peteyb's avatar
peteyb

May 22, 2022

0
Sätze

Heute werde ich etwas anderes probieren, weil es nicht viel neues gibt, worüber ich schreiben kann. Ich habe eine Vokabelliste und es hat viele Wörter, die ich noch nicht gelernt habe. Mir wurde bewusst, dass es gut wäre, diese Wörter praktisch anzuwenden, um sie zu lernen. Ich werde die Wörter in einem Satz schreiben. Eigentlich habe ich auf diese Weise Englisch in der Schule gelernt, obwohl ich Muttersprachler bin.

scheinheilig
Er ist sehr scheinheilig, weil er böse Leute kritisiert, obwohl er sehr gemein ist.

nachgiebig
Das Material ist nachgiebig, weil ich es einfach gestalten kann.

die Nervensäge
Er hat mich blöd genannt und über mich gelacht, was für eine Nervensäge.

konsequent
Ich kann alle meine neue Wörter konsequent verinnerlichen.

die Demütigung
Ich habe in das Schwimmbad gefallen und jetzt bin ich total gedemütigt - Ich kann die Demütigung nicht dulden.

die Erniedrigung
Ich kann kaum glauben, dass ich einen Unfall hatte. Es war eine totale Erniedrigung.

der Krisenstab
Die Regierung hat einen Krisenstab ins Kriegsgebiet geschickt.

sondern
Es ist nicht nur schwer zu glauben, sondern höchst unmöglich.

der Auszug
Ich habe einen Auszug meines Buchs auswendig gelernt.

erfolgen
Was erfolgt war eine totale Katastrophe.

die Begrifflichkeit
Je nach deine Begrifflichkeit, was ist damals passiert?

der Schrott
Ich habe viel Schrott in der Deponie gesehen.

vertragen sich nicht
Ich habe einen schlechten Kater, weil ich mich mit Rotwein nicht vertragen kann und ich habe viel getrunken.

die Strafunterbrechung
Wahrscheinlich hat er einen Mensch getötet, aber er hat Strafunterbrechung gewähren.

unverzichtbar
Frühstück ist unverzichtbar, weil man regelmäßig essen muss, um Energie zu haben.

kein kopf mehr machen
Ich muss mich mir einen Kopf um die Grammatikregeln machen.

krass
Longboarden ist sehr krass, aber auch manchmal gefährlich.

einstecken
Ich muss mein Handy einstecken, um es zu laden.

die Umwandlung
Die Umwandlung des Naturgebiet in eine Deponie ist sehr traurig zu sehen.

die Stahlschlacke
Ich kann ein Haus mit Stahlschlacken bauen.

Danke sehr! :)

Corrections

Sätze

Heute werde ich etwas anderes probieren, weil es nicht viel nNeues gibt, worüber ich schreiben kann.

Ich habe eine Vokabelliste und es hagibt viele Wörter, die ich noch nicht gelernt habe.

Mir wurde bewusst, dass es gut wäre, diese Wörter praktisch anzuwenden, um sie zu lernen.

Ich werde die Wörter in einem Satz schreibSätzen verwenden.

Otherwise I'd expect to see all the words in the same sentence.

Eigentlich habe ich auf diese Weise Englisch in der Schule gelernt, obwohl ich Muttersprachler bin.

scheinheilig

Er ist sehr scheinheilig, weil er böse Leute kritisiert, obwohl er sehr gemein ist.

nachgiebig

Das Material ist nachgiebig, weildaher kann ich es einfach gestalten kann.

die Nervensäge

Er hat mich blöd genannt und über mich gelacht, was für eine Nervensäge.

konsequent

Ich kann alle meine neuen Wörter konsequent verinnerlichen.

Ich habebin in das Schwimmbad gefallen und jetzt bin ich total gedemütigt - Iich kann die Demütigung nicht duldertragen.

die Erniedrigung

Ich kann kaum glauben, dass ich einen Unfall hatte.

Es war eine totale Erniedrigung.

der Krisenstab

Die Regierung hat einen Krisenstab ins Kriegsgebiet geschickt.

sondern

Es ist nicht nur schwer zu glauben, sondern höchstvöllig unmöglich.

der Auszug

Ich habe einen Auszug meines Buchs auswendig gelernt.

erfolgen

Was erfolgte, war eine totale Katastrophe.

die Begrifflichkeit

Je nach deine Begrifflichkeit, was istWas ist deiner Auffassung nach damals passiert?

"Begrifflichkeit" is about abstract concepts; what you're using sounds like "perception" or "interpretation", given the context.

der Schrott

Ich habe viel Schrott in der Deponie gesehen.

vertragen sich nicht

Ich habe einen schlechtimmen Kater, weil ich mich mit Rotwein nicht vertragen kann und ich habe viel getrunken.

"Sich nicht vertragen" doesn't work with "you" and a "beverage" ...

die Strafunterbrechung

Wahrscheinlich hat er einen Menschen getötet, aber er hatihm Strafunterbrechung gewährent.

unverzichtbar

Frühstück ist unverzichtbar, weil man regelmäßig essen muss, um Energie zu haben.

kKein ken Kopf mehr machen

Ich muss mich mir einen Kopf um die Grammatikregeln mGrammatikregeln (nach wie vor) beachten.

Longboarden ist sehrtotal krass, aber auch manchmal gefährlich.

"Krass" only works that way in colloquial language, don't use it like that once you're a teacher or interpreter.

einstecken

Ich muss mein Handy einsteckanschließen, um es zu laden.

Einstecken tust du es in deine Tasche.

die Umwandlung

Die Umwandlung des Naturgebiets in eine Deponie ist sehr traurig anzu sehen.

Besser: Es ist traurig mit anzusehen, dass das Naturgebiet in eine Deponie umgewandelt wird.

die Stahlschlacke

Ich kann ein Haus mitaus Stahlschlacken bauen.

Danke sehr!

:)

Sätze

Heute werde ich etwas anderes probieren, weil es nicht viel nNeues gibt, worüber ich schreiben kann.

Ich habe eine Vokabelliste und es hat viele Wörter, die ich noch nicht gelernt habe.

Mir wurde bewusst, dass es gut wäre, diese Wörter praktisch anzuwenden, um sie zu lernen.

Ich werde die Wörter in einem Satz schreiben.

Eigentlich habe ich auf diese Weise Englisch in der Schule gelernt, obwohl ich Muttersprachler bin.

scheinheilig

Er ist sehr scheinheilig, weil er böse Leute kritisiert, obwohl er selber sehr gemein ist.

Ich denke ohne selber fehlt etwas, und es betont ev. noch mehr, dass er selber ja nicht besser ist.

nachgiebig

Das Material ist nachgiebig, weilswegen ich es einfach gestalten kann.

die Nervensäge

Er hat mich blöd genannt und über mich gelacht, was für eine Nervensäge.

konsequent

Ich kann alle meine neue Wörter konsequent verinnerlichen.

Hmm ich bin mir nicht ganz sicher ob das so geht. Ich bin mir nicht sicher ob das Problem ist, mit verinnerlichen oder ob kann und konsequent sich beissen.
Ich denke es ist eher das kann, was nicht passt. Weil folgende Sätze fände ich z.B. ok mit verinnerlichen.

"Ich verinnerlichte mir konsequent alle meine neuen Wörter."

"Ich werde mir konsequent alle Wörter verinnerlichen." geht denke ich auch, weil das hört sich für mich an als würde man einfach so lange üben, bis man die Wörter verinnerlicht hat.

Tut mir leid, dass ich das nicht wirklich erklären kann, es ist einfach vom Gefühl her nicht richtig. :3 Aber vielleicht liege ich auch falsch. Jemand kann es vielleicht besser erklären.

die Demütigung

Ich habebin in das Schwimmbad gefallen und jetzt bin ich total gedemütigt - Ich kann die Demütigung nicht dulden.

Ich bin mir etwas unsicher, ob man "Demütigung nicht dulden" sagen würde. Spontan würde ich eher etwas wie "Ich kann die Demütigung nicht erdulden." (Wie gesagt ich bin unsicher. Dein Satz hört sich schon ok an. Ich denke mit dulden, hört es sich an, als würde man versuchen aktiv was gegen die Demütigung versuchen zu machen. Man will sie nicht hier haben und akzeptieren. Erdulden drückt eher aus, dass man es über sich ergehen lassen muss und das man es eben nicht aushält, dass man gedemütigt wurde. )

X3 Vielleicht kann das ja dann jemand besser erklären noch.

die Erniedrigung

Ich kann kaum glauben, dass ich einen Unfall hatte.

Es war eine totale Erniedrigung.

der Krisenstab

Die Regierung hat einen Krisenstab ins Kriegsgebiet geschickt.

sondern

Es ist nicht nur schwer zu glauben, sondern höchst unmöglich.

der Auszug

Ich habe einen Auszug meines Buchs auswendig gelernt.

erfolgen

Was erfolgt war eine totale Katastrophe.

die Begrifflichkeit

Je nNach deiner Begrifflichkeit, was ist damals passiert?

Ich bin mir nicht sicher ob das so geht. Ich denke ich würde in dem Satz eher sagen "Nach deinem Verständnis..."
(Aber auch hier bin ich nicht sicher. Es hört sich nur ein bisschen nicht richtig an. Kann also schon sein, dass es ev. doch geht.)

der Schrott

Ich habe viel Schrott in der Deponie gesehen.

Ich habe einen schlechtimmen Kater, weil ich mich mit Rotwein nicht vertragen kann und ich habe und zuviel getrunken. habe.

Schlechter Kater geht nicht. Es wäre wenn schlimm im Sinne von, dass der Kater sehr stark ist.
Ich denke bei vertragen benutzt man nicht unbedingt kann. (Aber es ist vielleicht ok. Ich empfinde es nicht direkt als komplett falsch, würde selber aber eher nur mit vertragen schreiben.)
Ich habe aus viel zuviel gemacht. Viel ist eher neutral, aber dadurch, dass ein schlimmer Kater vorhanden ist, denke ich würde man eher zuviel sagen.

Wahrscheinlich hat er einen Mensch getötet, aber er hat Strafunterbrechung gewährt bekommen.

unverzichtbar

Frühstück ist unverzichtbar, weil man regelmäßig essen muss, um Energie zu haben.

Ich bin mir etwas unsicher hier. Also grundsätzlich hört es sich ok an.

Ich weiss nicht ob es sich einfach mit meiner eigenen Logik beisst. Für mich selber kommt es mir nicht unlogisch vor auf Frühstück zu verzichten und trotzdem regelmässig zu essen.
Vielleicht erwarte ich auch andere Punkte, wenn ich Frühstück ist unverzichtbar lese. (Also was ich selber eher schreiben würde, wäre z.B. "Frühstück ist unverzichtbar, um den Tag voller Energie starten zu können.") Bei Regelmässigkeit würde ich vielleicht eher auch andere Mahlzeiten noch betonen und eher sowas in die Richtung schreiben "Mehrere Mahlzeiten am Tag sind unverzichtbar, da man regelmässig essen muss, um Energie zu haben."

kein kKopf mehr machen

Ich muss mich mir keinen Kopf mehr um die Grammatikregeln machen.

Eh, ich bin mir nicht sicher was du nun ausdrücken willst. Es gibt beides "sich keinen Kopf mehr machen". Und "sich einen Kopf machen".
Ich habe mich nur gefragt, weil du oben "keinen Kopf mehr machen" geschrieben hattest.

"Ich mache mir einen Kopf um die Grammatikregeln." (Ich glaube das geht nicht mit "muss" wenn es so geschrieben ist. Ich denke "muss" nutzt man mit der negativen Form, um auszudrücken, dass es nun vorbei ist, dass man über etwas grübeln muss oder besorgt sein muss.)
(Also ja die positve Form drückt aus, dass man über etwas nachdenken muss, oder besorgt ist. Es hört sich dann an als sei es wichtig die Grammatikregeln zu verstehen, aber das es auch etwas Anstrengung brauch über diese nachzudenken und zu verstehen." Bei der negativen Form drückt man aus, dass das alles gar kein Thema mehr ist. Im Bezug auf Grammatikregeln würde das ev. heissen, dass man sie alle verinnerlicht hat und sie intuitiv anweden kann, ohne das man aktiv darüber nachdenken muss, wie es jetzt genau funktioniert.)

krass

Longboarden ist sehrecht krass, aber auch manchmal gefährlich.

Oh bin mir etwas unsicher. Also "echt" nahm ich, weil krass eher Slang ist und denke man würde das anstelle von "sehr" nehmen.
Ich weiss nicht ob man gefährlich extra erwähnen würde. Ich empfinde das Wort "krass" schon so, dass es etwas Gefährlichkeit ausdrücken könnte.
Ich weiss leider nicht wie man das nun genau anders schreiben würde. Vielleicht passt es mir auch nicht ganz, weil ich beim zweiten Teil des Satzes auch mehr Slang erwarten würde.
Oder mein Eindruck ist auch, dass Dinge, die krass sind, auch genau deswegen gemacht werden, weil sie etwas Gefährliches an sich haben. (Je nach Kontext halt. Man kann auch sagen, etwas ist krass, wenn man es erstaunlich findet. z.B. "Das ist echt krass wie du singst."

Dein Satz ist an sich aber sonst ok.

einstecken

Ich muss mein Handy eianstecken, um es zu laden.

Ich denke einstecken wäre eher der Part, den man wo anders hineinsteckt. Also z.B. "Ich muss das Kabel ins Handy einstecken, damit es laden kann." Das Handy wird angesteckt", weil es selber keinen Stecker hat, aber mit was anderem verbunden wird.

Ansonsten wird einstecken auch für ganz andere Dinge noch verwenden. "Ich stecke mir mein Handy in die Tasche." (Man packt das Handy in die Tasche rein.)
"Ich musste viel einstecken, um dort zu sein, wo ich heute bin." (Man musste viel ertragen, um dort zu sein wo man ist. (In diesem Satz drückt es aus, dass man quasi viel erreicht hat, und sich was aufgebaut hat, aber dafür musste man auch viel machen.))

die Umwandlung

Die Umwandlung des Naturgebietes in eine Deponie ist sehr traurig mit anzu sehen.

die Stahlschlacke

Ich kann ein Haus mit Stahlschlacken bauen.

Danke sehr!

:)

Feedback

Super, sehr gute Idee Beispielsätze zu schreiben. Die Sätze sind auch gute Beispiele und es sind eher Feinheiten, wo ich mir teils unsicher war, ob die Benutztung so stimmt.

peteyb's avatar
peteyb

May 22, 2022

0

Vielen vielen Dank für deine Erklärungen! Das ist sehr hilfreich :)

Kanrei's avatar
Kanrei

May 22, 2022

0

Vielen vielen Dank für deine Erklärungen! Das ist sehr hilfreich :)

:3 Das freut mich zu hören.

die Umwandlung


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Sätze


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Heute werde ich etwas anderes probieren, weil es nicht viel neues gibt, worüber ich schreiben kann.


Heute werde ich etwas anderes probieren, weil es nicht viel nNeues gibt, worüber ich schreiben kann.

Heute werde ich etwas anderes probieren, weil es nicht viel nNeues gibt, worüber ich schreiben kann.

Ich habe eine Vokabelliste und es hat viele Wörter, die ich noch nicht gelernt habe.


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe eine Vokabelliste und es hagibt viele Wörter, die ich noch nicht gelernt habe.

Mir wurde bewusst, dass es gut wäre, diese Wörter praktisch anzuwenden, um sie zu lernen.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich werde die Wörter in einem Satz schreiben.


This sentence has been marked as perfect!

Ich werde die Wörter in einem Satz schreibSätzen verwenden.

Otherwise I'd expect to see all the words in the same sentence.

Eigentlich habe ich auf diese Weise Englisch in der Schule gelernt, obwohl ich Muttersprachler bin.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

scheinheilig


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Er ist sehr scheinheilig, weil er böse Leute kritisiert, obwohl er sehr gemein ist.


Er ist sehr scheinheilig, weil er böse Leute kritisiert, obwohl er selber sehr gemein ist.

Ich denke ohne selber fehlt etwas, und es betont ev. noch mehr, dass er selber ja nicht besser ist.

This sentence has been marked as perfect!

nachgiebig


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Das Material ist nachgiebig, weil ich es einfach gestalten kann.


Das Material ist nachgiebig, weilswegen ich es einfach gestalten kann.

Das Material ist nachgiebig, weildaher kann ich es einfach gestalten kann.

die Nervensäge


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Er hat mich blöd genannt und über mich gelacht, was für eine Nervensäge.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

konsequent


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich kann alle meine neue Wörter konsequent verinnerlichen.


Ich kann alle meine neue Wörter konsequent verinnerlichen.

Hmm ich bin mir nicht ganz sicher ob das so geht. Ich bin mir nicht sicher ob das Problem ist, mit verinnerlichen oder ob kann und konsequent sich beissen. Ich denke es ist eher das kann, was nicht passt. Weil folgende Sätze fände ich z.B. ok mit verinnerlichen. "Ich verinnerlichte mir konsequent alle meine neuen Wörter." "Ich werde mir konsequent alle Wörter verinnerlichen." geht denke ich auch, weil das hört sich für mich an als würde man einfach so lange üben, bis man die Wörter verinnerlicht hat. Tut mir leid, dass ich das nicht wirklich erklären kann, es ist einfach vom Gefühl her nicht richtig. :3 Aber vielleicht liege ich auch falsch. Jemand kann es vielleicht besser erklären.

Ich kann alle meine neuen Wörter konsequent verinnerlichen.

die Demütigung


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe in das Schwimmbad gefallen und jetzt bin ich total gedemütigt - Ich kann die Demütigung nicht dulden.


Ich habebin in das Schwimmbad gefallen und jetzt bin ich total gedemütigt - Ich kann die Demütigung nicht dulden.

Ich bin mir etwas unsicher, ob man "Demütigung nicht dulden" sagen würde. Spontan würde ich eher etwas wie "Ich kann die Demütigung nicht erdulden." (Wie gesagt ich bin unsicher. Dein Satz hört sich schon ok an. Ich denke mit dulden, hört es sich an, als würde man versuchen aktiv was gegen die Demütigung versuchen zu machen. Man will sie nicht hier haben und akzeptieren. Erdulden drückt eher aus, dass man es über sich ergehen lassen muss und das man es eben nicht aushält, dass man gedemütigt wurde. ) X3 Vielleicht kann das ja dann jemand besser erklären noch.

Ich habebin in das Schwimmbad gefallen und jetzt bin ich total gedemütigt - Iich kann die Demütigung nicht duldertragen.

die Erniedrigung


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich kann kaum glauben, dass ich einen Unfall hatte.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Es war eine totale Erniedrigung.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

der Krisenstab


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Die Regierung hat einen Krisenstab ins Kriegsgebiet geschickt.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

sondern


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Es ist nicht nur schwer zu glauben, sondern höchst unmöglich.


This sentence has been marked as perfect!

Es ist nicht nur schwer zu glauben, sondern höchstvöllig unmöglich.

der Auszug


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich habe einen Auszug meines Buchs auswendig gelernt.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

erfolgen


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Was erfolgt war eine totale Katastrophe.


This sentence has been marked as perfect!

Was erfolgte, war eine totale Katastrophe.

die Begrifflichkeit


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Je nach deine Begrifflichkeit, was ist damals passiert?


Je nNach deiner Begrifflichkeit, was ist damals passiert?

Ich bin mir nicht sicher ob das so geht. Ich denke ich würde in dem Satz eher sagen "Nach deinem Verständnis..." (Aber auch hier bin ich nicht sicher. Es hört sich nur ein bisschen nicht richtig an. Kann also schon sein, dass es ev. doch geht.)

Je nach deine Begrifflichkeit, was istWas ist deiner Auffassung nach damals passiert?

"Begrifflichkeit" is about abstract concepts; what you're using sounds like "perception" or "interpretation", given the context.

der Schrott


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich habe viel Schrott in der Deponie gesehen.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

vertragen sich nicht


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe einen schlechten Kater, weil ich mich mit Rotwein nicht vertragen kann und ich habe viel getrunken.


Ich habe einen schlechtimmen Kater, weil ich mich mit Rotwein nicht vertragen kann und ich habe und zuviel getrunken. habe.

Schlechter Kater geht nicht. Es wäre wenn schlimm im Sinne von, dass der Kater sehr stark ist. Ich denke bei vertragen benutzt man nicht unbedingt kann. (Aber es ist vielleicht ok. Ich empfinde es nicht direkt als komplett falsch, würde selber aber eher nur mit vertragen schreiben.) Ich habe aus viel zuviel gemacht. Viel ist eher neutral, aber dadurch, dass ein schlimmer Kater vorhanden ist, denke ich würde man eher zuviel sagen.

Ich habe einen schlechtimmen Kater, weil ich mich mit Rotwein nicht vertragen kann und ich habe viel getrunken.

"Sich nicht vertragen" doesn't work with "you" and a "beverage" ...

die Strafunterbrechung


This sentence has been marked as perfect!

Wahrscheinlich hat er einen Mensch getötet, aber er hat Strafunterbrechung gewähren.


Wahrscheinlich hat er einen Mensch getötet, aber er hat Strafunterbrechung gewährt bekommen.

Wahrscheinlich hat er einen Menschen getötet, aber er hatihm Strafunterbrechung gewährent.

unverzichtbar


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Frühstück ist unverzichtbar, weil man regelmäßig essen muss, um Energie zu haben.


Frühstück ist unverzichtbar, weil man regelmäßig essen muss, um Energie zu haben.

Ich bin mir etwas unsicher hier. Also grundsätzlich hört es sich ok an. Ich weiss nicht ob es sich einfach mit meiner eigenen Logik beisst. Für mich selber kommt es mir nicht unlogisch vor auf Frühstück zu verzichten und trotzdem regelmässig zu essen. Vielleicht erwarte ich auch andere Punkte, wenn ich Frühstück ist unverzichtbar lese. (Also was ich selber eher schreiben würde, wäre z.B. "Frühstück ist unverzichtbar, um den Tag voller Energie starten zu können.") Bei Regelmässigkeit würde ich vielleicht eher auch andere Mahlzeiten noch betonen und eher sowas in die Richtung schreiben "Mehrere Mahlzeiten am Tag sind unverzichtbar, da man regelmässig essen muss, um Energie zu haben."

This sentence has been marked as perfect!

kein kopf mehr machen


kein kKopf mehr machen

kKein ken Kopf mehr machen

Ich muss mich mir einen Kopf um die Grammatikregeln machen.


Ich muss mich mir keinen Kopf mehr um die Grammatikregeln machen.

Eh, ich bin mir nicht sicher was du nun ausdrücken willst. Es gibt beides "sich keinen Kopf mehr machen". Und "sich einen Kopf machen". Ich habe mich nur gefragt, weil du oben "keinen Kopf mehr machen" geschrieben hattest. "Ich mache mir einen Kopf um die Grammatikregeln." (Ich glaube das geht nicht mit "muss" wenn es so geschrieben ist. Ich denke "muss" nutzt man mit der negativen Form, um auszudrücken, dass es nun vorbei ist, dass man über etwas grübeln muss oder besorgt sein muss.) (Also ja die positve Form drückt aus, dass man über etwas nachdenken muss, oder besorgt ist. Es hört sich dann an als sei es wichtig die Grammatikregeln zu verstehen, aber das es auch etwas Anstrengung brauch über diese nachzudenken und zu verstehen." Bei der negativen Form drückt man aus, dass das alles gar kein Thema mehr ist. Im Bezug auf Grammatikregeln würde das ev. heissen, dass man sie alle verinnerlicht hat und sie intuitiv anweden kann, ohne das man aktiv darüber nachdenken muss, wie es jetzt genau funktioniert.)

Ich muss mich mir einen Kopf um die Grammatikregeln mGrammatikregeln (nach wie vor) beachten.

krass


This sentence has been marked as perfect!

Longboarden ist sehr krass, aber auch manchmal gefährlich.


Longboarden ist sehrecht krass, aber auch manchmal gefährlich.

Oh bin mir etwas unsicher. Also "echt" nahm ich, weil krass eher Slang ist und denke man würde das anstelle von "sehr" nehmen. Ich weiss nicht ob man gefährlich extra erwähnen würde. Ich empfinde das Wort "krass" schon so, dass es etwas Gefährlichkeit ausdrücken könnte. Ich weiss leider nicht wie man das nun genau anders schreiben würde. Vielleicht passt es mir auch nicht ganz, weil ich beim zweiten Teil des Satzes auch mehr Slang erwarten würde. Oder mein Eindruck ist auch, dass Dinge, die krass sind, auch genau deswegen gemacht werden, weil sie etwas Gefährliches an sich haben. (Je nach Kontext halt. Man kann auch sagen, etwas ist krass, wenn man es erstaunlich findet. z.B. "Das ist echt krass wie du singst." Dein Satz ist an sich aber sonst ok.

Longboarden ist sehrtotal krass, aber auch manchmal gefährlich.

"Krass" only works that way in colloquial language, don't use it like that once you're a teacher or interpreter.

einstecken


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich muss mein Handy einstecken, um es zu laden.


Ich muss mein Handy eianstecken, um es zu laden.

Ich denke einstecken wäre eher der Part, den man wo anders hineinsteckt. Also z.B. "Ich muss das Kabel ins Handy einstecken, damit es laden kann." Das Handy wird angesteckt", weil es selber keinen Stecker hat, aber mit was anderem verbunden wird. Ansonsten wird einstecken auch für ganz andere Dinge noch verwenden. "Ich stecke mir mein Handy in die Tasche." (Man packt das Handy in die Tasche rein.) "Ich musste viel einstecken, um dort zu sein, wo ich heute bin." (Man musste viel ertragen, um dort zu sein wo man ist. (In diesem Satz drückt es aus, dass man quasi viel erreicht hat, und sich was aufgebaut hat, aber dafür musste man auch viel machen.))

Ich muss mein Handy einsteckanschließen, um es zu laden.

Einstecken tust du es in deine Tasche.

Die Umwandlung des Naturgebiet in eine Deponie ist sehr traurig zu sehen.


Die Umwandlung des Naturgebietes in eine Deponie ist sehr traurig mit anzu sehen.

Die Umwandlung des Naturgebiets in eine Deponie ist sehr traurig anzu sehen.

Besser: Es ist traurig mit anzusehen, dass das Naturgebiet in eine Deponie umgewandelt wird.

die Stahlschlacke


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich kann ein Haus mit Stahlschlacken bauen.


Ich kann ein Haus mit Stahlschlacken bauen.

Ich kann ein Haus mitaus Stahlschlacken bauen.

Danke sehr!


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

:)


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium