Samintadayon18's avatar
Samintadayon18

yesterday

79
Privatsphäre oder Sicherheit

Ist es sinnvoll die eigene Privatsphäre für Sicherheitsmaßnahmen einzuschränken? Die Themen Privatsphäre und Sicherheit gewinnen beide in der heutigen Zeit an Bedeutung, jedoch werden sie in einigen Fällen gegenübergestellt. Im Folgenden werden unterschiedliche Aspekte der Sicherheitsmaßnahmen trotz einer Vernachlässigung der Privatsphäre beleuchtet und zum Schluss wird eine persönliche Meinung dargestellt.
Auf der einen Seite geben Befürworter zu bedenken, dass man zur Gewährleistung der Sicherheit auch Einschränkungen der Privatsphäre, etwa durch eine totale Videoüberwachung in der Öffentlichkeit, in Kauf nehmen sollte. In der heutigen Zeit nehmen die Verbrechen auf der Straße kontinuierlich zu. Verbrechen, die sowohl das Eigentum der Menschen als auch die Menschen selbst bedrohen. Eine Sicherheitsmaßnahme, z.B. die Videoüberwachung kann also die Zahl der Verbrechen senken. Im Gegensatz dazu hat die Einschränkung der Privatsphäre in den meisten Fällen keine gravierenden Konsequenzen. Wenn man die beiden miteinander vergleicht, scheint es sinnvoll zu sein, Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellen. Dies kann man anhand des folgenden Beispiels verdeutlichen: Wenn ein Verbrechen verübt wird und etwas gestohlen wird, kann man in den meisten Fällen mithilfe von Überwachungskameras den Täter identifizieren, aber wenn man wegen der Privatsphäre keine Überwachungskamera hätte, wäre der Prozess viel schwerer.
Auf der anderen Seite führen Kritiker aus, dass der Schutz der Privatsphäre ein hohes Gut sei: Sicherheitsdenken dürfe nicht dazu führen, dass Persönlichkeitsrechte eingeschränkt würden. Die Einschränkung der Privatsphäre kann das Vertrauen der Menschen gegenüber der Regierung beeinträchtigen und das Gefühl der Unsicherheit fördern. Außerdem können die Menschen dadurch das Gefühl haben, dass ihre eigene Freiheit nicht respektiert wird. Kritiker argumentieren aber auch, dass die Sicherheitsmaßnahmen in einigen Fällen von der Regierung missbraucht werden können. Ein Beispiel dafür ist Folgendes: Im Iran wurden vor zwei Jahren während der Demonstrationen die Überwachungskameras dabei eingesetzt, die Menschen zu kontrollieren oder die Demonstranten zu verhaften und sogar zu ermordern, was bei vielen Menschen Angst ausgelöst hat.
Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass die Themen Privatsphäre und Sicherheit die Gesellschaft polarisieren. Einerseits argumentieren einige, dass das eigene Leben und Vermögen wichtiger als die Privatsphäre ist, andererseits wird diskutiert, dass auch Sicherheitsmaßnahmen Gefahren nach sich ziehen können und nicht einwandfrei sind.
Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern. Ich persönlich bin der Meinung, dass es sinnvoll ist, dass die eigene Privatsphäre zwecks Schutz der Menschen eingeschränkt wird, jedoch sollten auch Maßnahmen gegen einen Missbrauch der Privatsphäre durch die Überwachungskameras ergriffen werden. Das Ziel ist letztendlich, dass sich alle sicher fühlen.

Corrections

Privatsphäre oder Sicherheit

Ist es sinnvoll die eigene Privatsphäre für Sicherheitsmaßnahmen einzuschränken?

Die Themen Privatsphäre und Sicherheit gewinnen beide in der heutigen Zeit an Bedeutung, jedoch werden sie in einigen Fällen gegenübergestellt.

Im Folgenden werden unterschiedliche Aspekte der Sicherheitsmaßnahmen trotz einer Vernachlässigung der Privatsphäre beleuchtet und zum Schluss wird eine persönliche Meinung dargestellt.

Auf der einen Seite geben Befürworter zu bedenken, dass man zur Gewährleistung der Sicherheit auch Einschränkungen der Privatsphäre, etwa durch eine totale Videoüberwachung in der Öffentlichkeit, in Kauf nehmen sollte.

In der heutigen Zeit nehmen die Verbrechen auf der Straße kontinuierlich zu.

Verbrechen, die sowohl das Eigentum der Menschen als auch die Menschen selbst bedrohen.

Eine Sicherheitsmaßnahme, z.B. die Videoüberwachung, kann also die Zahl der Verbrechen senken.

Besser: Sicherheitsmaßnahmen, z.B. Videoüberwachung, können also die Zahl der Verbrechen senken.

Im Gegensatz dazu hat die Einschränkung der Privatsphäre in den meisten Fällen keine gravierenden Konsequenzen.

Wenn man die beiden miteinander vergleicht, scheint es sinnvoll zu sein, Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellVorrang einzuräumen.

Dies kann man anhand des folgenden Beispiels verdeutlichen:

Wenn ein Verbrechen verübt wird und etwas gestohlen wird, kann man in den meisten Fällen mithilfe von Überwachungskameras den Täter identifizieren, aber wenn man wegen der Privatsphäre keine Überwachungskamera hätte, wäre der Prozess viel schwerer.

Auf der anderen Seite führen Kritiker ausn, dass der Schutz der Privatsphäre ein hohes Gut sei:

ausführen ~ erläutern, ausführlich erklären
anführen ~ als Beweis / Argument bringen

Sicherheitsdenken dürfe nicht dazu führen, dass Persönlichkeitsrechte eingeschränkt würden.

Sicherheitsdenken (alles unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit betrachtend) oder häufiger:
SicherheitsBEdenken dürfen (Plural) (Ängste um die Sicherheit)

Die Einschränkung der Privatsphäre kann das Vertrauen der Menschen gegenüber der Regierung beeinträchtigen und das Gefühl der Unsicherheit fördern.

Außerdem können die Menschen dadurch das Gefühl haben, dass ihre eigene Freiheit nicht respektiert wird.

Kritiker argumentieren aber auch, dass die Sicherheitsmaßnahmen in einigen Fällen von der Regierung missbraucht werden können.

"aber auch" stellt das vorher Gesagte in Frage. Du bringst hier aber ein neues Argument. Also nur "auch".

Oder du schreibst:
Kritiker argumentieren aber auch, dass die Sicherheitsmaßnahmen in einigen Fällen von der Regierung *selbst* missbraucht werden können.
"Aber auch" stellt hier das vorher Gesagte in Frage (weil vorher immer suggeriert wurde, dass die Regierung immer gut und fair ist und die Bürgerinnen und Bürger beschützen will). Es kann aber eben auch sein, dass die Regierung *selbst* das Problem ist. (Im gesprochenen Deutsch würdest du das "selbst" betonen.)

Ein Beispiel dafür ist Folgendes:

Im Iran wurden vor zwei Jahren während der Demonstrationen die Überwachungskameras dabeifür eingesetzt, die Menschen zu kontrollieren oder die Demonstranten zu verhaften und sogar zu ermordern, was bei vielen Menschen Angst ausgelöst hat.

Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass die Themen Privatsphäre und Sicherheit die Gesellschaft polarisieren.

Einerseits argumentieren einige, dass das eigene Leben und Vermögen wichtiger als die Privatsphäre ist, andererseits wird diskutiert, dass auch Sicherheitsmaßnahmen Gefahren nach sich ziehen können und nicht einwandfreiohne Risiko sind.

oder: und Gefahren / Risiken (z.B. für die Zivilgesellschaft; für den Menschenrechtsschutz; für die Ausübung von Freiheitsrechten) mit sich bringen.

Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern.

Ich persönlich bin der Meinung, dass es sinnvoll ist, dass die eigene Privatsphäre zwecks Schutz der Menschen eingeschränkt wird, jedoch sollten auch Maßnahmen gegen einen Missbrauch der Privatsphäre durch die Überwachungskameras ergriffen werden.

Das Ziel ist letztendlich, dass sich alle sicher fühlen.

79

Vielen Dank!

Privatsphäre oder Sicherheit


This sentence has been marked as perfect!

Ist es sinnvoll die eigene Privatsphäre für Sicherheitsmaßnahmen einzuschränken?


This sentence has been marked as perfect!

Die Themen Privatsphäre und Sicherheit gewinnen beide in der heutigen Zeit an Bedeutung, jedoch werden sie in einigen Fällen gegenübergestellt.


This sentence has been marked as perfect!

Im Folgenden werden unterschiedliche Aspekte der Sicherheitsmaßnahmen trotz einer Vernachlässigung der Privatsphäre beleuchtet und zum Schluss wird eine persönliche Meinung dargestellt.


This sentence has been marked as perfect!

Auf der einen Seite geben Befürworter zu bedenken, dass man zur Gewährleistung der Sicherheit auch Einschränkungen der Privatsphäre, etwa durch eine totale Videoüberwachung in der Öffentlichkeit, in Kauf nehmen sollte.


This sentence has been marked as perfect!

In der heutigen Zeit nehmen die Verbrechen auf der Straße kontinuierlich zu.


This sentence has been marked as perfect!

Verbrechen, die sowohl das Eigentum der Menschen als auch die Menschen selbst bedrohen.


This sentence has been marked as perfect!

Eine Sicherheitsmaßnahme, z.B. die Videoüberwachung kann also die Zahl der Verbrechen senken.


Eine Sicherheitsmaßnahme, z.B. die Videoüberwachung, kann also die Zahl der Verbrechen senken.

Besser: Sicherheitsmaßnahmen, z.B. Videoüberwachung, können also die Zahl der Verbrechen senken.

Im Gegensatz dazu hat die Einschränkung der Privatsphäre in den meisten Fällen keine gravierenden Konsequenzen.


This sentence has been marked as perfect!

Wenn man die beiden miteinander vergleicht, scheint es sinnvoll zu sein, Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellen.


Wenn man die beiden miteinander vergleicht, scheint es sinnvoll zu sein, Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellVorrang einzuräumen.

Dies kann man anhand des folgenden Beispiels verdeutlichen:


This sentence has been marked as perfect!

Wenn ein Verbrechen verübt wird und etwas gestohlen wird, kann man in den meisten Fällen mithilfe von Überwachungskameras den Täter identifizieren, aber wenn man wegen der Privatsphäre keine Überwachungskamera hätte, wäre der Prozess viel schwerer.


This sentence has been marked as perfect!

Auf der anderen Seite führen Kritiker aus, dass der Schutz der Privatsphäre ein hohes Gut sei:


Auf der anderen Seite führen Kritiker ausn, dass der Schutz der Privatsphäre ein hohes Gut sei:

ausführen ~ erläutern, ausführlich erklären anführen ~ als Beweis / Argument bringen

Sicherheitsdenken dürfe nicht dazu führen, dass Persönlichkeitsrechte eingeschränkt würden.


Sicherheitsdenken dürfe nicht dazu führen, dass Persönlichkeitsrechte eingeschränkt würden.

Sicherheitsdenken (alles unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit betrachtend) oder häufiger: SicherheitsBEdenken dürfen (Plural) (Ängste um die Sicherheit)

Die Einschränkung der Privatsphäre kann das Vertrauen der Menschen gegenüber der Regierung beeinträchtigen und das Gefühl der Unsicherheit fördern.


This sentence has been marked as perfect!

Außerdem können die Menschen dadurch das Gefühl haben, dass ihre eigene Freiheit nicht respektiert wird.


This sentence has been marked as perfect!

Kritiker argumentieren aber auch, dass die Sicherheitsmaßnahmen in einigen Fällen von der Regierung missbraucht werden können.


Kritiker argumentieren aber auch, dass die Sicherheitsmaßnahmen in einigen Fällen von der Regierung missbraucht werden können.

"aber auch" stellt das vorher Gesagte in Frage. Du bringst hier aber ein neues Argument. Also nur "auch". Oder du schreibst: Kritiker argumentieren aber auch, dass die Sicherheitsmaßnahmen in einigen Fällen von der Regierung *selbst* missbraucht werden können. "Aber auch" stellt hier das vorher Gesagte in Frage (weil vorher immer suggeriert wurde, dass die Regierung immer gut und fair ist und die Bürgerinnen und Bürger beschützen will). Es kann aber eben auch sein, dass die Regierung *selbst* das Problem ist. (Im gesprochenen Deutsch würdest du das "selbst" betonen.)

Ein Beispiel dafür ist Folgendes:


This sentence has been marked as perfect!

Im Iran wurden vor zwei Jahren während der Demonstrationen die Überwachungskameras dabei eingesetzt, die Menschen zu kontrollieren oder die Demonstranten zu verhaften und sogar zu ermordern, was bei vielen Menschen Angst ausgelöst hat.


Im Iran wurden vor zwei Jahren während der Demonstrationen die Überwachungskameras dabeifür eingesetzt, die Menschen zu kontrollieren oder die Demonstranten zu verhaften und sogar zu ermordern, was bei vielen Menschen Angst ausgelöst hat.

Aus dieser Argumentation lässt sich schließen, dass die Themen Privatsphäre und Sicherheit die Gesellschaft polarisieren.


This sentence has been marked as perfect!

Einerseits argumentieren einige, dass das eigene Leben und Vermögen wichtiger als die Privatsphäre ist, andererseits wird diskutiert, dass auch Sicherheitsmaßnahmen Gefahren nach sich ziehen können und nicht einwandfrei sind.


Einerseits argumentieren einige, dass das eigene Leben und Vermögen wichtiger als die Privatsphäre ist, andererseits wird diskutiert, dass auch Sicherheitsmaßnahmen Gefahren nach sich ziehen können und nicht einwandfreiohne Risiko sind.

oder: und Gefahren / Risiken (z.B. für die Zivilgesellschaft; für den Menschenrechtsschutz; für die Ausübung von Freiheitsrechten) mit sich bringen.

Abschließend möchte ich meine persönliche Meinung äußern.


This sentence has been marked as perfect!

Ich persönlich bin der Meinung, dass es sinnvoll ist, dass die eigene Privatsphäre zwecks Schutz der Menschen eingeschränkt wird, jedoch sollten auch Maßnahmen gegen einen Missbrauch der Privatsphäre durch die Überwachungskameras ergriffen werden.


This sentence has been marked as perfect!

Das Ziel ist letztendlich, dass sich alle sicher fühlen.


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium