gefeiert.

Kein Komma !!!!!

Normalerweise, kommen meine Großeltern aber sie waren krank und köonnten nicht kommen.

Kein Komma !!!!!!!! KeinKonjunktiv!

Troztdem hat Weihnachten noch Spaß gemacht.

Ich verstehe den Sinn von "noch" hier nicht.

Zum Frühstück hatten wir Rührei und Schokolade Ccrossiants.

Du kannst nicht einfach Hauptwörter nebeneinanderstellen, und damit neue Begriffe bilden (außer bei Eigennamen von, z.B., Firmen)

Danach haben wie die Geschenke ausgepackt.

Danach haben wir die Geschenke ausgepackt.

Meine Eltern gab mir ein paar Kerzern und einemn Kerzenständer für die Kerzen.

Ich mag Kerzen und habe viele also hat das. Dadurch/Damit/Daher hat mich das gefreut.

"also" ist für mich hier zu stark.

Ich habe meiner Mutter einen Pullover geschenkt und habeund meinem Vater die Handcreme geschenkt, die er wollte, die er sich gewünscht hatte, geschenkt.

Vermeide Wortwiederholungen

Draußen war es komisch (besser: "ungewöhnlch") warm, d. Die Temperatur warbetrug fast 13 Grad.

Meine Freunde kamen und wir haben Draußen sind hinausgegangen, weil das Wetter so schön war.

Es war ein tolles Weihnachten!

chrisnies33's avatar
chrisnies33

Dec. 27, 2023

0

Vielen Dank!

1

Sechster Eintrag

Ich möchte über das Thema Weihnachten sprechen.

In Amerika, ferien wir Weihnachten am 25. Dezember Weihnachten.

Weihnachten feiern gehört zusammen. That's why they are forming the frame of the sentences.

Deieses Jahr, habe ich mit meinern Eltern zusammen gefeiert.

Der erste Teil des Satzes wird nicht durch Komma vom Verb getrennt. You can use any part of the sentence and put it at the first place.

Normalerweise, kommen meine Großeltern, aber sie waren krank und köonnten nicht kommen.

Troztdem hat Weihnachten noch Spaß gemacht.

Zum Frühstück hatten wir Rührei und Schokolade Cncroissiants.

Danach haben wir die Geschenke ausgepackt.

Meine Eltern gaben mir ein paar Kerzern und einem Kerzenständer für die Kerzen.

Ich mag Kerzen und habe viele, also hat das mich das gefreut.

reflexive pronoun usually after the verb

Ich habe meiner Mutter einen Pullover geschenkt und habe meinem Vater Handcreme geschenkt, die er wollte.

Draußen war es komisch warm, die Temperatur war fast 13 Grad.

Meine Freunde kamen und wir haben Dsind mach draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.

sein with verbs of movement

Es war eien tolle Weihnachten!

Feedback

Ein schöner Bericht!

chrisnies33's avatar
chrisnies33

Dec. 27, 2023

0

Vielen Dank!

Meine Freunde kamen und wir haben Draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.


Meine Freunde kamen und wir haben Dsind mach draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.

sein with verbs of movement

Meine Freunde kamen und wir haben Draußen sind hinausgegangen, weil das Wetter so schön war.

Meine Freunde kamen und wir haben Dsind nach draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.

Meine Freunde kamen und wir haben Dzu Besuch und wir sind nach draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.

Meine Freunde kamen zu Besuch und wir sind nach draußen gegangen, weil das Wetter so schön war.

Es war ein tolle Weihnachten!


Es war eien tolle Weihnachten!

Es war ein tolles Weihnachten!

Es war ein tolles Weihnachten!

Es war ein tolles / schönes / angenehmes Weihnachten!

Es war ein tolles / schönes / angenehmes Weihnachten! "das Weihnachten" Zitat aus duden.de zu "Weihnachten": "Gelegentlich im landschaftlichen Sprachgebrauch und zumeist in Österreich und in der Schweiz wird „Weihnachten“ im Plural verwendet: Die[se] Weihnachten waren verschneit."

Sechster Eintrag


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

SeWeihnachstern (6. Eintrag / Beitrag)

Weihnachten (6. Eintrag / Beitrag)

Ich möchte über das Thema Weihnachten sprechen.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich möchte gern über das Thema "Weihnachten" sprechchreiben.

Ich möchte gern über das Thema "Weihnachten" schreiben.

In Amerika, ferien wir Weihnachten am 25. Dezember.


In Amerika, ferien wir Weihnachten am 25. Dezember Weihnachten.

Weihnachten feiern gehört zusammen. That's why they are forming the frame of the sentences.

In Amerika, feriern wir Weihnachten am 25. Dezember.

Kein Komma!!!!

In Amerika, feriern wir Weihnachten am 25. Dezember.

In Amerika, feriern wir Weihnachten am 25. Dezember.

In Amerika feiern wir Weihnachten am 25. Dezember.

Deises Jahr, habe ich mit meiner Eltern zusammen gefeiert.


Deieses Jahr, habe ich mit meinern Eltern zusammen gefeiert.

Der erste Teil des Satzes wird nicht durch Komma vom Verb getrennt. You can use any part of the sentence and put it at the first place.

Deises Jahr, habe ich mit meiner Eltern zusammen gefeiert.

Kein Komma !!!!!

Deieses Jahr, habe ich mit meinern Eltern zusammen gefeiert.

Deieses Jahr, habe ich es mit meinern Eltern zusammen / zusammen mit meinen Eltern gefeiert.

Dieses Jahr habe ich es mit meinen Eltern zusammen / zusammen mit meinen Eltern gefeiert.

Normalerweise, kommen meine Großeltern aber sie waren krank und könnten nicht kommen.


Normalerweise, kommen meine Großeltern, aber sie waren krank und köonnten nicht kommen.

Normalerweise, kommen meine Großeltern aber sie waren krank und köonnten nicht kommen.

Kein Komma !!!!!!!! KeinKonjunktiv!

Normalerweise, kommen meine Großeltern, aber sie waren krank und köonnten nicht kommen.

Normalerweise, kommen dann auch immer meine Großeltern zu Besuch, aber sie waren leider krank und köonnten nicht kommen.

Normalerweise kommen dann auch immer meine Großeltern zu Besuch, aber sie waren leider krank und konnten nicht kommen.

Troztdem hat Weihnachten noch Spaß gemacht.


This sentence has been marked as perfect!

Troztdem hat Weihnachten noch Spaß gemacht.

Ich verstehe den Sinn von "noch" hier nicht.

Troztzdem hat Weihnachten / haben die Weihnachtstage (noch) Spaß gemacht / Freude bereitet.

Trotzdem hat Weihnachten / haben die Weihnachtstage (noch) Spaß gemacht / Freude bereitet.

Zum Frühstück hatten wir Rührei und Schokolade Crossiants.


Zum Frühstück hatten wir Rührei und Schokolade Cncroissiants.

Zum Frühstück hatten wir Rührei und Schokolade Ccrossiants.

Du kannst nicht einfach Hauptwörter nebeneinanderstellen, und damit neue Begriffe bilden (außer bei Eigennamen von, z.B., Firmen)

Zum Frühstück hatten wir Rührei und Schokolade Cncroissiants.

Zum Frühstück hatten wir / gab es Rührei(er) und Schokolade Cncroissiants.

Zum Frühstück hatten wir / gab es Rührei(er) und Schokoladencroissants.

Danach haben wie die Geschenke ausgepackt.


This sentence has been marked as perfect!

Danach haben wie dier Geschenke ausgepackt.

Meine Eltern gab mir ein paar Kerzern und einem Kerzenständer für die Kerzen.


Meine Eltern gaben mir ein paar Kerzern und einem Kerzenständer für die Kerzen.

Meine Eltern gab mir ein paar Kerzern und einemn Kerzenständer für die Kerzen.

Meine Eltern gab mir ein paar Kerzern und einemn Kerzenständer (für die Kerzen).

für die Kerzen kannst du weglassen

Meine Eltern gaben / schenkten mir ein paar Kerzern und/ einigem Kerzenständer für die Kerzen und einen Kerzenständer.

Meine Eltern gaben / schenkten mir ein paar Kerzen / einige Kerzen und einen Kerzenständer.

Ich mag Kerzen und habe viele also hat das mich gefreut.


Ich mag Kerzen und habe viele, also hat das mich das gefreut.

reflexive pronoun usually after the verb

Ich mag Kerzen und habe viele also hat das. Dadurch/Damit/Daher hat mich das gefreut.

"also" ist für mich hier zu stark.

Ich mag Kerzen und habe viele, also hat das mich das gefreut.

Ich mag Kerzen und habe viele also hat das michsehr gern und habe bereits viele davon, also hat mich das sehr gefreut.

Ich mag Kerzen sehr gern und habe bereits viele davon, also hat mich das sehr gefreut.

Ich habe meiner Mutter einen Pullover geschenkt und habe meinem Vater Handcreme geschenkt, die er wollte.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe meiner Mutter einen Pullover geschenkt und habeund meinem Vater die Handcreme geschenkt, die er wollte, die er sich gewünscht hatte, geschenkt.

Vermeide Wortwiederholungen

This sentence has been marked as perfect!

Ich habe meiner Mutter einen Pullover geschenkt und habe meinem Vater Handcreme geschenkt, die er wollteund meinem Vater eine (bestimmte) Handcreme, die er sich gewünscht hat / hatte, geschenkt.

Ich habe meiner Mutter einen Pullover und meinem Vater eine (bestimmte) Handcreme, die er sich gewünscht hat / hatte, geschenkt.

Draußen war es komisch warm, die Temperatur war fast 13 Grad.


This sentence has been marked as perfect!

Draußen war es komisch (besser: "ungewöhnlch") warm, d. Die Temperatur warbetrug fast 13 Grad.

This sentence has been marked as perfect!

Draußen war es komisseltsam / eigenartig / ungewöhnlich / unnatürlich warm, d. Die Temperatur war fast 13 Grad/ betrug fast / lag bei fast 13 Grad Celsius / 13 °C.

Draußen war es seltsam / eigenartig / ungewöhnlich / unnatürlich warm. Die Temperatur war fast / betrug fast / lag bei fast 13 Grad Celsius / 13 °C. Ich würde hier eher "betrug fast" oder "lag bei fast" schreiben.

Danach haben wir die Geschenke ausgepackt.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Danach haben wir die Geschenke ausgepackt.

Danach haben wir die / unsere Geschenke ausgepackt / ausgewickelt.

Danach haben wir die / unsere Geschenke ausgepackt / ausgewickelt.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium