nguyenle's avatar
nguyenle

Feb. 28, 2024

0
Schulung zum Thema: Verbesserung der Kommunikation am Arbeit

Schreiben Sie an Ihren Vorgesetzten, Herrn Müller,
- Warum möchten Sie die Schulung leiten?
- Beschreiben Sie kurz ihre Erfahrung über das Thema
-Wann soll die Schulung stattfinden?
- Bitten um Unterstützung vom Vorgesetzten?

Sehr geehrter Herr Müller,
ich schreibe Ihnen wegen der kommenden Schulung unserer Firma.
Wie wir wissen, habe ich mich an verschiedene Workshops in Bezug auf dieses Thema beteiligt. Daher bin ich davon überzeugt, dass ich diese Schulung durch die gesammelten hilfreichen Erfahrungen übernehmen könnte, die Konfliktlösung, Methode und Wichtigste in der Kommunikation umfassen.
Wäre es möglich, die Schulung am Ende nächsten Monats durchzuführen, weil wir eine bestimmte Zeit benötigen, um alles bestmöglich zu organisieren. Darüber hinaus ist es sinnvoller, wenn andere Mitarbeiter mich bei der Organisation unterstützen könnten. Insbesondere brauche ich die Hilfe von diejenigen, die Kenntnisse vom Computer beherrschen, damit ich diese Schulung erfolgreich komplettieren kann.
Es wäre sehr freundlich von Ihnen, über meinen Vorschlag nachzudenken.
Über Ihre Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen

Corrections

Schulung zum Thema: Verbesserung der Kommunikation ambei/in/auf der Arbeit

"bei der Arbeit" : während Du arbeitest
"in der Arbeit" : während Du z.B. in einem Büro arbeitest
"auf der Arbeit" : während Du z.B. auf einer Baustelle arbeitest

Schreiben Sie an Ihren Vorgesetzten, Herrn Müller, - Warum möchten Sie die Schulung leiten?

- Beschreiben Sie kurz ihre Erfahrung über das Thema -Wann soll die Schulung stattfinden?

- Bitten um Unterstützung vomdurch den Vorgesetzten?

Sehr geehrter Herr Müller,
ich schreibe Ihnen wegen der kommenden Schulung
in (???) unserer Firma.

Ich nehme an, es wird nicht die Firma geschult, sondern es findet in der Firma eine Schulung statt. Daher "in unserer Firma".

Wie wir wissen, habe ich mich an verschiedenen Workshops inmit Bezug auf dieses Thema beteiligt.

Oder meinst Du "Workshops zu diesem Thema"?

Daher bin ich davon überzeugt, dass ich diese Schulung durch die gesammelten hilfreichen Erfahrungen übernehmen könnte, dieund die Themen Konfliktlösung, MKommunikationsmethodeik und Wichtigste inandere wichtige Punkte bei der Kommunikation umfassen.

Hast Du das so gemeint?

Wäre es möglich, die Schulung amzu/gegen Ende nächsten Monats durchzuführen, weil wir eine bestimmte Zeit benötigen, um alles bestmöglich zu organisieren.

Aber ich glaube, Du meinst hier "erst gegen Ende nächsten Monats".

Darüber hinaus istwäre es sinnvoller, wenn andere Mitarbeiter mich bei der Organisation unterstützen könnten.

Falls Du wirklich ein von Herrn Müller anerkannter Fachmann in Kommunikationstheorie bist, ist hier der Indikaktiv ("ist") korrekt. Da Du hier aber erst darum bittest, das Seminar zu leiten, ist der Indikativ ein wenig arrogant.

Insbesondere brauchwürde ich die Hilfe von diejenigen, die Kenntnisse vom Computer beherrsjemandem mitComputerkenntnissen brauchen, damit ich diese Schulung erfolgreich komplettiedurchführen kann.

Hier gilt das Gleiche wie beim letzten Satz.

Es wäre sehr freundlich von Ihnen, über meinen Vorschlag nachzudenken.

Über Ihre RückmeldungAntwort würde ich mich sehr freuen.

Siehe meine Bemerkungen in den letzten Korrekturen zu Deinen Texten.

"Über einen positiven Bescheid ..." passt auch, wenn Du Deine Bitte schriftlich (per Email) vorträgst.

Mit freundlichen Grüßen,

0

Schulung zum Thema: Verbesserung der Kommunikation am Arbeit

Schreiben Sie an Ihren Vorgesetzten, Herrn Müller, - Warum möchten Sie die Schulung leiten?

- Beschreiben Sie kurz ihre Erfahrung über dasmit dem Thema
-Wann soll die Schulung stattfinden?

- Bitten um Unterstützung vom Vorgesetzten?

Sehr geehrter Herr Müller, ich schreibe Ihnen wegen der kommenden Schulung unserer Firma.

Wie wir wissen, habe ich mich an verschiedenen Workshops in Bezug auf dieses Thema beteiligt.

Daher bin ich davon überzeugt, dass ich diese Schulung durch die gesammelten hilfreichen Erfahrungen übernehmen könnte, die Konfliktlösung, Methoden und das Wichtigste in der Kommunikation umfassen.

Wäre es möglich, die Schulung am Ende des nächsten Monats durchzuführen, weil wir eine bestimmte Zeit benötigen, um alles bestmöglich zu organisieren.

Darüber hinaus istwäre es sinnvoller, wenn andere Mitarbeiter mich bei der Organisation unterstützen könnten.

Insbesondere brauche ich die Hilfe von dienjenigen, die Kenntnisse vom Computer beherrschüber Computerkenntnisse verfügen, damit ich diese Schulung erfolgreich komplettiedurchgeführen kann.

Es wäre sehr freundlich von Ihnen, über meinen Vorschlag nachzudenken.

Über Ihre Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schreiben Sie an Ihren Vorgesetzten, Herrn Müller, - Warum möchten Sie die Schulung leiten?


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

- Beschreiben Sie kurz ihre Erfahrung über das Thema -Wann soll die Schulung stattfinden?


- Beschreiben Sie kurz ihre Erfahrung über dasmit dem Thema
-Wann soll die Schulung stattfinden?

This sentence has been marked as perfect!

- Bitten um Unterstützung vom Vorgesetzten?


This sentence has been marked as perfect!

- Bitten um Unterstützung vomdurch den Vorgesetzten?

Schulung zum Thema: Verbesserung der Kommunikation am Arbeit


This sentence has been marked as perfect!

Schulung zum Thema: Verbesserung der Kommunikation ambei/in/auf der Arbeit

"bei der Arbeit" : während Du arbeitest "in der Arbeit" : während Du z.B. in einem Büro arbeitest "auf der Arbeit" : während Du z.B. auf einer Baustelle arbeitest

Sehr geehrter Herr Müller, ich schreibe Ihnen wegen der kommenden Schulung unserer Firma.


This sentence has been marked as perfect!

Sehr geehrter Herr Müller,
ich schreibe Ihnen wegen der kommenden Schulung
in (???) unserer Firma.

Ich nehme an, es wird nicht die Firma geschult, sondern es findet in der Firma eine Schulung statt. Daher "in unserer Firma".

Wie wir wissen, habe ich mich an verschiedene Workshops in Bezug auf dieses Thema beteiligt.


Wie wir wissen, habe ich mich an verschiedenen Workshops in Bezug auf dieses Thema beteiligt.

Wie wir wissen, habe ich mich an verschiedenen Workshops inmit Bezug auf dieses Thema beteiligt.

Oder meinst Du "Workshops zu diesem Thema"?

Daher bin ich davon überzeugt, dass ich diese Schulung durch die gesammelten hilfreichen Erfahrungen übernehmen könnte, die Konfliktlösung, Methode und Wichtigste in der Kommunikation umfassen.


Daher bin ich davon überzeugt, dass ich diese Schulung durch die gesammelten hilfreichen Erfahrungen übernehmen könnte, die Konfliktlösung, Methoden und das Wichtigste in der Kommunikation umfassen.

Daher bin ich davon überzeugt, dass ich diese Schulung durch die gesammelten hilfreichen Erfahrungen übernehmen könnte, dieund die Themen Konfliktlösung, MKommunikationsmethodeik und Wichtigste inandere wichtige Punkte bei der Kommunikation umfassen.

Hast Du das so gemeint?

Wäre es möglich, die Schulung am Ende nächsten Monats durchzuführen, weil wir eine bestimmte Zeit benötigen, um alles bestmöglich zu organisieren.


Wäre es möglich, die Schulung am Ende des nächsten Monats durchzuführen, weil wir eine bestimmte Zeit benötigen, um alles bestmöglich zu organisieren.

Wäre es möglich, die Schulung amzu/gegen Ende nächsten Monats durchzuführen, weil wir eine bestimmte Zeit benötigen, um alles bestmöglich zu organisieren.

Aber ich glaube, Du meinst hier "erst gegen Ende nächsten Monats".

Darüber hinaus ist es sinnvoller, wenn andere Mitarbeiter mich bei der Organisation unterstützen könnten.


Darüber hinaus istwäre es sinnvoller, wenn andere Mitarbeiter mich bei der Organisation unterstützen könnten.

Darüber hinaus istwäre es sinnvoller, wenn andere Mitarbeiter mich bei der Organisation unterstützen könnten.

Falls Du wirklich ein von Herrn Müller anerkannter Fachmann in Kommunikationstheorie bist, ist hier der Indikaktiv ("ist") korrekt. Da Du hier aber erst darum bittest, das Seminar zu leiten, ist der Indikativ ein wenig arrogant.

Insbesondere brauche ich die Hilfe von diejenigen, die Kenntnisse vom Computer beherrschen, damit ich diese Schulung erfolgreich komplettieren kann.


Insbesondere brauche ich die Hilfe von dienjenigen, die Kenntnisse vom Computer beherrschüber Computerkenntnisse verfügen, damit ich diese Schulung erfolgreich komplettiedurchgeführen kann.

Insbesondere brauchwürde ich die Hilfe von diejenigen, die Kenntnisse vom Computer beherrsjemandem mitComputerkenntnissen brauchen, damit ich diese Schulung erfolgreich komplettiedurchführen kann.

Hier gilt das Gleiche wie beim letzten Satz.

Es wäre sehr freundlich von Ihnen, über meinen Vorschlag nachzudenken.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Über Ihre Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.


This sentence has been marked as perfect!

Über Ihre RückmeldungAntwort würde ich mich sehr freuen.

Siehe meine Bemerkungen in den letzten Korrekturen zu Deinen Texten. "Über einen positiven Bescheid ..." passt auch, wenn Du Deine Bitte schriftlich (per Email) vorträgst.

Mit freundlichen Grüßen


This sentence has been marked as perfect!

Mit freundlichen Grüßen,

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium