Jan. 22, 2025
Schreibaufgabe zum Thema Erziehung (mindestens 180 Wörter)
Es gibt verschiedene Erziehungsstile, die sich nicht immer klar voneinander abgrenzen lassen.
1)Welche Vor- und Nachteile haben ein antiautoritärer, ein bedürfnisorientierter, ein demokratischer und ein autoritärer Erziehungsstil? Vergleiche, wäge ab und begründe.
2)Welcher Erziehungsstil wurde früher in deiner Heimat angewendet? Und wie ist es heute?
3)Welche Erfahrungen hast du in deiner Kindheit gemacht?
4)Welchen Erziehungsstil hältst du persönlich für den besten? Wenn du Vater oder Mutter würdest, wie würdest du dein Kind erziehen?
Meine Schreibaufgabe:
Es ist nicht einfach, Kinder zu erziehen. Eltern haben eine große Verantwortung. Deshalb können sie verschiedene Erziehungsstile nutzten. Einerseits können sie einen antiautoritäreren Erziehungsstil haben und ihre Kinder grenzenlos wachsen. Dieser Stil kann sehr gefährlich werden. Tatsächlich sind Kinder oft verwöhnen, sie akzeptieren kein „nein“ und sie machen, was sie willen. Andererseits hat ein autoritäreren Erziehungsstil auch welche Nachteile. Bei diesem Stil nutzten oft die Eltern Angst, um sie respektieren zu werden. Kinder sollten nie Angst vor ihren Eltern haben.
Ein anderer Stil ist der demokratischer. Kinder lernen ihre eigenen Entscheidungen zu nehmen aber respektieren sie jedenfalls ihre Autorität. Der letzter Erziehungsstil ist den bedurfinsorientiert. Die Gefahr ist, dass Eltern wenig Zuneigung zu ihren Kindern geben. Nicht nur die Sachgüter sind wichtig für ein Kind, sondern auch Liebe und Zuneigung.
Ich denke, dass früher in Italien der autoritärere Stil angewendet war. Es gab keine Kommunikation, denn Eltern oft Gewalt mit ihren Kindern nutzten. Heute ist die Situation verändert. Gibt es mehre Dialoge, mehr Empathie und mehr Verständnis. Meine Eltern sind sehr offen für Kommunikation. Sie waren autoritärer, nämlich sie haben mir oft etwas verboten. Trotzdem, sie mir immer eine Erklärung für ihre Entscheidungen gaben.
wenn ich Mutter werde, möchte ich eine innige Beziehung mit meinen Kindern haben. Ich möchte meine Kinder mit einem demokratischen Stil erziehen. Also werde ich meine Autorität ohne Angst oder Gewalt respektiert machen und ich werde sicherlich offen für Dialog sein.
Schreigaufgabe: Erziehung
Schreibaufgabe zum Thema Erziehung (mindestens 180 Wörter) Es gibt verschiedene Erziehungsstile, die sich nicht immer klar voneinander abgrenzen lassen.
1)Welche Vor- und Nachteile haben ein antiautoritärer, ein bedürfnisorientierter, ein demokratischer und ein autoritärer Erziehungsstil?
Vergleiche, wäge ab und begründe.
2)Welcher Erziehungsstil wurde früher in deiner Heimat angewendet?
Und wie ist es heute?
3)Welche Erfahrungen hast du in deiner Kindheit gemacht?
4)Welchen Erziehungsstil hältst du persönlich für den besten?
Wenn du Vater oder Mutter würdest, wie würdest du dein Kind erziehen?
Meine Schreibaufgabe: Es ist nicht einfach, Kinder zu erziehen.
Eltern haben eine große Verantwortung.
Deshalb können sie verschiedene Erziehungsstile nutzten.
Einerseits können sie einen antiautoritäreren Erziehungsstil haben und ihre Kinder grenzenlos wachsen lassen.
Dieser Stil kann sehr gefährlich werden.
Tatsächlich sind Kinder oft verwöhnent, sie akzeptieren kein „nein“ und sie machen, was sie wiollen.
Andererseits hat ein autoritäreren Erziehungsstil auch welchviele Nachteile.
Bei diesem Stil nutzten oft die Eltern die Angst, um sie respektierent zu werden.
Kinder sollten nie Angst vor ihren Eltern haben.
Ein anderer Stil ist der demokratischer.
Kinder lernen ihre eigenen Entscheidungen zu nehmtreffen, aber man respektieren siet jedenfalls ihre Autorität.
Der letzter Erziehungsstil ist denr beduürfinisorientierte.
Die Gefahr ist, dass Eltern ihren Kindern wenig Zuneigung zu ihren Kindern geben.
Nicht nur die Sachgüter sind wichtig für ein Kind, sondern auch Liebe und Zuneigung.
Ich denke, dass früher in Italien der autoritärere Stil angewendet warurde.
Es gab keine Kommunikation, denn Eltern nutzten oft Gewalt mitgegen ihren Kindern nutzten.
Heute ist die Situation verändert/ anders.
GEs gibt es mehre Dialoge, mehr Empathie und mehr Verständnis.
Meine Eltern sind sehr offen für Kommunikation.
Sie waren autoritärer, nämlich, sie haben mir nämlich oft etwas verboten.
Trotzdem, gaben sie mir immer eine Erklärung für ihre Entscheidungen gaben.
wWenn ich Mutter werde, möchte ich eine innige Beziehung mitzu meinen Kindern haben.
Ich möchte meine Kinder mit einem demokratischen Stil erziehen.
Also werde ich dafür sorgen, dass meine Autorität ohne Angst oder Gewalt respektiert machenwird und ich werde sicherlich offen für den Dialog sein.
Schreigaufgabe: Erziehung This sentence has been marked as perfect! |
Schreibaufgabe zum Thema Erziehung (mindestens 180 Wörter) Es gibt verschiedene Erziehungsstile, die sich nicht immer klar voneinander abgrenzen lassen. This sentence has been marked as perfect! |
1)Welche Vor- und Nachteile haben ein antiautoritärer, ein bedürfnisorientierter, ein demokratischer und ein autoritärer Erziehungsstil? This sentence has been marked as perfect! |
Vergleiche, wäge ab und begründe. This sentence has been marked as perfect! |
2)Welcher Erziehungsstil wurde früher in deiner Heimat angewendet? This sentence has been marked as perfect! |
Und wie ist es heute? This sentence has been marked as perfect! |
3)Welche Erfahrungen hast du in deiner Kindheit gemacht? This sentence has been marked as perfect! |
4)Welchen Erziehungsstil hältst du persönlich für den besten? This sentence has been marked as perfect! |
Wenn du Vater oder Mutter würdest, wie würdest du dein Kind erziehen? This sentence has been marked as perfect! |
Meine Schreibaufgabe: Es ist nicht einfach, Kinder zu erziehen. This sentence has been marked as perfect! |
Eltern haben eine große Verantwortung. This sentence has been marked as perfect! |
Deshalb können sie verschiedene Erziehungsstile nutzten. Deshalb können sie verschiedene Erziehungsstile nutz |
Einerseits können sie einen antiautoritäreren Erziehungsstil haben und ihre Kinder grenzenlos wachsen. Einerseits können sie einen antiautoritäreren Erziehungsstil haben und ihre Kinder grenzenlos wachsen lassen. |
Dieser Stil kann sehr gefährlich werden. This sentence has been marked as perfect! |
Tatsächlich sind Kinder oft verwöhnen, sie akzeptieren kein „nein“ und sie machen, was sie willen. Tatsächlich sind Kinder oft verwöhn |
Andererseits hat ein autoritäreren Erziehungsstil auch welche Nachteile. Andererseits hat ein autoritärer |
Bei diesem Stil nutzten oft die Eltern Angst, um sie respektieren zu werden. Bei diesem Stil nutz |
Kinder sollten nie Angst vor ihren Eltern haben. This sentence has been marked as perfect! |
Ein anderer Stil ist der demokratischer. Ein anderer Stil ist der demokratische |
Kinder lernen ihre eigenen Entscheidungen zu nehmen aber respektieren sie jedenfalls ihre Autorität. Kinder lernen ihre eigenen Entscheidungen zu |
Der letzter Erziehungsstil ist den bedurfinsorientiert. Der letzte |
Die Gefahr ist, dass Eltern wenig Zuneigung zu ihren Kindern geben. Die Gefahr ist, dass Eltern ihren Kindern wenig Zuneigung |
Nicht nur die Sachgüter sind wichtig für ein Kind, sondern auch Liebe und Zuneigung. This sentence has been marked as perfect! |
Ich denke, dass früher in Italien der autoritärere Stil angewendet war. Ich denke, dass früher in Italien der autoritäre |
Es gab keine Kommunikation, denn Eltern oft Gewalt mit ihren Kindern nutzten. Es gab keine Kommunikation, denn Eltern nutzten oft Gewalt |
Heute ist die Situation verändert. Heute ist die Situation verändert/ anders. |
Gibt es mehre Dialoge, mehr Empathie und mehr Verständnis.
|
Meine Eltern sind sehr offen für Kommunikation. This sentence has been marked as perfect! |
Sie waren autoritärer, nämlich sie haben mir oft etwas verboten. Sie waren autoritär |
Trotzdem, sie mir immer eine Erklärung für ihre Entscheidungen gaben. Trotzdem |
wenn ich Mutter werde, möchte ich eine innige Beziehung mit meinen Kindern haben.
|
Ich möchte meine Kinder mit einem demokratischen Stil erziehen. This sentence has been marked as perfect! |
Also werde ich meine Autorität ohne Angst oder Gewalt respektiert machen und ich werde sicherlich offen für Dialog sein. Also werde ich dafür sorgen, dass meine Autorität ohne Angst oder Gewalt respektiert |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium