gasperus's avatar
gasperus

April 17, 2020

0
Reise zum Bus aus „Into the Wild“ ging fast tödlich aus.

Anscheinend gibt es irgendwo in der Wildnis Alaskas einen ganz berühmten Schulbus. Der wurde weltweit bekannt, durch den Film „ Into the Wild“ aus Jahr 2007. Der Film wurde nach echten Ereignissen gedreht und dieser Bus steht an dem Ort, wo der damalige Aussteiger Cristopher, einsam, von alaskischer Wildnis komplett umgegeben, bis zum Tod verhungerte. Tatsächlich könnte er auch in dem Bus selbem gestorben haben, aber das weiß ich nicht genau, weil ich den Film nicht gesehen habe.
Der Titel dieses Artikels bezieht sich aber auf einen ganz anderen Vorfall, der sich vor kurzem ereignete. Und zwar geht es um einen brasilianischen Tourist, der zu dem verrufenen Bus pilgerte. Berichten zufolge soll auch ihm die Nahrungsmittel ausgegangen worden sein, während er den Bus, der mittlerweile zur echten Sehenswürdigkeit Alaskas geworden war, bewunderte. Wie schon in dem Titel dieses Texts, mit dem Wort „fast“ erwähnt, konnte er noch rechtzeitig geborgen werden.
Doch viele ihm gleichgesinnte Menschen hatten dieses Glück nicht und zwar kommt immer wieder zu Todesfällen, wenn Leute, die sich in der Wildnis nicht gut auskennen auf den Weg zu dem berüchtigten Bus machen. Mag es sein, dass dieser Bus für die nach Alaska Reisenden noch größere Gefahr wie die hiesigen Eisbären darstellt?

Corrections

Reise zum Bus aus „Into the Wild“ ging fast tödlich aus.

Anscheinend gibt es irgendwo in der Wildnis Alaskas einen ganz berühmten Schulbus.

Der wurde weltweit bekannt, durch den Film „ Into the Wild“ aus dem Jahr 2007.

Der Film wurde nach echten Ereignisswahren Begebenheiten gedreht und dieser Bus steht an dem Ort, wo der damalige Aussteiger Cristopher, einsam, von alaskischer Wildnis komplett umgegeben, bis zum Tod verhungerte.

"echte Ereignisse" ist auch richtig, aber "wahre Begebenheiten" wird meiner Meinung nach öfter benutzt.

Tatsächlich könnte er auch in dem Bus (selbemst) gestorben habesein, aber das weiß ich nicht genau, weil ich den Film nicht gesehen habe.

"selbst" benutzt man nur in der Umgangssprache.

Der Titel dieses Artikels bezieht sich aber auf einen ganz anderen Vorfall, der sich vor kurzem ereignete.

Und zwar geht es um einen brasilianischen Tourist, der zu dem verrufenen Bus pilgerte.

Berichten zufolge soll auch ihm die Nahrungsmittel ausgegangen worden sein, während er den Bus, der mittlerweile zur echten Sehenswürdigkeit Alaskas geworden war, bewunderte.

Wie schon in dem Titel dieses Texts, mit dem Wort „fast“ erwähnt, konnte er noch rechtzeitig geborgen werden.

Doch viele ihm gleichgesinnte Menschen hatten dieses Glück nicht und zwar kommt es immer wieder zu Todesfällen, wenn Leute, die sich in der Wildnis nicht gut auskennen auf den Weg zu dem berüchtigten Bus machen.

MagKann es sein, dass dieser Bus für die nach Alaska Reisenden noch eine größere Gefahr wie die hiesigen Eisbären darstellt?

gasperus's avatar
gasperus

April 18, 2020

0

Danke sehr für die Korrektur!

pera1998's avatar
pera1998

April 18, 2020

0

Danke sehr für die Korrektur!

Kein Problem!

Reise zum Bus aus „Into the Wild“ ging fast tödlich aus.


This sentence has been marked as perfect!

Anscheinend gibt es irgendwo in der Wildnis Alaskas einen ganz berühmten Schulbus.


This sentence has been marked as perfect!

Der wurde weltweit bekannt, durch den Film „ Into the Wild“ aus Jahr 2007.


Der wurde weltweit bekannt, durch den Film „ Into the Wild“ aus dem Jahr 2007.

Der Film wurde nach echten Ereignissen gedreht und dieser Bus steht an dem Ort, wo der damalige Aussteiger Cristopher, einsam, von alaskischer Wildnis komplett umgegeben, bis zum Tod verhungerte.


Der Film wurde nach echten Ereignisswahren Begebenheiten gedreht und dieser Bus steht an dem Ort, wo der damalige Aussteiger Cristopher, einsam, von alaskischer Wildnis komplett umgegeben, bis zum Tod verhungerte.

"echte Ereignisse" ist auch richtig, aber "wahre Begebenheiten" wird meiner Meinung nach öfter benutzt.

Tatsächlich könnte er auch in dem Bus selbem gestorben haben, aber das weiß ich nicht genau, weil ich den Film nicht gesehen habe.


Tatsächlich könnte er auch in dem Bus (selbemst) gestorben habesein, aber das weiß ich nicht genau, weil ich den Film nicht gesehen habe.

"selbst" benutzt man nur in der Umgangssprache.

Der Titel dieses Artikels bezieht sich aber auf einen ganz anderen Vorfall, der sich vor kurzem ereignete.


This sentence has been marked as perfect!

Und zwar geht es um einen brasilianischen Tourist, der zu dem verrufenen Bus pilgerte.


This sentence has been marked as perfect!

Berichten zufolge soll auch ihm die Nahrungsmittel ausgegangen worden sein, während er den Bus, der mittlerweile zur echten Sehenswürdigkeit Alaskas geworden war, bewunderte.


Berichten zufolge soll auch ihm die Nahrungsmittel ausgegangen worden sein, während er den Bus, der mittlerweile zur echten Sehenswürdigkeit Alaskas geworden war, bewunderte.

Wie schon in dem Titel dieses Texts, mit dem Wort „fast“ erwähnt, konnte er noch rechtzeitig geborgen werden.


This sentence has been marked as perfect!

Doch viele ihm gleichgesinnte Menschen hatten dieses Glück nicht und zwar kommt immer wieder zu Todesfällen, wenn Leute, die sich in der Wildnis nicht gut auskennen auf den Weg zu dem berüchtigten Bus machen.


Doch viele ihm gleichgesinnte Menschen hatten dieses Glück nicht und zwar kommt es immer wieder zu Todesfällen, wenn Leute, die sich in der Wildnis nicht gut auskennen auf den Weg zu dem berüchtigten Bus machen.

Mag es sein, dass dieser Bus für die, nach Alaska Reisenden noch größere Gefahr wie die hiesigen Eisbären darstellt?


Mag es sein, dass dieser Bus für die nach Alaska Reisenden noch größere Gefahr wie die hiesigen Eisbären darstellt?


MagKann es sein, dass dieser Bus für die nach Alaska Reisenden noch eine größere Gefahr wie die hiesigen Eisbären darstellt?

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium