calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 4, 2022

0
Ob ich eine andere Persönlichkeit im Deutsch habe

Diese Frage ist schwierig. Es ist mir völlig klar, dass ich wenigstens viel scheuer im Deutsch bin, denn ich schäme mich davor, mich wegen Sprachfehler zu blamieren. Aber ich bin sowieso introvertiert im Englisch. Diese Eigenschaft verschärft sich bloß, wenn ich eine andere Sprache spreche.
Darüber hinaus, ich glaube ich bin teilweise ein Witzbold im Englisch. Aber in Deutsch kann ich das nicht, obwohl ich will. Ich verstehe die deutsche Sprache und Kultur halt nicht genug um oft Witze zu machen beziehungsweise wirklich lustige Witze zu machen. Deswegen glaube ich leider, dass ich im Deutschland manchmal reserviert sowie sogar unfreundlich gefunden wird.
Aber nichts weiteres fällt mir gerade ein. Ich glaube sonst bin ich gleich im Deutsch und Englisch.
Hoffentlich verstehe ich die Kultur ausreichend, um nicht unhöflich zu sein. Aber das kann ich ja nicht genau beurteilen!

Corrections

Ob ichHabe ich, wenn ich Deutsch spreche, eine andere Persönlichkeit im Deutsch habe?

Diese Frage ist schwierig.

Es ist mir völlig klar, dass ich wenigstensim Deutschen zumindest viel scheuer im Deutsch bin, denn ich schämfürchte mich davor, mich wegen Sprachfehlern zu blamieren.

Aber ich bin sowieso introvertiert im Englisch.

Diese Eigenschaft verschtärfkt sich bloß, wenn ich eine andere Sprache spreche.

Darüber hinaus, ich glaube ich bi, dass ich im Englischen teilweise ein Witzbold im Englischbin.

Aber in Deutsch kann ich das nicht, obwohl ich willes möchte.

Ich verstehe die deutsche Sprache und Kultur halt nicht genug, um oft Witze zu machen beziehungsweise wirklich lustige Witze zu machen.

Deswegen glaube ich leider, dass ich imn Deutschland manchmal als reserviert sowieoder sogar unfreundlich gempfunden wierde.

Aber nichts weiteresmir fällt mir gerade nichts Weiteres ein.

Ich glaube, sonst bin ich gleich im Deutschen und Englischen.

Hoffentlich verstehe ich die Kultur ausreichend, um nicht unhöflich zu sein.

Aber das kann ich ja nicht genau beurteilen!

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 5, 2022

0

Ob ichHabe ich, wenn ich Deutsch spreche, eine andere Persönlichkeit im Deutsch habe?

Would the following be okay?
Ob ich, wenn ich Deutsch spreche, eine andere Persönlichkeit habe?

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 5, 2022

0

Es ist mir völlig klar, dass ich wenigstensim Deutschen zumindest viel scheuer im Deutsch bin, denn ich schämfürchte mich davor, mich wegen Sprachfehlern zu blamieren.

Two questions on this one:
1. Aren't „zumindest" and „wenigstens" more or less interchangeable? Would „wenigstens" also work in your correction?
2. Why ist it „Sprachfehlern" with the 'n'? I thought in the genetiv case you don't add the n.

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 5, 2022

0

Diese Eigenschaft verschtärfkt sich bloß, wenn ich eine andere Sprache spreche.

Aren't verschärfen and verstärken basically synonyms?

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 5, 2022

0

Aber in Deutsch kann ich das nicht, obwohl ich willes möchte.

Would the following also be okay?
„Aber in Deutsch kann ich das nicht, obwohl ich es will."

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 5, 2022

0

Deswegen glaube ich leider, dass ich imn Deutschland manchmal als reserviert sowieoder sogar unfreundlich gempfunden wierde.

Why doesn't finden work in this case?
From the dictionary: Er findet sie langweilig.
In my case: Jemand findet mich reserviert.
In the passive tense: Ich werde reserviert gefunden.

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 5, 2022

0

Why doesn't finden work in this case? From the dictionary: Er findet sie langweilig. In my case: Jemand findet mich reserviert. In the passive tense: Ich werde reserviert gefunden.

Also, why is „Deutschland" Akkusativ instead of Dativ in this case?

diggn's avatar
diggn

July 5, 2022

0

Would the following be okay? Ob ich, wenn ich Deutsch spreche, eine andere Persönlichkeit habe?

That works.

diggn's avatar
diggn

July 5, 2022

0

Two questions on this one: 1. Aren't „zumindest" and „wenigstens" more or less interchangeable? Would „wenigstens" also work in your correction? 2. Why ist it „Sprachfehlern" with the 'n'? I thought in the genetiv case you don't add the n.

Ad 1) They can be used synonymously in certain contexts, but in this context it sounds strange.
Ad 2) In genitive with a definite article it would, but you didn't use one. The form is different. "..., mich wegen der Sprachfehler ..."

diggn's avatar
diggn

July 5, 2022

0

Aren't verschärfen and verstärken basically synonyms?

They can be used in a similar sense, but we use them for different things/in different set phrases.

diggn's avatar
diggn

July 5, 2022

0

Would the following also be okay? „Aber in Deutsch kann ich das nicht, obwohl ich es will."

Grammatically fine, but not natural.

diggn's avatar
diggn

July 5, 2022

0

Why doesn't finden work in this case? From the dictionary: Er findet sie langweilig. In my case: Jemand findet mich reserviert. In the passive tense: Ich werde reserviert gefunden.

It just sounds weird (to me, at least).

diggn's avatar
diggn

July 5, 2022

0

Also, why is „Deutschland" Akkusativ instead of Dativ in this case?

It's not a matter of case - it's that countries, with very few exceptions, don't have an article. And "im" is a contraction of "in + dem" - a no-go.

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 6, 2022

0

It's not a matter of case - it's that countries, with very few exceptions, don't have an article. And "im" is a contraction of "in + dem" - a no-go.

Hm... I found this in the dictionary:
Deutsch•land (das); -s; nur Sg
1. der Staat in Mitteleuropa, in dem die Deutschen leben: im heutigen Deutschland

Can you help me to understand that example (partial) sentence?

diggn's avatar
diggn

July 6, 2022

0

Hm... I found this in the dictionary: Deutsch•land (das); -s; nur Sg 1. der Staat in Mitteleuropa, in dem die Deutschen leben: im heutigen Deutschland Can you help me to understand that example (partial) sentence?

https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-laendernamen-mit-artikel-laendernamen-ohne-artikel-a-327185.html

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 7, 2022

0

https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-laendernamen-mit-artikel-laendernamen-ohne-artikel-a-327185.html

Thanks!

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 7, 2022

0

Ad 1) They can be used synonymously in certain contexts, but in this context it sounds strange. Ad 2) In genitive with a definite article it would, but you didn't use one. The form is different. "..., mich wegen der Sprachfehler ..."

Would you always add an n in this case? Declining a plural noun without an article in the genitive case? I can't find an explanation for it on the internet.

diggn's avatar
diggn

July 7, 2022

0

Would you always add an n in this case? Declining a plural noun without an article in the genitive case? I can't find an explanation for it on the internet.

If it's a plural/group noun you don't. If it's a generic noun referring to a generic term you use plural you omit the article and do add the "n".

calebmgshort's avatar
calebmgshort

July 7, 2022

0

Thanks once again for all the corrections and then answers to my questions! I know I ask a lot of lästige Fragen

Ob ich eine andere Persönlichkeit im Deutsch habe


Ob ichHabe ich, wenn ich Deutsch spreche, eine andere Persönlichkeit im Deutsch habe?

Diese Frage ist schwierig.


This sentence has been marked as perfect!

Es ist mir völlig klar, dass ich wenigstens viel scheuer im Deutsch bin, denn ich schäme mich davor, mich wegen Sprachfehler zu blamieren.


Es ist mir völlig klar, dass ich wenigstensim Deutschen zumindest viel scheuer im Deutsch bin, denn ich schämfürchte mich davor, mich wegen Sprachfehlern zu blamieren.

Aber ich bin sowieso introvertiert im Englisch.


Aber ich bin sowieso introvertiert im Englisch.

Diese Eigenschaft verschärft sich bloß, wenn ich eine andere Sprache spreche.


Diese Eigenschaft verschtärfkt sich bloß, wenn ich eine andere Sprache spreche.

Darüber hinaus, ich glaube ich bin teilweise ein Witzbold im Englisch.


Darüber hinaus, ich glaube ich bi, dass ich im Englischen teilweise ein Witzbold im Englischbin.

Aber in Deutsch kann ich das nicht, obwohl ich will.


Aber in Deutsch kann ich das nicht, obwohl ich willes möchte.

Ich verstehe die deutsche Sprache und Kultur halt nicht genug um oft Witze zu machen beziehungsweise wirklich lustige Witze zu machen.


Ich verstehe die deutsche Sprache und Kultur halt nicht genug, um oft Witze zu machen beziehungsweise wirklich lustige Witze zu machen.

Deswegen glaube ich leider, dass ich im Deutschland manchmal reserviert sowie sogar unfreundlich gefunden wird.


Deswegen glaube ich leider, dass ich imn Deutschland manchmal als reserviert sowieoder sogar unfreundlich gempfunden wierde.

Aber nichts weiteres fällt mir gerade ein.


Aber nichts weiteresmir fällt mir gerade nichts Weiteres ein.

Ich glaube sonst bin ich gleich im Deutsch und Englisch.


Ich glaube, sonst bin ich gleich im Deutschen und Englischen.

Hoffentlich verstehe ich die Kultur ausreichend, um nicht unhöflich zu sein.


This sentence has been marked as perfect!

Aber das kann ich ja nicht genau beurteilen!


This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium