Sept. 5, 2022
Sehr geehrter Herr Müller,
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich an unseren Termin am Freitag nicht kommen kann, weil ich sehr krank bin.
Ich habe Kopfschmerzen und meine Augen tun weh, deshalb brauche ich einen neuen Termin, wenn es möglich ist.
Ich denke, dass ich nach eine Woche besser bin.
Können wir in der nächsten Woche einen neuen Termin vereinbaren.
Ich hoffe, dass Sie das nachvollziehen.
Ich freue mich sehr auf Ihren Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
Abdulaziz
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich an unserenm Termin am Freitag nicht kommen kann, weil ich sehr krank bin.
Ich denke, dass ich naches mir in einer Woche besser bingeht.
Du kannst auch schreiben "besser gehen wird" wenn du Futur/Zukunft benutzen willst
Können wir in der nächsten Woche einen neuen Termin vereinbaren.?
Grammatikalisch richtig, wenn du sagen willst, dass du erst in einer Woche darüber reden kannst, wann der neue Termin ist. Wenn du sagen willst, dass du in der nächsten Woche den Termin haben willst, dann sage so etwas wie: "Können wir einen neuen Termin für nächste Woche vereinbaren?"
Ich hoffe, dass Sie das nachvollziehen können.
Ist nur ein bisschen höflicher, dein Satz war aber richtig.
Ich freue mich sehr auf Ihren Antwort.
Feedback
Sehr gute E-Mail vor allem für B1. Man hat dich gut verstehen können, du hast den Tonfall gut getroffen (also du hast in dem Kontext in der richtigen Art und Weise gesprochen). Teilweise kleine Grammatikfehler, aber die kann man mit Übung wegkriegen. Gute Arbeit!
Schreiben B1 Teil1 Einen neuen Termin vereinbaren |
Sehr geehrter Herr Müller, Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich an unseren Termin am Freitag nicht kommen kann, weil ich sehr krank bin. |
Ich habe Kopfschmerzen und meine Augen tun weh, deshalb brauche ich einen neuen Termin, wenn es möglich ist. |
Ich denke, dass ich nach eine Woche besser bin. Ich denke, dass Du kannst auch schreiben "besser gehen wird" wenn du Futur/Zukunft benutzen willst |
Können wir in der nächsten Woche einen neuen Termin vereinbaren. Können wir in der nächsten Woche einen neuen Termin vereinbaren Grammatikalisch richtig, wenn du sagen willst, dass du erst in einer Woche darüber reden kannst, wann der neue Termin ist. Wenn du sagen willst, dass du in der nächsten Woche den Termin haben willst, dann sage so etwas wie: "Können wir einen neuen Termin für nächste Woche vereinbaren?" |
Ich hoffe, dass Sie das nachvollziehen. Ich hoffe, dass Sie das nachvollziehen können. Ist nur ein bisschen höflicher, dein Satz war aber richtig. |
Ich freue mich sehr auf Ihren Antwort. Ich freue mich sehr auf Ihre |
Mit freundlichen Grüßen, Abdulaziz |
Sehr geehrter Herr Müller, |
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich an unseren Termin am Freitag nicht kommen kann, weil ich sehr krank bin. Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich an unsere |
Mit freundlichen Grüßen, |
Abdulaziz |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium