Sept. 13, 2020
Am morgen vor meinem ersten Arbeitstag war ich froh. Der erste Tag ist mir in guter Erinnerung geblieben. Gleich am morgen hielt der Chef eine Aussprache für alle neuen Auszubildenden. Er erzählte uns, dass Gesundheit und Zufriedenheit von Gäste an erster Stelle stehen. Danach führte der Ausbildungsleiterin uns durch das Hotel. Alle Angestellten waren freundlich und hilfsbereit. Besonderes gut gefiel mir das Betriebsklima. Wir hatten informell Teambesprechung.
Es war von Anfang an sehr angenehm, dass ich im Bar des Hotels zu einschenken arbeiten könnte. Zur Mittagspause hatten wir lecker Speise. Schon am späten Vormittag bekam ich in der Rezeption Gelegenheit dazu. Ich nahm den Anruf entgegen und füllte die Formulare für Gäste aus. Der erste Tag war zwar anstrengend, aber insgesamt fühlte ich mich sehr wohl.
Miein erster Arbeitstag (+)
Am mMorgen vor meinem ersten Arbeitstag war ich froh.
Kleinschreibung: gestern, heute, morgen
Großschreibung: am Morgen, am Abend etc.
Kleinschreibung: morgens, mittags, abends etc.
auch: "Am Morgen vor meinem ersten Arbeitstag war ich aufgeregt/ voller Erwartungen/ erwartungsvoll/ erwartungsfroh."
Gleich am mMorgen hielt der Chef eine Ausnsprache füran alle neuen Auszubildenden.
eine Ansprache halten => eine Rede halten
eine gute Aussprache haben => Wörter korrekt und verständlich aussprechen
jemanden um eine Aussprache bitten => jemanden um ein Gespräch bitten, bei dem z.B. Probleme geklärt werden sollen
Er erzählklärte uns, dass Gesundheit und Zufriedenheit vonder Gäste an erster Stelle stehen.
"eine Geschichte erzählen"
"Regeln erklären"
Danach führte deruns die Ausbildungsleiterin uns durch das Hotel.
der Ausbildungsleiter, die Ausbildungsleiterin
Alle Angestellten waren freundlich und hilfsbereit.
Besonderes gut gefiel mir das Betriebsklima.
Wir hatten eine informelle Teambesprechung.
Es war von Anfang an sehr angenehm, dass ich iman der Bar des Hotels zu einschenken arbeiten köGetränke ausschenken konnte.
Zur Mittagspause hattbekamen wir ein lecker Speies Essen.
"Speise" ist ein altmodisches Wort, das heute nur noch in bestimmten Begriffen (z.B. Götterspeise) oder Redewendungen (z.B. bei Speis' und Trank) Verwendung findet.
Schon am späten Vormittag bekam ich ian der Rezeption die Gelegenheit dazu, Anrufe entgegenzunehmen und Formulare für Gäste auszufüllen.
Mit passendem Kontext wäre der Satz zwar korrekt, aber in diesem Fall ist er unvollständig.
Ich nahm den Anrufe entgegen und füllte die Formulare für Gäste aus.
oder: Ich nahm einen Anruf entgegen und ...
Nach Korrektur des vorherigen Satzes, entfällt dieser Satz!
Ich möchte ihn aber trotzdem korrigieren.
Der erste Tag war zwar anstrengend, aber insgesamt fühlte ich mich sehr wohl.
Mien erster Arbeitstag (+) M |
Am morgen vor meinem ersten Arbeitstag war ich froh. Am Kleinschreibung: gestern, heute, morgen Großschreibung: am Morgen, am Abend etc. Kleinschreibung: morgens, mittags, abends etc. auch: "Am Morgen vor meinem ersten Arbeitstag war ich aufgeregt/ voller Erwartungen/ erwartungsvoll/ erwartungsfroh." |
Der erste Tag ist mir in guter Erinnerung geblieben. |
Gleich am morgen hielt der Chef eine Aussprache für alle neuen Auszubildenden. Gleich am eine Ansprache halten => eine Rede halten eine gute Aussprache haben => Wörter korrekt und verständlich aussprechen jemanden um eine Aussprache bitten => jemanden um ein Gespräch bitten, bei dem z.B. Probleme geklärt werden sollen |
Er erzählte uns, dass Gesundheit und Zufriedenheit von Gäste an erster Stelle stehen. Er er "eine Geschichte erzählen" "Regeln erklären" |
Danach führte der Ausbildungsleiterin uns durch das Hotel. Danach führte der Ausbildungsleiter, die Ausbildungsleiterin |
Alle Angestellten waren freundlich und hilfsbereit. This sentence has been marked as perfect! |
Besonderes gut gefiel mir das Betriebsklima. This sentence has been marked as perfect! |
Wir hatten informell Teambesprechung. Wir hatten eine informelle Teambesprechung. |
Es war von Anfang an sehr angenehm, dass ich im Bar des Hotels zu einschenken arbeiten könnte. Es war von Anfang an sehr angenehm, dass ich |
Zum Mittagspause hatten wir lecker Speise. |
Schon am späten Vormittag bekam ich in der Rezeption Gelegenheit dazu. Schon am späten Vormittag bekam ich Mit passendem Kontext wäre der Satz zwar korrekt, aber in diesem Fall ist er unvollständig. |
Ich nahm die Anruf entgegen und füllte die Formulare für Gäste aus. |
Der erste Tag war zwar anstrengend, aber ingesamt fühlte ich mich sehr wohl. |
Zur Mittagspause hatten wir lecker Speise. Zur Mittagspause "Speise" ist ein altmodisches Wort, das heute nur noch in bestimmten Begriffen (z.B. Götterspeise) oder Redewendungen (z.B. bei Speis' und Trank) Verwendung findet. |
Ich nahm den Anruf entgegen und füllte die Formulare für Gäste aus. Ich nahm oder: Ich nahm einen Anruf entgegen und ... Nach Korrektur des vorherigen Satzes, entfällt dieser Satz! Ich möchte ihn aber trotzdem korrigieren. |
Der erste Tag war zwar anstrengend, aber insgesamt fühlte ich mich sehr wohl. This sentence has been marked as perfect! |
You need LangCorrect Premium to access this feature.
Go Premium