Jan. 28, 2024
Liebe Freunde,
ich habe über Musik nachgedacht. Wir hören oft Musik, die zu unserer aktuellen Stimmung passt. Oder wir hören Musik, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Wenn wir traurig sind, hören wir traurige Musik, wenn wir fröhlich sind, hören wir fröhliche Musik. Oder umgekehrt. Deshalb habe ich mich gefragt, ob es besser ist, weiter zu gehen und sich die herzzerreißendste Musik anzuhören, wenn jemand wirklich sehr, sehr traurig ist. Oder ist es besser, sich mit etwas Fröhlichem abzulenken? Ich habe dieses Sprichwort gehört, wer nicht hören will, muss fühlen. Was also, wenn Zuhören dabei helfen kann, es vollständig zu spüren und die traurige Emotion endlich loslassen? Was ist hingegen, wenn die Musik man trauriger macht? Ich habe für mich noch keine eindeutige Antwort. Aber ich bin bereit zu experimentieren, wenn das nächste Mal ich traurig bin :)
Seid nicht traurig und habt einen schönen Sonntag!
Ich habe eimal dieses Sprichwort gehört, w: Wer nicht hören will, muss fühlen.!
Ich habe eimal dieses Sprichwort gehört: Wer nicht hören will, muss fühlen!
Ja, aber diese Redewendung bezieht sich nicht auf das Musikhören bzw. auf das "Hören" im Allgemeinen, sondern bedeutet, dass der, der nicht hört, also nicht gehorcht, geschlagen wird und Schmerzen fühlen bzw. erleiden wird. In abgeschwächter Form bedeutet es auch, dass der, der nicht auf einen guten Rat hört, mit den schlimmen Konsequenzen seines unvernünftigen Handelns wird leben müssen. Diese Redewendung wird auch der "schwarzen Pädagogik" bzw. einem autoritären Erziehungsstil zugeordnet und bezieht sich darauf, dass es in früherer Zeit in der Schule durchaus üblich war, dass Lehrer die Schüler, die unbotmäßig waren, im Unterricht nicht aufpassten oder ihre Hausaufgaben nicht gemacht hatten, mit einer Gerte oder einem Schlagstock schlugen bzw. züchtigten, um so eine "pädagogische" Wirkung zu erzielen. Der Spruch "Wer nicht hören will, muss fühlen!" war insofern stets als eine Drohung zu verstehen. Auch mit den bekannten Struwwelpeter-Geschichten (1844) von Heinrich Hoffmann, in denen vor Augen geführt wird, was Kindern, die sich unartig verhalten, alles Schlimmes widerfahren kann, wird diese Redewendung in Verbindung gebracht.
Musik und Traurigkeit
Liebe Freunde, ich habe über Musik nachgedacht.
Wir hören oft Musik, die zu unserer aktuellen Stimmung passt.
Oder wir hören Musik, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.
Wenn wir traurig sind, hören wir traurige Musik, wenn wir fröhlich sind, hören wir fröhliche Musik.
Oder umgekehrt.
Deshalb habe ich mich gefragt, ob es besser ist, weiter zu gehen und sich die herzzerreißendste Musik anzuhören, wenn jemand wirklich sehr, sehr traurig ist.
Oder: Ob es gut sein kann, noch weiter zu gehen, ...
Ihre Variante ist korrekt. Man fragt sich aber oft, ob es wirklich gut ist, wenn...
Oder ist es besser, sich mit etwas Fröhlichem abzulenken?
Ich habe dieses Sprichwort gehört, wer nicht hören will, muss fühlen.
Was also, wenn Zuhören dabei helfen kann, es vollständig zu spüren und die traurige Emotion endlich loszulassen?
Was ist hingegen, wenn die Musik maeinen trauriger macht?
Ich habe für mich noch keine eindeutige Antwort.
Aber ich bin bereit zu experimentieren, wenn ich das nächste Mal ich traurig bin :)
¶¶
¶
Seid nicht traurig und habt einen schönen Sonntag!
Musik und Traurigkeit This sentence has been marked as perfect! |
Liebe Freunde, ich habe über Musik nachgedacht. This sentence has been marked as perfect! |
Wir hören oft Musik, die zu unserer aktuellen Stimmung passt. This sentence has been marked as perfect! |
Oder wir hören Musik, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. This sentence has been marked as perfect! |
Wenn wir traurig sind, hören wir traurige Musik, wenn wir fröhlich sind, hören wir fröhliche Musik. This sentence has been marked as perfect! |
Oder umgekehrt. This sentence has been marked as perfect! |
Deshalb habe ich mich gefragt, ob es besser ist, weiter zu gehen und sich die herzzerreißendste Musik anzuhören, wenn jemand wirklich sehr, sehr traurig ist. Deshalb habe ich mich gefragt, ob es besser ist, weiter zu gehen und sich die herzzerreißendste Musik anzuhören, wenn jemand wirklich sehr, sehr traurig ist. Oder: Ob es gut sein kann, noch weiter zu gehen, ... Ihre Variante ist korrekt. Man fragt sich aber oft, ob es wirklich gut ist, wenn... |
Oder ist es besser, sich mit etwas Fröhlichem abzulenken? This sentence has been marked as perfect! |
Ich habe dieses Sprichwort gehört, wer nicht hören will, muss fühlen. This sentence has been marked as perfect! Ich habe eimal dieses Sprichwort gehört Ich habe eimal dieses Sprichwort gehört: Wer nicht hören will, muss fühlen! Ja, aber diese Redewendung bezieht sich nicht auf das Musikhören bzw. auf das "Hören" im Allgemeinen, sondern bedeutet, dass der, der nicht hört, also nicht gehorcht, geschlagen wird und Schmerzen fühlen bzw. erleiden wird. In abgeschwächter Form bedeutet es auch, dass der, der nicht auf einen guten Rat hört, mit den schlimmen Konsequenzen seines unvernünftigen Handelns wird leben müssen. Diese Redewendung wird auch der "schwarzen Pädagogik" bzw. einem autoritären Erziehungsstil zugeordnet und bezieht sich darauf, dass es in früherer Zeit in der Schule durchaus üblich war, dass Lehrer die Schüler, die unbotmäßig waren, im Unterricht nicht aufpassten oder ihre Hausaufgaben nicht gemacht hatten, mit einer Gerte oder einem Schlagstock schlugen bzw. züchtigten, um so eine "pädagogische" Wirkung zu erzielen. Der Spruch "Wer nicht hören will, muss fühlen!" war insofern stets als eine Drohung zu verstehen. Auch mit den bekannten Struwwelpeter-Geschichten (1844) von Heinrich Hoffmann, in denen vor Augen geführt wird, was Kindern, die sich unartig verhalten, alles Schlimmes widerfahren kann, wird diese Redewendung in Verbindung gebracht. |
Was also, wenn Zuhören dabei helfen kann, es vollständig zu spüren und die traurige Emotion endlich loslassen? Was also, wenn Zuhören dabei helfen kann, es vollständig zu spüren und die traurige Emotion endlich loszulassen? |
Was ist hingegen, wenn die Musik man trauriger macht? Was ist hingegen, wenn die Musik |
Ich habe für mich noch keine eindeutige Antwort. This sentence has been marked as perfect! |
Aber ich bin bereit zu experimentieren, wenn das nächste Mal ich traurig bin :) Seid nicht traurig und habt einen schönen Sonntag! Aber ich bin bereit zu experimentieren, wenn ich das nächste Mal |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium