claudiabzs's avatar
claudiabzs

July 20, 2022

0
Musikhören beim Lernen

Ich höre gerne Musik, wenn ich medizinische Texte durchlese oder Deutsch lerne. Nichtsdestotroz fällt mir schwer, Musik zu hören, wenn ich mir Begriffe oder Daten einprägen muss, da es lenkt mich ab. Bei diesen Tätigkeiten soll ich in einem ruhigenden Raum sein.

Am liebsten höre ich klassiche Musik oder eine Sorte Musik, die "lofi Musik" heißt. Diese Arte Musik wurde für eine bessere Konzentration entwickelt, da sie fördert die und das habe ich auch erlebt.

Es gibt Menschen, die keine Musik beim Arbeiten oder beim Lernen hören können, da sie eine große Ablenkung für sie ist. Aber das ist sehr unterschied und kann von einem zu einem anderen variieren. Meiner Meinung nach sollte man es ausprobieren und wenn es nicht klappt, dann könnte mal dieses Methode verwerfen.

Corrections

Musikhören beim Lernen

Ich höre gerne Musik, wenn ich medizinische Texte durchlese oder Deutsch lerne.

Nichtsdestotrotz fällt es mir schwer, (,) Musik zu hören, wenn ich mir Begriffe oder Daten einprägen muss, da es lenkt mich ablenkt.

Das Komma vor einer einfachen Infititivgruppe (zu hören, zu lachen, zu singen etc.) muss nur dann zwingend stehen, wenn die Bedeutung sonst missverständlich wäre. Bsp: "Wir versuchen gemeinsam, Musik zu hören" / "Wir versuchen, gemeinsam Musik zu hören"
In diesem Beispiel wäre das Komma wegen der verschiedenen Bedeutungen des Satzes notwendig.

Bei diesen Tätigkeiten sollmuss ich in einem ruhigenden Raum sein.

sollen --> jemand anderes sagt, dass du das musst
müssen --> kann von anderen oder von dir selbst ausgehen

Am liebsten höre ich klassiche Musik oder eine Sorte Musik, die "lofi Musik" heißt.

Diese Arte (von) Musik wurde für eine bessere Konzentration entwickelt, da sie diese fördert die und das habe ich auch erlebt.

- Diese macht deutlich, dass du dich auf die Konzentration beziehst.
- "Das habe ich auch erlebt." kann auch gut als einzelner Satz stehen.

Es gibt Menschen, die keine Musik beim Arbeiten oder beim Lernen hören können, da sie eine große Ablenkung für sie ist.

Aber das ist sehr unterschiedlich und kann von einem zu einem anderen variieren.

"von einem zum anderen" ist ein fester Ausdruck. Alternativ geht auch: "Von Mensch zu Mensch" (neutrales Geschlecht)

Meiner Meinung nach sollte man es ausprobieren und wenn es nicht klappt, dann köannte maln dieses Methode verwerfen.

Feedback

Ich finde deine Rechtschreibung sehr gut und auch die Kommasetzung stimmt fast überall. Deine Satzstruktur ist ausserdem fortgeschritten.
Du hattest zweimal das Akkusativobjekt und das Verb vertauscht, achte dich da das nächste Mal vielleicht nochmal extra drauf.
Guter Text!

Musikhören beim Lernen


This sentence has been marked as perfect!

Ich höre gerne Musik, wenn ich medizinische Texte durchlese oder Deutsch lerne.


This sentence has been marked as perfect!

Nichtsdestotroz fällt mir schwer, Musik zu hören, wenn ich mir Begriffe oder Daten einprägen muss, da es lenkt mich ab.


Nichtsdestotrotz fällt es mir schwer, (,) Musik zu hören, wenn ich mir Begriffe oder Daten einprägen muss, da es lenkt mich ablenkt.

Das Komma vor einer einfachen Infititivgruppe (zu hören, zu lachen, zu singen etc.) muss nur dann zwingend stehen, wenn die Bedeutung sonst missverständlich wäre. Bsp: "Wir versuchen gemeinsam, Musik zu hören" / "Wir versuchen, gemeinsam Musik zu hören" In diesem Beispiel wäre das Komma wegen der verschiedenen Bedeutungen des Satzes notwendig.

Bei diesen Tätigkeiten soll ich in einem ruhigenden Raum sein.


Bei diesen Tätigkeiten sollmuss ich in einem ruhigenden Raum sein.

sollen --> jemand anderes sagt, dass du das musst müssen --> kann von anderen oder von dir selbst ausgehen

Am liebsten höre ich klassiche Musik oder eine Sorte Musik, die "lofi Musik" heißt.


This sentence has been marked as perfect!

Diese Arte Musik wurde für eine bessere Konzentration entwickelt, da sie fördert die und das habe ich auch erlebt.


Diese Arte (von) Musik wurde für eine bessere Konzentration entwickelt, da sie diese fördert die und das habe ich auch erlebt.

- Diese macht deutlich, dass du dich auf die Konzentration beziehst. - "Das habe ich auch erlebt." kann auch gut als einzelner Satz stehen.

Es gibt Menschen, die keine Musik beim Arbeiten oder beim Lernen hören können, da sie eine große Ablenkung für sie ist.


This sentence has been marked as perfect!

Aber das ist sehr unterschied und kann von einem zu einem anderen variieren.


Aber das ist sehr unterschiedlich und kann von einem zu einem anderen variieren.

"von einem zum anderen" ist ein fester Ausdruck. Alternativ geht auch: "Von Mensch zu Mensch" (neutrales Geschlecht)

Meiner Meinung nach sollte man es ausprobieren und wenn es nicht klappt, dann könnte mal dieses Methode verwerfen.


Meiner Meinung nach sollte man es ausprobieren und wenn es nicht klappt, dann köannte maln dieses Methode verwerfen.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium