meriem_houda's avatar
meriem_houda

Oct. 2, 2022

0
Mittagsschlafen bei der Arbeit (Präsentation)

Das Thema meiner Präsentation heute ist ,,Mittagsschlafen bei der Arbeit''. Ich werde erst den Aufbau meiner Präsentation erklären. Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. Danach berichtere ich über die Situation in meinem Heimatland. Dann nenne ich ein paar Vor- und Nachteile, und anschließend teile ich meine Meinung.

Ich fange jetzt mit meinen persönlichen Erfahrungen an. Ich habe keine persönlichen Erfahrungen weil ich noch nicht angefangen habe zu arbeiten, aber mein Vater der früher bei einem staatlichen Unternehmen arbeitete, hat mir gesagt dass wärend seine Beschäftigung hatte er nur eine Mittagspause (zum Essen) und keine Schlafspause.

Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen. In Algerien gibt es keine Schalfspause bei der Arbeit. Man hat mittags zwischen 20 Minuten und 2 Uhr Pausezeit. Das ist von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz unterschiedlich, aber diese Pause gilt als Essenspause.

Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile. Wenn man bei der Arbeit mittags schläft, wird das seine Leistungen verbessern, seinen Stress abbauen und ihn in gute Laune versetzen. Zu diese Vorteile gibt es auch ein Nachteil. Einige Mittarbeiter können diese Situation nutzen und bei der Arbeit bummeln.
Also ich bin der Meinung dass Mittagsschlafen bei der Arbeit wichtig ist, weil es das Arbeitsumfeld verbessern wird.

Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation gekommen. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

Corrections

Mittagsschlafen bei der Arbeit (Präsentation)

Das Thema meiner Präsentation heute ist ,,Mittagsschlafen bei der Arbeit''.

(Ich werde erst den Aufbau meiner Präsentation erklären.)

Let me ask you something. I noticed that EVERY student of German who writes presentations here uses these kinds of intro phrases. Do they teach you at school to use them?
I tend to tell people to omit them, because it's awful presentation style. But if your school/teacher tells you to use them in the test, well, by all means use them, but note that they add nothing of value to your presentation.

Zuerst möchtwerde ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen.

Nothing wrong with your sentence, but "möchte" is too soft and sounds kinda indecisive while "werde" expresses a clear intention.

Danach berichtere ich über die Situation in meinem Heimatland.

Dann nenne ich ein paar Vor- und Nachteile, und anschließend teile ich meine Meinung.

(Ich fange jetzt mit meinen persönlichen Erfahrungen an.)

Ich habe keine persönlichenpersönlich habe keine Erfahrungen damit, weil ich noch nicht angefangen habe zu arbeiten, aber mein Vater, der früher bei einem staatlichen Unternehmen arbeitete, hat mir gesagt, dass er hrend seiner Beschäftigung hatte er nur eine Mittagspause (zum Essen) und aber keine Schlafspause hatte.

(Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen.)

In (meinem Heimatland) Algerien gibt es keine Schalafspause bei der Arbeit.

Die Einfügung in () erlaubt es dir, den Einleitungssatz wegzulassen und deine Zuhörer trotzdem wissen zu lassen, dass du jetzt von deinem Heimatland erzählst.

Man hat mittags zwischen 20 Minuten und 2 UhrStunden Pausenzeit.

Das ist von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz unterschiedlich, aber diese Pause gilt als Essenspause.

(Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile.)

Wenn man bei der Arbeit mittags schläft, wird das seinunsere Leistungen verbessern, sein(unseren) Stress abbauen und ihnuns in gute Laune versetzen.

"man" ist zwar ein unpersönliches Pronomen, schließt aber den Sprecher immer mit ein, daher paßt "uns" besser. Alternativ gibt es in der Umgangssprache noch "einen" im Sinne von "jemanden", was aber nicht als Possessivpronomen verwendbar ist.
"... wird das die Leistung verbessern, Stress abbauen und einen in gute Laune versetzen."

Zu diesen Vorteilen gibt es auch ein Nachteil.

Einige Mittarbeiter könnten diese Situation nutzen und bei der Arbeit (bummeln)/trödeln/faulenzen.

Also ich bin der Meinung, dass Mittagsschlafen bei der Arbeit wichtig ist, weil es das Arbeitsumfeld verbessern wirdt.

Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation gekommen.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

meriem_houda's avatar
meriem_houda

Oct. 5, 2022

0

(Ich werde erst den Aufbau meiner Präsentation erklären.)

Hiii!
Thanks for telling me that.
Well I am preparing for the B1 exam. I don't have a teacher but I have a bunch of written presentations and there are 2 or 3 introductions in them. I picked one that I found easy and I use it while practicing possible presentations, so I can only focus on changing the content of the presentation. Also because in the exam we only have 10 minutes to prepare this presentation so I don't want to use any of that time thinking about the introduction. If there is a way to get it nicer while still keeping it general so it applies to all presentations I'd love to know 😊
By the way, thanks for correcting my posts 🥰

meriem_houda's avatar
meriem_houda

Oct. 5, 2022

0

In (meinem Heimatland) Algerien gibt es keine Schalafspause bei der Arbeit.

Ahh ok, danke!

Karlla's avatar
Karlla

Oct. 5, 2022

1

Hiii! Thanks for telling me that. Well I am preparing for the B1 exam. I don't have a teacher but I have a bunch of written presentations and there are 2 or 3 introductions in them. I picked one that I found easy and I use it while practicing possible presentations, so I can only focus on changing the content of the presentation. Also because in the exam we only have 10 minutes to prepare this presentation so I don't want to use any of that time thinking about the introduction. If there is a way to get it nicer while still keeping it general so it applies to all presentations I'd love to know 😊 By the way, thanks for correcting my posts 🥰

Yeah, okay. That makes total sense.
Seeing that every user here uses the same or very similar wording, the jury is probably already used to those phrases. And for long presentations they are sometimes used as transitions between topics, but since these test presentations are so short, they're kinda redundant. Plus, you may stand out and positively surprise the jury if you tweak your introduction a little.

Beispiel 1:
Heute möchte ich Ihnen das Thema [...] präsentieren. Dazu beginne ich mit meinen persönlichen Erfahrungen gefolgt von der Situation in meinem Heimatland. Danach spreche ich über die Vor- und Nachteile und schließe den Vortrag mit meiner persönlichen Meinung ab.

Beispiel 2:
In meiner heutigen Präsentation werde Ich Ihnen das Thema [...] vorstellen. Ich beginne den Vortrag mit meinen persönlichen Erfahrungen und gehe dann auf die Situation in meinem Heimatland ein. Danach komme ich auf die Vor- und Nachteile zu sprechen und äußere abschließend meine Meinung zum Thema.

Now let's take a look at some more elegant transitions.

Jetzt komme ich zum inhaltlichen Teil meiner Präsentation/meines Vortrags. Ich persönlich ...

You could lead over to the second part as seen in the correction, or try something more challenging by comparing your personal experience with the situation in your country.

Beispiel 1:
Das ist identisch mit der allgemeinen Situation in meinem Heimatland. In Algerien ...

Beispiel 2:
Das steht im klaren Gegensatz zur allgemeinen Situation in meinem Heimatland. In Algerien ...

In this particular presentation you could have transitioned to the third part like this:
"..., aber diese Pause gilt (nur) als Essenspause, dabei hat Mittagsschlaf/eine Schlafpause durchaus einige Vorteile."
It is always very elegant to create seamless transitions like this, but it may be a little advanced for your purposes, yet.

A more general approach would be:
Beispiel 1:
[...] hat einige/viele Vorteile wie zum Beispiel ... Daneben gibt es auch einige Nachteile zu vermerken. ...

Beispiel 2:
Es ist bekannt, dass [...] viele Vorteile hat./Es ist wissenschaftlich belegt/bewiesen, dass [...] viele Vorteile hat. ... Aber natürlich gibt es auch ein paar Nachteile. ...

Depending on the topic you may find that the disadvantages predominate (e.g. "Rauchen"). In that case, you may want to start with the disadvantages (just switch the two words, the sentence structure doesn't change) for emphasis.

And the last part.

Beispiel 1:
Ich bin der Meinung, dass die Vorteile/Nachteile überwiegen und ...
(You can replace "und" with a full stop and start a new sentence from there.)

Beispiel 2:
Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile/Nachteile. ...

Note that the use of "also", though perfectly natural, is a little frowned upon.

This is such a long comment.^^ I hope you find something useful among my suggestions. But no pressure. If your test is coming up soon, go with what you have and what you're comfortable with. No need for last minute changes. Good luck.

meriem_houda's avatar
meriem_houda

Oct. 7, 2022

0

OMG thank you so much 🥺
This comment is very very useful to me, and it came right on time as I'm starting to practice orally today. My exam is in 2 weeks, plus I need to start Hören and Lesen (I think I'm ok at those at B1 level) and prepare for a job interview for next week. I am feeling a bit overwhelmed so that was really helpful. Thank you 🥰

meriem_houda's avatar
meriem_houda

Oct. 7, 2022

0

I have a question, is this ok to say :
Hallo ausammen.
Das Thema meiner Präsentation heute ist [.........]. Dazu beginne ich mit meinen persönlichen Erfahrungen gefolgt von der Situation in meinem Heimatland. Danach spreche ich über die Vor- und Nachteile und schließe den Vortrag mit meiner persönlichen Meinung ab.

I took Bespiel 1 and changed the first sentence, I think I'm going to go with this introduction if the first sentence fits with the rest.

Karlla's avatar
Karlla

Oct. 8, 2022

1

I have a question, is this ok to say : Hallo ausammen. Das Thema meiner Präsentation heute ist [.........]. Dazu beginne ich mit meinen persönlichen Erfahrungen gefolgt von der Situation in meinem Heimatland. Danach spreche ich über die Vor- und Nachteile und schließe den Vortrag mit meiner persönlichen Meinung ab. I took Bespiel 1 and changed the first sentence, I think I'm going to go with this introduction if the first sentence fits with the rest.

Well, "Hallo zusammen" is very casual, you use that with friends, family and close coworkers. Might not be the best choice for your test. A simple "Guten Tag" will do the trick. The rest is fine.

meriem_houda's avatar
meriem_houda

Oct. 8, 2022

0

Well, "Hallo zusammen" is very casual, you use that with friends, family and close coworkers. Might not be the best choice for your test. A simple "Guten Tag" will do the trick. The rest is fine.

Ok, I'll change that. Thank you 😊

Mittags schlafen bei der Arbeit (Präsentation)


Das Thema meiner Präsentation heute ist ,,Mittags schlafen bei der Arbeit''.


Ich werde erst den Aufbau meiner Präsentation erklären.


(Ich werde erst den Aufbau meiner Präsentation erklären.)

Let me ask you something. I noticed that EVERY student of German who writes presentations here uses these kinds of intro phrases. Do they teach you at school to use them? I tend to tell people to omit them, because it's awful presentation style. But if your school/teacher tells you to use them in the test, well, by all means use them, but note that they add nothing of value to your presentation.

Zuerst möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen.


Zuerst möchtwerde ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen.

Nothing wrong with your sentence, but "möchte" is too soft and sounds kinda indecisive while "werde" expresses a clear intention.

Danach berichtere ich über die Situation in meinem Heimatland.


Danach berichtere ich über die Situation in meinem Heimatland.

Dann nenne ich ein paar Vor- und Nachteile, und anschließend teile ich meine Meinung.


This sentence has been marked as perfect!

Ich fange jetzt mit meinen persönlichen Erfahrungen an.


(Ich fange jetzt mit meinen persönlichen Erfahrungen an.)

Ich habe keine persönlichen Erfahrungen weil ich noch nicht angefangen habe zu arbeiten, aber mein Vater der früher bei einem staatlichen Unternehmen arbeitete, hat mir gesagt dass wärend seine Beschäftigung hatte er nur eine Mittagspause (zum Essen) und keine Schlafspause.


Ich habe keine persönlichenpersönlich habe keine Erfahrungen damit, weil ich noch nicht angefangen habe zu arbeiten, aber mein Vater, der früher bei einem staatlichen Unternehmen arbeitete, hat mir gesagt, dass er hrend seiner Beschäftigung hatte er nur eine Mittagspause (zum Essen) und aber keine Schlafspause hatte.

Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen.


(Jetzt würde ich gerne über die Situation in meinem Heimatland sprechen.)

In Algerien gibt es keine Schalfspause bei der Arbeit.


In (meinem Heimatland) Algerien gibt es keine Schalafspause bei der Arbeit.

Die Einfügung in () erlaubt es dir, den Einleitungssatz wegzulassen und deine Zuhörer trotzdem wissen zu lassen, dass du jetzt von deinem Heimatland erzählst.

Man hat mittags zwischen 20 Minuten und 2 Uhr Pausezeit.


Man hat mittags zwischen 20 Minuten und 2 UhrStunden Pausenzeit.

Das ist von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz unterschiedlich, aber diese Pause gilt als Essenspause.


This sentence has been marked as perfect!

Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile.


(Nun erwähne ich einige Vor- und Nachteile.)

Wenn man bei der Arbeit mittags schläft, wird das seine Leistungen verbessern, seinen Stress abbauen und ihn in gute Laune versetzen.


Wenn man bei der Arbeit mittags schläft, wird das seinunsere Leistungen verbessern, sein(unseren) Stress abbauen und ihnuns in gute Laune versetzen.

"man" ist zwar ein unpersönliches Pronomen, schließt aber den Sprecher immer mit ein, daher paßt "uns" besser. Alternativ gibt es in der Umgangssprache noch "einen" im Sinne von "jemanden", was aber nicht als Possessivpronomen verwendbar ist. "... wird das die Leistung verbessern, Stress abbauen und einen in gute Laune versetzen."

Zu diese Vorteile gibt es auch ein Nachteil.


Zu diesen Vorteilen gibt es auch ein Nachteil.

Einige Mittarbeiter können diese Situation nutzen und bei der Arbeit bummeln.


Einige Mittarbeiter könnten diese Situation nutzen und bei der Arbeit (bummeln)/trödeln/faulenzen.

Also ich bin der Meinung dass Mittagsschlafen bei der Arbeit wichtig ist, weil es das Arbeitsumfeld verbessern wird.


Also ich bin der Meinung, dass Mittagsschlafen bei der Arbeit wichtig ist, weil es das Arbeitsumfeld verbessern wirdt.

Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation gekommen.


This sentence has been marked as perfect!

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.


This sentence has been marked as perfect!

Mittagsschlafen bei der Arbeit (Präsentation)


Mittagsschlafen bei der Arbeit (Präsentation)

Das Thema meiner Präsentation heute ist ,,Mittagsschlafen bei der Arbeit''.


Das Thema meiner Präsentation heute ist ,,Mittagsschlafen bei der Arbeit''.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium