June 8, 2020
Nach 3 Monate habe ich heute wieder angefangen, in einem persönlichen Deutschkurs teilzunehmen. Normalerweise gibt es viele Leute in dieser Programm und die Klassen könnten entweder in einem Gästehaus oder die zwei Gebäude der Universität stattfinden. Jetzt ist es aber anders. Die Kursen finden nur in dem Gästehaus statt, weil die Universität nicht noch ganz geöffnet ist. Ich habe nicht so viele Teilnehmer gesehen, nur die Teilnehmer, die in dem online-Kursen teilgenommen haben.
Im Klassenzimmer müssen wir 2 Meter Abstand voneinander erhalten, deshalb sind die Tische weit weg entfernt. Wir dürfen keine Zusammenarbeit machen. Wenn die Lehrerin einen Schreibtisch besuchen möchte, um die Aufgaben von uns zu korrigieren, muss sie eine Maske tragen. Glücklicherweise müssen wir im Unterricht keine Maske tragen, sonst wäre die Maske eine große Ablenkung. Wir haben auch 10.30 Uhr bis 11 Uhr Pause, aber wir müssen sie entweder in dem Zimmer oder draußen verbringen. Wir dürfen nicht wie früher im Empfangsbereich sitzen.
Ehemals würde ich nach dem Kurs oder in der Pause in der Universität sitzen. Es gibt zwei Gebäude und normalerweise würde ich in dem kleinen Gebäude sitzen, weil da ruhiger ist. Aber jetzt dürfen Leute nur im Hauptgebäude bleiben. Die Tische werden weggenommen, deshalb gibt es zurzeit nicht viel Platz zu sitzen. Ich bin gerade in diesem Gebäude und ich sehe Leute, die auf dem Boden sitzen müssen, weil alle die Tische besetzt sind.
-
Ich habe eine Frage mit diesem Satz:
Normalerweise gibt es viele Leute in dieser Programm und die Klassen könnten entweder in einem Gästehaus oder die zwei Gebäude der Universität stattfinden.
Muss ich die Position der Wörter „könnten“ und „die Klassen“ wegen des Wortes am Anfang „Normalerweise“ wechseln, oder ist alles in Ordnung, wenn ich diese Satzstruktur benutze? Ich weiß nicht, ob es klar ist, dass ich die Ideen in dem Satz mit „und“ getrennt habe. Wenn du Englisch sprechen kannst, habe ich diese Frage (wahrscheinlich) klarer auf Englisch unter geschrieben.
I have a question with this sentence:
Normalerweise gibt es viele Leute in dieser Programm und die Klassen könnten entweder in einem Gästehaus oder die zwei Gebäude der Universität stattfinden.
I know with using the word "normally", you have to put the verb afterwards. But when you use "and" alone, you can put the subject first and then the verb. But when I say this sentence, do I have to align the second part of the sentence with the "normally", or is it clear that I am using the "and" as a normal conjunction, not connected to "normally"?
Persönliche Kurserivatunterricht in der KCorona-Zeit
I assume that's what you mean
Nach 3 Monaten (Unterbrechung) habe ich heute wieder angefangen, in einem persönlichen (??) Deutschkurs teilzunehmen.
gibt es auch unpersönliche Kurse?
Normalerweise gibt es viele Leute in dieserm Programm und die Klassen könnteer Unterricht kann entweder in einem Gästehaus oder dien zwei Gebäuden der Universität stattfinden.
Gästehaus is typically a house where people stay for living, it's maybe not the right word here
"classes" and "Klasse" are false friends.
"die Klasse" is a group of people that studies together in school or that have common interest (die Arbeiterklasse). Sometimes it also refers to the classroom, but Klassenzimmer is more common.
"classes" in the sense of an event for teaching is "der Unterricht"
native speakers of German sometimes/often translate it wrong from English to German (as it's a false friend) but it's still not correct.
Jetzt ist es aber anders.
Ich habe nicht so viele Teilnehmer gesehen, nur die Teilnehmer, die ian demn online-Kursen teilgenommen haben.
*an* etwas teilnehmen
Im Klassenzimmer müssen wir 2 Meter Abstand voneinander erhalten, deshalb sind die Tische weit wegvoneinander entfernt.
Wir dürfen keine ZusammGruppenarbeit machen.
Wenn die Lehrerin einen Schreibtisch besuchen möchte, um die Aufgaben von uns zu korrigieren, muss sie eine Maske tragen.
Glücklicherweise müssen wir im Unterricht keine Maske tragen, sonst wäre die Maske eine große Ablenkung.
Wir haben auch 10.30 Uhr bis 11 Uhr Pause, aber wir müssen sie entweder in dem Zimmer oder draußen verbringen.
Wir dürfen nicht wie früher im Empfangsbereich sitzen.
Ehemals würdFrüher hätte ich nach dem Kurs oder in der Pause in der Universität sitz(herum)gesessen.
Es gibt zwei Gebäude und normalerweise würde ich in dem kleinen Gebäude sitzen, weil da ruhiger ist.
Aber jetzt dürfen Leute nur im Hauptgebäude bleiben.
Die Tische werden weggenommen, deshalb gibt es zurzeit nicht viel Platz zu sitzen.
Ich bin gerade in diesem Gebäude und ich sehe Leute, die auf dem Boden sitzen müssen, weil alle die Tische besetzt sind.
-
Ich habe eine Frage mit diesem Satz:
Normalerweise gibt es viele Leute in dieser Programm und die Klassen könnten entweder in einem Gästehaus oder die zwei Gebäude der Universität stattfinden.
see above
Muss ich die Position der Wörter „könnten“ und „die Klassen“ wegen des Wortes am Anfang „Normalerweise“ wechseln, oder ist alles in Ordnung, wenn ich diese Satzstruktur benutze?
no, the sentence structure is alright
Ich weiß nicht, ob es klar ist, dass ich die Ideen in dem Satz mit „und“ getrennt habe.
yes it is clear
after "und" you have a main clause, so it's not influenced by the word order of everything that happened before "und"
Wenn du Englisch sprechen kannst, habe ich diese Frage (wahrscheinlich) klarer auf Englisch unter geschrieben.
Persönliche Kurse in der Korona-Zeit P I assume that's what you mean |
Nach 3 Monate habe ich heute wieder angefangen, in einem persönlichen Deutschkurs teilzunehmen. Nach 3 Monaten (Unterbrechung) habe ich heute wieder angefangen, in einem persönlichen (??) Deutschkurs teilzunehmen. gibt es auch unpersönliche Kurse? |
Normalerweise gibt es viele Leute in dieser Programm und die Klassen könnten entweder in einem Gästehaus oder die zwei Gebäude der Universität stattfinden. Normalerweise gibt es viele Leute in diese Gästehaus is typically a house where people stay for living, it's maybe not the right word here "classes" and "Klasse" are false friends. "die Klasse" is a group of people that studies together in school or that have common interest (die Arbeiterklasse). Sometimes it also refers to the classroom, but Klassenzimmer is more common. "classes" in the sense of an event for teaching is "der Unterricht" native speakers of German sometimes/often translate it wrong from English to German (as it's a false friend) but it's still not correct. |
Jetzt ist es aber anders. This sentence has been marked as perfect! |
Die Kursen finden nur in dem Gästehaus statt, weil die Universität nicht noch ganz geöffnet ist. |
Ich habe nicht so viele Teilnehmer gesehen, nur die Teilnehmer, die in dem online-Kursen teilgenommen haben. Ich habe nicht so viele Teilnehmer gesehen, nur die Teilnehmer, die *an* etwas teilnehmen |
Im Klassenzimmer müssen wir 2 Meter Abstand voneinander erhalten, deshalb sind die Tische weit weg entfernt. Im Klassenzimmer müssen wir 2 Meter Abstand voneinander |
Wir dürfen keine Zusammenarbeit machen. Wir dürfen keine |
Wenn die Lehrerin einen Schreibtisch besuchen möchte, um die Aufgaben von uns zu korrigieren, muss sie eine Maske tragen. This sentence has been marked as perfect! |
Glücklicherweise müssen wir im Unterricht keine Maske tragen, sonst wäre die Maske eine große Ablenkung. This sentence has been marked as perfect! |
Wir haben auch 10.30 Uhr bis 11 Uhr Pause, aber wir müssen sie entweder in dem Zimmer oder draußen verbringen. This sentence has been marked as perfect! |
Wir dürfen nicht wie früher im Empfangsbereich sitzen. This sentence has been marked as perfect! |
Ehemals würde ich nach dem Kurs oder in der Pause in der Universität sitzen.
|
Es gibt zwei Gebäude und normalerweise würde ich in dem kleinen Gebäude sitzen, weil da ruhiger ist. This sentence has been marked as perfect! |
Aber jetzt dürfen Leute nur im Hauptgebäude bleiben. This sentence has been marked as perfect! |
Die Tische werden weggenommen, deshalb gibt es zurzeit nicht viel Platz zu sitzen. This sentence has been marked as perfect! |
Ich bin gerade in diesem Gebäude und ich sehe Leute, die auf dem Boden sitzen müssen, weil alle die Tische besetzt sind. Ich bin gerade in diesem Gebäude und ich sehe Leute, die auf dem Boden sitzen müssen, weil alle |
- This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe eine Frage mit diesem Satz: This sentence has been marked as perfect! |
Normalerweise gibt es viele Leute in dieser Programm und die Klassen könnten entweder in einem Gästehaus oder die zwei Gebäude der Universität stattfinden. Normalerweise gibt es viele Leute in dieser Programm und die Klassen könnten entweder in einem Gästehaus oder die zwei Gebäude der Universität stattfinden. see above |
Muss ich die Position der Wörter „könnten“ und „die Klassen“ wegen des Wortes am Anfang „Normalerweise“ wechseln, oder ist alles in Ordnung, wenn ich diese Satzstruktur benutze? Muss ich die Position der Wörter „könnten“ und „die Klassen“ wegen des Wortes am Anfang „Normalerweise“ wechseln, oder ist alles in Ordnung, wenn ich diese Satzstruktur benutze? no, the sentence structure is alright |
Ich weiß nicht, ob es klar ist, dass ich die Ideen in dem Satz mit „und“ getrennt habe. Ich weiß nicht, ob es klar ist, dass ich die Ideen in dem Satz mit „und“ getrennt habe. yes it is clear after "und" you have a main clause, so it's not influenced by the word order of everything that happened before "und" |
Wenn du Englisch sprechen kannst, habe ich diese Frage auf Englisch unter geschrieben. |
Wenn du Englisch sprechen kannst, habe ich diese Frage (wahrscheinlich) klarer auf Englisch unter geschrieben. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium