June 1, 2023
Ich befasse mich momentan mit der Lektüre von „Geschichte eines Deutschen”, einem autobiografischen Werk, das vom deutschen-britischen Autor Sebastian Haffner verfassen wurde. Das Buch gilt als Nachlass der Schriftsteller, denn es wurde im Jahr 2000 veröffentlicht. Zuvor hatte ich schon das Lesen von einem anderen Buch desselben Autors sehr genossen: “Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg”. Dieser kurze Essay hat mir schon einige Einzelheiten über den Ersten Weltkrieg gezeigt und es war entscheidend dafür, dass ich mich für ein zweites Werk desselben entschieden habe.
Haffners Leben hat in einer sehr stürmischen Zeit stattgefunden. 1907 wurde er als Sohn eines preußischen Beamten geboren. Er hörte auf den Namen “Raimund Pretzel”, denn “Sebastian Haffner” ist lediglich ein Beiname, den er in seinem langen Aufenthalt in England angenommen hat. Nicht nur den Namen hat Pretzel in England verändert, sondern auch die Staatsbürgerschaft. Er hat die britische Staatsangehörigkeit erworben, sodass er in der Zukunft als Brite-Deutsch gelten würde.
Haffner war ein Kind, als der Erste Weltkrieg aufgebrochen ist. In den ersten Seiten von “Geschichte eines Deutschen” widmet er sich dieser Zeit, eine Zeit, die in seinen Erinnerungen ganz lebendig bleiben wird und auf keinen Fall als eine Zeit von Verzicht hauptsächlich von ihm betrachtet wird. Dieser Aspekt war vorhanden, das ist klar, aber es war nicht für ihm, als Kind, überwiegend. Vielmehr war damals eine Zeit von spannenden Veränderungen, die er der langweiligen Zeit der Weimarer Republik entgegensetzt.
Hitlers Epoche war für Haffner das Gegenteil von der Weimarer Republik. Auf jeden Fall hat er sich nicht gelangweilt, sondern eher in Verzweiflung geraten. Hitlers Persönlichkeit hatte er seit Jahren als ganz problematisch empfunden. Die Seiten von “Geschichte eines Deutschen”, die in jener Zeit verfassen wurden, stellen diese Aussage nochmals unter Beweis. 2001 hat in Deutschland die Veröffentlichung des Buchs für eine bestimmte Aufregung gesorgt, wie fast alles, das mit dem Nationalsozialismus zu tun hat.
Sebastian Haffner
Ich befasse mich momentan mit der Lektüre von der „Geschichte eines Deutschen”, einem autobiografischen Werk, das vom deutschen-britischen Autor Sebastian Haffner verfassent wurde.
Das Buch gilt als Nachlass ders Schriftstellers, denn es wurde im Jahr 2000 veröffentlicht.
Zuvor hatte ich schon das Lesen von einem anderen Buch desselben Autors sehr genossen: “Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg”.
Dieser kurze Essay hat mir schon einige Einzelheiten über den Ersten Weltkrieg gezeigt und es war entscheidausschlaggebend dafür, dass ich mich für ein zweites Werk desselben Autors entschieden habe.
Haffners Leben hat in einer sehr stürmischen Zeit stattgefunden.
1907 wurde er als Sohn eines preußischen Beamten geboren.
Er hörte auf den Namen “Raimund Pretzel”, denn “Sebastian Haffner” ist lediglich ein Beiname, den er inwährend seinems langen Aufenthaltes in England angenommen hat.
Nicht nur den Namen hat Pretzel in England verändert, sondern auch die Staatsbürgerschaft.
Er hat die britische Staatsangehörigkeit erworben, sodass er in der Zukunft als Bbrite-ischer Deutsche gelten würde.
Haffner war ein Kind, als der Erste Weltkrieg aufgebrochen ist.
In den ersten Seiten von “Geschichte eines Deutschen” widmet er sich dieser Zeit, einer Zeit, die in seinen Erinnerungen ganz lebendig bleiben wird und auf keinen Fall hauptsächlich als eine Zeit von Verzicht hauptsächlich von ihm betrachtet wird.
Dieser Aspekt war vorhanden, das ist klar, aber es war nicht für ihmn, als Kind, überwiegend.
Vielmehr war damals eine Zeit von spannenden Veränderungen, die er der langweiligen Zeit der Weimarer Republik entgegensetzte.
Auf jeden Fall hat er sich nicht gelangweilt, sondern ist eher in Verzweiflung geraten.
Hitlers Persönlichkeit hatte er seit Jahren als ganz problematisch empfunden.
Die Seiten von “Geschichte eines Deutschen”, die in jener Zeit verfassent wurden, stellen diese Aussage nochmals unter Beweis.
2001 hat in Deutschland die Veröffentlichung des Buchs für eine bestimmte Aufregung gesorgt, wie fast alles, das mit dem Nationalsozialismus zu tun hat.
Sebastian Haffner This sentence has been marked as perfect! |
Ich befasse mich momentan mit der Lektüre von „Geschichte eines Deutschen”, einem autobiografischen Werk, das vom deutschen-britischen Autor Sebastian Haffner verfassen wurde. Ich befasse mich momentan mit der Lektüre von der „Geschichte eines Deutschen”, einem autobiografischen Werk, das vom deutsch |
Das Buch gilt als Nachlass der Schriftsteller, denn es wurde im Jahr 2000 veröffentlicht. Das Buch gilt als Nachlass de |
Zuvor hatte ich schon das Lesen von einem anderen Buch desselben Autors sehr genossen: “Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg”. This sentence has been marked as perfect! |
Dieser kurze Essay hat mir schon einige Einzelheiten über den Ersten Weltkrieg gezeigt und es war entscheidend dafür, dass ich mich für ein zweites Werk desselben entschieden habe. Dieser kurze Essay hat mir schon einige Einzelheiten über den Ersten Weltkrieg gezeigt und es war |
Haffners Leben hat in einer sehr stürmischen Zeit stattgefunden. This sentence has been marked as perfect! |
1907 wurde er als Sohn eines preußischen Beamten geboren. This sentence has been marked as perfect! |
Er hörte auf den Namen “Raimund Pretzel”, denn “Sebastian Haffner” ist lediglich ein Beiname, den er in seinem langen Aufenthalt in England angenommen hat. Er hörte auf den Namen “Raimund Pretzel”, denn “Sebastian Haffner” ist lediglich ein Beiname, den er |
Nicht nur den Namen hat Pretzel in England verändert, sondern auch die Staatsbürgerschaft. This sentence has been marked as perfect! |
Er hat die britische Staatsangehörigkeit erworben, sodass er in der Zukunft als Brite-Deutsch gelten würde. Er hat die britische Staatsangehörigkeit erworben, sodass er in der Zukunft als |
Haffner war ein Kind, als der Erste Weltkrieg aufgebrochen ist. This sentence has been marked as perfect! |
In den ersten Seiten von “Geschichte eines Deutschen” widmet er sich dieser Zeit, eine Zeit, die in seinen Erinnerungen ganz lebendig bleiben wird und auf keinen Fall als eine Zeit von Verzicht hauptsächlich von ihm betrachtet wird. In den ersten Seiten von “Geschichte eines Deutschen” widmet er sich dieser Zeit, einer Zeit, die in seinen Erinnerungen ganz lebendig bleiben wird und auf keinen Fall hauptsächlich als eine Zeit von Verzicht |
Dieser Aspekt war vorhanden, das ist klar, aber es war nicht für ihm, als Kind, überwiegend. Dieser Aspekt war vorhanden, das ist klar, aber es war nicht für ih |
Vielmehr war damals eine Zeit von spannenden Veränderungen, die er der langweiligen Zeit der Weimarer Republik entgegensetzt. Vielmehr war damals eine Zeit von spannenden Veränderungen, die er der langweiligen Zeit der Weimarer Republik entgegensetzte. |
Hitlers Epoche war für Haffner das Gegenteil von der Weimarer Republik. |
Auf jeden Fall hat er sich nicht gelangweilt, sondern eher in Verzweiflung geraten. Auf jeden Fall hat er sich nicht gelangweilt, sondern ist eher in Verzweiflung geraten. |
Hitlers Persönlichkeit hatte er seit Jahren als ganz problematisch empfunden. This sentence has been marked as perfect! |
Die Seiten von “Geschichte eines Deutschen”, die in jener Zeit verfassen wurden, stellen diese Aussage nochmals unter Beweis. Die Seiten von “Geschichte eines Deutschen”, die in jener Zeit verfass |
2001 hat in Deutschland die Veröffentlichung des Buchs für eine bestimmte Aufregung gesorgt, wie fast alles, das mit dem Nationalsozialismus zu tun hat. 2001 hat in Deutschland die Veröffentlichung des Buchs für |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium