Lerner's avatar
Lerner

July 26, 2025

130
Meine Meinung

Ich bin der Ansicht, das der übermäßiger Konsum sowohl von Social Media, als auch von Nachrichten sehr schädlich für die geistige Gesundheit sein kann. Die Konsequenzen befinden sich nicht nur bei Jugendlichen, allerdings sind sie bei ihnen am stärksten. Unseres Gehirn hat sich nicht dafür entwickelt, um TikTok-Videos stundenlang zu scrollen. Es ist schade, dass mittlerweile soziale Netzwerke so eine große Rolle im Leben der Jugendlichen spielen. Sie glauben, dass sie ohne Social Media keine Freunde gehabt hätten, was meiner Meinung nach ein absoluter Unsinn ist.
Die Studien zeigen, dass Jugendliche durchschnittlich etwa 3 bis 4 Stunden täglich in sozialen Netzwerken verbringen. Folglich haben sie Probleme nicht nur mit der Aufmerksamkeitspanne, sondern auch mit verschiedenen Belastungen, z.B. Stress und Antriebslosigkeit.

Corrections
187

Meine Meinung

Ich bin der Ansicht, dass der übermäßiger Konsum sowohl von Social Media, als auch von Nachrichten sehr schädlich für die geistige Gesundheit sein kanönnen.

Die Konsequenzen befindzeigen sich nicht nur bei Jugendlichen, allerdings sind sie bei ihnen am stärksten.

Unseres Gehirn hat sich nicht dafür entwickelt, um TikTok-Videos stundenlang zu scrollen.

Es ist schade, dass mittlerweile soziale Netzwerke so eine große Rolle im Leben der Jugendlichen spielen.

Sie glauben, dass sie ohne Socziale Mediaen keine Freunde gehabt hätten würden, was meiner Meinung nach ein absoluter Unsinn ist.

Die Studien zeigen, dass Jugendliche durchschnittlich etwa 3 bis 4 Stunden täglich in sozialen Netzwerken verbringen.

Folglich haben sie Probleme nicht nur mit der Aufmerksamkeitspanne Probleme, sondern auch mit verschiedenen Belastungen, z.B. Stress und Antriebslosigkeit.

Feedback

Sehr gute Argumentation! 👍

Lerner's avatar
Lerner

July 26, 2025

130

Danke, das freut mich zu hören! 😀

Lerner's avatar
Lerner

July 27, 2025

130

Übrigens, könnten Sie bitte meinen letzten Fehler bei der Wortstellung von „Probleme“ erklären?

bea's avatar
bea

July 27, 2025

187

"Probleme haben" bildet hier den Satzrahmen. "nicht nur" bildet die Angabe. Die Angaben kann man.auch weglassen, ohne dass der Satzbau beeinträchtigt wird. Nicht nur hat die Position 3, bzw. steht im Mittelfeld.

Man sagt immer: Sie haben nicht nur..., sondern auch.

Man kann sagen: Sie haben nicht
nur Probleme mit ...
Man kann auch sagen: Sie haben nicht nur mit ... Probleme.

Ich hoffe, dass ich Ihre Frage beantwortet habe.

Lerner's avatar
Lerner

July 27, 2025

130

Vielen Dank, das klärt meine Frage total!

Meine Meinung


This sentence has been marked as perfect!

Ich bin der Ansicht, das der übermäßiger Konsum sowohl von Social Media, als auch von Nachrichten sehr schädlich für die geistige Gesundheit sein kann.


Ich bin der Ansicht, dass der übermäßiger Konsum sowohl von Social Media, als auch von Nachrichten sehr schädlich für die geistige Gesundheit sein kanönnen.

Die Konsequenzen befinden sich nicht nur bei Jugendlichen, allerdings sind sie bei ihnen am stärksten.


Die Konsequenzen befindzeigen sich nicht nur bei Jugendlichen, allerdings sind sie bei ihnen am stärksten.

Unseres Gehirn hat sich nicht dafür entwickelt, um TikTok-Videos stundenlang zu scrollen.


Unseres Gehirn hat sich nicht dafür entwickelt, um TikTok-Videos stundenlang zu scrollen.

Es ist schade, dass mittlerweile soziale Netzwerke so eine große Rolle im Leben der Jugendlichen spielen.


This sentence has been marked as perfect!

Sie glauben, dass sie ohne Social Media keine Freunde gehabt hätten, was meiner Meinung nach ein absoluter Unsinn ist.


Sie glauben, dass sie ohne Socziale Mediaen keine Freunde gehabt hätten würden, was meiner Meinung nach ein absoluter Unsinn ist.

Die Studien zeigen, dass Jugendliche durchschnittlich etwa 3 bis 4 Stunden täglich in sozialen Netzwerken verbringen.


This sentence has been marked as perfect!

Folglich haben sie Probleme nicht nur mit der Aufmerksamkeitspanne, sondern auch mit verschiedenen Belastungen, z.B. Stress und Antriebslosigkeit.


Folglich haben sie Probleme nicht nur mit der Aufmerksamkeitspanne Probleme, sondern auch mit verschiedenen Belastungen, z.B. Stress und Antriebslosigkeit.

You need LangCorrect Premium to access this feature.

Go Premium