meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 11, 2024

0
Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums

Betreff: Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d AufenthG)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich einen Antrag auf ein Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen stellen. Mein Name ist Meriem Houda, ich bin 29 Jahre alt und bin Ärztin von Beruf. Mein Studium habe ich im August 2022 an der Medizinischen Fakultät der Abou Bekr Belkaid Universität in Tlemcen als Ärztin erfolgreich abgeschlossen. Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Amria.

Angetrieben von meiner Liebe zu Fremdsprachen habe ich in 2011 angefangen, zu Hause Deutsch zu lernen. Dann in 2016 als ich an der Universität war, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt. Später erhielt ich das Goethe-Zertifikat B1 in 2022, dann das Goethe-Zertifikat B2 in 2023.

Als ich in 2011 begann, Deutsch zu lernen, entstand bei mir ein Interesse für Deutschland. Als ich dann anfing, an der Universität Medizin zu studieren, entwickelte ich Interesse für die Qualität der Ausbildung, die Ärzte dort haben. So begann ich aus Neugier zu lesen und nach Informationen zu suchen. Durch meine Suche habe ich erfahren, dass Deutschland eines der besten medizinischen Ausbildungssysteme bietet, ein hohes wissenschaftliches Niveau besitzt, und dass es viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung gibt. Sehr zufrieden mit dem, was ich entdeckt habe, konnte ich meine Entscheidung treffen, dass ich als Ärztin in Deutschland arbeiten möchte. Die positiven Erfahrungen vieler Ärzte, die schon nach Deutschland gegangen sind, die ich gelesen habe, haben meine Motivation für diesen Weg noch verstärkt.

Also habe ich im Juli 2023 die Approbation in Mecklenburg-Vorpommern beantragt. Die Eingangsbescheinigung erhielt ich ein paar Tage später. Dann, im November 2023, erhielt ich die Bescheinigung, um mich zur Fachsprachenprüfung anmelden zu können.

Ich habe mich für Mecklenburg-Vorpommern entschieden, weil das Land viele Arbeitsmöglichkeiten bietet. Mehr Arbeitsmöglichkeiten bedeutet also, dass ich mehr Chancen habe, eine freie Stelle in der Abteilung meiner Wahl, der Abteilung für Innere Medizin, zu finden. Die Vielfalt der medizinischen Fälle, die in dieser Abteilung behandelt werden, wird es mir ermöglichen, mehr Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben und mich auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten.

In Bezug auf das, was ich nach meiner Ankunft in Deutschland vorhabe, möchte ich sagen, dass mein erstes Ziel darin besteht, meine medizinischen Sprachkenntnisse zu verbessern. Dazu habe ich mich an der Sprachschule „Study in Germany, Rostock e.V.“ für C1 Medizin-Kurse angemeldet. Ich brauche eine fließende Sprache, um nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zu können. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass gute Sprachkenntnisse zu einer schnellen Integration in die deutsche Gesellschaft beitragen können. Dann, mein zweites Ziel, ist es, die Fachsprachenprüfung abzulegen. Sobald ich diese Prüfung bestanden habe, werde ich die Berufserlaubnis beantragen und mich für eine Stelle als Assistenzärztin bewerben, vorzugsweise in der Abteilung für Innere Medizin. Mein drittes Ziel ist es dann Erfahrungen und Fähigkeiten bei der Arbeit zu sammeln und mich gleichzeitig auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten, die ich schließlich ablegen werde. Als letztes Ziel möchte ich während und nach dem Anerkennungsverfahren durch eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten einen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten.

Ich danke Ihnen im Voraus für die Bearbeitung meines Antrages und würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

Mit Freundlichen Grüßen

Corrections

Betreff: Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d AufenthG)


Sehr geehrte Damen und Herren,



hiermit möchte ich einen Antrag auf ein Visum zur Anerkennung
ausländischmeiner Berufsqualifikationen stellen.

Mein Name ist Meriem Houda, i. Ich bin 29 Jahre alt und bin Ärztin von Beruf.

Mein Studium habe ich im August 2022 an der Medizinischen Fakultät der Abou Bekr Belkaid Universität in Tlemcen in ..... als Ärztin erfolgreich abgeschlossen.

Ich würde hier noch das Land angeben. Nicht jeder weiß, in welchem Land Tlemcen liegt.

Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in deiner Gesundheitseinrichtung von Amria.

Auch hier würde ich dazuschreiben, wo Amria liegt.

Angetrieben von meiner Liebe zu Fremdsprachen habe ich in 2011 angefangen, zu Hause Deutsch zu lernen.

Dann in 2016 als ich an der Universität warAls ich dann 2016 mein Studium begonnen habe, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt.

Später2022 erhielt ich das Goethe-Zertifikat B1 in, 2022,3 dann das Goethe-Zertifikat B2 in 2023.

Als ich in 2011 begaonnen hatte, Deutsch zu lernen, entstand bein mir ein Interesse für Deutschland.

"Nachdem" wäre hier besser als "als"

Als ich dann anfing, an der Universität Medizin zu studieren, entwickelte ich ein Interesse für die Qualität der Ausbildung, die Ärzte dort habin Deutschland erhalten.

So begann ich aus Neugier zu lesen und nach Informationen darüber zu suchen.

Durch meine Suche habe ich erfahren, dass Deutschland eines der besten medizinischen Ausbildungssysteme bietet, ein hohes wissenschaftliches Niveau besitzt, und dass es viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung gibt.

Sehr zufrieden mit dem, was ich entdeckt habe, konnte ich meine Entscheidung treffen, dass ich als Ärztin in Deutschland arbeiten möchte.

Die positiven Erfahrungen vieler Ärzte, die schon nach Deutschland gegangen sind,waren und über die ich gelesen habe, haben meine Motivation für diesen Weg noch verstärkt.

Also habe ich im Juli 2023 die Approbation in Mecklenburg-Vorpommern beantragt.

Die Eingangsbescheinigung erhielt ich ein paar Tage später.

Dann, im November 2023, erhielt ich die Bescheinigung, um mich zur Fachsprachenprüfung anmelden zu können.

Ich habe mich für Mecklenburg-Vorpommern entschieden, weil das Land viele Arbeitsmöglichkeiten bietet.

Mehr Arbeitsmöglichkeiten bedeutet also, dass ich mehr Chancen habe, eine freie Stelle in der Abteilung meiner Wahl, der Abteilung für Innere Medizin, zu finden.

Die Vielfalt der medizinischen Fälle, die in dieser Abteilung behandelt werden, wird es mir ermöglichen, mehr Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben und mich auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten.

In Bezug darauf das, was ich nach meiner Ankunft in Deutschland vorhabe, möchte ich sagen, dass mein erstes Ziel darin bestehtsein wird, meine medizinischen Sprachkenntnisse zu verbessern.

Dein Satz ist richtig, aber so finde ich ihn schöner.

Dazu habe ich mich an der Sprachschule „Study in Germany, Rostock e.V.“ für einen C1 Medizin-Kurse angemeldet.

Ich brauche eine fließende Sprache, ummuss mich ja nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zufließend unterhalten können.

Außerdem bin ich davon überzeugt, dass gute Sprachkenntnisse zu einer schnellen Integration in die deutsche Gesellschaft beitragen können.

Dann, mMein zweites Ziel, ist es wird es dann sein, die Fachsprachenprüfung abzulegen.

Sobald ich diese Prüfung bestanden habe, werde ich die Berufserlaubnis beantragen und mich für eine Stelle als Assistenzärztin bewerben, vorzugsweise in deiner Abteilung für Innere Medizin.

Mein drittes Ziel istwird es dann sein, Erfahrungen und Fähigkeiten bei der Arbeit zu sammeln und mich gleichzeitig auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten, die ich schließlich ablegen werde.

Hier ist das Futur (wird es sein) besser, da die Ziele ja zeitlich hintereinander liegen.

Als letztes Ziel möchte ich während und nach dem Anerkennungsverfahren durch eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten einen Beitrag zurfür die deutschen Gesellschaft leisten.

Ich danke Ihnen im Voraus für die Bearbeitung meines Antrages und würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

Mit Ffreundlichen Grüßen

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 12, 2024

0

Dankeschön 😊

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 12, 2024

0

Darf ich Ihnen eine Frage stellen?
Welche im Text darunter ist schöner zu sagen "entwickelte ich ein Interesse" oder "entwickelte ich mehr Interesse"?

Als ich 2011 begonnen hatte, Deutsch zu lernen, entstand in mir ein Interesse für Deutschland. Als ich dann anfing, an der Universität Medizin zu studieren, entwickelte ich ein/mehr Interesse für die Qualität der Ausbildung, die Ärzte in Deutschland erhalten.

Ronny's avatar
Ronny

March 13, 2024

0

Ah ja, in diesem Fall ist "entwickelte ich/sich auch ein Interesse für" sinnvoll. Das erste Interesse hat sich ja allgemein auf Deutschland bezogen, das zweite speziell auf die Ärzteausbildung.

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 13, 2024

0

Danke noch mal ^^

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 13, 2024

0

Auch in diesem Satz : "Als ich dann 2016 mein Studium begonnen habe, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt."
Gilt es zu sagen : "Als ich dann 2016 an der Universität war, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt." ?
Weil ich mein Studium in 2014 und nicht in 2016 begonnen habe.

Ronny's avatar
Ronny

March 14, 2024

0

Im Prinzip ja. Allerdings sagt das "als ich dann .. .begonnen habe" nicht zwingend aus, dass Du unmittelbar nach Studiumbeginn schon den Sprachkurs gemacht hast. "als ... dann begonnen habe" bedeutet "gleich danach ODER nicht lange danach". Jetzt ist es Ansichtssache, ob die Zeit von 2014-2016 als "nicht lange" gelten. Wenn Dein Studium z.B. insgesamt 6 Jahre gedauert hat, würde ich "als ich dann ... begonnen habe" in Ordnung finden. Hat Dein Studium nur 4 Jahre gedauert, ist "als ich dann .... war" besser. Du bist damit in jedem Fall auf der sicheren Seite, und ich empfehle Dir daher, hier "an der Universität war" zu schreiben.

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 15, 2024

0

Okay, ich habe es verstanden. Vielen Dank ^_^

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 15, 2024

0

Ich habe noch eine Frage, ob es nicht zu viel ist
In diesem Satz : "Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Amria."
sollte ich "in der Provinz ......" hinfügen ?
So der Satz wäre : "Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Amria in der Provinz Ain Temouchent."
oder Brauch ich das Wort "Provinz" nicht? : "Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Amria in Ain Temouchent."
Ich glaube nicht, dass ich das Land genau angeben muss, da ich das Visum bei der deutschen Botschaft in meinem Land beantrage und sie wissen, wo diese Provinzen (Ain Temouchent und Tlemcen) liegen.

Wenn es eine kleine deutsche Stadt wäre mit nur einer Gesundheitseinrichtung, würden Sie diesen Satz sagen? : "Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Brüel im Land Mecklenburg-Vorpommern." oder dieses hier? : "Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Brüel in Mecklenburg-Vorpommern."

Ronny's avatar
Ronny

March 16, 2024

0

Wenn der Angesprochene die geographischen Orte kennt, ist es besser, hier keine Erklärung zu schreiben.

Ich würde zum Beispiel nicht sagen: "Frau X kommt aus der Stadt Berlin", weil vermutlich Berlin weltweit als Stadt bekannt ist. Wenn aber Frau X aus Schwerin stammt, würde ich "aus der Stadt Schwerin" sagen, wenn ich mit einem Ausländer spreche, weil es eher Zufall wäre, wenn er Schwerin kennen würde. Theoretisch könnte "Schwerin" ja eine Stadt oder eine Region sein.

Das Gleiche gilt für Mecklenburg-Vorpommern. In Deutschland weiß jeder, dass das ein Bundesland ist und wenn Du hier die deutsche Botschaft anschreibst, kannst Du dieses Wissen natürlich voraussetzen.

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 16, 2024

0

Alles klar. Ich danke Ihnen sehr 😊

1

Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums

Betreff: Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d AufenthG) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich einen Antrag auf ein Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen stellen.

Mein Name ist Meriem Houda, ich bin 29 Jahre alt und bin Ärztin von Beruf.

Mein Studium habe ich im August 2022 an der Medizinischen Fakultät der Abou Bekr Belkaid Universität in Tlemcen als Ärztin erfolgreich abgeschlossen.

Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Amria.

Angetrieben von meiner Liebe zu Fremdsprachen habe ich in 2011 angefangen, zu Hause Deutsch zu lernen.

Dann in 2016 als ichAls ich 2016 an der Universität war, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt.

Später2022 erhielt ich das Goethe-Zertifikat B1 inund 2022, dann3 das Goethe-Zertifikat B2 in 2023.

Als ich in 2011 begann, Deutsch zu lernen, entstand bei mir ein Interesse für Deutschland.

Als ich dann anfing, an der Universität Medizin zu studieren, entwickelte ich Interesse für diewar ich begeistert von der Qualität der Ausbildung, die Ärzte dort haben.

So begann ich aus Neugier zu lesen und nach Informationen zu suchen.

Durch meine Suche habe ich erfahren, dass Deutschland eines der besten medizinischen Ausbildungssysteme bietet, ein hohes wissenschaftliches Niveau besitzt, und dass es viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung gibt.

Sehr zufrieden mit dem, was ich entdeckt habtte, konnte ich meine Entscheidung treffen, dass ich als Ärztin in Deutschland arbeiten möchte.

Die positiven Erfahrungen vieler Ärzte, die schon nach Deutschland gegangen sind, die ich gelesen habe, haben meine Motivation für diesen Weg noch verstärkt.

Also habe ich im Juli 2023 die Approbation in Mecklenburg-Vorpommern beantragt.

Die Eingangsbescheinigung erhielt ich ein paar Tage später.

Dann, im November 2023, erhielt ich die Bescheinigung, um mich zur Fachsprachenprüfung anmelden zu können.

Ich habe mich für Mecklenburg-Vorpommern entschieden, weil das Land viele Arbeitsmöglichkeiten bietet.

Mehr Arbeitsmöglichkeiten bedeutet also, dass ich mehr Chancen habe, eine freie Stelle in der Abteilung meiner Wahl, der Abteilung für Innere Medizin, zu finden.

Die Vielfalt der medizinischen Fälle, die in dieser Abteilung behandelt werden, wird es mir ermöglichen, mehr Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben und mich auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten.

In Bezug darauf das, was ich nach meiner Ankunft in Deutschland vorhabe, möchte ich sagen, dass mein erstes Ziel darin besteht, meine medizinischen Sprachkenntnisse zu verbessern.

Dazu habe ich mich an der Sprachschule „Study in Germany, Rostock e.V.“ für C1 Medizin-Kurse angemeldet.

Ich brauche eine fließende Sprachkenntnisse, um nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zu können.

Außerdem bin ich davon überzeugt, dass gute Sprachkenntnisse zu einer schnellen Integration in die deutsche Gesellschaft beitragen können.

Dann, mMein zweites Ziel, ist es, die Fachsprachenprüfung abzulegen.

Sobald ich diese Prüfung bestanden habe, werde ich die Berufserlaubnis beantragen und mich für eine Stelle als Assistenzärztin bewerben, vorzugsweise in der Abteilung für Innere Medizin.

Mein drittes Ziel ist es dann Erfahrungen und Fähigkeiten bei der Arbeit zu sammeln und mich gleichzeitig auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten, die ich schließlich ablegen werde.

Als letztes Ziel möchte ich während und nach dem Anerkennungsverfahren durch eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten einen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten.

Ich danke Ihnen im Voraus für die Bearbeitung meines Antrages und würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

Mit Ffreundlichen Grüßen

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 12, 2024

0

Danke sehr 😊

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 13, 2024

0

Darf ich Ihnen eine Frage stellen :
in dem Satz : "Ich brauche ein fließende Sprachkenntnisse, um nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zu können."

Bleibt das Wort "ein" vor "fließende Sprachkenntnisse" oder muss es auch entfernt werden?

Wenn ich das Wort "fließende" mit dem Wort "ausgezeichnete" vertausche, gilt es zu sagen : "Ich brauche ausgezeichnete Sprachkenntnisse, um nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zu können."
oder sage ich "Ich brauche eine ausgezeichnete Sprachkenntnisse, um nicht nur..."

bea's avatar
bea

March 13, 2024

1

Hallo, Sie haben natürlich Recht. Das ein braucht man nicht. Ja, ausgezeichnete Sprachkenntnisse klingt besser.
Liebe Grüße

Bea

meriem_houda's avatar
meriem_houda

March 13, 2024

0

Ok danke ^^

Mein Name ist Meriem Houda, ich bin 29 Jahre alt und bin Ärztin von Beruf.


This sentence has been marked as perfect!

Mein Name ist Meriem Houda, i. Ich bin 29 Jahre alt und bin Ärztin von Beruf.

Mein Studium habe ich im August 2022 an der Medizinischen Fakultät der Abou Bekr Belkaid Universität in Tlemcen als Ärztin erfolgreich abgeschlossen.


This sentence has been marked as perfect!

Mein Studium habe ich im August 2022 an der Medizinischen Fakultät der Abou Bekr Belkaid Universität in Tlemcen in ..... als Ärztin erfolgreich abgeschlossen.

Ich würde hier noch das Land angeben. Nicht jeder weiß, in welchem Land Tlemcen liegt.

Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Amria.


This sentence has been marked as perfect!

Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in deiner Gesundheitseinrichtung von Amria.

Auch hier würde ich dazuschreiben, wo Amria liegt.

Angetrieben von meiner Liebe zu Fremdsprachen habe ich in 2011 angefangen, zu Hause Deutsch zu lernen.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Dann in 2016 als ich an der Universität war, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt.


Dann in 2016 als ichAls ich 2016 an der Universität war, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt.

Dann in 2016 als ich an der Universität warAls ich dann 2016 mein Studium begonnen habe, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt.

Später erhielt ich das Goethe-Zertifikat B1 in 2022, dann das Goethe-Zertifikat B2 in 2023.


Später2022 erhielt ich das Goethe-Zertifikat B1 inund 2022, dann3 das Goethe-Zertifikat B2 in 2023.

Später2022 erhielt ich das Goethe-Zertifikat B1 in, 2022,3 dann das Goethe-Zertifikat B2 in 2023.

Als ich in 2011 begann, Deutsch zu lernen, entstand bei mir ein Interesse für Deutschland.


This sentence has been marked as perfect!

Als ich in 2011 begaonnen hatte, Deutsch zu lernen, entstand bein mir ein Interesse für Deutschland.

"Nachdem" wäre hier besser als "als"

Als ich dann anfing, an der Universität Medizin zu studieren, entwickelte ich Interesse für die Qualität der Ausbildung, die Ärzte dort haben.


Als ich dann anfing, an der Universität Medizin zu studieren, entwickelte ich Interesse für diewar ich begeistert von der Qualität der Ausbildung, die Ärzte dort haben.

Als ich dann anfing, an der Universität Medizin zu studieren, entwickelte ich ein Interesse für die Qualität der Ausbildung, die Ärzte dort habin Deutschland erhalten.

Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums


This sentence has been marked as perfect!

Betreff: Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d AufenthG) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich einen Antrag auf ein Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen stellen.


This sentence has been marked as perfect!

Betreff: Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d AufenthG)


Sehr geehrte Damen und Herren,



hiermit möchte ich einen Antrag auf ein Visum zur Anerkennung
ausländischmeiner Berufsqualifikationen stellen.

In Bezug auf das, was ich nach meiner Ankunft in Deutschland vorhabe, möchte ich sagen, dass mein erstes Ziel darin besteht, meine medizinischen Sprachkenntnisse zu verbessern.


In Bezug darauf das, was ich nach meiner Ankunft in Deutschland vorhabe, möchte ich sagen, dass mein erstes Ziel darin besteht, meine medizinischen Sprachkenntnisse zu verbessern.

In Bezug darauf das, was ich nach meiner Ankunft in Deutschland vorhabe, möchte ich sagen, dass mein erstes Ziel darin bestehtsein wird, meine medizinischen Sprachkenntnisse zu verbessern.

Dein Satz ist richtig, aber so finde ich ihn schöner.

Dazu habe ich mich an der Sprachschule „Study in Germany, Rostock e.V.“ für C1 Medizin-Kurse angemeldet.


This sentence has been marked as perfect!

Dazu habe ich mich an der Sprachschule „Study in Germany, Rostock e.V.“ für einen C1 Medizin-Kurse angemeldet.

Ich brauche eine fließende Sprache, um nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zu können.


Ich brauche eine fließende Sprachkenntnisse, um nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zu können.

Ich brauche eine fließende Sprache, ummuss mich ja nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zufließend unterhalten können.

Außerdem bin ich davon überzeugt, dass gute Sprachkenntnisse zu einer schnellen Integration in die deutsche Gesellschaft beitragen können.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Dann, mein zweites Ziel, ist es, die Fachsprachenprüfung abzulegen.


Dann, mMein zweites Ziel, ist es, die Fachsprachenprüfung abzulegen.

Dann, mMein zweites Ziel, ist es wird es dann sein, die Fachsprachenprüfung abzulegen.

Sobald ich diese Prüfung bestanden habe, werde ich die Berufserlaubnis beantragen und mich für eine Stelle als Assistenzärztin bewerben, vorzugsweise in der Abteilung für Innere Medizin.


This sentence has been marked as perfect!

Sobald ich diese Prüfung bestanden habe, werde ich die Berufserlaubnis beantragen und mich für eine Stelle als Assistenzärztin bewerben, vorzugsweise in deiner Abteilung für Innere Medizin.

Mein drittes Ziel ist es dann Erfahrungen und Fähigkeiten bei der Arbeit zu sammeln und mich gleichzeitig auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten, die ich schließlich ablegen werde.


Mein drittes Ziel ist es dann Erfahrungen und Fähigkeiten bei der Arbeit zu sammeln und mich gleichzeitig auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten, die ich schließlich ablegen werde.

Mein drittes Ziel istwird es dann sein, Erfahrungen und Fähigkeiten bei der Arbeit zu sammeln und mich gleichzeitig auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten, die ich schließlich ablegen werde.

Hier ist das Futur (wird es sein) besser, da die Ziele ja zeitlich hintereinander liegen.

Als letztes Ziel möchte ich während und nach dem Anerkennungsverfahren durch eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten einen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten.


This sentence has been marked as perfect!

Als letztes Ziel möchte ich während und nach dem Anerkennungsverfahren durch eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten einen Beitrag zurfür die deutschen Gesellschaft leisten.

Ich danke Ihnen im Voraus für die Bearbeitung meines Antrages und würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Mit Freundlichen Grüßen


Mit Ffreundlichen Grüßen

Mit Ffreundlichen Grüßen

So begann ich aus Neugier zu lesen und nach Informationen zu suchen.


This sentence has been marked as perfect!

So begann ich aus Neugier zu lesen und nach Informationen darüber zu suchen.

Durch meine Suche habe ich erfahren, dass Deutschland eines der besten medizinischen Ausbildungssysteme bietet, ein hohes wissenschaftliches Niveau besitzt, und dass es viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung gibt.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Sehr zufrieden mit dem, was ich entdeckt habe, konnte ich meine Entscheidung treffen, dass ich als Ärztin in Deutschland arbeiten möchte.


Sehr zufrieden mit dem, was ich entdeckt habtte, konnte ich meine Entscheidung treffen, dass ich als Ärztin in Deutschland arbeiten möchte.

This sentence has been marked as perfect!

Die positiven Erfahrungen vieler Ärzte, die schon nach Deutschland gegangen sind, die ich gelesen habe, haben meine Motivation für diesen Weg noch verstärkt.


This sentence has been marked as perfect!

Die positiven Erfahrungen vieler Ärzte, die schon nach Deutschland gegangen sind,waren und über die ich gelesen habe, haben meine Motivation für diesen Weg noch verstärkt.

Also habe ich im Juli 2023 die Approbation in Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Die Eingangsbescheinigung erhielt ich ein paar Tage später.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Dann, im November 2023, erhielt ich die Bescheinigung, um mich zur Fachsprachenprüfung anmelden zu können.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Ich habe mich für Mecklenburg-Vorpommern entschieden, weil das Land viele Arbeitsmöglichkeiten bietet.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Mehr Arbeitsmöglichkeiten bedeutet also, dass ich mehr Chancen habe, eine freie Stelle in der Abteilung meiner Wahl, der Abteilung für Innere Medizin, zu finden.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

Die Vielfalt der medizinischen Fälle, die in dieser Abteilung behandelt werden, wird es mir ermöglichen, mehr Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben und mich auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten.


This sentence has been marked as perfect!

This sentence has been marked as perfect!

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium