cerise's avatar
cerise

Jan. 21, 2025

1
Meine neuen Handschuhe 2

Ich habe vor 3 Tagen mit einer neuen Handschuhe angefangen, aber ich war damit nicht zufrieden und ich sie ganz aufgebinden. Ich entschied dann, mit einem anderen Design zu häkeln. Dies braucht eine neue Art, und ist etwas kompliziert zu häkeln.

Corrections

Ich habe vor 3 Tagen mit einer neuen Handschuhen angefangen, aber ich war damit nicht zufrieden und ich sie ganz aufgebindenhabe die Maschen wieder aufgetrennt.

Ich entschied dann, mitnach einem anderen Design zu häkeln.

Oder: Ich entschie dann, ein anderes Design zu häkeln.

Dies braucht eine neue Art,verwendet eine für mich neue Art von Maschen und ist etwas kompliziert zu häkeln.

Habe ich Dich da richtig verstanden?

cerise's avatar
cerise

Jan. 21, 2025

1

Kann "das Design" das Subjekt für verwenden sein?

Ronny's avatar
Ronny

Jan. 21, 2025

0

Dazu müsste man das Passiv benutzen: "Ein anderes Design wird nun von mir verwendet".

Das ist grammatikalisch zwar in Ordnung, klingt aber ziemlich kalt und unpersönlich. Normalerweise sollte man das Passiv vermeiden, weil das Aktiv lebendiger ist.

Bei "verwenden" ist das Subjekt aber immer der "Benutzer", also in Deinem Fall "ich".

cerise's avatar
cerise

Jan. 23, 2025

1

Aber Du schrieb „verwendet“. Was ist das Subjekt?

Ronny's avatar
Ronny

Jan. 23, 2025

0

"dies".

Demonstrativpronomen. Es verweist auf "das Häkeln nach einem neuen Design".

cerise's avatar
cerise

Jan. 23, 2025

1

Man kann sagen nicht "Das Design verwendet neue Art" aber kann sagen "das Häkeln verwendet neue Art". Bedeutest Du das?

Ronny's avatar
Ronny

Jan. 24, 2025

0

Im Prinzip ja. "Mein Häkeln (=Meine Häkelarbeit) verwendet eine neues Maschenart".

Das Design selber verwendet gar nichts.

Allerdings bezieht sich dieses alleinstehende "dies" nicht auf ein konkretes Nomen ("das Häkeln"), sondern auf durch die gesamte Infinitivgruppe "nach einem anderen Design zu häkeln" ausgedrückten SInn. Diese beschreibt einen Prozess - weil Verben fast immer einen Prozess beschreiben. Dieser Prozess verlangt (= erfordert/verwendet) eine neue Art von Maschen.

cerise's avatar
cerise

Jan. 24, 2025

1

Aber in meiner Grammatik lese ich;中性のdiesには人称代名詞es、指示代名詞dasと同様の用法がある。Da verwendete ich "dies" als "das Design"

Ronny's avatar
Ronny

Jan. 26, 2025

0

In diesem Fall wäre "es" korrekt gewesen. "Es verwendet ..."

Normalerweise beziehst Du Dich auf ein Nomen im vorhergehenden Satz mit dem Personalpronomen (er/sie/es). Ein Demonstrativpronomen verwendest Du dann, wenn Du den Bezug mit einem Personalpronomen nicht herstellen kannst. Die möglichen Gründe dafür sind meistens:

1. Du hast zwei Nomen die passen würden, und willst Dich auf eines davon beziehen.
2. Du willst Dich nicht auf ein Nomen allein beziehen, sondern auf eine Satzteil (Verb+Objekt)
3. Es besteht die Gefahr, dass das Personalpronomen "es" mit dem "unpersönlichen 'Es'" (z.B. "Es ist gut, dass...", oder "Es regnet") verwechselt werden kann.
4. Du willst eine Ausnahme betonen, z.B: ("Wo hast Du die Wolle gekauft?" - "Diese habe ich nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen" (bedeutet: Normalerweise kaufe ich die Wolle selbst; es ist eine Ausnahme, dass man mir die Wolle geschenkt hat)).

Bei Dir würde "es" passen, da es sich eindeutig auf Design bezieht.

Wenn Du jetzt "dies" schreibst, überlege ich mir, warum Du Dich statt "es" für "dies" entschieden hast. Aus den oben genannten 4 Möglichkeiten ist Nummer 2 die einzige, die passen würde. Nummer 4 könnte auch passen, wenn Du vorher explizit über den Unterschied zwischen altem und neuen Design gesprochen hättest. Dann hätte ich aber auch nicht "dies" gesagt, sondern "dieses".

1

Meine neuen Handschuhe 2

Ich habe vor 3 Tagen mit einer neuen Handschuhen angefangen, aber ich war damit nicht zufrieden und ich habe sie ganz aufgebindentrennt.

Ich entschied dann, mit einem anderen Design zu häkeln.

Dies braucht eine neue Art, und ist etwas kompliziert zu häkeln.

cerise's avatar
cerise

Jan. 21, 2025

1

Ich habe das Word"auftrennen" gesucht! Vielen Dank!

Meine neuen Handschuhe 2


This sentence has been marked as perfect!

Ich habe vor 3 Tagen mit einer neuen Handschuhe angefangen, aber ich war damit nicht zufrieden und ich sie ganz aufgebinden.


Ich habe vor 3 Tagen mit einer neuen Handschuhen angefangen, aber ich war damit nicht zufrieden und ich habe sie ganz aufgebindentrennt.

Ich habe vor 3 Tagen mit einer neuen Handschuhen angefangen, aber ich war damit nicht zufrieden und ich sie ganz aufgebindenhabe die Maschen wieder aufgetrennt.

Ich entschied dann, mit einem anderen Design zu häkeln.


This sentence has been marked as perfect!

Ich entschied dann, mitnach einem anderen Design zu häkeln.

Oder: Ich entschie dann, ein anderes Design zu häkeln.

Dies braucht eine neue Art, und ist etwas kompliziert zu häkeln.


This sentence has been marked as perfect!

Dies braucht eine neue Art,verwendet eine für mich neue Art von Maschen und ist etwas kompliziert zu häkeln.

Habe ich Dich da richtig verstanden?

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium