bfrz's avatar
bfrz

March 11, 2021

0
Plastikverpackungen (Prüfungsvorbereitung B2)

So viele Plastikverpackungen in unserem Alltag stören mich schon seit langem. Bei jedem Jogurtbecher und bei jeder Plastiktüte, die ich in den Mülleimer entsorge, bekomme ich einen Gewissensstich und frage mich, wo die im Endeffekt landen.
Die Beliebtheit des Plastiks bei den Herstellern kann ich aber durchaus verstehen. Plastik ist billig, es verrostet nicht, im gegenteil zum Metall, das Wasser stellt ihm keinen Gefahr dar, im gegenteil zum Papier, und es wiegt weniger und zerbricht nicht so leicht wie das Glas. Aber genau das, was in Lagerhäusern und Supermärkten als Vorteil zählt, ist der größte Nachteil der Einwegplastikverpackungen für die Umwelt: Nämlich, das es nicht zerfällt. Und außer lauter Umweltfreundlichkeit haben andere Verpackungen auch ihren Vorteilen: zum Beispiel, eine Stofftüte hält Jahrzehnte aus, wo man hunderte von Plastiktüten weggeworfen haben könnte und eine Glasflasche sieht viel ästhetischer aus als die aus Plastik.

(Das ist eine Aufgabe aus den Materialien zur Prüfungsvorbereitung. Dementsprechend wurde dieser Aufsatz unter Zeitdruck geschrieben, als ob es eine echte Prüfung wäre. Einige Sätze klingen schon seltsam auch für mich selbst, aber ich hatte keine Zeit sie umzuformulieren, und habe mich dafür entschieden, sie so stehen zu lassen wie sie sind. Ich hoffe nur, dass alles trotzdem gut verständlich ist.)

prüfungvorbereitung
Corrections

Plastikverpackungen (Prüfungsvorbereitung B2)


So viele Plastikverpackungen in unserem Alltag stören mich schon seit langem.


Bei jedem Jogurtbecher und bei jeder Plastiktüte, die ich in den Mülleimer entsorge, bekomme ich einen Gewissensstich und frage mich, wo die im Endeffekt landen.


Die Beliebtheit des Plastiks bei den Herstellern kann ich aber durchaus verstehen.


Plastik ist billig, es verrostet nicht, im gegenteil zum Metall, das Wasser stellt ihm keinen Gefahr dar, im gegenteil zum Papier, und es wiegt weniger und zerbricht nicht so leicht wie das Glas.


Aber genau das, was in Lagerhäusern und Supermärkten als Vorteil zählt, ist der größte Nachteil der Einwegplastikverpackungen für die Umwelt: Nämlich, das es nicht zerfällt.


Und außer lauter Umweltfreundlichkeit haben andere Verpackungen auch ihren Vorteilen: zum Beispiel, eine Stofftüte hält Jahrzehnte aus, wo man hunderte von Plastiktüten weggeworfen haben könnte und eine Glasflasche sieht viel ästhetischer aus als die aus Plastik.


(Das ist eine Aufgabe aus den Materialien zur Prüfungsvorbereitung. Dementsprechend wurde dieser Aufsatz unter Zeitdruck geschrieben, als ob es eine echte Prüfung wäre. Einige Sätze klingen schon seltsam auch für mich selbst, aber ich hatte keine Zeit sie umzuformulieren, und habe mich dafür entschieden, sie so stehen zu lassen wie sie sind. Ich hoffe nur, dass alles trotzdem gut verständlich ist.)


You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium